1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Frontscheibe Beschlägt ziemlich schnell

Frontscheibe Beschlägt ziemlich schnell

Audi A4 B8/8K

Hallo aller seits,
Bei mir beschlägt die Frontscheibe ziemlich schnell bei kalten Temperaturen.
Ich setze mich ins Auto ist die Frontscheibe noch frei, sobald ich das Auto anmache und die Lüftung angeht beschlägt die Frontscheibe in wenigen Sekunden komplett und dann dauert es ziemlich lange bis die Scheibe wieder frei wird.
Hat jemand auch das selbe Problem bei kalten Temperauren ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thedark18


Im Winter habe ich die Klimaanlage immer aus, wozu soll die im Winter an sein?
Also daran kann es dann wahrscheinlich nicht liegen.

Damit die Luft entfeuchtet wird. Mach sie mal an, dann sollte das Beschlagen schneller verschwinden.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Das ist die Feuchtigkeit in der Lüftung selber.
Mir ist letzten Winter sogar die Scheibe von innen gefroren. Bin jetzt mal auf diese Sesion gespannt.

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von thedark18


Bei mir beschlägt die Frontscheibe ziemlich schnell bei kalten Temperaturen.
Ich setze mich ins Auto ist die Frontscheibe noch frei, sobald ich das Auto anmache und die Lüftung angeht beschlägt die Frontscheibe in wenigen Sekunden komplett und dann dauert es ziemlich lange bis die Scheibe wieder frei wird.
Hat jemand auch das selbe Problem bei kalten Temperauren ?

Fährst Du dauerhaft mit eingeschalteter Klimaautomatik ("AC" in ON)? Wenn ja, dann ist es das Kondesnwasser aus der Klimaanlage, das auf die Scheibe gepustet wird und sich dort sofort absetzt.

Gewöhn' Dir an, die Klimautomatik 5 Minuten vor Fahrtende abzuschalten (nicht die gesammte Lüftung, nur "AC" ausschalten). Dann trocknet das Kondenswasser ab und die Scheibe beschlägt nicht mehr beim Neustart.

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Das ist die Feuchtigkeit in der Lüftung selber.
Mir ist letzten Winter sogar die Scheibe von innen gefroren. Bin jetzt mal auf diese Sesion gespannt.

Bei solche kalten Temperaturen kann das eigentlich kein Kondenswasser mehr aus der Lüftung sein, da die Klima sich IMHO unter 4°C nicht mehr einschaltet.

Nutzt Du vielleicht Enteiserspray zum Enteisen der Scheiben von außen? Dieses Spray kühlt die Scheibe sehr weit herunter, so daß sich nach dem Einsteigen die Feuchtigkeit des eigenen Atems (und ggf. aus der feuchten Kleidung) an der Innenseite der Scheibe niederschlägt und dann dort anfriert. Nervt mich auch immer, aber dank Standheizung hat sich dieses Problem nahezu erledigt, wenn ich dazu komme, sie rechtzeitig vorher einzuschalten.

Ja. Ich meine, dass es von der sehr guten Isolierung des A4 8k herkommt.
Für diese Theorie spricht auch, dass die Scheiben von aussen schnell anfrieren (da die Scheiben relativ warm sind). Das merke ich auch dadurch, dass der Wagen trotz einer kalten Winternacht beim Einsteigen relativ warm ist...
Die beste Lösung ist wohl, die AC einzuschalten um zu entfeuchten. Dies sollte aufgrund der guten Isolierung auch schneller als bei anderen Fanrzeugen gehen (ist auch meine Erfahrung).

Im Winter habe ich die Klimaanlage immer aus, wozu soll die im Winter an sein?
Also daran kann es dann wahrscheinlich nicht liegen.

Zitat:

Original geschrieben von thedark18


Im Winter habe ich die Klimaanlage immer aus, wozu soll die im Winter an sein?
Also daran kann es dann wahrscheinlich nicht liegen.

Damit die Luft entfeuchtet wird. Mach sie mal an, dann sollte das Beschlagen schneller verschwinden.

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Hi!

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock



Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Das ist die Feuchtigkeit in der Lüftung selber.
Mir ist letzten Winter sogar die Scheibe von innen gefroren. Bin jetzt mal auf diese Sesion gespannt.

Bei solche kalten Temperaturen kann das eigentlich kein Kondenswasser mehr aus der Lüftung sein, da die Klima sich IMHO unter 4°C nicht mehr einschaltet.
Nutzt Du vielleicht Enteiserspray zum Enteisen der Scheiben von außen? Dieses Spray kühlt die Scheibe sehr weit herunter, so daß sich nach dem Einsteigen die Feuchtigkeit des eigenen Atems (und ggf. aus der feuchten Kleidung) an der Innenseite der Scheibe niederschlägt und dann dort anfriert. Nervt mich auch immer, aber dank Standheizung hat sich dieses Problem nahezu erledigt, wenn ich dazu komme, sie rechtzeitig vorher einzuschalten.

Ja ich benutze Enteiserspray liegt vielleicht auch daran aber auch ohne das spray läuft die Scheibe immer an.

Klimaanlage mach ich auch an um die Scheibe frei zu kriegen geht ja sowieso an wen man den Knopf für die Frontscheibenlüftung drückt, dauert aber trozdem etwas bis die Scheibe frei wird.

Zitat:

Original geschrieben von thedark18



Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Hi!

Zitat:

Original geschrieben von thedark18



Zitat:

Original geschrieben von MHaddock



Bei solche kalten Temperaturen kann das eigentlich kein Kondenswasser mehr aus der Lüftung sein, da die Klima sich IMHO unter 4°C nicht mehr einschaltet.
Nutzt Du vielleicht Enteiserspray zum Enteisen der Scheiben von außen? Dieses Spray kühlt die Scheibe sehr weit herunter, so daß sich nach dem Einsteigen die Feuchtigkeit des eigenen Atems (und ggf. aus der feuchten Kleidung) an der Innenseite der Scheibe niederschlägt und dann dort anfriert. Nervt mich auch immer, aber dank Standheizung hat sich dieses Problem nahezu erledigt, wenn ich dazu komme, sie rechtzeitig vorher einzuschalten.

Ja ich benutze Enteiserspray liegt vielleicht auch daran aber auch ohne das spray läuft die Scheibe immer an.
Klimaanlage mach ich auch an um die Scheibe frei zu kriegen geht ja sowieso an wen man den Knopf für die Frontscheibenlüftung drückt, dauert aber trozdem etwas bis die Scheibe frei wird.

Dann kannst du noch versuchen die Scheibe von innen gründlich zu reinigen, dann beschlägt sie auch weniger.

Feuchte Fußmatten sind bei diesem Wetter doch auch ein Grund für beschlagene Scheiben. Das Nutzen hässlicher Gummimatten hat bei mir diesbezüglich Linderung gebracht ;-) 

Alles richtig: 1. Scheibe gründlich mit "Scheibenklar" reinigen.
2. AirCondition immer mal an machen um den Innenraum zu
entfeuchten.
Mehr kannst du nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von JayJay54321


Dann kannst du noch versuchen die Scheibe von innen gründlich zu reinigen, dann beschlägt sie auch weniger.

Ja, bei mir ist noch immer der Werksschmodder drauf. Ich kann bei obigen Verhältnissen noch immer das Klebeschild lesen, was da mal drauf gepappt ist.

Und das, obwohl ich die Scheibe schon dreimal mit einem speziellen Glas Mikrofasertuch geschrubbt habe.

Ich bin froh, die Standheizung bestellt zu haben, obwohl ich sie aus Komfortgründen für vollkommen überflüssig erachte.

Zitat:

Original geschrieben von thedark18


... Ich setze mich ins Auto ist die Frontscheibe noch frei, sobald ich das Auto anmache und die Lüftung angeht beschlägt die Frontscheibe in wenigen Sekunden komplett und dann dauert es ziemlich lange bis die Scheibe wieder frei wird.

Genau SO ist es bei mir auch... stört aber nicht binnen sekunden ist die scheibe wieder klar..

wieder ein audi feature!!!

;)

Ich sag nur regelmäßig Scheibe putzen....einmal im Monat Pflicht wenn man viel fährt...
Ich nehme dazu Aktivscheibenreiniger (Schaumspray von Wü...th) 1A , kann ich nur empfehlen...bei mir als Raucher im Fahrzeug unerläßlich :D

Grüße...

Problem ist in diesem Fall, wie hier schon mehrfach richtig dargestellt, die Feuchtigkeit
a) vom Menschen in Form u.a. vom Atmen - also Luft anhalten ;)
b) von der Kleidung - also OHNE einsteigen ;)
c) von den Fußmatten - jeden Abend trocknen ;)
- oder -
Garage benutzen.
Die Klimaanlage entfeuchtet nur. Verursacht also nur, wenn am Tag vorher 20°+ waren und am nächsten Tag 0° und Niederfall sind den Beschlag der Scheiben...
Sonnst mein Tip, Standheizung benutzen (nein, ich hab keine und mein Auto steht draussen) oder
eine kurze Zeit mit offener Seitenscheibe zu fahren - es reicht eine Minute und die Lüftung natürlich laufen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen