unterschied 323 und 325 bei gleichem motor

BMW 3er E36

hab da mal ne frage,
was ist der unterschied zwischen nen 323 und nen 325 bei gleichem hubraum ??
warum hat der 323 nur 170ps also 22ps weniger ?
bis auf die abgasanlage,was ist noch anders ??
mfg

Beste Antwort im Thema

Da bringst jetzt was durcheinander. Du hast den M52B20 der 323 hat den M52B25 drinnen und ich habe den M50B25 drinnen Die Zahl hinter dem M sagt die die Mororausbaustufe, die Zahl hinter dem B gibt den Hubraum an😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Dann würde ich mal fragen warum

Zitat:

@kalle0208 schrieb am 8. August 2018 um 14:46:45 Uhr:


Also mein 323i geht bei weitem besser als mein 325er

323i 180PS und alles intakt?
325i,192PS und auch alles okay?

Beide Serie?

Beide dieselbe Karosserieform und Ausstattung?

Dann wird der 25er sicher besser gehen,als der 23er.....sofern man das Drehzahlband richtig nutzt.....

Der 23er mag sich untenrum stärker anfühlen,verliert aber obenrum aufgrund der schmaleren Ansaugkanäle in der Ansaugbrücke,sorgt so untenrum für mehr Drehmoment,dafür wirds oben zäh.

Genau da drückt der 25er aber bis zum Begrenzer ungehalten weiter.Dafür fehlt ihm untenrum ein bischen die Puste.Er muß erst deutlich mehr Drehzahl haben,um richtig vorwärts zu marschieren.

Greetz

Cap

Der 323 hat aber keine 180 Ps sondern nur 170. Und ja, sind beide Motoren in Ordnung gehen sie in etwa gleich. Der 325 braucht halt mehr Drehzahl, aber schneller ist der 323 auch nicht

JEDER 323i,der in den letzten 15 Jahren hier vorgestellt und aufm Prüfstand gewesen ist,hat OHNE Motortuning oder Basteleien an der DME ca. 180PS gehabt.

KEINER davon hatte "nur" die angegebenen 170PS.Das ist dir aber bekannt.
Und der Grund dafür liegt in den damaligen Versicherungstarifen.Auch das solltest du noch kennen. 😉

Bei den Italienern und Japanern wurde da in der Vergangenheit auch viel beschissen und weniger angegeben,als tatsächlich vorhanden war.

Deshalb lehne ich mich gerne weitaus dem Fenster und behaupte,das es weltweit (evtl. mit Ausnahme des 2,4er Thailand 323i) KEINEN ungetunten und intakten 323i gibt,dessen Serienleistung die 170PS sind,die liegen ALLE bei gut 180PS.

Und die 328i haben sicher knappe 200,da streuts auch fleißig nach oben.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Mein 323er hatte auf dem Prüfstand 182PS und der 325er 189PS

Mein 323er hatte auf dem Prüfstand 182PS und der 325er 189PS

Mein 323er hatte auf dem Prüfstand 182PS und der 325er 189PS

Mein 323er hatte auf dem Prüfstand 182PS und der 325er 189PS

Bitte nochmal, damit ich es mir besser merken kann 😁 Ist ja auch ganz klar, dass der 323i mit weniger Leistung besser geht.. mhh? 😉

Das mit der Streuung wird immer so gepusht. Wenn ein 328 200Ps bringt, dann sind das 5%. Das liegt ganz normal in der Streuung die alle Motoren haben. Es gibt halt auch welche die nach unten streuen. Der M52 streute halt mehr nach oben. Aber alles noch im Normbereich. Und der 325 ging schon auch sehr gut, nur wurden die sehr oft verheizt. Da gab es natürlich welche, die es kaum noch mit einen 320 aufnehmen konnten. Geschweige denn mit einen gut gehenden 323. Es wird immer vergessen, das die M52 schon um die 20 Jahre alt sind, die M50 schon teils fast 30 Jahre. Glaubt da wirklich wer, das da alle noch ihre volle Leistung bringen? Das sind einige gut gewartete Fahrzeuge. Aber sicher nicht die meisten

Es wäre schon interessant, den 325i bei Regelin auf die Rolle zu stellen. Aber wer weiß, vielleicht wäre ich danach traurig.. 🙂

Hallo,

also mein 323 Coupe von meinem Vater übernommen und immer gewartet hat jetzt knapp 225.000 runter und geht sehr gut, ich habe noch einen E90 325i und der 323 ist nicht viel langsamer in der Endgeschwindigkeit vielleicht etwas, dafür braucht er 0,5 liter weniger bei gleicher Fahrweise. Der Spritvergleich läuft seit ca 50.000 km. Vom Sound her gefällt der 323 mir besser weil nicht soviel gedämmt ist wie beim E90.

@He-Man
ALLE M52 streuen NICHT nach oben....die B20 taten dies nie,die lagen immer bei 150PS. 😉

Und die "paar PS" machen eben schon was aus beim Drehmomemnt,das merkt man eben bei der Auslegung der eher untenraus drehmomentstarken M52B25 und 28.Und schon denkt der Fahrer,die Kiste hat mehr Dampf als der M50,der eben mehr Drehzahl benötigt,um dasselbe Gefühl zu erzeugen.....ist dasselbe wie n schwacher Turbodiesel GEFÜHLT viel kräftiger zieht,als ein Benziner mit evtl. sogar doppelter Leistung.....

Wenn die Eimer mal direkt gegeneinander antreten,sieht man schnell,was wirklich "zieht".

@kalle0208
Schonmal direkt gegeneinander antreten lassen inklusive Fahrzeugwechsel,um die Fahrer auszugleichen?

Ich bin mir sicher,der 25er zieht dem 23er auf 100 leicht davon.GEFÜHLT ist der 23er,wie schon erwähnt,"stärker".

Ach und "gleich" sind die Motoren nur beim Hubraum,ansonsten grundverschieden.

Greetz

Cap

Cap, willst mir jetzt wirklich erklären wie ein 325 und ein 323 gehen? Echt. Ich hatte beide, und das sogar zur gleichen Zeit. Konnte die beiden also besser vergleichen als die meisten hier. Und das solltest du auch wissen. Und ja, der 323 geht unten gefühlt sogar viel besser. Wenn man den alten M50 aber zu nehmen weiß, dann ist der Unterschied gar nicht mehr so groß wie man denkt

Dann verstehst du mich ja. 😉
Und nächstes Mal hänge ich einfach noch kein "das weißt du aber sicher" ran (ich hatte es mir überlegt,aber dann doch verworfen....). 🙂

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen