unterschied 530i / 535i F10

BMW 5er

Hat schonmal jemand beide Motoren gefahren und kann etwas zu den Unterschieden sagen? Duchzug, Klang? ist der Aufpreis einen 535 wert?

Beste Antwort im Thema

Der 530i ist deutlich sparsamer, denn er hat als letzter BMW - Benziner eine Schichtladung. Die sorgt dafür, dass der Motor bei sehr geringer Last sehr sparsam ist, da das Kraftstoff / Luftgemisch stark abgemagert wird, ähnlich wie bei einem Dieselmotor. Er unterbot in einem Test der Auto, Motor & Sport bei sehr geringer Last sogar den Sparmotor N20 (2.0 R4 Turbo) im 528i deutlich. Allerdings ist er dem 535i (und auch dem 528i) in Sachen Durchzug unterlegen, denn einen Turbolader hat der 530i nicht. Dafür ist der Klang dezenter, der 535i röhrt mehr, der 530i säuselt eher. Der 530i ist wohl das Aggregat mit der besten Laufkultur im F10.

45 weitere Antworten
45 Antworten

@bbbbbbbbb

einen 11 Jahre alten e38, also noch den V12 und die klassische Linie, als e39-Fahrer weißt Du sicher was ich meine....

na, ich freue mich auch, wenn unser GT der alles drin hat und damit extra schwer ist, mal mit 9,xx l zu fahren ist, sogar 8,7 hatte ich mal.. aber trotz allem braucht der bei kurzstrecke oder sehr hohen geschwindigkeiten auch mal 12 oder gar 14 liter. mit ist es gleich, kann es nicht ändern.
ich war beim kauf am schwanken zwischen 535d (wegen der reichweite) und dem 550i wegen des leistungsüberflusses.
irgendwie kam es daher zum 535i. so oder so, mir ist es gleich, aber ich verstehe dich durchaus...

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


@bbbbbbbbb

einen 11 Jahre alten e38, also noch den V12 und die klassische Linie, als e39-Fahrer weißt Du sicher was ich meine....

Jaaaah. 😎 Ich hatte schon die Befürchtung, Du hättest diesen Buckelkrüppel E65 (also einen V8.) Aber V12 und Ambitionen zum Spritsparen, nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


(...)
Jaaaah. 😎 Ich hatte schon die Befürchtung, Du hättest diesen Buckelkrüppel E65 (also einen V8.) (...)

Den E65 gab es doch auch mit V12 - und deutlich besseren Fahrleistungen. Der E38 V12 ist nicht viel schneller als der aktuelle x35i.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


(...)
Jaaaah. 😎 Ich hatte schon die Befürchtung, Du hättest diesen Buckelkrüppel E65 (also einen V8.) (...)
Den E65 gab es doch auch mit V12 - und deutlich besseren Fahrleistungen. Der E38 V12 ist nicht viel schneller als der aktuelle x35i.

hättest Du meinen obigen Beitrag gelesen, wüsstest Du, dass es mir nur sehr periper um schnell oder langsam geht. Den E65 würde ich nicht geschenkt nehmen, wenn der 16 Zylinder und 1000 PS hätte. Dann schon eher den F01/F10. Da der e38 aber nichtmal 50 tkm auf der Uhr hat, steht das aktuell nicht zur Debatte.

So, aber nun rasch wieder zum Thema zurück: den Vergleich 530/535i finde ich äußerst interessant, weil es doch sehr selten vorkommt, dass Hersteller 2 von der Charakteristik sehr unterschiedliche Motoren in einer Leistungsklasse vorhalten. Aber ich traue mich zu wetten, dass sich das mit dem Facelift erledigt hat.

Das mE einzig harte Kriterium gegen den 530i ist die hier schon oft diskutierte Injektorenproblematik. Was hilft es mir 4000 Euro in der Anschaffung zu sparen (Unterhalt ist bis auf Nuancen ja gleich), wenn dann am laufenden Band die Injektoren verrecken.

Wir haben den 523ia in der Familie und für seine 3L Hubraum und 204 Ps kommt der absolut nicht voran und ist kaum unter 11L zu fahren!
Der Motorlauf ist natürlich extrem ruhig und der Klang sehr angenehm.
Das war's dann aber auch an positiven Eigenschaften!
Zum dahingleiten mit 160km/h und dann rund 11l geht's aber alles andere ist wirtschaftlicher Selbstmord !
Wenn er sich dann mal auf 230 geschleppt hat, hat man im Kurzzeitspeicher schnell mal 16-18 l stehen!
Ich habe allerdings nur den Vergleich zum 535xda.

Aber ein 3l Sauger kommt uns nicht mehr ins Haus.
Fährt zum Glück meistens die Schwiegermutter.
Ich würde dann eher zum 535i tendieren, da dieser bei dem Verbrauch wenigstens genügend Leistung zur Verfügung stellt.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Ich würde dann eher zum 535i tendieren, da dieser bei dem Verbrauch wenigstens genügend Leistung zur Verfügung stellt.

.... aber auch der hat mit den 2 Tonnen Gewicht und xDrive so seine Schwierigkeiten. Souveränität beim Überholen, resp. Agilität und Wendigkeit ist was anderes!

Probier mal einen S6 Avant, von den Mehr-PS mal abgesehen fährt der sich so agil wie ein Go-Kart, geht um's Eck wie ein Wiesel. Der 5er ist ein Bananendampfer dagegen. Da kommt die Freude auf die BMW propagiert.... 😛

Grü8e,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Den E65 gab es doch auch mit V12 - und deutlich besseren Fahrleistungen. Der E38 V12 ist nicht viel schneller als der aktuelle x35i.

Der V12 heißt im Buckelwal aber 760i, nicht 750i 😉

Ein 750i E38 liegt in den Fahrleistungen übrigens eher auf dem Niveau eines 328i F30. Hat ja "nur" 300 PS auf rund 2 Tonnen.

Ach ja, noch was zum Unterschied 530i / 535i: Das Injektorenproblem betrifft den 530i nicht exklusiv. Alle aktuellen BMW - Benziner (die Diesel sowieso) sind Direkteinspritzer, deswegen sind die auch alle gefährdet.

Der letzte Saugrohreinspritzer im F10 war übrigens der amerikanische 530i (mit N52). Der wurde aber leider auch drüben durch den Furzmotor N20 (2.0 R4) ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Den E65 gab es doch auch mit V12 - und deutlich besseren Fahrleistungen. Der E38 V12 ist nicht viel schneller als der aktuelle x35i.
Der V12 heißt im Buckelwal aber 760i, nicht 750i 😉

Ein 750i E38 liegt in den Fahrleistungen übrigens eher auf dem Niveau eines 328i F30. Hat ja "nur" 300 PS auf rund 2 Tonnen.

Ach ja, noch was zum Unterschied 530i / 535i: Das Injektorenproblem betrifft den 530i nicht exklusiv. Alle aktuellen BMW - Benziner (die Diesel sowieso) sind Direkteinspritzer, deswegen sind die auch alle gefährdet.

Der letzte Saugrohreinspritzer im F10 war übrigens der amerikanische 530i (mit N52). Der wurde aber leider auch drüben durch den Furzmotor N20 (2.0 R4) ersetzt.

1.) der e38 V12 hat 326 PS, die 300 PS hatte der e32. Und viel weniger wiegt ein F10 auch nicht (Testwert ams 535i: knapp 1,9 t)

2.) von den Fahrleistungen ist der 535i F10 dem 750i e38 überlegen, trotz 20 PS weniger

ca.-Werte nach ams (0-100/0-200 km/h):

750i e38 7/28s

535i f10 6/23s

3.) die Injektorenproblematik betrifft mW nur den N53, also nur die Sauger. Jedenfalls sind hier im Forum schon beim F10 Defekte aufgetreten (523i), obwohl das Problem laut BMW beim Modellwechsel (e60 auf f10) behoben sein sollte. Der N55 wird schon seit 2009 verbaut (f07) und mir ist bis dato kein Defekt bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


1.) der e38 V12 hat 326 PS, die 300 PS hatte der e32. Und viel weniger wiegt ein F10 auch nicht (Testwert ams 535i: knapp 1,9 t)
2.) von den Fahrleistungen ist der 535i F10 dem 750i e38 überlegen, trotz 20 PS weniger
ca.-Werte nach ams (0-100/0-200 km/h):
750i e38 7/28s
535i f10 6/23s
3.) die Injektorenproblematik betrifft mW nur den N53, also nur die Sauger. Jedenfalls sind hier im Forum schon beim F10 Defekte aufgetreten (523i), obwohl das Problem laut BMW beim Modellwechsel (e60 auf f10) behoben sein sollte. Der N55 wird schon seit 2009 verbaut (f07) und mir ist bis dato kein Defekt bekannt.

1. Hoppla, hast recht, das war ja noch der alte Fünfliter im E32. Peinlich...

2. Das dürfte dann wohl eher an der 8 - statt 5 - stufigen Automatik liegen, denke ich.
3. Mir sind auch N54 (also die Doppelturbos) mit defekten Einspritzpumpen bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Ach ja, noch was zum Unterschied 530i / 535i: Das Injektorenproblem betrifft den 530i nicht exklusiv. Alle aktuellen BMW - Benziner (die Diesel sowieso) sind Direkteinspritzer, deswegen sind die auch alle gefährdet.

Die defekten Injektoren gibt es nur bei den Schichtlade-Magerkrüppeln egal ob mit 4 oder 6 Zylindern (N43/N53). M.E. sowieso der wahre Grund, weswegen die R6 Sauger verschwinden. Nur als Anorexia-Modelle auf der Langstrecke halbwegs sparsam - aber dadurch echte BringMichWerkstatt-Motoren. Der N20 als verkürzter N55 ist dagegen jetzt schon ein echter Dauerläufer (reicht ja schon, dass ein N20 mehr als 10Tkm geschafft hat - damit schlägt er alle N53 😉).

Daher keine Frage: Auf jeden Fall 535i nehmen und wenn der zuviel Leistung hat seinen kleinen Bruder im 528i.

Hochdruck(einspritz)pumpen sind eine ganz andere Baustelle, die kann aber tatsächlich alle DI Benziner treffen - und da ist es ruhig geworden.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Den E65 gab es doch auch mit V12 - und deutlich besseren Fahrleistungen. Der E38 V12 ist nicht viel schneller als der aktuelle x35i.
Der V12 heißt im Buckelwal aber 760i, nicht 750i 😉(...)

Ok, das ist ein Argument.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


(reicht ja schon, dass ein N20 mehr als 10Tkm geschafft hat - damit schlägt er alle N53 😉).

Soso, mein N53 (einer der ersten) läuft seit über 5 Jahren ohne Probleme zu meiner vollen Zufriedenheit. Irgendwann wurden mal bei Inspektionen Injektoren und Zündspulen getauscht, kostenlos natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Amen


(reicht ja schon, dass ein N20 mehr als 10Tkm geschafft hat - damit schlägt er alle N53 😉).
Soso, mein N53 (einer der ersten) läuft seit über 5 Jahren ohne Probleme zu meiner vollen Zufriedenheit. Irgendwann wurden mal bei Inspektionen Injektoren und Zündspulen getauscht, kostenlos natürlich.

Auch mein N53 lief absolut problemlos. Die Injektorprobleme sind längst Geschichte.

Gruss, Ralf

Nur um das hier mal loszuwerden da einige sich über den korrekten Gebrauch der Worte twin Turbo und twin power Turbo streiten ...

Ich denke was mit twin Turbo gemeint ist, ist der klassische bi-Turbo Aufbau. Denn!!! Twin ist englisch und bedeutet in der Übersetzung : "Zwilling" und der twin Power Turbo ist in der Tat ein Zwillings Turbo, da er abgasseitig über, je nach Bauart, zwei Zwillings-Schaufelräder oder Zwillings-Kanäle verfügt.

Das nur als Gedanke falls man auch wiedermal über BMW beschweren muss, da man es dort angeblich nicht so genau mit der korrekten Bezeichnung der Materie nimmt! Dabei trifft der Begriff twin Turbo das Konzept haargenau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen