Unterschied 3.0 TDI 320 PS gegen 3.0 TDI competition

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Was ist den der technische Unterschied der zwei Motoren??? Kennt da jemand die Details??
Hat der Comp. die gleiche Bremse oder eine Gössere??

Danke für sämtliche technischen Infos.

Gruß,

Schafi100

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe meinen competition vergangenen Montag in Ingolstadt übernehmen dürfen.

Da ich es bisher immer so mit meinen Autos gehalten habe, fahre ich den A6 gerade "ein". Nun hatte ich heute aber auch dir ersten 1000km rum und konnte bzw wollte auch mal gucken, wie dynamisch er sich im Bereich jenseits von 3000rpm verhält, aber nun erstmal alles von Anfang an.

Der erste optische Eindruck war für mich persönlich erstklassig, selbst auf Winterreifen. Satt, breit und entschlossen drein blicken stand er da. Die Farbkombinationen passt dem Wagen wie ein Maßanzug. Kleine Nuancen, wie schwarze Spiegel und schwarze trapezförmige Auspuffendrohre (Oder auch Blenden) reichen völlig aus um zu zeigen "ich bin nicht ein normaler TDI-Dampfer".

Wie schon mehrfach hier angesprochen, ist die Innenbeleuchtung milchig. Finde ich auch nicht optimal, aber es ist so und es stört mich nicht weiter. Was mich aber um so mehr erfreut hat ist das optimierte Soundmodul. Als ich den Wagen das erste Mal gestartet habe, dachte ich es wäre der falsche Motor verbaut worden oder ich würde im falschen Auto sitzen, aber nein, alles hatte seinen Richtigkeit. Natürlich ist es alles nur Fake, aber selbst ich als ehemaliger M3 Fahrer muss sagen, dass sich der Wagen zumindest im Innenraum für einen Sound-V8 wirklich klasse anhört. So satt und sonor wie man es kennt, auch wenn dies nur für die unteren Drehzahlen gilt, aber egal ! Beim beschleunigen oder beim allgemeinen "gemütlichen" fahren blubbert und bollert der Lautsprecher im Heck wirklich hervorragend.

Was ebenfalls begeistert, ist das neue Getriebe. Bei 2200 rpm und ca 200km/h schnell im 8. Gang dahin blubbern, Berg auf Berg ab und das ganze mit 9-10 Litern finde ich erstklassig. Zumal das Gefühl welches einem die Klangkulisse vermittelt sich auch bei einem gasstoss bestätigt, da auch im hohen Gang satt Drehmoment anliegt. Rund um ein absolut ruhiges und souveränes fahren mit ausreichend Reserven.

Eben diese Reserven, jenseits der 3000rpm wollte bzw konnte ich heute einmal antesten. Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass man einfach in einem Diesel sitzt der bei steigender Drehzahl nicht zu dem gierigen Biest mutiert wie ein Benziner. Aber dennoch ist das, was sich dort beim Kickdown bei Tempo 180 oder auch 200 tut, nicht zu verachten. Das Drehzahlband von 3000-4000rpm reicht locker für Tempo 260, welches ich auf Grund des vorher beschrieben Prinzips beim Umgang mit neuen Autos, aber nur einmal kurz angekratzt habe. Viel Interessent war wie oben beschrieben die Dynamik beim beschleunigen von 180-220km/h oder ähnliches, welche definitiv sehr ordentlich war.

Was sich sonst noch über den Motor sagen lässt, ist dass er bärenstark wirkt, gerade an langen gerade Steigungen (Strecke von Bremen nach Hamburg) stampft er auf das ihm vom Gaspedal vorgegebe Ziel zu. Was allerdings den benannten Boost betrifft, muss auch ich leider sagen, dass mir dieser bisher nicht aufgefallen ist. Evtl. wäre dies im Durchzug bzw in der Dynamik in einem direkten Vergleich zu einem normalen BiTu ersichtlich, spürbar ist er so aber nicht.

Abschließen möchte ich noch einmal erwähnen, dass ich auch mit mir gerungen habe, ob es ein competition wird oder nicht. Zu diesem Zwecke habe ich mir für eine Geschäftsreise einmal einen M550xd bei sixt gemietet um zu sehen, was die Münchner denn da so verkaufen und es soll gesagt sein, dass sich gefühlt der Weg von 180-220km/h oder auch von 220-240km/h wenn nur marginal vom M550xd zum Competition unterscheidet. Aber ich hoffe hierzu wird es bald noch offizielle Tests geben.

In diesem Sinne. Gute Nacht zusammen !!

P.S.: Rechtschreibfehler sind mir bitte nachzusehen, hab das hier auf dem iPhone geschrieben und die Textkorrektur macht häufig was sie will zumal die Auflösung des Textfeldes suboptimal ist 😉

1341 weitere Antworten
1341 Antworten

Würde da auch zum S6 tendieren.

vielen Dank für eure Meinungen. Ja das ist natürlich auch alles jammern auf extrem hohem Niveau.
Ich fahre seit vielen Jahren (also immer) nur Benziner (meistens Turbo) und das ist schon ein anderes Gefühl auch wenn der Diesel extrem "schiebt" und man einfach diese Kraft auch merkt. Ich glaube ich muss mich einfach daran gewöhnen das der Diesel bei 4.500-5.000 aufhört zu drehen, wo der Benziner erst richtig in die Grenzen geht.
Zusätzlich ist es ein Audi A6 und die Geräuschkulisse ist auf Grund der Top Verarbeitung einfach richtig gut und nicht mit meinen Vorgängerfahrzeugen zu vergleichen (Scirocco, CC).
Vielleicht waren das auch zuviele Eindrücke in einem zu kurzen Zeitraum heute.
Ich würde den S6 liebend gerne nehmen, aber ich liege bei ca. gleichen Preisen (S6 minimal teurer) bei knapp 300€ Unterschied im Monat - dabei sind Versicherung, Benzin, etc. nichteinmal berücksichtigt.

lg

Oh je, habe gerade gelesen, welchen Quatsch ich geschrieben habe. Ich wandle Dynamic um, indem ich von D nach S umwandle?! Quatsch, natürlich andersrum, Dynamic gibt ja S vor, das wechsle ich gleich in D. S ist auf Dauer nervig, eignet sich m.E. gut für Zwischenspurts, da tut's Kickdown aber auch.
Gestern München - Berlin erstmals auf Sommerreifen. Obwohl das gleiche Format (255/35/20) fahren sich die Sommerreifen gefühlt deutlich sperriger (Bridgestone Potenza).
Verbrauch 12,7. Bin zufrieden.

Ich vermute, diejenigen die Ihren Comp. gechipt haben, wollen es nicht verraten oder zumindest nicht öffentlich in einem Forum? Schade, hätte gerne einen Erfahrungsaustausch, da ich mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich gutfinden würde und gern die Endgeschwindigkeitsfesseln abwerfen möchte.
Also bitte erbarmt Euch :-) und helft mir bei der Entscheidung. Danke.

Also, der "deutliche Sprung", den der Competition in der Sportlichkeit gegenüber dem Allroad BiTdi darstellen soll... naja, vielleicht hat ihn ja der Verkäufer erfahren - ich will da mal nichts unterstellen - aber in der Realität sind die beiden Modelle doch sehr eng beieinander, weil doch sehr eng verwandt.
Soll es wirklich sportlicher sein: S6 oder RS6. Das kostet dann halt mehr Geld, spätestens beim Tanken 😁

Ähnliche Themen

Eigentlich haben wir doch eine sich wiederholende Diskussion.

Der Competition ist definitiv nicht sportlicher als der " normale" BiTu. Er ist schlicht ein Ausstattungsderivat mit rein optischen Retuschen. Ich habe ihn genommen,,weil er für mich sogar ausstattungsbereinigt günstiger war als der normale. Aus meiner Sicht ist der sogenannte Boost nichts anderes als ein Marketinggag. Das alles stört mich nicht, da er für mich schlicht der A6 Kombi als Arbeitsfahrzeug mit der stärksten Dieselmaschine ist, die ich nunmal gerne benutze. Ein A6 ist und wird -zumindest aus meiner Sicht - nie ein Sportwagen. Maximal eine Limousine mit starkem Motor. Ebensowenig wie ein 5-er oder eine E-Klasse.
Was die generelle BiTu-Entwicklung anbetrifft habe ich das Gefühl, dass mit der Einführung der 320 PS Version, also mit dem ganzen Harnstoff-Mist, die empfundene Leistung des Motors schlechter geworden ist und der 313 PS williger ans Werk ging. Das kann aber auch mit der Getriebeauslegung zusammenhängen. Keine Ahnung.

Insgesamt glaube ich, dass die Dieselära dem Ende zu geht und wir bald eine Entwicklung im Bereich der Benziner haben werden, die es wieder sinnig macht diese zu kaufen. Da ich ja eh keine Freund dieses leidigen Downsizing bin, bleibt dann vermutlich wieder der 8 Zyl Bereich um Drehmoment zu bekommen, also beim A6 der S6 im Moment noch. Vermutlich werden sie da aber auch mit Turbos und G-Ladern kommen und den Hubraum beschneiden. Porsche macht das ja beim Elfer gerade vor und da lassen sie beim Panamera GTS jetzt auch bald den wirklich tollen 8 Zyl. verschwinden.
Allerdings gibt es bei den 8 Zyl Reisebenzinern noch nette Kandidaten die rein motorentechnisch echte Sahnestücke sind. Wer schonmal, einen E500 gefahren hat, weiss was ich meine. Während BMW mit ihren 8 Zyl. Benzinern richtige Probleme hat und das seit Jahren.

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 24. März 2016 um 06:48:55 Uhr:


Also, der "deutliche Sprung", den der Competition in der Sportlichkeit gegenüber dem Allroad BiTdi darstellen soll... naja, vielleicht hat ihn ja der Verkäufer erfahren - ich will da mal nichts unterstellen - aber in der Realität sind die beiden Modelle doch sehr eng beieinander, weil doch sehr eng verwandt.
Soll es wirklich sportlicher sein: S6 oder RS6. Das kostet dann halt mehr Geld, spätestens beim Tanken 😁

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 24. März 2016 um 06:48:55 Uhr:


Also, der "deutliche Sprung", den der Competition in der Sportlichkeit gegenüber dem Allroad BiTdi darstellen soll... naja, vielleicht hat ihn ja der Verkäufer erfahren - ich will da mal nichts unterstellen - aber in der Realität sind die beiden Modelle doch sehr eng beieinander, weil doch sehr eng verwandt.
Soll es wirklich sportlicher sein: S6 oder RS6. Das kostet dann halt mehr Geld, spätestens beim Tanken 😁

Das war damals auch genau meine Erkenntnis und deshalb ist es ein S geworden.

Ich denke der Motor ist gleich aber ist gibt ja immer zwischen jedem Motor ein paar PS unterschied

Die nehmen einfach die stärkeren Motoren für den den compi und die schwächeren für den normalen 3.0 TDI
ES WIRD NICHTS AN DER SOFTWARE GEMACHT NUR DAS MIT DEM BOOST

Mit solchen Aussagen wäre ich gaaaaaanz vorsichtig, denn sie ist nämlich absolut nicht korrekt.

Der normale BiTu und der Competition haben unterschiedliche Software, alleine schon der Fakt das die maximale Leistung beim normalen BiTu zwischen 3900 - 4600 U/Min anliegt und beim Competition zwischen 4000 - 4500 U/Min ist schon über die Software bzw. das darin enthaltene Kennfeld geregelt, ergo: unterschiedliche Software und das unabhängig vom Overboost.

Und spätestens seit der TPI 2043492/5 die nur für den Competition, SQ5 Competition und SQ5 TDI plus ein Software-Update für das Motorsteuergerät bereithält, dass er spritziger wird und oben herum besser durchzieht dürfte ja wohl mehr als klar sein, dass für die auserwählten "Sondermodelle" eine andere Software verwendet wird, als für den normalen BiTu.

Mich würde ein Leistungsdiagram eines Comp. vor der TPI
und nach der TPI Interessieren.
Denn alles was ich auf den Straßen so erlebe,
sind alle A6 Bitu ob VFL oder FL auf dem gleichen
Leistungsniveau.

Also ich habe keine Diagramme zur Hand, ich kann Dir nur sagen, dass mein privater Competition nur 315 PS hatte, mit der TPI waren es dann immerhin 349 PS und eine spürbare Verbesserung im oberen Drehzahlband, wo dann auch am großen Monitor in der Überlagerung der Messkurven zu sehen war, dass über das komplette Drehzahlband mehr Drehmoment und Leistung anliegt (697 NM in der Spitze).

Im Vergleich zum anderen beruflch genutzten Competition der eine optimierte Software hat, muss ich ganz ehrlich sagen bereue ich schon fast die Ausgabe, aber dass wusste ich damals nicht, dass es auch Chiptuning ab Werk gratis gibt. 😁

Das lustige an der ganzen Kiste ist, mein Bekannter mit seiner Tuningbude hat selbst einen BiTu jedoch den Vorfacelift ohne das Competition "Geplänkel" und der hatte ab Kauf mit 50 TKM auf der Uhr auf selbigen MAHA Prüfstand 348 PS ohne jegliche Veränderung an irgend einer Software.

Das meine ich mit dem Leistungsniveau.
Ich habe auch aus Interesse bei meinem BiTu Erstbesitz 07/12 eine
Messung durchführen lassen (alles Serie), 347Ps und 727Nm.

Mein Fahrzeug war von der TPI betroffen, ich habe zwar keine Messwerte, aber über 200 ging er sehr zäh vorwärts, allgemein bei höheren Drehzahlen hatte man das Gefühl, das kann nicht alles sein. Ich hatte vorher einen 530d mit 70PS weniger und da war kein spürbarer Unterschied auf der Bahn. Nach der TPI deutlich spürbarer Unterschied, dreht obenraus viel besser, auch über 200 schiebt er ordentlich weiter. Also da war definitiv was faul vorher.

Ja das vermute ich auch, mal rein vom Wunschdenken her würde mich ja wahnsinnig quasi eine (forensiche) Analyse der alten Software interessieren, rein um die Frage zu beantworten, ob man uns hier gezielt betrogen hat mit der Leistung. Denn wie Du das mit dem 530d beschreibst so waren meine Empfindungen ähnlich, ich dachte mir bei meinem ersten Mal in einem Competition auch nur, fährt sich ja wie ein "normaler" 3 Liter Diesel von der Leistung her. Wenn man das mal im Vergleich zu einem MJ 2018 sieht, dann geht der heutige Compeition da auch wesentlich besser.

Aber die neue Software ist auch kein Hexenwerk, vom Gefühl her hat man da einfach konsequent den Ladedruck angehoben.

Wenn man mal in die TPI rein schaut und der Competition, der SQ5 sowie der SQ5 Plus die gleiche Software bekommen, dann würde ich nach der Leistungsmessung fast sagen, dass wir Competition Fahrer die Software vom SQ5 Plus bekommen haben. Denn die Werte vom Leistungsprüfstand also knapp 700 NM passen und die 340 PS auch.

Wenn wir jetzt aber fiktiv die Software vom SQ5 Plus haben, dann stellt sich mir die Frage, ob wir hier nicht mit der Hardware ein Problem bekommen. Denn der SQ5 Plus hat ja einige Modifiktationen im Vergleich zu den normalen BiTu Motoren, angefangen bei der Kühlung der Zylinderköpfe bis hin die Steuerzeiten und Hübe der Einlassnockenwellen, dann noch andere Kolben und Kolbenbolzen, die Spritzölkühlung.

Ich meine, wer die maximale Leistung selten abruft wird da eher weniger Probleme haben, aber am Ende wird die Haltbarkeit Audi ja auch nicht interessieren, dass ist dann eben der "bedauerliche Einzelfall".

Finde dieses Video bestätigt mein Gefühl/ Erfahrung... Egal ob 313 320 326..
https://www.youtube.com/watch?v=FeE597SH0qE
 
Habe einen SQ5 und ein Freund einen A6 Avant FL 272 mit S-Tronic. Gefühlt ging der A6 sportlicher und auch schneller.. wir haben es aus einem Zwischensprit dann mal getestet. Beide gleich auf.. meine Kuh war keine Radlänge vorne und ich bin auch nicht weggekommen. Das war schon ernüchternd wenn man den Preisunterschied und Aufwand beim BiTDI so sieht.. in dem Video ist der 326er zu sehn und selbst der geht gleich!? Würde sagen die lahme Tiptronic versaut die Mehrleistung!?

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 29. August 2017 um 07:49:27 Uhr:


Mein Fahrzeug war von der TPI betroffen, ich habe zwar keine Messwerte, aber über 200 ging er sehr zäh vorwärts, allgemein bei höheren Drehzahlen hatte man das Gefühl, das kann nicht alles sein. Ich hatte vorher einen 530d mit 70PS weniger und da war kein spürbarer Unterschied auf der Bahn. Nach der TPI deutlich spürbarer Unterschied, dreht obenraus viel besser, auch über 200 schiebt er ordentlich weiter. Also da war definitiv was faul vorher.

Welches Baujahr war Dein BiTu? Wann hast Du die TPI machen lassen?

Grüße
baustoi

Deine Antwort
Ähnliche Themen