- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Unterschied - Adaptive Drive - Dynamische Dämpfer Control
Unterschied - Adaptive Drive - Dynamische Dämpfer Control
Moin moin,
wo ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen? Nur der Wankausgleich?
Ist der G30 mit den dynamischen Dämpfern genauso Komfortabel wie bei Adaptive Drive?
Ich frage da ich das Adaptive Drive nicht mit der Integral-Aktivlenkung kombinieren kann sondern nur mit den dynamischen Dämpfern?
Der Wagen soll den Maximalen Komfort haben und ich würde ihn jetzt schon Ordern dass ich Ihn relativ schnell bekomme.
Gruß Simon
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal eine Übersicht der Fahrwerke erstellt. Schon krass, was für eine Verwirrung ein unsystematisches Marketinggefasel mit den zwei Worten "dynamic" und "adaptive" stiften kann.
dynamic Greetings from non-adaptive Jochen ;-)
Ähnliche Themen
122 Antworten
Also das Dynamic Drive Fahrwerk mit der aktiven Wankstabilsierung gab es noch in keinem M-Modell, meines Wissens nach bisher auch nicht in den M Performance Modellen (zumindest beim X5/X6 M50d bin ich mir sogar sicher). Jedoch: Im neuen M760Li xDrive ist das Executive Drive Pro Fahrwerk ebenso serienmässig wie die IAL.
Hallo zusammen,
ich habe noch mal ne Frage bzgl. dem Komfortgewinn durch DDC. Ich habe mich nun durch einige Threads gelesen. An einer Stelle wurde geschrieben, dass DDC nur in Kombination mit AD wirklich Sinn macht.
Für meinen 520D wird Adaptive Drive allerdings nicht angeboten. Es ist nur DDC anklickbar in den SA. In der Beschreibung dazu steht:
"Der serienmäßige Fahrerlebnisschalter wird in der Kombination der Dynamischen Dämpfer Control mit dem Steptronic-Getriebe um den Adaptive Modus erweitert. Die Abstimmung von Lenkung, Dynamischer Dämpfer Control und Steptronic-Getriebe werden im Adaptive Mode automatisch an den Fahrstil und Streckenverlauf angepasst."
Adaptive Mode ist ja wahrscheinlich nicht Adaptive Drive.
Hier ist meine Konfig: mein.bmw.de/u1a6m5p6
Was würdet ihr empfehlen, wenn Komfort im Vordergrund steht. DDC dazu nehmen?
und von
19" LMR Vielspeiche 633 / MB u. NLE
runter auf
18" LMR V-Speiche 684 / NLE ?
Ich habe das so verstanden: Mit DDC gibt es 3 Stufen ("Comfort", "Normal", "Sport", bei Adaptive Drive gibt es zusätzlich noch "Adaptive", allerdings wechselt Adaptive nicht nur zwischen C, N und S, sondern kann jede beliebige Zwischenstufe auswählen. Und gerade beim G30 soll die Spreizung zwischen C und S sehr gross sein.
Zitat:
@dkrizic schrieb am 6. Februar 2017 um 11:58:29 Uhr:
Ich habe das so verstanden: Mit DDC gibt es 3 Stufen ("Comfort", "Normal", "Sport"
Nicht ganz richtig. Beim G30 gibt es nur noch "Comfort", "Sport", "Sport+" und "Sport Individual". Comfort ist beim G30 das Alltagssetting. Einen extra Comfort Modus wie beim 7er oder letzten 5er (Comfort+) gibt es beim G30 nicht mehr. Adaptive kommt mit der DDC dazu, dort passt sich das Auto komplett auf die Situation an. AD ist nur der Wankausgleich.
Zitat:
@5teph schrieb am 6. Februar 2017 um 12:02:45 Uhr:
Zitat:
@dkrizic schrieb am 6. Februar 2017 um 11:58:29 Uhr:
Ich habe das so verstanden: Mit DDC gibt es 3 Stufen ("Comfort", "Normal", "Sport"![]()
Nicht ganz richtig. Beim G30 gibt es nur noch "Comfort", "Sport", "Sport+" und "Sport Individual". Comfort ist beim G30 das Alltagssetting. Einen extra Comfort Modus wie beim 7er oder letzten 5er (Comfort+) gibt es beim G30 nicht mehr. Adaptive kommt mit der DDC dazu, dort passt sich das Auto komplett auf die Situation an. AD ist nur der Wankausgleich.
Also hat man nicht mehr Komfort beim G30 durch DDC? Was ist mit den Reifen, sollte ich da von 19 auf 18 Zoll runter?
Das wird dir noch keiner beantworten können, weil von uns noch niemand den G30 gefahren ist. Grundsätzlich sind 18" immer komfortabler als 19".
N'Abend!
