1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Unterschied 325i 2,5 l zu 3 l ?

Unterschied 325i 2,5 l zu 3 l ?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

folgende Frage:
Ab Septebmer 08 wurde im 325i der 3l Motor verbaut, vorher der 2,5 l Motor. Letzteren fahre ich selbst im QP.

Weiss eigentlich jemand, ob es bedeutende Unterschiede in der Leistung zwischen beiden gibt ?
Laut BMW ist z.B. die v max beim 2,5 mit 247 und beim 3l abgeregelt mit 250 angegeben trotz gleicher PS, woran liegt das und ist das denn tatsächlich so ?
Denn meiner fährt lt. Tacho v max auch seine gute 260 (bis Anschlag würde ich sagen im 5. Gang so 261 - 262). GPS-Messung habe ich noch nicht gemacht. Wieviel lt. Tacho läuft denn das 325i 3l QP ?

Auch der Grund, warum BMW von 2,5 auf 3l umgestiegen ist, ist mir unklar, nachdem wohl im neuen z4 auch wieder der 2,5 l angeboten wird.

Beste Antwort im Thema

Also was ich hier schon wieder an Verbrauchsangaben lese ist doch echt zum Piepen. Sechszylinder Benziner mit 218 PS und ca. 1.600Kg. Wer den Wagen auf der Bahn bei Geschwindigkeiten um 200Km/h mit 6 Litern fährt, hat es geschafft, die Physik zu überlisten. Das ist so grotesk, daß ich mich ernsthaft frage, was die Leute hier zu solchen Aussagen verleitet. Auch wenn mein Wagen wegen mehr Leistung und mehr Gewicht sicher etwas mehr verbraucht: 160Km/h auf der Bahn mit Tempomat = 10,5 Liter, 180Km/h = 12,6 Liter, Bei über 200Km/h sind es nie weniger als 15 Liter. Wohlgemerkt gleichmässig durchgefahren, ohne ständiges Bremsen und wieder Hochbeschleunigen. Mein Schnitt liegt z.Zt. bei 11,8 Litern. Mir kann hier keiner erzählen, daß er mit dem 325i einen Schnitt von ca. 7 Litern schafft. Ein Freund von mir fährt den Z4 3.0i. Der Wagen wird nur äußerst defensiv bewegt. Gewicht ist 250 Kilo geringer und CW-Wert ist besser als beim 3er, trotzdem ist es ihm bislang nicht gelungen, den Wagen auf einer längeren Strecke unter 8 Litern zu fahren. Das ist einfach Unsinn und ich kann mir nicht erklären, weshalb man hier immer wieder sowas liest.

Gruß

Christian

49 weitere Antworten
49 Antworten

LoL, was ich hier für Werte lese, krass. 7l auf 100km, das ist doch ein witz oder?? Ich krieg meinen 325er nicht unter 10l, 11l sind standard bei mir. Manchmal sogar über 12l, ist keine seltenheit. Schleicht ihr über die Straßen oder was??
hab den 2.5 als Automatik und fahre gerne etwas schneller, aber 7l das kann ich mir nicht vorstellen.
Hatte letztens sogar nen Verbrauch von 15l 😁, das war aber nicht mehr im Rahmen des legalen, die StVo hätte ihren Spass gehabt 😰

Ne im Ernst, 10l halte ich für realistisch, aber 7 ist schon sehr krass. Weiss ja nicht wie die DI motoren so sind, aber verbrauchen die wirklich so wenig??

ich konnte es auch kaum glauben, aber laut BC bekomme ich das angezeigt ,auch die Verbrauchsanzeige pendelt meist < 10 Liter/100km....
Ich sehe das aber auch bei den zurückgelegten km pro Tankfüllung.
Mein vorheriger E46, 320i, 170PS hatte einen tollen Sound, brauchte aber schon etwas mehr!!

Gruß, NT

3.0L DI:
Ich hab bei normaler, etwas sportlicher Fahrweise ein Durchschnittsverbrauch laut BC: 9.4l. Im Realen sin  das aber immer um die 10l: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/346290.html
Auf 7l zu kommen finde ich auch fast unmöglich

Zitat:

Original geschrieben von -jb-


3.0L DI:
Ich hab bei normaler, etwas sportlicher Fahrweise ein Durchschnittsverbrauch laut BC: 9.4l. Im Realen sin  das aber immer um die 10l: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/346290.html
Auf 7l zu kommen finde ich auch fast unmöglich

Gut, der E93 ist aber auch eine Ecke schwerer 🙂

Ähnliche Themen

Meinen 3,0l  habe ich seit 05/2008. Bisher 24.000 km gefahren. Keine Probleme mit der Direkteinspritzung. Allerdings schon 3x Rückruf von der Werkstatt. Hat mich aber nur Zeit gekostet. Ich habe es bis heute nicht geschafft in den Drehzahlbegrenzer zu kommen, obwohl ich dies regelmässig (im 6. Gang) versuche. Liegt wohl am Verkehr. Höchster Tachostand bis heute 270 km/h. Bin mal mit GPS gefahren und habe festgestellt, dass ich bei 100 km/h ein Abweichung von 10% habe. Habe nicht den Eindruck, dass der 6.Gang ein echter Spargang ist. Die Drehzahl wird um 500 zurückgenommen. Zieht gut.

Bin letztes Jahr durch die Schweiz (Autobahn) gefahren und habe aufgrund der Begrenzung auf 120 km/h einen Verbrauch mit einer 7 vor dem Komma gehabt. Damit bin ich sehr zufrieden. Und obwohl ich grundsätzlich auf der Autobahn im Rhein-Main-Gebiet (Keine Begrenzung) schnell unterwegs bin, bleibt der Verbrauch bei max. 9,2 l (BC). 

Gestern abend auf der Heimfahrt ausprobiert: 5km Stadt, 5km Mittlerer Ring, 40km Autobahn (Tempomat: 133 km/h), 20 km Landstrasse mit ein paar Ortsdurchfahrten. Uhrzeit: 22:00.

Bordcomputer: 8.3 l/100km.

E91, 325xiA 3.0l DI.

Viel weniger geht mit dem Auto nicht. Ich würde die Schallmauer nach unten bei 7.5 l sehen. (Tempomat: 100, manuelles frühes Hochschalten).
Brauch nicht zu sagen, dass man sich für den Fahrstil doch besser einen 320d anschafft...

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Bahgira


Meinen 3,0l  habe ich seit 05/2008. Bisher 24.000 km gefahren. Keine Probleme mit der Direkteinspritzung. Allerdings schon 3x Rückruf von der Werkstatt. Hat mich aber nur Zeit gekostet. Ich habe es bis heute nicht geschafft in den Drehzahlbegrenzer zu kommen, obwohl ich dies regelmässig (im 6. Gang) versuche. Liegt wohl am Verkehr. Höchster Tachostand bis heute 270 km/h. Bin mal mit GPS gefahren und habe festgestellt, dass ich bei 100 km/h ein Abweichung von 10% habe. Habe nicht den Eindruck, dass der 6.Gang ein echter Spargang ist. Die Drehzahl wird um 500 zurückgenommen. Zieht gut.

Zitat:

Original geschrieben von e 92



Zitat:

Original geschrieben von Bahgira


Meinen 3,0l  habe ich seit 05/2008. Bisher 24.000 km gefahren. Keine Probleme mit der Direkteinspritzung. Allerdings schon 3x Rückruf von der Werkstatt. Hat mich aber nur Zeit gekostet. Ich habe es bis heute nicht geschafft in den Drehzahlbegrenzer zu kommen, obwohl ich dies regelmässig (im 6. Gang) versuche. Liegt wohl am Verkehr. Höchster Tachostand bis heute 270 km/h. Bin mal mit GPS gefahren und habe festgestellt, dass ich bei 100 km/h ein Abweichung von 10% habe. Habe nicht den Eindruck, dass der 6.Gang ein echter Spargang ist. Die Drehzahl wird um 500 zurückgenommen. Zieht gut.

270 lt. Tacho ? Ist ja ein absoluter Top-Wert; hast du QP oder Cabrio und wieviel war das in GPS. Bei 10 % Abweichtung müssten es dann real etwa 245 km/h sein, wäre aber dann schon ein ganz schön grosse Abweichung, nachdem hier einige mit dem 2,5er GPS mehr als 250 gemessen hatten, lt. Tacho aber etwas über 260 km/h.

Hallo Bahgira,
sag doch mal, hast du ein QP od. Cab. ?

Nanu, leider keine Antwort mehr von Bagihra, schade.
Hätte mich interessiert, da v max tacho 270 eigentlich nur Coupe oder Cab. sein kann, da imho Tacho Limo. etc. nur bis 260 geht.

Zitat:

Original geschrieben von e 92



Zitat:

Original geschrieben von e 92

270 lt. Tacho ? Ist ja ein absoluter Top-Wert; hast du QP oder Cabrio und wieviel war das in GPS. Bei 10 % Abweichtung müssten es dann real etwa 245 km/h sein, wäre aber dann schon ein ganz schön grosse Abweichung, nachdem hier einige mit dem 2,5er GPS mehr als 250 gemessen hatten, lt. Tacho aber etwas über 260 km/h.

QP

Hatte noch keine Gelegenheit das auch per GPS festzustellen. Bin selber sehr erstaunt über diese große Abweichung.

Möchte mal hier die Gelegenheit nutzen und meine Meinung zum DI (N53) kundtun:

Fahre ihn seit Oktober 08 im E90 330i LCI und bin alles in allem zufrieden - es gibt aber Dinge, die mich stören - insbesondere in der Laufruhe bzw. nicht-Laufruhe 😁
Das positive an dem Motor ist tatsächlich (wie schon hier erwähnt) der Verbrauch. Wenn ich meine tägliche Strecke über die Bundesstraße (ca. 30 KM) fahre und im Verkehr mitschwimme sind locker 7 Liter oder sogar weniger möglich - finde ich sensationell. In der Stadt sind es dann locker 11 oder mehr und im Mix komme ich dann auf 9 Liter.

Was mich allerdings echt ab und zu nervt ist das Nageln im unteren Drehzahlbereich - besonders wenn man irgendwo steht, wo es schallt (z.B. enge Straße) dann hört man es mit offenem Fenster doch schon relativ präsent. Ich finde einfach, dass das bei einem solchen Motor nicht sein darf, auch wenn er wie schon gesagt erstaunlich wenig verbraucht... Ich glaube wenn ich mein Auto als absolut Unwissender von außen hören würde, würde ich spontan an einen Diesel denken. Erst beim anfahren hört dann auch jeder Laie, dass es sich um einen (dann schön sonor tönenden) Benziner handelt.

Das Wichtigste ist aber, dass ich bisher bis auf Geräusche, die behoben wurden mit dem Motor fehlerfrei unterwegs bin - seit 30.000 KM.

Insgesamt ist es ein guter Motor - dreht richtig schön hoch, klingt (abgesehen vom Leerlauf) gut und hat viel Leistung... aber ich bin trotzdem der Meinung, dass BMW bezüglich den Leerlaufgeräuschen noch was tun muss - auch wenn der Verbrauch dafür etwas höher wäre.

Hallo,
das Nageln scheint DI-typisch zu sein. Ist beim Mercedes 350 CGI genau so. Bei offener Motorhaube kann man kaum glauben, dass das kein Diesel ist. Allerdings ist die Dämmung beim Mercedes so gut, dass bei geschlossener Haube nichts zu hören ist.

Fahre einen 325iA 9/2006. Laut Anzeige 9,4 l im gemischten Betrieb (Superplus). Kein Nageln, gute Laufruhe. Nach dem, was ich hier so über die DI-Motoren lese kann ich mir nicht vorstellen, einen solchen zu kaufen. Wo sind da noch Vorteile gegenüber dem Diesel wenn das Ding genau so nagelt?

ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von -jb-


3.0L DI:
Ich hab bei normaler, etwas sportlicher Fahrweise ein Durchschnittsverbrauch laut BC: 9.4l. Im Realen sin  das aber immer um die 10l: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/346290.html
Auf 7l zu kommen finde ich auch fast unmöglich
Gut, der E93 ist aber auch eine Ecke schwerer 🙂

Werksangabe ist trotzdem bei 7.6l

Deine Antwort
Ähnliche Themen