Unterschied: A6 20tdi (190PS) Ultra vs 30tdi (218PS) ?
Hallo,
lohnt sich der Aufpreis vom A6 20tdi (190PS) Ultra zum 30tdi (218PS, kein quattro)?
Wie sieht es beim 30tdi in Verbindung mit der S-Tronic mit der Traktion aus?
(auch beim 30tdi hätte ich lieber den Handschalter)
Gruss
Pedro
Beste Antwort im Thema
Der "Weltunterschied" alleine sind schon die zwei Brennräume mehr 😉
29 Antworten
Zahlen habe ich nicht, aber aufgrund der Probefahrt kann ich sagen, dass der Ultra im 7. Gang ne ganze Ecke länger übersetzt ist als der 3.0TDI 218PS.
Der Quattro wiegt mehr, wohl auch ein Grund für +100nm...
@oetzi: Was ja dafür spräche, dass der 218PS bei höherem Tempo doch deutlich besser geht. Den Eindruck hatte ich bei meiner Probefahrt des 3.0 gegenüber meines jetziges 520d auf jeden Fall (in allen Geschwindigkeitsbereichen), und der sollte trotz 6PS weniger in etwa mit dem Ultra vergleichbar sein.
Nicht unbedingt, denn beim Ultra nutzt man dann einfach den 6. Gang... (im Dynamik-Modus schaltet er erst garnicht in den 7.)
Nicht falsch verstehen. Der 218PS geht ohne Frage besser aber eben nicht deutlich besser...
Ähnliche Themen
Laut Werksangabe liegt der Unterschied in der Beschleunigung bei knapp zwei Sekunden.
Ich denke, den Unterschied sollte man schon deutlich merken, oder?
Sicherlich ist der Ultra ein sehr guter Motor für den A6, aber ich denke der "kleine" 3.0 sollte schon deutlich besser gehen.
Hat dennn jemand schon beide Motoren einmal gefahren?
Worum geht's denn beim Ultra? Spritsparen,
Wer Beschleunigung braucht nimmt den RS6.
Der Unterscgied liegt bei 1.2s
2.0TDI ultra S-Tronic
190PS 3.800-4.200upm
400nm 1.750-3.000upm
1.800kg
8.5s 0-100kmh
226kmh
3.0TDI S-Tronic
218PS 4.000-4.750upm
400nm 1.250-3.750upm
1.835kg
7.3s 0-100kmh
234kmh
3.0TDI quattro S-Tronic
218PS 3.250-4.500upm
500nm 1.250-3.000upm
1.905kg
6.8s 0-100kmh
234kmh
Mag sein, dass der kleine 3.0 auch ohne quattro ca. 1.2s schneller auf 100 geht aber das ist in meinen Augen kein sooo gravierender Unterschied. Nach winer Probefahrt kann ich persönlich nur sagen, dass sich der Leistungsvorteil des Frontgetriebenen 3.0 218PS für mich in Anbetracht des Aufpreises nicht gelohnt hätte.
Ich sags mal so. Würde man dem 3.0 218PS auf der Bahn mit dem TDI ultra am Heck kleben, könnte sich dieser zwar leicht absetzen aber "davonfahren" würde er in der Praxis nicht.
Zitat:
@FieseSache schrieb am 6. Januar 2015 um 08:54:53 Uhr:
ich hatte beim Vorgängermodell den 2,7l mit 194 PS (glaube ich) und jetzt habe ich den 2,0l Ultra mit 190 PS, weil ich an Ausstattung nicht sparen wollte und bereue es nicht. Habe ihn auch mit S-tronic und weiß nicht, warum ich je wieder einen Handschalter fahren sollte. Absolut keine Probleme und sehr gut regelbares Getriebe über das Gaspedal.
Hatte vorher auch den 2,7 TDI (HS, 6 Zylinder) und kann dies 1:1 bestätigen!
(Erfahrung nach ca. 3 Monaten im A6 Avant ultra mit der S-tronic)
Für mich ist in 99 % des alltäglichen Fahrbetriebs der 4 Zylinder perfekt - lediglich ab 150/160 geht es MERKLICH langsamer als beim 6 Zylinder - leider habe ich aufgrund der TÄGLICH VOLLEN Autobahn gar keine Gelegenheit, mich in diesen Geschwindigkeitsbereich "katapultieren" zu lassen und bin froh, wenn ich mit 100-120 ohne Stau im allgemeinen Verkehrsfluss dahingleiten darf - von daher würde ich es wieder genau so machen und den Mehrpreis für den 6 Zylinder lieber in individuell wünschenswerte Ausstattung investieren ...
sehe ich absolut genauso! Ich bin mit dem Ultra absolut zufrieden. Schneller als 150 ist eher selten möglich.
Zitat:
@gcmv schrieb am 12. Januar 2015 um 11:11:17 Uhr:
Hatte vorher auch den 2,7 TDI (HS, 6 Zylinder) und kann dies 1:1 bestätigen!Zitat:
@FieseSache schrieb am 6. Januar 2015 um 08:54:53 Uhr:
ich hatte beim Vorgängermodell den 2,7l mit 194 PS (glaube ich) und jetzt habe ich den 2,0l Ultra mit 190 PS, weil ich an Ausstattung nicht sparen wollte und bereue es nicht. Habe ihn auch mit S-tronic und weiß nicht, warum ich je wieder einen Handschalter fahren sollte. Absolut keine Probleme und sehr gut regelbares Getriebe über das Gaspedal.
(Erfahrung nach ca. 3 Monaten im A6 Avant ultra mit der S-tronic)
Für mich ist in 99 % des alltäglichen Fahrbetriebs der 4 Zylinder perfekt - lediglich ab 150/160 geht es MERKLICH langsamer als beim 6 Zylinder - leider habe ich aufgrund der TÄGLICH VOLLEN Autobahn gar keine Gelegenheit, mich in diesen Geschwindigkeitsbereich "katapultieren" zu lassen und bin froh, wenn ich mit 100-120 ohne Stau im allgemeinen Verkehrsfluss dahingleiten darf - von daher würde ich es wieder genau so machen und den Mehrpreis für den 6 Zylinder lieber in individuell wünschenswerte Ausstattung investieren ...
Zitat:
@gcmv schrieb am 12. Januar 2015 um 11:11:17 Uhr:
Hatte vorher auch den 2,7 TDI (HS, 6 Zylinder) und kann dies 1:1 bestätigen!Zitat:
@FieseSache schrieb am 6. Januar 2015 um 08:54:53 Uhr:
ich hatte beim Vorgängermodell den 2,7l mit 194 PS (glaube ich) und jetzt habe ich den 2,0l Ultra mit 190 PS, weil ich an Ausstattung nicht sparen wollte und bereue es nicht. Habe ihn auch mit S-tronic und weiß nicht, warum ich je wieder einen Handschalter fahren sollte. Absolut keine Probleme und sehr gut regelbares Getriebe über das Gaspedal.
(Erfahrung nach ca. 3 Monaten im A6 Avant ultra mit der S-tronic)
Für mich ist in 99 % des alltäglichen Fahrbetriebs der 4 Zylinder perfekt - lediglich ab 150/160 geht es MERKLICH langsamer als beim 6 Zylinder - leider habe ich aufgrund der TÄGLICH VOLLEN Autobahn gar keine Gelegenheit, mich in diesen Geschwindigkeitsbereich "katapultieren" zu lassen und bin froh, wenn ich mit 100-120 ohne Stau im allgemeinen Verkehrsfluss dahingleiten darf - von daher würde ich es wieder genau so machen und den Mehrpreis für den 6 Zylinder lieber in individuell wünschenswerte Ausstattung investieren ...
So verschieden sind halt die Meinungen.
Ich würde niemals auf Grund von mehr Ausstattung auf einen 6 Zylinder beim A6 oder vergleichbaren Fahrzeugen verzichten.
Aber jedem das seine.
Wenn es keinen Markt für den Ultra geben würde hätte Audi ihn nicht gebaut.
Wer mit einem verhälnismäßig großen Reisefahrzeug sparsam von A nach B kommen möchte, dem genügt der Ultra bestimmt. Wer dabei aber auch noch ein mehr an Emotionen in ein Fahrzeug investiert wird den 6 Zylinder wählen.
Eben alles Ansichtssache. Man sollte sich nur kein X für ein U vormachen.
HJL147
Ich denke wer wenig auf "freier" Autobahn sondern nur in der Stadt und auf der Bahn mit 120-150 unterwegs ist, wird im 3.0TDI (außer der Akustik, wenn das wichtig ist) keinen Vorteil sehen, aber vermutlich auch fast mit dem 150PS Motor zurecht kommen.
Der geringe Unterschied im 0-100 Sprint wird wohl auch an der mangelnden Traktion der Fronttriebler liegen, und auch die bessere Sprintzeit für den Quattro dürfte überwiegend auf das Konto der Traktion gehen.
Ich fahre zu 80% Autobahn auf Strecken zwischen 200km und 500km, dort gibt es noch oft genug freie Fahrt und es kommt mir dann auf das Beschleunigungsverhalten zwischen 160 und 200km/h an, ohne jedes Mal den Kick Down bemühen zu müssen. Und da fand ich den 3.0TDI recht angenehm, ohne den direkten Vergleich zum Ultra zu haben (aber zum 520d).
Zitat:
Der geringe Unterschied im 0-100 Sprint wird wohl auch an der mangelnden Traktion der Fronttriebler liegen, und auch die bessere Sprintzeit für den Quattro dürfte überwiegend auf das Konto der Traktion gehen.
Nein.
Wenn mann nur bis 100kmh beschleunigt wird das größere Drehmomentpotentional des 3.0 gar nicht genutzt. Ab >180kmh (3000Upm) hat der Ultra keinerlei Chancen mehr.
HJL147
Zitat:
@FieseSache schrieb am 6. Januar 2015 um 08:54:53 Uhr:
Also, wenn kein Quattro, dann reicht Ultra m.E. völlig aus und der A6 fühlt sich zu keiner Zeit untermotorisiert an, wie bei den 170er PS Versionen. Zudem bleibt auch die schöne Links/Rechts Auspuffanlage erhalten - Verstehe nicht, warum das BMW auch nicht einführt bei 2.0l, aber egal. :-D
Hoffe ich konnte helfen.So long...
Martin
Moin. Hinweis, beim 5er F10 haben bei den Dieseln 518/520/525/530d alle die beiden Doppelröhren links. Erst der 535d hat die zweilflutigen (mit dem A6 vergleichbare) Enden also je ein `Rohr` links und eins rechts.
Zitat:
@andreFR75 schrieb am 12. Januar 2015 um 16:36:28 Uhr:
Moin. Hinweis, beim 5er F10 haben bei den Dieseln 518/520/525/530d alle die beiden Doppelröhren links. Erst der 535d hat die zweilflutigen (mit dem A6 vergleichbare) Enden also je ein `Rohr` links und eins rechts.Zitat:
@FieseSache schrieb am 6. Januar 2015 um 08:54:53 Uhr:
Also, wenn kein Quattro, dann reicht Ultra m.E. völlig aus und der A6 fühlt sich zu keiner Zeit untermotorisiert an, wie bei den 170er PS Versionen. Zudem bleibt auch die schöne Links/Rechts Auspuffanlage erhalten - Verstehe nicht, warum das BMW auch nicht einführt bei 2.0l, aber egal. :-D
Hoffe ich konnte helfen.So long...
Martin
....und das ist auch gut so.
Nicht so eine Blenderei wie bei Mercedes oder jetzt leider auch bei Audi.