Unterschied ADL zu PL
Hallo an die Motor-Kenner.
Mich würde mal interessieren wo eigentlich der Unterschied vom 1,8 Liter 16V ADL Motor aus dem Seat zum Golf 16V PL Motor aus dem Golf ist.
Ich weiß wohl, dass der Seat anstatt 129 nur 125 PS hat, aber wo liegt sonst noch der Unterschied??
Ich frage deshalb:
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass man die Einspritzanlage vom 16V (KE-Jet) umbauen kann, siehe Umbaubericht von Barney.
Aber warum Teile vom G60 etc. verwenden? Kann man nicht "einfach" die Teile vom ADL Motor nehmen oder warum funzt das nicht??
33 Antworten
Na ja weil wenn ich mir das so überlege is das doch schnell umgebaut mitm MSTG ausm ABF sollten da doch schon so an die 150 anliegen oder liege ich da falsch?
🙂 Grüße Jakob
ADL -> 125 PS, 1,8 Liter Hubraum
ABF -> 150 PS, 2,0 Liter Hubraum
Dass man durch das Steuergerät des ABF am ADL nicht 25-Mehr-PS erreicht, dürfte ja einzusehen sein...
Wenn du auf ADL umbaust,musste natürlich alles übernehmen,wie Düsenleiste,STG usw. wie es mit der Pumpe aussieht keine Ahnung!
die benzinpumpe vom adl is identisch mit der aus dem 2e
und er hat 95kw 129ps
welche teile unterscheiden sich denn von pl zu adl
könnt ihr da mal bitte ne liste machen
das würde mich brennend interesieren
ich bau grad auf adl um und überleg
ob mein adl dann noch nen kr kopf bekommt
das soll ja beim pl einiges bringen aber passt das auch beim adl
christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian3684
die benzinpumpe vom adl is identisch mit der aus dem 2e
und er hat 95kw 129pswelche teile unterscheiden sich denn von pl zu adl
könnt ihr da mal bitte ne liste machen
das würde mich brennend interesieren
ich bau grad auf adl um und überleg
ob mein adl dann noch nen kr kopf bekommt
das soll ja beim pl einiges bringen aber passt das auch beim adlchristian
Der 2E ist n 8V mit 115 PS.
PL und KR Kopf unterscheiden sich afaik nur durch die Auslassventile (natriumgekühlt beim KR), die Nocken sind auch nicht die gleichen.
Die Liste wird dir hier bestimmt keiner erstellen, im Idealfall besorgst du dir nen Schlachter.
den motor hab ich ja schon stehen
der kommt auch nächste woche rein
ich wollt halt nur mal die groben unterschiede wissen
ich weiß das der 2e ein 2liter mit 115ps is
er hat aber trotzdem die selbe pumpe
zumindest im cordoba und da wurden 2e und adl verbaut
da is ne pumpe mit 3bar vörderdruck drin
ich wollt ja nur wissen ob ich das was für nen pl beschrieben wird
eins zu eins auf meinen adl übernehmen kann
ooooooh wie geil, da denkt einer über das gleiche nach wie ich...
Hab die ADL einspritzung hier liegen und nen PL eingebaut - wie weit biste denn?
Erzähl mal....
Was macht ihr hier eigentlich für nen Schnulli ?
ADL Teile an PL dran und fertig isses.
Der ADL iss nen stink normaler PL der E Spritze hat was ihn enorm sparsam macht.
Kollege fährt das Ding im Cordoba und der kommt mit unter 8,5L/100KM hin
Beim ADL ist meines Wissens kein Impulsgeber an der Kurbelwelle dran, weshalb man die relativ einfach an den PL dranbauen kann.
Dafür benötigt die ADL-Einspritzung Drosselklappenpoti, Ansauglufttemperatur und Saugrohrunterdruck.
Davon ist nichts am PL dran. Am besten wäre es, wenn du die gesamte Ansaugbrücke mit Drosselklappe, Einspritzleiste und alle Luftführungen mit übernimmst. Sonst musst du da was basteln.
AHA...wir kommen der Sache schon näher ;-)
Ich habe hier alles liegen, Steuergerät, Kabelbaum, Drosselklappe, Einspritzleiste, Brücke, Co-Poti (im Ansaugrohr verbaut), Leerlaufzigarre...
Also ich höre bzw. LESE hier immer nur von Leuten "schmeiss alles rein, das passt" die das ganze selbst nciht gemacht haben bzw. nur jemand kennen der das ganze im Seat fährt...also serie....
Mein Gedanke war ja auch das das ganze so passen sollte - nur finde ich leider keine Daten zu Temperaturgebern, Fühlern etc.
Ebenfalls braucht man das Relais Nr. 30 hab ich gelesen.....
weißjemand genaueres?
Der ADL ist dem ABF recht ähnlich, den ich eingebaut habe.
Dem ADL fehlt halt nur der Impulsgeber an der Kurbelwelle und er hat keine 2 Klopfsensoren (keine Zylinderselektive Klopfregelung).
Leider hab ich mir noch keinen ADL genauer ansehen können.
CO-Poti? Wozu sollte jemand den CO-Gehalt im Ansaugtrakt messen?
Das ist vermutlich der Ansauglufttemperaturfühler.
Zum Motorsteuergerät müsste noch von der Ansaugbrücke aus ein Unterdruckschlauch gehen.
Ein Luftmengenmesser hat der ADL ja nicht oder?
Wäre natürlich ideal, wenn du den Motorkabelbaum samt der kompletten Zentralelektrik des Spenders hättest. Dann ist das Relais 30 mit dabei.
Achja, und die Benzinpumpe des PL kannst du wahrscheinlich auch weiter verwenden. Die hat genug Power und der Benzindruckregler der Digifant hält den Druck auf ca. 3 bar, anstelle des KE-Jetronic BDR, der ca. 5bar regelt.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
CO-Poti? Wozu sollte jemand den CO-Gehalt im Ansaugtrakt messen?
Es geht da glaub ich weniger um's messen, als um's Einstellen...
Mit dem CO-Gehalt im Abgas kann man was anfangen (fett/mager). Aber der im Ansaugtrakt ist wurstig.
Das ist der in der Luft, und der ist hoffentlich nahezu NULL, weil CO = giftig. Kohlenmonoxidvergiftung.
Beim G60 wird der Ansaugtemperaturfühler wohl auch CO-Poti genannt, weil man über einen integrierten Poti die Grundeinstellung (also ohne Lambadareglung) durchführt. Das ist nur eine Kalibrierung.
@GLI: So meintest du das wahrscheinlich auch
Der ADL und der ABF haben sowas meines Wissens nicht.
Der PF hat die CO-Einstellschraube glaub ich am LMM.
Gut, von ADL und ABF hab ich faktisch null Ahnung, beim 2E ist das CO-Poti halt am Luftfilterkasten angeclipst.
Hätte ja sein können, dass es beim ADL irgendwo am Ansaugtrakt montiert ist.
Beim G60 ist noch der Poti am Ansauglufttemperaturfühler dran, mit dem sich der Widerstand des Ansauglufttemperaturfühlers beeinflussen lässt. Je nach Widerstandswert stellt das Steuergerät das Gemisch ein, wenn die Lambdaregelung inaktiv ist (z.B. Vollast).
Beim LMM des PF oder 2E beeinflusst man den Widerstand des Stauscheibenpotis mit dem CO-Poti, oder?
Beim ABF lässt sich am CO-Gehalt nichts einstellen. Das steht so auch im Reparaturhandbuch des ABF.
Den ADL kenne ich leider nicht so gut wie den ABF. Vielleicht hat der ja wirklich so nen CO-Poti wie der G60?