Unterschied 1.5 TSI Bluemotion zu 1.5 ACT

VW

Hallo zusammen,

nächstes Jahr werde ich mir einen neuen Wagen zulegen und überlege mir, diesmal einen Golf Variant zuzulegen.

Nach Jahren der Dieselfahrerei überlege ich, diesmal einen Benziner zu nehmen. Dabei viel mir auf, dass es zwei unterschiedliche 1.5er gibt. Kann man hier jemand erklären, was genau der Unterschied ist, abgesehen von den 20PS? Machen die 20PS groß was aus, ausser in der Endgeschwindigkeit, da ich den Wagen definitiv mit Automatik bestellen werden?

Da ich recht frei in der Bestellung bin kommt auch der GTD noch in die Betrachtung wär aber natürlich teurer und wieder ein Diesel. Nur mal so nebenbei 😁

Benzinverbrauch usw. ist relativ zweitrangig, da es eh ein Firmenwagen ist.

Danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Der kleine 1.5er Motor hat nur 200Nm, die 150PS Maschine hingegen 250Nm. In Sachen Fahrwerte ist der kleine 1.5er also sehr nah am 1.4TSI mit 125PS.
Die echten Vorteile des 130PS BM kann man nur mit DSG ausnutzen (ich würde dir aber ohnehin zur Automatik raten wenn du das Assistenzpaket nimmst).
Gehst du bis 130km/h vom Gas können die normalen Motoren mit DSG nur Auskuppel (Leerlaufdrehzahl), der 130PS Motor schaltet sich jedoch komplett ab. Die Elektronik wird durch eine zusätzliche Lithium Batterie gespeist. Das spart aber neben ACT (hat der 150 PS Motor auch) aber nur ein bisschen mehr (es sei denn du bist der Ausrollmeister).
Ich stand vor 2 Monaten vor der Wahl 1.4 oder 1.5 TSI und kann zusammenfassend sagen:
Den mehr Bumms des 150 PS Motors merkt man, jedoch nicht extrem. Die 250Nm schieben recht schön aber dafür in einem engeren Drehzahlband. In Sachen Leistungsentfaltung ist der 1.4er bzw der kleine 130PS und 1.5 TSI harmonischer.
Kleiner Nachteil des 1.5 zum 1.4 ist der rauere Klang und Motorlauf bedingt durch die höheren Einspritzdrücke. Dafür hat der 1.5 ein ausgeklügelteres Abgassystem und weniger Emissionen (insb. Feinstaub).
Du solltest bedenken ob die Ersparnis von 1.4 zu 1.5 mit 130 PS den Mehrpreis wert sind. Und ob dir die 150 PS den doch recht saftigen Mehrpreis wert sind.
Raketen sind alle 3 keine (Autobahn linke Spur). Aber für den normalen Gebrauch kann man durch 18“ und DCC bei Bedarf einiges an Sportlichkeit reinzaubern. Die Assistenzsysteme und Spielereien wie das AID und der ErgoAktiv Sitz machen das Auto aber zu einem sehr angenehmen Cruiser.

213 weitere Antworten
213 Antworten

@tamwiri
Danke werde ich machen.

@Sightus

Reifenbreite 225/45 17

Beim Unterfahrschutz hab ich leider kein Vergleich zum normalen Golf, es sieht genauso aus wie beim Touran den ich vorher hatte und das wahr kein Bluemotion. Sieht für mich nach der Standart Unterbodenverkleidung aus.

Das ACT ist bei mir zwischen 1000 und ca. 2000 Umdrehungen Aktiv je nach Gaspedalstellung quasi beim dahingleiten, sobald man dann wieder mehr Gas gibt schaltet es sich ab. Bei eingeschalteten Tempomat ist das ACT auch Aktiv ich habe nur leider nicht drauf geachtet ob es bei 120 auch der fall ist.

1000rpm kann eigentlich nicht sein. VW sagt mittlerweile 1400-3200rpm, wobei manche Quellen bis 4000rpm sagen. Nur beim Polo GT waren beim 1,4l wohl 1250rpm als Untergrenze möglich.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Dezember 2017 um 07:38:05 Uhr:


1000rpm kann eigentlich nicht sein. VW sagt mittlerweile 1400-3200rpm, wobei manche Quellen bis 4000rpm sagen. Nur beim Polo GT waren beim 1,4l wohl 1250rpm als Untergrenze möglich.

Darum hab ich ja auch zwischen 1000 und 2000 geschrieben. Bei mir wahr es bis jetzt in dem berreich aktiv, gut möglich das es auch bei höheren Drezahlen so ist. Ich fahre hauptsächlich im Normalen Fahrmodus und schalte selten Manuel deshalb liegt die Drezahl bei mir meistens in dem berreich. Das ist ja auch nur meine Erfahrung, liegt ja auch stark am Fahrverhalten des Fahrers wann es aktiv ist. Ich habe bis jetzt auch erst 2500 Kilometer gefahren da fehlt mir einfach noch die Langzeiterfahrung.

Ich habe auch mitlerweile nicht mehr so drauf geachtet wann das Ecosymbol kommt.

Ok, zb sind im 6. Gang bei mir sogar 1600rpm Untergrenze. Mal sehen, wenn ich im Frühjahr auf den 1,5l umsteige, was sich verbessert hat.

Übrigens, meine Erfahrung sagt mir zum Tempomat, ohne diesen ist ACT öfter aktiv.

Ähnliche Themen

Denn 1.4er bin ich nie gefahren aber dieser Motor gefällt mir richtig gut. Das einzige was ein kleiner Mangel ist das wenn der Motor kalt ist und die Aussentemperaturen auch es beim Beschleunigen unter 2000 leicht ruckelt, wenn der Motor Temperatur hat ist das weg. VW arbeitet wohl schon drann es soll auch wohl schon eine TPI dafür geben. Ist aber kein großes ding mich stört es nicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Dezember 2017 um 07:06:05 Uhr:


zu c) sagt VW 130km/h und auch das mit dem Tempomat und ACT sollte auch klappen(klappt beim 1,4l ACT ja auch schon)

Ich habe nur die 130 in Verbindung mit seglen gesehen. Für ACT finde ich keine officielle Spezifikationen.

Reifenbreite 225/45 17 und dann so einen Verbrauch, das ist schon ordentlich! Ich überlege noch meinen Golf4 Diesel abzustoßen und durch den 130PS 1.5er zu ersetzen, fahre im Augenblick so zwischen 9000-12000km im Jahr, zu 75% Autobahn (wenig befahren) mit Tempomat bei 110-130. Daher stellt sich die Frage ob der 1.5er-DSG ne gute Wahl wäre. Stau sehe ich sehr selten...

Ich wahr selbst auch erstaunt über den niedrigen Verbrauch, hätte nicht gedacht das der genauso wenig nimmt wie mein vorheriger Touran mit Dieselmotor ruhiger Gasfuß vorausgesetzt. Momentan komm ich mit einer Tankfüllung über 900 Kilometer weit. Die Kombination mit dem DSG kann ich nur empfehlen.

Zitat:

@Sightus schrieb am 17. Dezember 2017 um 16:38:09 Uhr:


Reifenbreite 225/45 17 und dann so einen Verbrauch, das ist schon ordentlich! Ich überlege noch meinen Golf4 Diesel abzustoßen und durch den 130PS 1.5er zu ersetzen, fahre im Augenblick so zwischen 9000-12000km im Jahr, zu 75% Autobahn (wenig befahren) mit Tempomat bei 110-130. Daher stellt sich die Frage ob der 1.5er-DSG ne gute Wahl wäre. Stau sehe ich sehr selten...

Flache oder wellige Autobahn im Mittelgebirge? Dann wäre die Segelfunktion beim DSG interessant, wobei das DSG natürlich teurer ist und andere Nebeneffekte bekannt sein dürften.

Hier ist es sehr flach ^^. Ich fahre aber sehr vorausschauend und lasse meinen Diesel fast immer mit Motorbremse antsprechend verzögern, weshalb die Segelfunktion schon was bringen dürfte. Die Problematik mit dem DSG ist "bekannt" und verunsichert doch ein wenig, da ich den Wagen sehr lange fahren wollte.

Klingt nicht nach idealen Segelvoraussetzungen. Das ist im Flachland eher was für nicht vorausschauende Fahrer. Zudem es dann wohl auf die Bremsen geht.

Kein Problem auf platten Land bei uns ist es auch sehr flach, fährt man auf was zu wo man Bremsen muss reicht ein leichtes antippen des Bremspedals und das Segeln ist beendet so das man die Motorbremse nutzen kann. Wenn es steiler Bergab geht und das Auto dadurch stark schneller wird wird das Segeln auch beendet. Ich finde bis jetzt nach kurzer Zeit das es gut Funktioniert auch das an und ausschalten des Motors bekommt man fast garnicht zu spüren wo ich eigentlich mit gerechnet hätte. Zum DSG DQ200 kann ich nur sagen das ich schon mehrere Fahrzeuge damit hatte und das immer ohne Probleme deshalb hab ich es jetzt auch wieder genommen.

Schon klar, nur wenn man das weiß, rollt man doch gleich mit Motorbremse drauf zu statt zu segeln, oder nicht? Denn selbst die Motorbremse ist ja ihren Namen nicht mehr Wert.

Letztendlich ist das ja alles auch eine Geschmackssache ob man es braucht oder nicht und ob ein das Verhalten der Technik gefällt oder nicht. Für meinen Teil kann ich nur sagen das das Segeln recht gut Funktioniert, ob der Aufwand für die geringe Einsparung gerechtfertigt ist sei mal dahingestellt. Für mich wahr hier die neuste Euro 6ZD Einstufung entscheident und der geringe Verbrauch.
Mit der Motorbremse kann ich dir nur zustimmen, die Motoren und Getriebe laufen heute so leicht da ist nicht mehr viel mit Bremswirkung.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:02:36 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Dezember 2017 um 08:30:07 Uhr:


Das Frage ich mich auch, heute Mittag probiert mein Verkäufer das in seinem System. Liegt wohl einfach daran, dass der BM schon ein tiefergelegtes Fahrwerk hat, somit das Paket überflüssig.

Selbst das mit dem Fahrwerk konnte nicht geklärt werden. Anfrage vom Verkäufer geht heute raus.

Wahnsinn, VW schreibt meinem Verkäufer, es gäbe keine verbindlichen Antworten 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen