Unterschied alte EDW / neue EDW ?

Mercedes E-Klasse W211

Gibt es, außer das bei der alten EDW der Sensor nach dem Schließen herausfährt, noch andere Unterschiede zur neuen EDW?

Beste Antwort im Thema

😕 BdVvAhmniiKwsab.

Bei der Vielzahl von Abkürzungen hat man nicht immer im Kopf, was sie alle bedeuten.
Sorry. Ausschreiben würde die Sache sehr erleichtern. 

GT
(Gruß Toni)

52 weitere Antworten
52 Antworten

Moment...ich hatte mein Auto schon über 1 Jahr bevor ich zu Sippi fuhr. Und vor Sippis Besuch furh auch nichts runter!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Lorie


Moment...ich hatte mein Auto schon über 1 Jahr bevor ich zu Sippi fuhr. Und vor Sippis Besuch furh auch nichts runter!!!!

Das ist allerdings merkwürdig 😕 😕 😕

Vielleicht ein Defekt? Wir werden es nicht erfahren, du hast den Wagen ja nicht mehr (sonst hätte ich ihn mal zerlegt und geprüft 😁).

Schönen Sonntag noch 🙂

MiReu

Dir auch!

Kurze Frage dazu. Bei meinem Fahrzeug habe ich sowohl den Code 551 "EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)" als auch 882 "INNENRAUMABSICHERUNG".

Was ist der genaue Unterschied der beiden Anlagen?

Wenn ich im Innenraum sitze, den Wagen mit der Funkfernbedienung verschließe und warte bis der Sensor runterfährt und dann von innen die Tür öffne, fängt es an zu hupen usw.

Wenn ich aber im verschlossenen Auto bspw. die Fenster auflasse und mit der Hand in den Innenraum fasse oder im Innenraum sitze und mich bewege, passiert nichts, obwohl der Sensor runterfährt....

Ähnliche Themen

Dann ist der Sensor evtl defekt oder du hast die Innenraumabsicherung an der vorderen Beleuchtungseinheit ausgeschaltet.

SA551 macht folgendes: Hupen und blinken, wenn irgendeine Tür oder die Motorraumhaube oder der Kofferraum geöffnet wird. Genauso, wenn ein Fenster eingeschlagen wird, sofern die Glasbruchschleifen richtig verbaut und angeschlossen sind. Zudem geht das Ding auch los, wenn man das Auto abschleppen will, da ein Neigungssensor hinter der rechten Fondsitzwange verbaut ist.

SA882: Ultraschallsensor für den Innenraum, der Bewegungen erkennt. Beispielsweise wenn jemand durch das geöffnete Fenster reingreift.

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 6. August 2024 um 12:13:48 Uhr:


Kurze Frage dazu. Bei meinem Fahrzeug habe ich sowohl den Code 551 "EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)" als auch 882 "INNENRAUMABSICHERUNG".

Was ist der genaue Unterschied der beiden Anlagen?

Wenn ich im Innenraum sitze, den Wagen mit der Funkfernbedienung verschließe und warte bis der Sensor runterfährt und dann von innen die Tür öffne, fängt es an zu hupen usw.

Wenn ich aber im verschlossenen Auto bspw. die Fenster auflasse und mit der Hand in den Innenraum fasse oder im Innenraum sitze und mich bewege, passiert nichts, obwohl der Sensor runterfährt....

Du greifst nicht weit genug rein oder wartest nicht die 30 Sekunden bis zur Scharfschaltung ab. Funktioniert tadellos bei mir mit offenem Fenster. Du musst schon simulieren dass jemand versucht was aus dem Auto zu klauen nachdem derjenige die Scheibe eingeschlagen hat.

Was mir dabei noch einfällt. Es dauert einen kleinen Moment bis die Innenraumabsicherung scharf ist.

Ich probiere es mal gleich

Leider tut sich bei mir nichts. Ich habe die Fenster aufgemacht, den Wagen verschlossen und nach 5 Minuten meine Arme und Kopf durch das Fenster reingesteckt und auch vor dem Sensor mit den Händen rumgefuchtelt. Kein Ton.

Nur wenn ich von innen die Tür öffne, geht der Alarm los..

Dann wie schon erwähnt funktioniert die Innenraumabsicherung nicht, weil das Türöffnen ja immer noch zur EDW gehört.
Gibt es denn einen hinterlegten Fehler?

Über sowas ähnliches wie Carly nur:

B10A2: 90A2 Kommunikationsfehler in der seriellen Kommunikationsschnittstelle zu Heckleuchten und Innenraumbewegungssensor: Keine Antwort von Komponente E15 / 3b2 (Innenraumschutzsensor).

Ich vermute irgendwo einen Kabelbruch, da die Verbindung nicht aufgebaut werden kann?

Kann zwei Ursachen haben: Kabelbruch oder Sensor defekt.
Wo kommst du denn her? Ich habe hier nämlich zwei funktionstüchtige rumliegen (kam noch nicht zum Einbau und der Kodierung).
Ich selbst bin ja im Emsland, aber morgen und am Sonntag in Leipzig und am Montag in Berlin.

Raum Düsseldorf. Gehen die Sensoren denn gerne kaputt? Und man muss die auch kodieren? :O

Ne die muss man nicht kodieren. Aber wenn man umbaut auf EDW und dann auf EDW mit Innenraumabsicherung dann muss man schon etwas kodieren.

Ich schreib dir mal ne PN.

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 8. August 2024 um 12:56:58 Uhr:


Raum Düsseldorf. Gehen die Sensoren denn gerne kaputt? Und man muss die auch kodieren? :O

Nichts hält für die Ewigkeit. Neue Domleuchten mit Sensor gibts aber seit Jahren keine mehr neu zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen