ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unterschiede TDI vs. TDI e

Unterschiede TDI vs. TDI e

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits!

Ich hab mal auf www.audi.at die technischen Daten durchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass lt. Web-Seite z.B. die Radaufhängung vom TDI e anders bzw. einfacher ist als die vom TDI ohne e.

Weiss jemand ob das stimmt, oder ob das nur eine Faulheit bei der Datenpflege war?

Danke,

Nukl

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,

TDIe hat schon serienmäßig Sportfahrwerk bzw. ist tiefer als der "normale" TDI

Sonst kein Unterschied in Punkto Fahrwerk, außer die Energiesparreifen,

Grüße

Der TDIe hat auch eine längere Getriebeübersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von nukl

Hallo allerseits!

Ich hab mal auf www.audi.at die technischen Daten durchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass lt. Web-Seite z.B. die Radaufhängung vom TDI e anders bzw. einfacher ist als die vom TDI ohne e.

Weiss jemand ob das stimmt, oder ob das nur eine Faulheit bei der Datenpflege war?

Danke,

Nukl

Der Unterschied besteht darin das der TDI ein TDI ist und der TDIe ein Marketingag. Weiter nichts. Die unterschiedlichen Daten sind Augenwischerei und bringen rein gar nichts.

Gruß Dirk

die serienmäßige tieferlegung, die kleineren außenspiegel und die längere getriebeübersetzung bildet man sich nur ein

am 30. April 2010 um 5:21

Zitat:

Original geschrieben von schlang

die serienmäßige tieferlegung, die kleineren außenspiegel und die längere getriebeübersetzung bildet man sich nur ein

Einbildung??

Bei meinem :) standen beide Fahrzeuge (den "normalen" TDI und den TDIe) nebeneinander. Da war ein direkter Vergleich möglich. Mein Fazit: der TDIe ist wirklich etwas tiefer als das (Serien)-Fahrwerk des TDI. Die Größe der Außenspiegel war bei beiden gleich. Die längere Getriebeübersetzung des TDIe ist (am Papier) länger angegeben. Ob es sich wirklich auf das Fahrverhalten auswirkt, keine Ahnung.

Jedenfalls merke ich im Vergleich zu meinem alten A3 Sportback, dass die Übersetzung des TDIe tatsächlich länger ist.

Grüße

Markus

Zitat:

Original geschrieben von schlang

die serienmäßige tieferlegung, die kleineren außenspiegel und die längere getriebeübersetzung bildet man sich nur ein

sowie die Unterbodenverkleidung und die Kühlergrillabdeckung :D

Themenstarteram 30. April 2010 um 6:27

Was mir überhaupt auffällt: Der TDI ist schon grundsätzlich wesentlich länger übersetzt als der alte B7 2.0 TDI.

Früher habe ich locker ab so 55-60km/h im 6. dahinrollen können, das geht bei dem Auto, das ich Probe gefahren bin, sicher nicht mehr.

Bei einer vergelichsfahrt auf meiner Stammstrecke hat der B8 dafür (lt. FIS, das beim B7 bei mir sehr genau war) ca. 1 Liter weniger gebraucht als der B7.

Mein Eindruck ist

B7: hoher Verbrauch im Stand / an der Kreuzung, hoher Verbrauch ab 140km/h, niedrig beim Dahinrollen

B8: nix im Stand (start/stopp) und vermutlich sonst auch nicht schlechter. Frage ist ob er ab 140 weniger verbraucht als der alte aufgrund der längeren Übersetzung

B8 e: Hoffentlich noch weniger Verbrauch ab 140, weil länger übersetzt, und bessere Aerodynamik.

Meine Befürchtung ist dass der B8 und speziell der B8 e auf der Autobahn nicht so gut gehen wie der alte B7 - wegen der längeren Übersetzung - da hat man mit dem alten PD doch teilweise wesentlich kräftigere Fahrzeuge ärgern können.

Hat wer Erfahrung wie gut der B8 e im Vergleich zum B8 bei höheren Geschwindigkeiten performed?

Danke,

Nukl

 

sowie die Unterbodenverkleidung und die Kühlergrillabdeckung :D

Also bei meinen normalen 1.8 TFSI ist der Unterboden von vorne bis hinten komplett verkleitet.

Ergo kein Ausstatungsmerkmal der TDIe

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20

...

Also bei meinen normalen 1.8 TFSI ist der Unterboden von vorne bis hinten komplett verkleitet.

Ergo kein Ausstatungsmerkmal der TDIe

Sicher? Also laut meinem :-) ist die mittlere Abdeckung (Pfeil Bild rechts) nur beim TDIe vorzufinden.

Unterbodentdie

Zitat:

Original geschrieben von nukl

 

Meine Befürchtung ist dass der B8 und speziell der B8 e auf der Autobahn nicht so gut gehen wie der alte B7 - wegen der längeren Übersetzung - da hat man mit dem alten PD doch teilweise wesentlich kräftigere Fahrzeuge ärgern können.

Hat wer Erfahrung wie gut der B8 e im Vergleich zum B8 bei höheren Geschwindigkeiten performed?

Danke,

Nukl

Ich kann zwar nix zum TDI e sagen, aber so schaltfaul fahren wie früher mit meinem B6 geht nicht mehr... trotz 40PS mehr unter der Haube. Denn auch die normalen TDi's sind schon viel länger übersetzt.

Themenstarteram 6. Mai 2010 um 10:37

Soda, ich hab meinen Händler nun gequält und der hat recherchiert und mir dann gestanden, dass der e tatsächlich eine andere Radaufhängung hat. Er formuliert es "leichter", mein Verdacht ist, dass sie einfacher ist.

Kennt sich da wer aus?

Für mich ist die Frage, warum, wenn der e so super leicht ist, er lt. Datenblatt 15kg schwerer ist als ohne e. Vermutlich wiegt das e so viel... ;)

Weiss wer darauf antworten?

Danke,

Nukl

Lachhaft aber bei uns wird als Leasingfahrzeug lediglich der TDIe zugelassen weil er als einziger die gesetzten CO2-Grenzen einhält.

Als der TDI e neu raus kam waren die Spiegel tatsächlich kleiner, mittlerweile sind die Spiegel alle Klein :-) , manchen gefällts so besser , ich habe zum Glück noch die grossen .

Im Unterboden sind einige kleine Aero dynamische veränderungen tatsächlich vorhanden , habe mir sogar auch schon mal überlegt ob meiner das verträgt aber hatte dann doch angst wegen der Hitzeenstehung .

Tieferes fahrwerk ist ebenfalls richtig aber ob er eine einfachere Aufhängung hat weis ich jetzt nicht .

Darauf hatte ich in den 18 mon bei der A4 Nacharbeit nie geachtet .

Themenstarteram 21. Mai 2010 um 6:40

Aaaaalso:

Ich bin jetzt beide probegefahren.

Mein Eindruck:

Der e ist wesentlich flutschiger. Aufgrund des strafferen, tieferen Fahrwerks geht er merkbar besser um die Ecke.

Und: Ich kenne ja die technischen Daten nicht und der e mag grundsätzlich länger übersetzt sein, aber ich hab eigentlich den Eindruck er geht besser. Vielleicht, weil er schon wieder so lang übersetzt ist, dass man man, wenn man wirklich voll beschleunigen will, jetzt halt einen Gang niedriger unterwegs ist. Und auf der Autobahn ist er sehr angenehm leise.

Hat mich restlos überzeugt.

Ciao,

Nukl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Unterschiede TDI vs. TDI e