Unterschied 325i 2,5 l zu 3 l ?
Hallo zusammen,
folgende Frage:
Ab Septebmer 08 wurde im 325i der 3l Motor verbaut, vorher der 2,5 l Motor. Letzteren fahre ich selbst im QP.
Weiss eigentlich jemand, ob es bedeutende Unterschiede in der Leistung zwischen beiden gibt ?
Laut BMW ist z.B. die v max beim 2,5 mit 247 und beim 3l abgeregelt mit 250 angegeben trotz gleicher PS, woran liegt das und ist das denn tatsächlich so ?
Denn meiner fährt lt. Tacho v max auch seine gute 260 (bis Anschlag würde ich sagen im 5. Gang so 261 - 262). GPS-Messung habe ich noch nicht gemacht. Wieviel lt. Tacho läuft denn das 325i 3l QP ?
Auch der Grund, warum BMW von 2,5 auf 3l umgestiegen ist, ist mir unklar, nachdem wohl im neuen z4 auch wieder der 2,5 l angeboten wird.
Beste Antwort im Thema
Also was ich hier schon wieder an Verbrauchsangaben lese ist doch echt zum Piepen. Sechszylinder Benziner mit 218 PS und ca. 1.600Kg. Wer den Wagen auf der Bahn bei Geschwindigkeiten um 200Km/h mit 6 Litern fährt, hat es geschafft, die Physik zu überlisten. Das ist so grotesk, daß ich mich ernsthaft frage, was die Leute hier zu solchen Aussagen verleitet. Auch wenn mein Wagen wegen mehr Leistung und mehr Gewicht sicher etwas mehr verbraucht: 160Km/h auf der Bahn mit Tempomat = 10,5 Liter, 180Km/h = 12,6 Liter, Bei über 200Km/h sind es nie weniger als 15 Liter. Wohlgemerkt gleichmässig durchgefahren, ohne ständiges Bremsen und wieder Hochbeschleunigen. Mein Schnitt liegt z.Zt. bei 11,8 Litern. Mir kann hier keiner erzählen, daß er mit dem 325i einen Schnitt von ca. 7 Litern schafft. Ein Freund von mir fährt den Z4 3.0i. Der Wagen wird nur äußerst defensiv bewegt. Gewicht ist 250 Kilo geringer und CW-Wert ist besser als beim 3er, trotzdem ist es ihm bislang nicht gelungen, den Wagen auf einer längeren Strecke unter 8 Litern zu fahren. Das ist einfach Unsinn und ich kann mir nicht erklären, weshalb man hier immer wieder sowas liest.
Gruß
Christian
49 Antworten
Jo, die 2,5 er Maschine geht offensichtlich auch bei anderen sehr gut; erfreulich bzw. erstaunlich, dass die GPS-Werte von vielen doch ein ganzes Stück über den Werksangaben liegen, der 2,5 er ist insofern halt nicht abgeregelt, wohl höchstens durch den Drehzahlbegrenzer.
Offensichtlich klasse Motor.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Jo, die 2,5 er Maschine geht offensichtlich auch bei anderen sehr gut; erfreulich bzw. erstaunlich, dass die GPS-Werte von vielen doch ein ganzes Stück über den Werksangaben liegen, der 2,5 er ist insofern halt nicht abgeregelt, wohl höchstens durch den Drehzahlbegrenzer.
Offensichtlich klasse Motor.
Der Wagen ist abgeregelt, aber nur im 6. Gang.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Der Wagen ist abgeregelt, aber nur im 6. Gang.gretz
sag bloß, du hast es ausgetestet? 😰 😁
also hier in der nähe fällt mir gerade nichts ein wo man das im 6ten testen könnte. es sei den man schaltet bei 250km/h laut tacho in den 6ten und schaut wie er wohl 5minuten lang versucht auf 255km/h zu kommen 😁
also meiner zumindest brauch ewig um auf 240km/h zukommen. (im 6ten)
Evtl. reden wir jetzt etwas aneinander vorbei. Der 6. Gang ist Schongang oder ? Mit dem kommt man bis etwa 250 lt. Tacho, das wars, 5. ist v max Gang
Ähnliche Themen
Hallo,
habe auch den 325i mit DI- Motor. Läuft bis jetzt ohne Probleme.
Das DI- Geräusch habe ich auch, aber spätestens nach einer langen Autobahnfahrt wird man wieder
"entschädigt". Toller Durchzug und aber auch guter Sound. Die DI- Geräusche treten nur bei langsamer Geshwindigkeit auf. Zieht ab wie eine Turbine...
Auffallend ist der niedrige Verbrauch, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten bei Autobahnfahrten.
c.a 6 Liter, Gesamt mit Stadtverkehr 7,0 bis 7,4 Liter im Durchschnitt!!
Beim 2,5 L- Motor habe ich keine Erfahrung!
Gruß, NT
Bei so einem Verbrauch ist der 325i keine Rakete...Mir ist er zu diskret und ihm fehlt das wilde in ihm.Nächtes mal muss ich 330 oder 335i nehmen.325I dreht sich zu langsam....
Diskussionsthema ist hier aber nicht 325i und andere, sondern 325i 2,5 und 3 l, bitte beim Thema bleiben, danke.
Davon abgesehen, ob du jetzt mit nem 325i oder sonstwas echte rund 250 fährst, ist doch egal, bei dem heutigen BAB-Verkehr kannst du in D ohnehin kaum solche Wagen ausfahren bzw. einem anderen davonfahren; dazu sind die Leistungen auch zu dicht beieinander, vergleichst ja schließlich nicht nen Trabi mit nem Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
c.a 6 Liter, Gesamt mit Stadtverkehr 7,0 bis 7,4 Liter im Durchschnitt!!
Ähem, ich bin aber auch nicht der einzige, bei dem der Verbrauch bei rund 9 Liter liegt... Ich hab zwar xDrive + Automatik im E91, d.h. das Auto liegt von Natur aus am ober Ende aller x25i 3.0 Maschinen, aber ich sehe schon, dass es einige Disziplin erfordert, das Auto unter 8 Liter zu fahren - auch wenn es im Prinzip (bei nicht allzu hohem Anteil an Stadtverkehr) gut machbar ist. Mehr als 10 Liter kann man allerdings auch kaum durchjagen...
Ich würde es auch so einschätzen, dass das Auto keine Rakete ist. Aber es ist schon ordentlich motorisiert, und es ist halt eine ganze Ecke günstiger aus ein x35i.
Den 2.5l 325i kenne ich allerdings nicht. Ein wenig Angst macht mir beim 3.0l DI die immer noch ungelöste Problematik mit den Einspritzpumpen. Ich fürchte, dass da irgentwann noch eine böse Überraschung kommen wird. Wahrscheinlich aber erst, wenn die Garantie vorbei ist... :-(
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
sag bloß, du hast es ausgetestet? 😰 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Der Wagen ist abgeregelt, aber nur im 6. Gang.gretz
also hier in der nähe fällt mir gerade nichts ein wo man das im 6ten testen könnte. es sei den man schaltet bei 250km/h laut tacho in den 6ten und schaut wie er wohl 5minuten lang versucht auf 255km/h zu kommen 😁
also meiner zumindest brauch ewig um auf 240km/h zukommen. (im 6ten)
Du die A9 , A8 , 92 und diverse andere BAB haben zum ausfahren selbst über lange Strecken gereicht. (Geil finde ich die Strecke Kurz vor Ingolstadt richtung München, da zieht das Gefälle den Wagen richtig schön in den Drehzahlbegrenzer und hält dann über die Ganze Ebene)
Also Worst Case Test war: Tacho 262 (mehr zeigt er nicht an) im 5. dann in 6. geschaltet, die Benzinanzeige ging trotz vollgas auf 0 und sprang erst wieder bei Tacho 248 wieder an.
Probiers mal aus. Wenn die an der SW nichts geändert haben, dann müste es bei dir identisch sein.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von PeterS2
Ähem, ich bin aber auch nicht der einzige, bei dem der Verbrauch bei rund 9 Liter liegt... Ich hab zwar xDrive + Automatik im E91, d.h. das Auto liegt von Natur aus am ober Ende aller x25i 3.0 Maschinen, aber ich sehe schon, dass es einige Disziplin erfordert, das Auto unter 8 Liter zu fahren - auch wenn es im Prinzip (bei nicht allzu hohem Anteil an Stadtverkehr) gut machbar ist. Mehr als 10 Liter kann man allerdings auch kaum durchjagen...Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
c.a 6 Liter, Gesamt mit Stadtverkehr 7,0 bis 7,4 Liter im Durchschnitt!!Ich würde es auch so einschätzen, dass das Auto keine Rakete ist. Aber es ist schon ordentlich motorisiert, und es ist halt eine ganze Ecke günstiger aus ein x35i.
Den 2.5l 325i kenne ich allerdings nicht. Ein wenig Angst macht mir beim 3.0l DI die immer noch ungelöste Problematik mit den Einspritzpumpen. Ich fürchte, dass da irgentwann noch eine böse Überraschung kommen wird. Wahrscheinlich aber erst, wenn die Garantie vorbei ist... :-(
MfG
Peter
Automatik + 1L Xdrive + 1L ... das passt soweit doch!?
Zitat:
Original geschrieben von PeterS2
Ähem, ich bin aber auch nicht der einzige, bei dem der Verbrauch bei rund 9 Liter liegt... Ich hab zwar xDrive + Automatik im E91, d.h. das Auto liegt von Natur aus am ober Ende aller x25i 3.0 Maschinen, aber ich sehe schon, dass es einige Disziplin erfordert, das Auto unter 8 Liter zu fahren - auch wenn es im Prinzip (bei nicht allzu hohem Anteil an Stadtverkehr) gut machbar ist. Mehr als 10 Liter kann man allerdings auch kaum durchjagen...Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
c.a 6 Liter, Gesamt mit Stadtverkehr 7,0 bis 7,4 Liter im Durchschnitt!!....
Nicht mehr als 10 Liter? Ähm, ich schon! 😁
E91 325i (2,5) waren nach 150 Kilometern 22 L/100 km! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Automatik + 1L Xdrive + 1L ... das passt soweit doch!?
Nee, ich hatte vorher ein halbes Jahr lang den 325xi e91 als Handschalter. Und der hat eigentlich auch nicht viel weniger Benzin genommen. Ich würde der Automatik von daher nicht mehr als einen halben Liter zuschreiben.
Was der xDrive wegschluckt, kann ich natürlich nicht sagen. Trotzdem spekuliere ich, dass der Kollege Neckartaler das Auto in einer ungewöhnlich ruhigen Gangart bewegt. Bei wenig Kurzstrecke, kein Stop-and-Go, wenig Stadtverkehr. Unter den Bedingungen würde ich für meinen 325xiA e91 einen Minimalverbrauch von 7 bis 7.5 l/100km erwarten (was ja dann auch wieder hinkommt).
Und über 10 l/100km habe ich noch nie verbraucht - auch bei 500km Autobahnfahrt unter der Massgabe, möglichst schnell anzukommen. Es hat einfach zuviel Verkehr - und zuviele Geschwindigkeitsbegrenzungen. Und überhaupt, immer der Stress mit der Rennleitung...
Aber zurück zum Thema: vom Verbrauch her gesehen, ist der 325i (3.0 l DI) ein sehr, sehr gutes Auto. Und lahm ist er auch nicht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von PeterS2
Nee, ich hatte vorher ein halbes Jahr lang den 325xi e91 als Handschalter. Und der hat eigentlich auch nicht viel weniger Benzin genommen. Ich würde der Automatik von daher nicht mehr als einen halben Liter zuschreiben.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Automatik + 1L Xdrive + 1L ... das passt soweit doch!?Was der xDrive wegschluckt, kann ich natürlich nicht sagen. Trotzdem spekuliere ich, dass der Kollege Neckartaler das Auto in einer ungewöhnlich ruhigen Gangart bewegt. Bei wenig Kurzstrecke, kein Stop-and-Go, wenig Stadtverkehr. Unter den Bedingungen würde ich für meinen 325xiA e91 einen Minimalverbrauch von 7 bis 7.5 l/100km erwarten (was ja dann auch wieder hinkommt).
Und über 10 l/100km habe ich noch nie verbraucht - auch bei 500km Autobahnfahrt unter der Massgabe, möglichst schnell anzukommen. Es hat einfach zuviel Verkehr - und zuviele Geschwindigkeitsbegrenzungen. Und überhaupt, immer der Stress mit der Rennleitung...
Aber zurück zum Thema: vom Verbrauch her gesehen, ist der 325i (3.0 l DI) ein sehr, sehr gutes Auto. Und lahm ist er auch nicht.
Viele Grüße
Peter
Also es sind nicht ganz 2L beim Neuen. Beim Alten kommt das gut hin.
Allein die Normverbräuche zeigen das: ges: 8,4 zu 9,9 ix und Stadt 12,2 zu 14,x L
Wenn du möchtest kann ich dir gerne zeigen, wie das geht über 10 L zu verbrauchen *gg*
Beim 325i war Minimalverbrauch 6,0 L und Maximal knapp 16L
Beim 325dA jetzt minimal 5,0 und Maximal 13,5 L
Wobei der 325i sein Minimum bei rund 110 / 120 km/h hat und der Dieselt bei 100 oder weniger.
gretz
Also wenn ich das mal zusammenfasse: Der Unterschied zwischen 325i 2,5 und 3 l ist der, dass der 2,5er die DI-Proleme nicht hat und bessere Laufruhe, dafür der 3l etwas weniger verbraucht; Leistungsunterschiede keine, ausser, dass der 2,5er v max ggf. sogar etwas besser geht mangels Abregelung im 5. Gang.
so sehe ich den Unterschied auch. Für mich ist das für einen 3 Litermotor mit 218 PS ein guter Verbrauch.
6 Liter bei zügiger Autobahnfahrt, also auch 200km/h +/-...
Ich finde das kann sich sehen lassen. DI- Probleme hatte ich bisher noch nicht - Bj. 2009!
Einziger Wehrmutstropfen sind die DI- Geräusche im unteren Drehzahlbereich, aber damit kann ich leben, sonst ist der Motor erste Sahne.
Man könnte ja einen Sportendschalldämpfer einbauen, der diese Geräusche übertönt...😁
Auch auf der Strasse liegt er wie ein Brett: M- Sportfw. mit "nur" 205/55- Reifen, keine Runfl.!
Auf Autobahnfahrten oder Landstrasse ist von den DI- Geräuschen nicht zu hören und der Motor läuft seidenweich!
Unfallfreies Ankommen und stets gute Fahrt!
Neckartaler