Weiß jemand, warum es die IAL für den 530e nicht gibt? Momentan weder in SA-Liste noch im Konfigurator aufgeführt. Oder wird die IAL nachgeschoben?
Danke! Gruß!
Hallo zusammen,
Ich verstehe auch was nicht richtig.
Serienmäßig ist quasi der Fahrerlebnisschalter dabei. So steht es in der Liste.
DDC schaltet dann eigenständig den Fahrmodi um, je nachdem der Streckenverlauf ist, also kurvig oder gerade. Auf Sport oder Comfort, oder wie die neuen Stufen dann heissen werden
AD ist dann beides zusammen und noch der Wankausgleich.
Stehe auf dem Schlauch, wenn das so wäre, dann bräuchte Ich AD, oder gar nix, also nur den Fahrerlebinsschalter.
Bin mir sicher, viele verstehen was falsch.
Freue mich nochmals um eine genaue Erklärung.
Habe jetzt F11 LCI mit Serienmäßig Fahrerlebnisschalter bei Luxury Version.
Wechsel im Sommer auf einen G31 mit Fahrwerk ?
Der Fahrerlebnisschalter ist serienmäßig. Dort hast du Comfort, Eco Pro und Sport. In Sport kannst du die Motorcharakteristik, das Getriebe und die Lenkung anpassen. Am Fahrwerk ändert sich nichts. Erst mit DDC passen sich die Dämpfer in Comfort und Sport mit an.
Zusätzlich erhält man mit DDC den Modus "Adaptive". Dort passen sich die Dämpfer, etc. deiner Fahrweise an.
AD beinhaltet DDC + Wankausgleich
Also zwischen Adaptive Modus und Comfort kann ich keinen Unterschied feststellen bei meinen 20 Zoll Felgen...
Comfort+ vom F10 fehlt wirklich !
Würdet ihr beim G31 520d IAL oder DDC im Sinne des Fahrkomfort den Vorzug geben?
Was hast du denn für ein Fahrprofil? Wenn du viel AB fährst, bist du mit DDC besser bedient, weil du dann die Straffheit des Fahrwerks an die gefahrene Geschwindigkeit anpassen kannst. Das ist zumindest dann hilfreich, wenn es mal deutlich schneller als 200 wird. Drunter kannst du die Alltagseinstellung lassen.
IAL steigert m.E. mehr die Wendigkeit und Agilität des Fahrwerks. Das wird sich mehr in der Stadt und über Land auswirken. Du hast damit aber keinen Einfluss mehr auf die Dämpfung. Die ist dann so, wie sie ist.
Letztlich also Geschmackssache, was dir wichtiger ist. Für mich ist es die DDC.
Das ist nur bei Motoren mit 6. Zylindern bestellbar
Zitat:
@DavidGoldmann schrieb am 6. Februar 2017 um 11:54:44 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe noch mal ne Frage bzgl. dem Komfortgewinn durch DDC. Ich habe mich nun durch einige Threads gelesen. An einer Stelle wurde geschrieben, dass DDC nur in Kombination mit AD wirklich Sinn macht.
Für meinen 520D wird Adaptive Drive allerdings nicht angeboten. Es ist nur DDC anklickbar in den SA. In der Beschreibung dazu steht:
"Der serienmäßige Fahrerlebnisschalter wird in der Kombination der Dynamischen Dämpfer Control mit dem Steptronic-Getriebe um den Adaptive Modus erweitert. Die Abstimmung von Lenkung, Dynamischer Dämpfer Control und Steptronic-Getriebe werden im Adaptive Mode automatisch an den Fahrstil und Streckenverlauf angepasst."
Adaptive Mode ist ja wahrscheinlich nicht Adaptive Drive.
Hier ist meine Konfig: mein.bmw.de/u1a6m5p6
Was würdet ihr empfehlen, wenn Komfort im Vordergrund steht. DDC dazu nehmen?
und von
19" LMR Vielspeiche 633 / MB u. NLE
runter auf
18" LMR V-Speiche 684 / NLE ?
Auf jeden Fall 18". Ist vom Komfort deutlich harmonischer.... Fahre noch 535xd touring F11 mit 18" und Adaptive Drive. Auf Komfort plus hast Du mega Komfort.
G30 bin ich gefahren. Komfort plus, auch wenn die Spreizung größer sein soll, fehlt spürbar.
Mein Probefahrt Fahrzeug hatte 19" drauf und mir war das deutlich zu straff und poltrig, würde auf jeden Fall 18" wählen!!!
So unterschiedlich können Empfindungen sein. Ich komme vom F36 Gran Coupe 18" Felgen und adaptiven Fahrwerk. Ich empfinde den G30 mit 19" Felgen deutlich (!) komfortabler. Mag sein, dass er mit 18" Felgen noch etwas weicher fährt, aber als "straff und poltrig" würde ich ihn mit 19" Felgen auf keinen Fall bezeichnen.