Unterschied Auspuff A250 BE und Sport?
Hallo zusammen,
Ich habe den 250 Sport letztens live und auch schon auf Youtube gehört und muss sagen dass er sich für den "kleinen" Motor mit Turbo eigentlich echt nicht schlecht anhört. Ich liebe das "gepfurze" zwischen den schaltvorgängen das man auch von stärkeren Modellen kennt.
In meiner A-klasse Broschüre habe ich jetzt gesehen, dass der Sport anscheinend einen anderen Endschalldämpfer und oder evtl. Sogar nen Soundgenerator hat.
Weiß jemand von euch da genauer bescheid, wie sich Sport und BE klangtechnisch unterscheiden und ob oder wo die mechanischen Unterschiede liegen?
Wenn es nur der ESD ist der die beiden klangtechnisch unterscheidet brauch ich nicht den teureren Sport kaufen sondern nur nen gescheiten Auspuff unter den BE Schnallen.
Leider gibt es noch kaum Soundfiles im Netz mit denen man richtig vergleichen könnte.....
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ausgerechnet SUV, schlimmer sind nur noch Geländewagen in den Innenstädten. Aber dann den etwas höheren Spritverbrauch vom Sport kritisieren.
58 Antworten
Oh je oh je, wenn diese Zeilen in seinem Kathodenstrahlröhrenbildschirm auf und ab flimmern, werden wir was zu hören bekommen😁
Um nochmal zum Thema zu kommen:
Ich bin den A250BE als Vorführwagen gefahren und Fähre seid Freitag meinen A250 Sport, den ich in Rastatt abgeholt habe.
Der Sport klingt für mich schon im Stand um einiges lauter und bei der Fahrt nochmal ein wenig mehr.
Was mir jedoch auch aufgefallen ist: Der Sport hat beim Runterschalten im Sportmodus dieses Sportwagentypische Drehzahlorgeln. Besonders in den unteren Gängen wechselt er schon viel früher als im normalen Modus in den unteren Gang, was die Drehzahl dann im springen lässt und der Motor aufheult.
Zitat:
Original geschrieben von dari1989
Um nochmal zum Thema zu kommen:Ich bin den A250BE als Vorführwagen gefahren und Fähre seid Freitag meinen A250 Sport, den ich in Rastatt abgeholt habe.
Der Sport klingt für mich schon im Stand um einiges lauter und bei der Fahrt nochmal ein wenig mehr.
Was mir jedoch auch aufgefallen ist: Der Sport hat beim Runterschalten im Sportmodus dieses Sportwagentypische Drehzahlorgeln. Besonders in den unteren Gängen wechselt er schon viel früher als im normalen Modus in den unteren Gang, was die Drehzahl dann im springen lässt und der Motor aufheult.
Noch ein Grund mehr, nicht den A250 Sport zu kaufen,wer will schon ein lautes Auto? Das nervt ja nur. Der A250 Sport hat also nur Nachteile, dafür zahlt man 3000 Euro Aufpreis, wohl bekomms.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Noch ein Grund mehr, nicht den A250 Sport zu kaufen,wer will schon ein lautes Auto? Das nervt ja nur. Der A250 Sport hat also nur Nachteile, dafür zahlt man 3000 Euro Aufpreis, wohl bekomms.Zitat:
Original geschrieben von dari1989
Um nochmal zum Thema zu kommen:Ich bin den A250BE als Vorführwagen gefahren und Fähre seid Freitag meinen A250 Sport, den ich in Rastatt abgeholt habe.
Der Sport klingt für mich schon im Stand um einiges lauter und bei der Fahrt nochmal ein wenig mehr.
Was mir jedoch auch aufgefallen ist: Der Sport hat beim Runterschalten im Sportmodus dieses Sportwagentypische Drehzahlorgeln. Besonders in den unteren Gängen wechselt er schon viel früher als im normalen Modus in den unteren Gang, was die Drehzahl dann im springen lässt und der Motor aufheult.
Meiner Meinung nach sollte ein sportliches Auto, sich auch sportlich anhören. Wenn ich mir ein Superbike kaufe(selbst 3 Stück davon) dann muss der Sound von einem Rennmotorrad auch zu hören und zu fühlen sein. Sonst kann ich mir ja gleich ein Elektromotor kaufen.
Das ist Musik in den Ohren!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Meiner Meinung nach sollte ein sportliches Auto, sich auch sportlich anhören. Wenn ich mir ein Superbike kaufe(selbst 3 Stück davon) dann muss der Sound von einem Rennmotorrad auch zu hören und zu fühlen sein. Sonst kann ich mir ja gleich ein Elektromotor kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Noch ein Grund mehr, nicht den A250 Sport zu kaufen,wer will schon ein lautes Auto? Das nervt ja nur. Der A250 Sport hat also nur Nachteile, dafür zahlt man 3000 Euro Aufpreis, wohl bekomms.
Das ist Musik in den Ohren!!!
Nee, Krach!
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nee, Krach!Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Meiner Meinung nach sollte ein sportliches Auto, sich auch sportlich anhören. Wenn ich mir ein Superbike kaufe(selbst 3 Stück davon) dann muss der Sound von einem Rennmotorrad auch zu hören und zu fühlen sein. Sonst kann ich mir ja gleich ein Elektromotor kaufen.
Das ist Musik in den Ohren!!!
und wieder der 3000 euro spruch.
willkommen zurück herr E. !
Nochmals zurück zum eigentlichen Thema. In wie fern unterscheiden sich die abgasanlagen von a250 Sport zu den anderen Benzinmotoren der a-klasse? Währe es somit möglich eventuell das auspuffploppern beim Gangwechsel in einem z.b. A200 be auch hörbar zu machen, indem man evtl "nur" den esd wechselt?
MfG
Sternenmonteur
Beim A200BE ist es tatsächlich einfach möglich, den Gangwechsel hörbar zu machen.
Bestelle den Schalter und trete nie die Kupplung!
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Beim A200BE ist es tatsächlich einfach möglich, den Gangwechsel hörbar zu machen.
Bestelle den Schalter und trete nie die Kupplung!
Danke für diesen überaus sinnvollen Beitrag.🙄
Also ich habe seinerzeit den A250 BE zum Probefahren gehabt und bin ja jetzt Besitzer eines A250 Sport. Der A250 BE war schon eingefahren, daher konnte ich auch mal auf die Tube drücken, der A250 Sport ist noch in der Einfahrphase und darum gehe ich damit noch etwas behutsamer um. Daher kann ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung sagen, wie sich der A250 Sport im Extremlastbereich anhört. Was ich allerdings schon sagen kann ist, dass der Unterschied im Sound vom Auspuff her zwischen den beiden jetzt nicht so gigantisch ist, wie sich das evtl. einige hier so vorstellen. Der A250 Sport klingt vielleicht etwas kerniger und mag ein verhaltenes "Ploppen" von sich geben, aber letzteres auch nicht immer, sondern nur in bestimmten Drehzahl-/Last- und Lastwechselsituationen (genau habe ich das noch nicht herausgefunden). Von innen hört man von der Sache ohnehin nur sehr wenig, keine Ahnung, wie sich das von außen anhört, ich kann ja schlecht nebenher laufen. Wer glaubt, dass sich der Sound des A250 Sport großartig von dem des A250 BE unterscheidet oder dass der Sport sich gar wie ein DTM-Fahrzeug anhört, der liegt absolut falsch. Noch geringer wird der Unterschied ausfallen, wenn man eine Abgasanlage des A250 Sport auf einen BE dranklempnert, da die Summe des sportlicheren Sounds nicht alleine durch den "Sportauspuff" erzeugt wird, sondern auch durch die unterschiedliche Motorabstimmung der beiden Fahrzeuge.
Wenn ich auf einen C180 Kompressor einen C63 Auspuff klebe, dann hört der sich auch nicht wie ein C63 an, um mal ein etwas extremeres Beispiel zu nennen.
Macht Euch also wegen dieser Nuancen keinen Kopf, ich glaube, es ist es nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Also ich habe seinerzeit den A250 BE zum Probefahren gehabt und bin ja jetzt Besitzer eines A250 Sport. Der A250 BE war schon eingefahren, daher konnte ich auch mal auf die Tube drücken, der A250 Sport ist noch in der Einfahrphase und darum gehe ich damit noch etwas behutsamer um. Daher kann ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung sagen, wie sich der A250 Sport im Extremlastbereich anhört. Was ich allerdings schon sagen kann ist, dass der Unterschied im Sound vom Auspuff her zwischen den beiden jetzt nicht so gigantisch ist, wie sich das evtl. einige hier so vorstellen. Der A250 Sport klingt vielleicht etwas kerniger und mag ein verhaltenes "Ploppen" von sich geben, aber letzteres auch nicht immer, sondern nur in bestimmten Drehzahl-/Last- und Lastwechselsituationen (genau habe ich das noch nicht herausgefunden). Von innen hört man von der Sache ohnehin nur sehr wenig, keine Ahnung, wie sich das von außen anhört, ich kann ja schlecht nebenher laufen. Wer glaubt, dass sich der Sound des A250 Sport großartig von dem des A250 BE unterscheidet oder dass der Sport sich gar wie ein DTM-Fahrzeug anhört, der liegt absolut falsch. Noch geringer wird der Unterschied ausfallen, wenn man eine Abgasanlage des A250 Sport auf einen BE dranklempnert, da die Summe des sportlicheren Sounds nicht alleine durch den "Sportauspuff" erzeugt wird, sondern auch durch die unterschiedliche Motorabstimmung der beiden Fahrzeuge.Wenn ich auf einen C180 Kompressor einen C63 Auspuff klebe, dann hört der sich auch nicht wie ein C63 an, um mal ein etwas extremeres Beispiel zu nennen.
Macht Euch also wegen dieser Nuancen keinen Kopf, ich glaube, es ist es nicht wert.
Meine Rede, aber die A250 Sport Käufer müssen sich ja ihren 3000 Euro Fehlkauf irgendwie schön reden.
langsam werden deine copy+paste texte langweilig 🙁
Ps: und wieviel km hat dein A250 Sport schon runter? :P
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Meine Rede, aber die A250 Sport Käufer müssen sich ja ihren 3000 Euro Fehlkauf irgendwie schön reden.Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Also ich habe seinerzeit den A250 BE zum Probefahren gehabt und bin ja jetzt Besitzer eines A250 Sport. Der A250 BE war schon eingefahren, daher konnte ich auch mal auf die Tube drücken, der A250 Sport ist noch in der Einfahrphase und darum gehe ich damit noch etwas behutsamer um. Daher kann ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung sagen, wie sich der A250 Sport im Extremlastbereich anhört. Was ich allerdings schon sagen kann ist, dass der Unterschied im Sound vom Auspuff her zwischen den beiden jetzt nicht so gigantisch ist, wie sich das evtl. einige hier so vorstellen. Der A250 Sport klingt vielleicht etwas kerniger und mag ein verhaltenes "Ploppen" von sich geben, aber letzteres auch nicht immer, sondern nur in bestimmten Drehzahl-/Last- und Lastwechselsituationen (genau habe ich das noch nicht herausgefunden). Von innen hört man von der Sache ohnehin nur sehr wenig, keine Ahnung, wie sich das von außen anhört, ich kann ja schlecht nebenher laufen. Wer glaubt, dass sich der Sound des A250 Sport großartig von dem des A250 BE unterscheidet oder dass der Sport sich gar wie ein DTM-Fahrzeug anhört, der liegt absolut falsch. Noch geringer wird der Unterschied ausfallen, wenn man eine Abgasanlage des A250 Sport auf einen BE dranklempnert, da die Summe des sportlicheren Sounds nicht alleine durch den "Sportauspuff" erzeugt wird, sondern auch durch die unterschiedliche Motorabstimmung der beiden Fahrzeuge.Wenn ich auf einen C180 Kompressor einen C63 Auspuff klebe, dann hört der sich auch nicht wie ein C63 an, um mal ein etwas extremeres Beispiel zu nennen.
Macht Euch also wegen dieser Nuancen keinen Kopf, ich glaube, es ist es nicht wert.
Da sie ja so viel Ihrer Zeit im A Forum verbringen, können Sie sich auch gerne einen A 250 BE in gleicher Ausstattung wie es den A 250 Sport gibt im Konfigurator zusammenstellen. Anschließend vergleichen Sie beide Endsummen. Sogar mein 5 jähriger Neffe kann an den jeweiligen beiden Summen erkennen, dass es sich um keine 3000 € Differenz (auch nicht annähernd) handelt!
Hallo, bisher habe ich immer nur gelesen heute muss ich aber mal etwas schreiben...
Also der Endtopf ist beim A250 BE und beim Sport gleich! Geändert wurde an der Auspuffanlage der Teil zwischen Kat und Endtopf (Mittelschaldämpfer). Aber selbst mit diesem wirst du nie den Sound eines Sport bekommen, nur mit der angepassten Motor und Getriebe SW bekommst du dieses besondere knallen beim Abtouren des Motors...
Der höhere Normverbrauch des A250 Sport ergibt sich ganz einfach durch die Bereifung 235 gegenüber 225 beim BE. Ein Beispiel, der A180 hat in der Basis Ausstattung einen Norm CO2 Ausstoß von 118 g pro 100 km bzw. 5,5 Liter. Nimmt man jetzt die 225 Reifen als Sonderausstattung zeigt der Konfigurator auf der MB Seite 5,8 Liter bzw. 135 g CO2 unter mein Fahrzeug an.
Die ESP Abstimmung gefällt mir beim Sport viel besser, beim BE regelt das ESP viel viel früher eigentlich viel zu früh... Für mich ist der A250 Sport der Nachfolger des 190 EVO 1... Mercedes untypisch Geil :-)
Mich begeistert der Mut zu diesem Fahrzeug, Danke Mercedes endlich fühle ich mich Zuhause...
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
langsam werden deine copy+paste texte langweilig 🙁Ps: und wieviel km hat dein A250 Sport schon runter? :P
Wieso Copy & Paste, ich habe nichts kopiert. Ich wollte damit dur sagen, dass der Unterschied, zumindest was den Sound betrifft, zu den Nicht-Sport Modellen nicht so gigantisch ist. Ich dachte, dass ich damit etwas zu dem Thema beitragen kann und dass es jemanden interessiert.
Der 250 Sport ist dennoch ein Fahrzeug, das mir jeden Pfennig Cent wert ist. Nur, dass ihr mich nicht falsch versteht.
Achso, mein A250 Sport hat jetzt 650 km runter, es wird aber mit Sicherheit nicht weniger. Trotzdem kann ich schon das Eine oder Andere beurteilen, denke ich.