Letzter Beitrag

VW

T6 Generation Six Modellwahl

Servus miteinander! Mich treibt derzeit akutes T6 Generation Six-Fieber um. Wir fahren derzeit: A6 3.0 TDI quattro Lim. EZ10/11 71T km und Passat Variant Highline 2.0 TSI HS EZ 11/12 59T km. Das dritte Kind wird in Kürze ausgeliefert und ich brauche berufsbedingt kein Auto mehr, da ich seit Kurzem mit dem Gesindelexpress ins Büro fahren kann. Nun rede ich mir, auch ausgehend von der Kindersitzproblematik in Nicht-Vans/Bussen gewissen Handlungsbedarf ein. Selbst wenn wir beide genannte Autos ersetzten, dürften max. 20 K km, eher Richtung 15, zustandekommen. T6 G6 (das ist ja offensichtlich als Ausstattunglinie derzeit der best-buy, und von VW vermutlich nicht freiwillig, sondern nur als Antwort auf die ebenfalls gut ausgestattete Edition Variante der V-Klasse angeboten) SA: (weiss einfach, Alcantara schwarz/schwarz) WW-Standheizung mit Fernbed. – kein Auto mehr ohne LM 18 Zoll Disc, silber- 255er mit mehr Aufstandfläche sollten gerade in Kurven und beim Bremsen einen nennenswerten Vorteil bringen, Aufpreis sowie Plus am Erscheinungsbild stehen in gesundem Verhältnis. Navi Discover Media (es ist ja nicht mal das grosse Discover Pro aus den anderen grossen PKW Baureihen) Heckklappe mit e-Öffnung und Schiebetür rechts elektr. (die Zuziehhilfe bräuchte man ja ohnehin jew., so dass der Aufpreis geringer wird) Rear View Kleinkram noch: (Schubladen unter Sitzbank, Light Assist, 17“ Fahrwerk, Innenleuchten Komfort plus, 2 Kindersitze integriert, Netztrennwand [erforderlich?], Fahrradträger Heck) basierend darauf beginnt folgende Endlosschleife: Wie bei den anderen Autos, als Privatkunde kommt nur ein Jahreswagen in Frage, dann stellt man fest, dass der T6 einen respektablen Werterhalt hat, der sich auf Porsche 911 oder Mercedes G-Modell Level bewegt. Hinzukommt, dass bei Finanzierung man wohl nur beim Neuen 1,9%, sonst, als Jahreswagen nur 3,9-4,9% über die WOB/H-Bank zahlt also Neuwagen, vielleicht gibt’s ja 14-15% Nachlass: - 2.0 TSI 110KW HS sollte doch ausreichen, zumal ich eine (ältere) Ausbaustufe mit gleichem Drehmoment aber 155 KW aus dem Passat kenne, aber der T6 ist deutlich schwerer, und nur 1% bestellen in Deutschland das S in der Mitte der Buchstaben, Benziner ist nur im zartesten Teillastbereich sparsam, also: - 2.0 TDI 110KW, aber der Wagen ist schwer und ohnehin schon teuer, also: - 2.0 TDI 150KW, wenn schon so teuer, dann bitte keine Kompromisse hinsichtlich Antrieb, also: - 2.0 TDI 150KW 4motion, ohne DSG. 4 motion kostet beim Passat glatt die Hälfte Aufpreis (2 anstatt 4K), vielleicht also doch ganz sparsam, ohne Klimbim, also: - Es beginnt wieder wie oben angefangen… Bei der Ausstattung kann man auch nichts weglassen, was die Preissphäre nennenswert beeinflusst. Ich muss mal einen 2.0 TSI (klein) probefahren. Der wird aber wohl kaum bei einem Händler stehen. Beste Grüsse André