Unterschied Akustikverglasung in Frontscheibe vs. Standardglas

Audi A4 B8/8K

Wer hatte die Möglichkeit den Unterschied in der Frontscheibenverglasung zu bewerten? In Verbindung mit dem autom. abblendenden Rückspiegel wird eine "Akustikverglasung" an der Frontscheibe eingebaut. Angeblich nimmt man dann im Innenraum die Umweltgeräusche nicht mehr so laut war. Ein Gimmick?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Laut Carglas, bringt es nichts nur die Frontscheibe einzubauen, wenn dann rundrum um den dämenden Effekt zu erreichen.

Carglass sagt auch das durch Steinschläge gefährliche Mikrorisse entstehen und beim überfahren von Schlaglöchern macht es *Krack*

Grüße

54 weitere Antworten
54 Antworten

Laut Carglas, bringt es nichts nur die Frontscheibe einzubauen, wenn dann rundrum um den dämenden Effekt zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Laut Carglas, bringt es nichts nur die Frontscheibe einzubauen, wenn dann rundrum um den dämenden Effekt zu erreichen.

Hätte ich jetzt auch vermutet!

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Laut Carglas, bringt es nichts nur die Frontscheibe einzubauen, wenn dann rundrum um den dämenden Effekt zu erreichen.

Carglass sagt auch das durch Steinschläge gefährliche Mikrorisse entstehen und beim überfahren von Schlaglöchern macht es *Krack*

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Laut Carglas, bringt es nichts nur die Frontscheibe einzubauen, wenn dann rundrum um den dämenden Effekt zu erreichen.
Carglass sagt auch das durch Steinschläge gefährliche Mikrorisse entstehen und beim überfahren von Schlaglöchern macht es *Krack*

Grüße

und was sagt uns das?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Carglass sagt auch das durch Steinschläge gefährliche Mikrorisse entstehen und beim überfahren von Schlaglöchern macht es *Krack*

ja ich fahr dann auch immer mit 50km/h durch so 25cm tiefe schlaglöcher...

Ich versuche heute bei Carglas eine Akustikscheibe zu bekommen, bei meinem A4 ist die Scheibe einfach gerissen ohne 25cm große Schlaglöcher oder Steinschläge. Ich kann dann ja mal berichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Wer hatte die Möglichkeit den Unterschied in der Frontscheibenverglasung zu bewerten? In Verbindung mit dem autom. abblendenden Rückspiegel wird eine "Akustikverglasung" an der Frontscheibe eingebaut. Angeblich nimmt man dann im Innenraum die Umweltgeräusche nicht mehr so laut war. Ein Gimmick?

Bei mir gabs die Akustikverglasungsoption noch nicht, daher habe ich keinen Vergleich. Der A4 8k ist jedoch sehr gut isoliert und Geräuimmissionen kommen eher von der Seite, d.h. bei Wind von den Seitenspiegeln und Türe (siehe auch die Threads hier im Forum).

Daher würde ich es als Gimmick bezeichnen. Zudem soll der Mobilempfang geringer sein (wobei ich noch das Panoramadach habe).

Zitat:

Original geschrieben von Wowa.K


Ich versuche heute bei Carglas eine Akustikscheibe zu bekommen, bei meinem A4 ist die Scheibe einfach gerissen ohne 25cm große Schlaglöcher oder Steinschläge. Ich kann dann ja mal berichten 😉

Du willst nicht tatsächlich eine Windschutzscheibe aus dem Zubehör oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Carglass sagt auch das durch Steinschläge gefährliche Mikrorisse entstehen und beim überfahren von Schlaglöchern macht es *Krack*
Grüße
und was sagt uns das?

Nicht zu Carglass zu fahren, weil die Werbung nervt 😁😁😁.

Zum Thema: Die Ausstattung ist äußerst selten denke ich mal. Ohne Hintergrundwissen würde ich mal sagen, dass der Nutzen nicht so groß sein wird um den Aufpreis zu rechtfertigen. Der A4 ist auch so schon ein leises Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti


Du willst nicht tatsächlich eine Windschutzscheibe aus dem Zubehör oder ?

ja das stimmt, die drehen einem wirklich billigware auf...

Hallo,

mein Auto hat die Akustikverglasung.
Ob es drinnen wirklich leiser zugeht, kann ich nicht beurteilen.
Ich wollte hauptsächlich den Licht- u. Regensensor und beide gab es nur in Verbindung mit dieser Frontscheibe. Da der Regensensor leider ein schwer nachvollziehbares, unbefriedigendes Wischverhalten hat, würde ich bei einer Neubestellung den Licht- u. Regensensor und damit auch die Frontscheibe nicht mehr ordern.
Was die mobilen Geräte hinsichtlich Funkeinfall betrifft sehe ich keine Schwierigkeiten. Ich betreibe vor dem linken Mittelausströmer ein Navigon 40Plus und habe guten TMC-Empfang.

Grüße
Grunzbass

Also den Boykott von carglass wegen der unglaublich dusseligen Werbung unterstütze ich vollkommen!
Was das Wischverhalten des Regensensors angeht, muß ich sagen, daß ich beruflich häufig mit Mietwagen unterwegs bin und bei keinem ein so plausibles Wischverhalten und eine so sinnvolle Einstellbarkeit mit dem Hebelchen erlebt habe wie bei dem Audi A4 und dem Golf VI, mit Einschränklungen bei Dreck durch Salz auf der scheibe....

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Hallo,

mein Auto hat die Akustikverglasung.
Ob es drinnen wirklich leiser zugeht, kann ich nicht beurteilen.
Ich wollte hauptsächlich den Licht- u. Regensensor und beide gab es nur in Verbindung mit dieser Frontscheibe. Da der Regensensor leider ein schwer nachvollziehbares, unbefriedigendes Wischverhalten hat, würde ich bei einer Neubestellung den Licht- u. Regensensor und damit auch die Frontscheibe nicht mehr ordern.
Was die mobilen Geräte hinsichtlich Funkeinfall betrifft sehe ich keine Schwierigkeiten. Ich betreibe vor dem linken Mittelausströmer ein Navigon 40Plus und habe guten TMC-Empfang.

Grüße
Grunzbass

wie?die scheibe gabs nur in verbindung mit licht-und regensensor? hat dann jeder der LuR-sensor drinhat,automatisch nen akustikfenster😕🙄 dann hab ich das teil ja auch drin,juuchu,freu,jetzt noch nen schaukelstuhl statt dem fahrersitz und alles wär perfekt😁😁

p.s. den regensensor kann man ja regulieren,aber manchmal kommt der auch bei gut tempo und dreck oder sand auf die scheibe,das teil reagiert ja auf impulse,den licht-sensor find ich gut auf der landstraße,aber auf der bahn erkennt er öfters die kleinen funzeln am führehaus der brummis nicht,dann gibds lichthupe von gegenüber😁

gruß

Zitat:

,das teil reagiert ja auf impulse,den licht-sensor find ich gut auf der landstraße,aber auf der bahn erkennt er öfters die kleinen funzeln am führehaus der brummis nicht,dann gibds lichthupe von gegenüber😁
gruß

Ähm das Teil (Regensensor) regagiert doch nicht auf Impulse

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/regensensor.htm

Und ein Lichtsensor ist zum automatischen Einschalten vom Fahrlicht da und ist kein Fernlichtassistent.

Wollte ich nur mal richtig stellen, nix für ungut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen