Unterschied 330d zu 330d xDrive Motor N57
Anscheinend hat der 330d xDrive einen größeren Drehzalbereich mit nutzbaren 560 Nm als der 330d.
330d = 2.000 - 2.750, 750 1/min nutzbar
330d xDrive = 1.500 - 3.000, 1.500 1/min nutzbar
Der 330d xDrive hat also die gleiche Motorcharakteristik wie der 530d.
Laut Wikipedia handelt es sich um den gleichen Motor:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N57
Der 330d xDrive müsste dann ja viel souveräner zu fahren sein.
Wird der 330d hier künstlich kastriert?
Beste Antwort im Thema
Sehr geehrter Herr N.............
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir freuen uns, dass Sie sich für einen 330d aus unserer Modellpalette entschieden haben.
Wir als Hersteller möchten uns auf diesem Weg für eine nicht richtige Darstellung in unserer Verkaufsliteratur, Ausgabe September 2012, im Zusammenhang mit den Angaben zum maximalen Drehmoment des BMW 330d, entschuldigen.
Gerne bestätigen wir, dass das maximale Drehmoment von 560Nm bei 1500 - 3000 1/min, im BMW 330d und 330d xDrive identisch ist. Die Verkaufsunterlagen wurden mit der Ausgabe März 2013 korrigiert.
Sehr geehrter Herr N.............., es freut uns wenn wir zur Klärung des Sachverhaltes beitragen konnten und wünschen Ihnen noch viel Freude am Fahren mit Ihrem BMW 330d.
Mit freundlichen Grüßen
............................
BMW Kundenbetreuung
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Z3_Nikon
Es ist kein Fehler. Auch hier gibt es den N57 mit unterschiedlichen Bereichen.
Ja dass in Wikipedia das steht, was in den falschen BMW-Datenblättern stand ist doch wohl logisch, oder?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wikipedia ist auch heute noch keine Quelle die man bei wissenschaftlichen Arbeiten heranziehen kann. Brockhaus bücher schon. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Z3_Nikon
Wikipedia war bereits 2007 besser als die gedruckten Lexika:
http://www.abendblatt.de/.../Wikipedia-besser-als-Brockhaus.html
Wikipedia kann durchaus als sehr gute Quelle bezeichnet werden. Bin dort selber schon seit 8 Jahren Autor.
Ironie des schicksaals.
gretz
Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe nirgends behauptet, dass Wikipedia für wissenschaftliche Arbeiten verwendet werden kann. Das ist aber auch nur noch eine Frage der Zeit. An verschiedenen Universitäten wird das ja schon eifrig diskutiert.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ironie des schicksaals.
Was jetzt das mit meinem Post zu tun haben soll, erschließt sich mir da nicht so ganz.
Vor allem ist es ja kein Saal ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Z3_Nikon
Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe nirgends behauptet, dass Wikipedia für wissenschaftliche Arbeiten verwendet werden kann. Das ist aber auch nur noch eine Frage der Zeit. An verschiedenen Universitäten wird das ja schon eifrig diskutiert.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wikipedia ist auch heute noch keine Quelle die man bei wissenschaftlichen Arbeiten heranziehen kann. Brockhaus bücher schon. ;-)
Ironie des schicksaals.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Z3_Nikon
Was jetzt das mit meinem Post zu tun haben soll, erschließt sich mir da nicht so ganz.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ironie des schicksaals.
Vor allem ist es ja kein Saal ;-)
meinen Text nicht verstanden?
Du hast meinen Grund für diesen Post nicht verstanden.
Ich wollte wissen woher die Unterschiede kommen und was die Gründe dafür sind.
Aber hier wittern Fanboys immer gleich eine Verschwörung gegen BMW.
Ich habe eine offizielle Antwort von BMW dazu erhalten, von meiner Seite aus ist das geklärt.
Da ich ja den 330d xDrive bestellt gabe, betrifft mich das auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
Sehr geehrter Herr N.............
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir freuen uns, dass Sie sich für einen 330d aus unserer Modellpalette entschieden haben.
Wir als Hersteller möchten uns auf diesem Weg für eine nicht richtige Darstellung in unserer Verkaufsliteratur, Ausgabe September 2012, im Zusammenhang mit den Angaben zum maximalen Drehmoment des BMW 330d, entschuldigen.
Gerne bestätigen wir, dass das maximale Drehmoment von 560Nm bei 1500 - 3000 1/min, im BMW 330d und 330d xDrive identisch ist. Die Verkaufsunterlagen wurden mit der Ausgabe März 2013 korrigiert.
Sehr geehrter Herr N.............., es freut uns wenn wir zur Klärung des Sachverhaltes beitragen konnten und wünschen Ihnen noch viel Freude am Fahren mit Ihrem BMW 330d.
Mit freundlichen Grüßen
............................
BMW Kundenbetreuung
Na also, dann wäre ja alles geklärt 🙂
MfG
Komisch nur, dass es schon ewig auf der BMW Seite falsch ist und jetzt immer noch 'falsch' dort steht! Vielleicht gab es bisher beim 330d wirklich die Unterschiede. Für die Zukunft gelten ja sowieso die neuen Daten. Um Besitzer des 'alten' 330d nicht zu verärgern, behauptet man halt einfach irgendwas von einem Druckfehler 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Komisch nur, dass es schon ewig auf der BMW Seite falsch ist und jetzt immer noch 'falsch' dort steht! Vielleicht gab es bisher beim 330d wirklich die Unterschiede. Für die Zukunft gelten ja sowieso die neuen Daten. Um Besitzer des 'alten' 330d nicht zu verärgern, behauptet man halt einfach irgendwas von einem Druckfehler 😉
Ja, genau. Tolle Verschwörungstheorie... 🙄
Und weil Du ja schon den Superduper-Wundermotor in deinem 330d verbaut hast, machst Du die anderen armen Hanseln in ihren ollen 330d F30 alle platt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Komisch nur, dass es schon ewig auf der BMW Seite falsch ist und jetzt immer noch 'falsch' dort steht! Vielleicht gab es bisher beim 330d wirklich die Unterschiede. Für die Zukunft gelten ja sowieso die neuen Daten. Um Besitzer des 'alten' 330d nicht zu verärgern, behauptet man halt einfach irgendwas von einem Druckfehler 😉
Glaube ich eher nicht, der F25 X3 ist seit ende 2010 auf dem Markt und den gab es ab 3/11 als 30d, mit 258 PS und einem maximalen Drehmoment von 560 Nm im Bereich von 1500-3000 u/min 🙂
Für mich ist es völlig abwegig warum man ausgerechnet im F30 einen "anderen" Motor als in den restlichen Modellen verwenden sollte, der dasselbe maximale Drehmoment hat, dieselbe Leistung, aber das maximale Drehmoment in einem anderen Bereich abruft.
Das war es von meiner Seite, schönen Abend noch!
MfG
Es gibt die Aussage von BMW selbst und hier wird weiter gerätselt, dass das alles nicht stimmen kann. Ich glaube es ist für einige zu warm draußen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ja, genau. Tolle Verschwörungstheorie... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Komisch nur, dass es schon ewig auf der BMW Seite falsch ist und jetzt immer noch 'falsch' dort steht! Vielleicht gab es bisher beim 330d wirklich die Unterschiede. Für die Zukunft gelten ja sowieso die neuen Daten. Um Besitzer des 'alten' 330d nicht zu verärgern, behauptet man halt einfach irgendwas von einem Druckfehler 😉Und weil Du ja schon den Superduper-Wundermotor in deinem 330d verbaut hast, machst Du die anderen armen Hanseln in ihren ollen 330d F30 alle platt 😁
Schon interessant, dass Du Angst hast, einen schlechteren Motor zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Schon interessant, dass Du Angst hast, einen schlechteren Motor zu fahren 😁
Ich habe höchstens vor solchen Typen Angst die meinen, sich mit so einem Schwachsinn profilieren zu müssen 😉
Hallo
Ich habe mich mit der Frage beschäftigt ,weil ich einen 330d bestellt habe.
Es ist in der Tat so dass die Bmw Hotline unterschiedliche angaben gemacht hat.
Ich habe um schriftliche Stellungnahme gebeten ,weil ich natürlich keinen kastrierten Motor wollte.
Ich glaube wenn die Besitzer eines 2012 Models ein angeblich mit einen anderen Motor ausgestatteten 2013 Model probe fahren ,dann wird man die andere Motorcharakteristik merken.
Wenn nicht dann ist die Leistungsmessung auf einen Leistungsprüfstand die zweite möglichkeit.
Logisch betrachtet lesen sich die Daten 2000- 2750 u/min schon komisch.
Ich glaube schon dass es wirklich ein Fehler war.
Die Frage warum dieser immer noch auf Bmw.de/Bmw.pl/Bmw.com nicht koriegiert ist stelle ich mir auch.
Schaut mal auf die Hartge.de Seite.
Der Tuner gibt die Serienleistung auch mit 2000-2750 an .Das Messdiagram gibt aber was anderes her 🙂
MfG
M.N Hamburg
Du meinst also bei einer Probefahrt würdest du den geringen Unterschied merken? Ich glaube eher, dass man den Unterschied zwischen einem Fahrzeug mit und ohne Panoramadach eher merkt als den möglichen Unterschied (vielleicht vorhandenen oder doch nicht vorhandenen Unterschied, obwohl BMW sagt sie haben einen Fehler gemacht in den Listen und alles ist gleich?) der Papierwerte...
Ich meine der Krampf, dass ein 325d fast so schnell ist wie ein 330d ist ja schon ein wenig komisch. Die 30 PS mehr oder weniger wird man auf heutigen Autobahnen nur gering merken, aber hier merkt man sogar bei gleicher PS Zahl wohl einen Unterschied? 😁
Bei einer Probefahrt mit zwei unterschiedlichen Motoren sollte man es merken.
Wenn ich beide im selben Gang bewege, dann drückt der einer früher und länger.
Schau mal auf deinen Drehzahlmesser wie schnell 750 Umdrehungen vorbei sind.
So viel zu meiner Theorie (Probefahrt).
Nach wie vor glaube ich dass das ein Fehler war und es nicht zwei Motoren gibt.