Unterschied - Adaptive Drive - Dynamische Dämpfer Control
Moin moin,
wo ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen? Nur der Wankausgleich?
Ist der G30 mit den dynamischen Dämpfern genauso Komfortabel wie bei Adaptive Drive?
Ich frage da ich das Adaptive Drive nicht mit der Integral-Aktivlenkung kombinieren kann sondern nur mit den dynamischen Dämpfern?
Der Wagen soll den Maximalen Komfort haben und ich würde ihn jetzt schon Ordern dass ich Ihn relativ schnell bekomme.
Gruß Simon
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal eine Übersicht der Fahrwerke erstellt. Schon krass, was für eine Verwirrung ein unsystematisches Marketinggefasel mit den zwei Worten "dynamic" und "adaptive" stiften kann.
dynamic Greetings from non-adaptive Jochen ;-)
122 Antworten
Auch wenn ich bei meinem DDC gerne den Sport-Modus nutze, bin ich eigentlich sehr empfindlich was das Fahrwerk angeht. Im F10 fand ich z.B. das M-Fahrwerk zu unkomfortabel. Im F11 habe ich DDC in Kombination mit 18" Felgen, den G30 bin ich mit 19" und DDC/IAL gefahren und muss sagen GENIAL! Habe absolut keinen Komfort vermisst. Der Adaptiv Mode des DDC funktionierte wirklich prima und die IAL hat für eine sehr direkte Lenkung gesorgt.
Insgesamt werde ich beim G30 wohl IAL+DDC nehmen und dafür auf die 19" Felgen verzichten. Sieht zwar schöner aus, aber für den Aufpreis nehm ich lieber die IAL. Hab ich mehr von.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 6. April 2017 um 05:02:50 Uhr:
Was hast du denn für ein Fahrprofil? Wenn du viel AB fährst, bist du mit DDC besser bedient, weil du dann die Straffheit des Fahrwerks an die gefahrene Geschwindigkeit anpassen kannst. Das ist zumindest dann hilfreich, wenn es mal deutlich schneller als 200 wird. Drunter kannst du die Alltagseinstellung lassen.IAL steigert m.E. mehr die Wendigkeit und Agilität des Fahrwerks. Das wird sich mehr in der Stadt und über Land auswirken. Du hast damit aber keinen Einfluss mehr auf die Dämpfung. Die ist dann so, wie sie ist.
Letztlich also Geschmackssache, was dir wichtiger ist. Für mich ist es die DDC.
Habe mich jetzt für das DDC entschieden und bleibe zudem bei 17" Felgen. Außenansicht ist mir persönlich nciht so wichtig, Fahrkomfort hingegen mehr. Bei ca. 80% AB....
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 7. April 2017 um 09:19:53 Uhr:
Auch wenn ich bei meinem DDC gerne den Sport-Modus nutze, bin ich eigentlich sehr empfindlich was das Fahrwerk angeht. Im F10 fand ich z.B. das M-Fahrwerk zu unkomfortabel. Im F11 habe ich DDC in Kombination mit 18" Felgen, den G30 bin ich mit 19" und DDC/IAL gefahren und muss sagen GENIAL! Habe absolut keinen Komfort vermisst. Der Adaptiv Mode des DDC funktionierte wirklich prima und die IAL hat für eine sehr direkte Lenkung gesorgt.Insgesamt werde ich beim G30 wohl IAL+DDC nehmen und dafür auf die 19" Felgen verzichten. Sieht zwar schöner aus, aber für den Aufpreis nehm ich lieber die IAL. Hab ich mehr von.
Ich dachte Adaptive Drive und IAL können nicht gemeinsam verbaut/bestellt werden... 😕
Zitat:
@astrafips schrieb am 7. April 2017 um 18:24:40 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 7. April 2017 um 09:19:53 Uhr:
Auch wenn ich bei meinem DDC gerne den Sport-Modus nutze, bin ich eigentlich sehr empfindlich was das Fahrwerk angeht. Im F10 fand ich z.B. das M-Fahrwerk zu unkomfortabel. Im F11 habe ich DDC in Kombination mit 18" Felgen, den G30 bin ich mit 19" und DDC/IAL gefahren und muss sagen GENIAL! Habe absolut keinen Komfort vermisst. Der Adaptiv Mode des DDC funktionierte wirklich prima und die IAL hat für eine sehr direkte Lenkung gesorgt.Insgesamt werde ich beim G30 wohl IAL+DDC nehmen und dafür auf die 19" Felgen verzichten. Sieht zwar schöner aus, aber für den Aufpreis nehm ich lieber die IAL. Hab ich mehr von.
Ich dachte Adaptive Drive und IAL können nicht gemeinsam verbaut/bestellt werden... 😕
Davon ist auch gar nicht die Rede sondern von IAL und DDC... das DDC hat ein adaptive Mode - nicht zu verwechseln mit dem adaptiven Fahrwerk.
Der adaptive Mode lernt und erkennt die Fahrweise des Fahrers. Das adaptive Fahrwerk hat zusätzlich den Wankausgleich.
Ähnliche Themen
Deswegen auch "Adaptiv Mode des DDC". 😁
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 7. April 2017 um 18:30:56 Uhr:
Davon ist auch gar nicht die Rede sondern von IAL und DDC... das DDC hat ein adaptive Mode - nicht zu verwechseln mit dem adaptiven Fahrwerk.Der adaptive Mode lernt und erkennt die Fahrweise des Fahrers. Das adaptive Fahrwerk hat zusätzlich den Wankausgleich.
Ah!
Wieder etwas gelernt 😁
Zitat:
@dkrizic schrieb am 13. Januar 2017 um 12:11:31 Uhr:
Ich würde es so darstellen:
- Bei DDC werden in Kurven die kurvenäusseren Dämpfer gestrafft, dadurch wird das Wanken reduziert.
- Bei AD wird das gesamte Fahrzeug gekippt und damit das Wanken eliminiert.
Unabhängig davon das ich DDC schon bestellt habe (und wohl noch ändern könnte), finde ich bis jetzt nirgends eine Information, die diese Aussage stützt. Aktuell überlege ich noch, ob die knapp 1.200 nicht besser in andere Ausstattung investiert wären, da ich mit meinem 520D eh äußerst selten wirklich "sportlich" auf der Autobahn unterwegs wäre (bzw. sein könnte).
Ist DDC jetzt lediglich eine Möglichkeit zwischen verschiedenen Fahrwerkssettings umzuschalten oder wird wirklich aktiv auch der Fahrkomfort verbessert (sprich werden die Dämpfer wie oben beschrieben in den verschiedenen Settings an den einzelnen Rädern gestrafft)?
Besten Dank.
Schau mal hier:
Adaptive Drivehttp://www.bmw.com/.../adaptive_drive.html
Dynamic Drive (in Adaptive Drive enthalten)http://www.bmw.com/.../dynamic_drive.html
Electronic Damper Control (DDC)http://www.bmw.com/.../electronic_damper_control.html
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 12. April 2017 um 21:46:41 Uhr:
Zitat:
@dkrizic schrieb am 13. Januar 2017 um 12:11:31 Uhr:
Ich würde es so darstellen:
- Bei DDC werden in Kurven die kurvenäusseren Dämpfer gestrafft, dadurch wird das Wanken reduziert.
- Bei AD wird das gesamte Fahrzeug gekippt und damit das Wanken eliminiert.
Unabhängig davon das ich DDC schon bestellt habe (und wohl noch ändern könnte), finde ich bis jetzt nirgends eine Information, die diese Aussage stützt. Aktuell überlege ich noch, ob die knapp 1.200 nicht besser in andere Ausstattung investiert wären, da ich mit meinem 520D eh äußerst selten wirklich "sportlich" auf der Autobahn unterwegs wäre (bzw. sein könnte).
Ist DDC jetzt lediglich eine Möglichkeit zwischen verschiedenen Fahrwerkssettings umzuschalten oder wird wirklich aktiv auch der Fahrkomfort verbessert (sprich werden die Dämpfer wie oben beschrieben in den verschiedenen Settings an den einzelnen Rädern gestrafft)?
Besten Dank.
Bei vielen Autos dient das DDC nur zum, wenn gewünscht, härter machen. Beim 5er dient es auch dazu, das Fahrwerk weicher auslegen zu können.
So ist das, das wanken wird durch DDC nicht reduziert.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 13. April 2017 um 12:52:50 Uhr:
So ist das, das wanken wird durch DDC nicht reduziert.
Wenn man der von @dkrizic gepostet in Beschreibung folgt, dann wird das Wanken eben doch reduziert. Folgendes ist auf der Website von BMW für das EDC angegeben:
So werden Nickbewegungen beim Bremsen oder Karosseriebewegungen, wie zum Beispiel durch Bodenwellen, bei Kurvenfahrt oder beim Beschleunigen, spürbar reduziert.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 13. April 2017 um 12:52:50 Uhr:
So ist das, das wanken wird durch DDC nicht reduziert.
Da sagt der BMW Link aber etwas anderes... Woher nimmst du das Wissen
@dkrizic
Besten Dank....
Na Ja das sind schöne wortspiele von BMW.
Wanken ist eine drehbewegung um die längsachse.
Die Dämpfer werden aber nur durch z.b. bodenwellen, Löcher, Huckel angesprochen. Das passiert durch die Beschleunigungssensoren im Dämpfer.
Beim wanken müssten ja alle aktiv in der Kurve angesteuert werden, und das kann das System nicht.
Das läuft dann normal über die stabis.
Gegenfrage.
Wozu gäbe es adaptive Drive, wenn das ddc schon wanken, nicken usw. reduziert?
Edtit: eliminiert gestrichen
Eigentlich ist Wanken der falsche Begriff, Rollen wäre der richtige (Bewegung um die Längsachse). Beim Beschleunigen und Bremsen habe ich ein Nicken (Bewegung um die Querachse).
Davon haben die BMW-Marketingtexter natürlich keine Ahnung bzw. reduzieren sich bewusst.
Sicherlich lässt sich Nicken vom DDC reduzieren, indem die Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt gestrafft werden und wahrscheinlich auch minimal das Rollen. Aber wer verstehen will, was DD macht, sollte sich mal dieses Video anschauen (ab ca. 1:50)