Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??

Danke für sämtliche technischen Infos.

Gruß,

Schafi100

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.

Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.

Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".

Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.

Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.

Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.

Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.

Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.

In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!

P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉

1341 weitere Antworten
1341 Antworten

Erstzulassung war im Oktober 2015, Baujahr dementsprechend. Mit Winterreifen drauf ist mir das noch nicht so aufgefallen, im Mai 2016 habe ich mich bei meinem Verkäufer beschwert, kurz darauf wurde die TPI durchgeführt, also entweder noch im Mai oder Anfang Juni 2016.

Zitat:

@bergi888 schrieb am 13. September 2017 um 08:07:02 Uhr:


Finde dieses Video bestätigt mein Gefühl/ Erfahrung... Egal ob 313 320 326..
https://www.youtube.com/watch?v=FeE597SH0qE
 
Habe einen SQ5 und ein Freund einen A6 Avant FL 272 mit S-Tronic. Gefühlt ging der A6 sportlicher und auch schneller.. wir haben es aus einem Zwischensprit dann mal getestet. Beide gleich auf.. meine Kuh war keine Radlänge vorne und ich bin auch nicht weggekommen. Das war schon ernüchternd wenn man den Preisunterschied und Aufwand beim BiTDI so sieht.. in dem Video ist der 326er zu sehn und selbst der geht gleich!? Würde sagen die lahme Tiptronic versaut die Mehrleistung!?

Ich habe zwar nie einen Comp gefahren, aber der wirkt wie einer vor der TPI. Ich hatte vor meinem Bi-Tu(VFL 313PS) einen optimierten 3.0l mit locker 270PS - aber selbst Serie (was er nur einen Tag war) ging der Bi-Tu deutlich besser nach vorne, vor allem ab 200km/h.

Der 272PS geht außerordentlich gut, würde mich nicht wundern, wenn der auch ordentlich nach oben streut aber ein Comp. mit real mindestens 340PS sollte anders nach vorne gehen.

Ich fahre auch den 272PS und muss sagen der läuft schon recht gut. Auch über das DSG kam ich mich nicht beschweren. Dem SQ5 bin auch schon hinterher und der ist jetzt nicht weggefahren. Dem S3 fährt man auch lange mit. Der hat dann obenraus nochmal mehr Zug sind dann aber auch nur ein paar Fahrzeuglängen gewesen. Interessiere mich aktuell aber auch für den competition

Hi. Ich hab seit letzter woche montag meinen competition.
Also die quasi mehrleistung ist absoluter mumpitz...das Getriebe schaltet einfach die Gänge lange also bis in Roten Bereich. Ich hab ihn Optimieren lassen hab nun 390Ps und etwa 110 Nm mehr. Jetzt merkt man, dass er in den Oberen Gängen besser geht. Nun macht er spass. Zu den Bremsen ich hab gestern von Brembo die 365mm Scheiben mintieren lassen und die Beläge. Naja muss bissi langsam machen. Zu den Thema Sportsitze... Liebe Leute ich habe die Voll Leder Variante und die Sline Sitze. Die sind TOP. Seitenhalt ist gut und man rutscht net drinn rum. Einzigster Nachteil für mein Geschmack, die Kopfstützen. Ist ja ein Teil und man muss bissi den Kopf zurück lehnen. Aber des ist Geschmacks Sache denke ich mal. Verbrauch liegt bei 9.2 -10.5L im normalen Fahrmodus bei mir. Reichweite laut BC 740KM bei vollem Tank. Und um gleich mimimi Optimierungen bei Neuwagen. Ätsch is keiner hat 57tkm runter Facelift modell 2015.

Ähnliche Themen

Ist deine Spracheingabe defekt?

Nua e bissi ... 😁

Zitat:

@w164280 schrieb am 26. Januar 2018 um 00:01:49 Uhr:


Und um gleich mimimi Optimierungen bei Neuwagen. Ätsch is keiner hat 57tkm runter Facelift modell 2015.

Aber nicht, dass du "mimimi" machst, wenn das Zwangsupdate für den BiTu kommt. 😉

Zitat:

@w164280 schrieb am 26. Januar 2018 um 00:01:49 Uhr:


Hi. Ich hab seit letzter woche montag meinen competition.
....
Ätsch is keiner hat 57tkm runter Facelift modell 2015.

„Ätsch“ 🙄

@47xsr2
@timilila

Ich wüsste da nen Grund warum es ihm ein wenig die Sprache verschlagen hat und direkt ne Optimierung drauf musste.... 😉

Aber das ist ja ein blues Thema und gehört hier nicht her. Hier geht's ja um Unterschiede vom 320ps zum competition...

Ist es möglich, das nachdem man den Laptimer/Öltemperatur/Boostanzeige in einem bitdi 320 freigeschaltet hat, die vermeintlichen "zusätzlichen PS" vom Competition sich durch die Motorelektronik ebenfalls freischalten?

Zynismus an: es reicht, bei Vollmond einen Bergkristall auf die Motorsteuerung zu kleben. Zynismus aus

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 24. März 2016 um 08:33:21 Uhr:


...
Insgesamt glaube ich, dass die Dieselära dem Ende zu geht und wir bald eine Entwicklung im Bereich der Benziner haben werden, die es wieder sinnig macht diese zu kaufen. Da ich ja eh keine Freund dieses leidigen Downsizing bin, bleibt dann vermutlich wieder der 8 Zyl Bereich um Drehmoment zu bekommen, also beim A6 der S6 im Moment noch. Vermutlich werden sie da aber auch mit Turbos und G-Ladern kommen und den Hubraum beschneiden. ...

Da hat die Wirklichkeit doch etwas anderes Realität werden lassen 😉 Der S6 ist jetzt ein Diesel und lahmer als der "alte" Competition.

Stimmt, aber wie Du schon schreibst wird Audi immer uninteressanter mit den Motoren, aber auch insgesamt. Selbst der ehemalige tolle 8 Zyl. Diesel fühlt sich nur noch kastriert an. Im Moment gehen wir komplett von VAG ab. Lediglich Skoda im Bereich der Massenfahrzeuge geht noch aus wirtschaftlicher Sicht der Mitarbeiter. Im Bereich der Geschäftsleitung will keiner mehr Audi. Ich bin ganz froh damals auf Benziner gewechselt zu haben. 8 Zyl. machen Spass.

Zitat:

@Knacki42 schrieb am 13. August 2019 um 23:47:40 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 24. März 2016 um 08:33:21 Uhr:


...
Insgesamt glaube ich, dass die Dieselära dem Ende zu geht und wir bald eine Entwicklung im Bereich der Benziner haben werden, die es wieder sinnig macht diese zu kaufen. Da ich ja eh keine Freund dieses leidigen Downsizing bin, bleibt dann vermutlich wieder der 8 Zyl Bereich um Drehmoment zu bekommen, also beim A6 der S6 im Moment noch. Vermutlich werden sie da aber auch mit Turbos und G-Ladern kommen und den Hubraum beschneiden. ...

Da hat die Wirklichkeit doch etwas anderes Realität werden lassen 😉 Der S6 ist jetzt ein Diesel und lahmer als der "alte" Competition.

Wirklich eine bedauerliche Entwicklung. Läuft bei BMW aber ähnlich.

Zitat:

@Knacki42 schrieb am 13. August 2019 um 23:47:40 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 24. März 2016 um 08:33:21 Uhr:


...

Da hat die Wirklichkeit doch etwas anderes Realität werden lassen 😉 Der S6 ist jetzt ein Diesel und lahmer als der "alte" Competition.

Lass das bloss niemanden im 4K-Forum hören....

Deine Antwort
Ähnliche Themen