Unterschied 1.5 TSI Bluemotion zu 1.5 ACT
Hallo zusammen,
nächstes Jahr werde ich mir einen neuen Wagen zulegen und überlege mir, diesmal einen Golf Variant zuzulegen.
Nach Jahren der Dieselfahrerei überlege ich, diesmal einen Benziner zu nehmen. Dabei viel mir auf, dass es zwei unterschiedliche 1.5er gibt. Kann man hier jemand erklären, was genau der Unterschied ist, abgesehen von den 20PS? Machen die 20PS groß was aus, ausser in der Endgeschwindigkeit, da ich den Wagen definitiv mit Automatik bestellen werden?
Da ich recht frei in der Bestellung bin kommt auch der GTD noch in die Betrachtung wär aber natürlich teurer und wieder ein Diesel. Nur mal so nebenbei 😁
Benzinverbrauch usw. ist relativ zweitrangig, da es eh ein Firmenwagen ist.
Danke für eure Infos.
Beste Antwort im Thema
Der kleine 1.5er Motor hat nur 200Nm, die 150PS Maschine hingegen 250Nm. In Sachen Fahrwerte ist der kleine 1.5er also sehr nah am 1.4TSI mit 125PS.
Die echten Vorteile des 130PS BM kann man nur mit DSG ausnutzen (ich würde dir aber ohnehin zur Automatik raten wenn du das Assistenzpaket nimmst).
Gehst du bis 130km/h vom Gas können die normalen Motoren mit DSG nur Auskuppel (Leerlaufdrehzahl), der 130PS Motor schaltet sich jedoch komplett ab. Die Elektronik wird durch eine zusätzliche Lithium Batterie gespeist. Das spart aber neben ACT (hat der 150 PS Motor auch) aber nur ein bisschen mehr (es sei denn du bist der Ausrollmeister).
Ich stand vor 2 Monaten vor der Wahl 1.4 oder 1.5 TSI und kann zusammenfassend sagen:
Den mehr Bumms des 150 PS Motors merkt man, jedoch nicht extrem. Die 250Nm schieben recht schön aber dafür in einem engeren Drehzahlband. In Sachen Leistungsentfaltung ist der 1.4er bzw der kleine 130PS und 1.5 TSI harmonischer.
Kleiner Nachteil des 1.5 zum 1.4 ist der rauere Klang und Motorlauf bedingt durch die höheren Einspritzdrücke. Dafür hat der 1.5 ein ausgeklügelteres Abgassystem und weniger Emissionen (insb. Feinstaub).
Du solltest bedenken ob die Ersparnis von 1.4 zu 1.5 mit 130 PS den Mehrpreis wert sind. Und ob dir die 150 PS den doch recht saftigen Mehrpreis wert sind.
Raketen sind alle 3 keine (Autobahn linke Spur). Aber für den normalen Gebrauch kann man durch 18“ und DCC bei Bedarf einiges an Sportlichkeit reinzaubern. Die Assistenzsysteme und Spielereien wie das AID und der ErgoAktiv Sitz machen das Auto aber zu einem sehr angenehmen Cruiser.
213 Antworten
Das ist ja auch deshalb so lustig/traurig, dass die ja nicht morgens im Werk entscheiden; kaum wir bauen jetzt doch das Sportfahrwerk ein...
Das muss doch alles VW-typisch x-Mal durchkalkuliert worden sein, ergo muss es verlässliche Daten geben. Was ein Saftladen.
Es ist definitiv im Bluemotion nicht das Sportfahrwerk verbaut nur kürzere Federn die um 15mm absenken. Zauberwort heißt Teilekatalog das sollte der Verkäufer aber auch wissen.
Zitat:
@Sightus schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:33:57 Uhr:
Das ist ja auch deshalb so lustig/traurig, dass die ja nicht morgens im Werk entscheiden; kaum wir bauen jetzt doch das Sportfahrwerk ein...
Das muss doch alles VW-typisch x-Mal durchkalkuliert worden sein, ergo muss es verlässliche Daten geben. Was ein Saftladen.
Ich hätte auch erwartet, da Allgemein angefragt wurde, was anders sei, dass Sachen wie Spoiler, blaue Zierleiste und geschlossener Kühlergrill erwähnt werden.
Bericht 1.5 130PS (Total 4600Km seit Oktober):
Ich bin über Weihnachten 3000km gefahren, Richtung Nord und Zurück über Magdeburg. Voll geladen, 5 Leute mit Gepäck.
Stuttgart - Hannover, Autobahn, Zielgeschwindigkeit 120-130 Km/Std (Tacho) unterbrochen von Straßenarbeiten. Durchschnittsverbrauch 6.2 l/100Km, hauptsächlich mit ACC an. ACT kam oft, aber segeln kam kaum vor, auch nicht (gegen meine Erwartungen) Bergunten beim Kassel.
Magdeburg - Stuttgart, leere Autobahn, Zielgeschwindigkeit 140-150 Km/Std (Tacho), Durchschnittsverbrauch 6.8l/100Km. (In Oktober unter gleiche Bedingungen hatte ich mit Golf Plus 1.4 TSI 122PS 8,4l/100Km).
ACC --> Super !
DLA --> Super!
Bis weiter sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Kann es sein, dass man das Segeln aktiv einleiten muss durch Gaswegnehmen und er beim Fahren mit ACC nicht oder nur selten in den Segelmodus geht? Bergab auf Autobahnen kann teilweise ganz gut rollen...ich überhole dabei sogar!
Wie war Durchschnittsgeschwindigkeit und -verbrauch?
Von meinem aktuell vor 2 Tagen: Frankfurt-München 3.5h Durchschnittsgeschwindigkeit 125, Verbrauch 7,5. Geschwindigkeit wo frei war 150-170. ACC kommt da natürlich nur in Baustellen oder beschränkten Abschnitten.
Es war ja aber sehr windig und ich hatte oft das Gefühl Gegenwind zu haben. Wird aber am Schnitt nix ändern denke ich.
Halt mit den schmaleren Winterreifen, denke mit den breiteren Sommerreifen wirds mehr werden.
Hallo zusammen,
ich gustiere gerade wegen eines Golf Variant - es soll ein Benziner werden.
Habe eigentlich den Golf Variant Rabbit 40 1,5 TSI ACTBenzin / 1.5l / 96kW/ 130PS im Visier.
Dann habe ich hier gelesen, dass der 15mm tiefer gelegt ist - was ich eigenlich nicht möchte (Stichwort Schlechtwege).
Dann habe ich mir die technischen Daten (Abemessungen) genauer angesehen.
Da ist zu lesen, dass dieser BM tatsächliche eine um 15mm niedrigere Karosseriehöhe hat.
Aber, und das überrascht mich, die Bodenfreiheit soll wie bei den anderen Varianten unverändert 140 mm sein.
Ist das technisch möglich?
Danke und lg
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 5. Januar 2018 um 09:11:45 Uhr:
Bei dem Schnitt ein ziemlich guter Verbrauch finde ich!
Hab mich vertan, war "nur" 120, kann ich jetzt nicht mehr korrigieren.
Zitat:
@MigfromAut schrieb am 5. Januar 2018 um 10:24:21 Uhr:
Hallo zusammen,
ich gustiere gerade wegen eines Golf Variant - es soll ein Benziner werden.Habe eigentlich den Golf Variant Rabbit 40 1,5 TSI ACTBenzin / 1.5l / 96kW/ 130PS im Visier.
Dann habe ich hier gelesen, dass der 15mm tiefer gelegt ist - was ich eigenlich nicht möchte (Stichwort Schlechtwege).
Dann habe ich mir die technischen Daten (Abemessungen) genauer angesehen.
Da ist zu lesen, dass dieser BM tatsächliche eine um 15mm niedrigere Karosseriehöhe hat.
Aber, und das überrascht mich, die Bodenfreiheit soll wie bei den anderen Varianten unverändert 140 mm sein.Ist das technisch möglich?
Danke und lg
Ja wenn andere Teile am Fahrzeugboden anders konstruiert sind, was aber sehr unwahrscheinlich ist!
Immerhin hat man es geschafft, die Fahrzeughöhe an die Tieferlegung anzupassen.
Man müsste halt mal schauen, wo der tiefste Punkt über dem Fahrzeugboden ist...
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 4. Januar 2018 um 23:42:07 Uhr:
Wie war Durchschnittsgeschwindigkeit und -verbrauch?Von meinem aktuell vor 2 Tagen: Frankfurt-München 3.5h Durchschnittsgeschwindigkeit 125, Verbrauch 7,5. Geschwindigkeit wo frei war 150-170. ACC kommt da natürlich nur in Baustellen oder beschränkten Abschnitten.
Es war ja aber sehr windig und ich hatte oft das Gefühl Gegenwind zu haben. Wird aber am Schnitt nix ändern denke ich.
Halt mit den schmaleren Winterreifen, denke mit den breiteren Sommerreifen wirds mehr werden.
Magdeburg - Stuttgart etwa 85km/Std (Schnitt am MFA), wegen Stau im Würzburg.
Zitat:
@MigfromAut schrieb am 5. Januar 2018 um 10:24:21 Uhr:
Hallo zusammen,
ich gustiere gerade wegen eines Golf Variant - es soll ein Benziner werden.Habe eigentlich den Golf Variant Rabbit 40 1,5 TSI ACTBenzin / 1.5l / 96kW/ 130PS im Visier.
Dann habe ich hier gelesen, dass der 15mm tiefer gelegt ist - was ich eigenlich nicht möchte (Stichwort Schlechtwege).
Dann habe ich mir die technischen Daten (Abemessungen) genauer angesehen.
Da ist zu lesen, dass dieser BM tatsächliche eine um 15mm niedrigere Karosseriehöhe hat.
Aber, und das überrascht mich, die Bodenfreiheit soll wie bei den anderen Varianten unverändert 140 mm sein.Ist das technisch möglich?
Danke und lg
Ich kann deiner technische Frage nicht beantworten. Aber ich war ein paar Mal zu nah am Boden mit meiner voll geladene Golf 1.5 96 KW (übrigens auch mit meine frühere Audi A6 am gleiche Stelle). Ich glaube nicht das die eventuelle 15mm große Bedeutung hat. Ein Golf ist wahrscheinlich überhaupt nicht für Schlechtwege geeignet.
Zitat:
@Superdino schrieb am 4. Januar 2018 um 22:45:22 Uhr:
Kann es sein, dass man das Segeln aktiv einleiten muss durch Gaswegnehmen und er beim Fahren mit ACC nicht oder nur selten in den Segelmodus geht? Bergab auf Autobahnen kann teilweise ganz gut rollen...ich überhole dabei sogar!
Ich kann von meinem 1.4 125PS nur berichten, dass der Tempomat relativ doof ist. Der ist schön bei Kolonnenfahrt und ggf innerorts.
Mir kuppelt das System zu selten aus (bei Eco) und zieht auch unnötig lang im kleinen Gang mit mittelmäßigem Gas hoch.
Verbrauch lag bei mir bei der Weihnachtsrunde (1700km) bei mir 8.2l. Allerdings mit Durschnittsgeschwindigkeit von 127kmh. Also I.d.R. 140-160kmh
Zitat:
Magdeburg - Stuttgart etwa 85km/Std (Schnitt am MFA), wegen Stau im Würzburg.
Da ist immer Stau 🙄 ist quasi meine Standard Autobahn. Wird echt Zeit das es mal fertig wird!
Sorry für OT
noch ne Frage: Überlege mir die 17" Felgen mit 225er Bereifung - Zielsetzung bessere Kurvenlage. Nachteil ist vsl. höherer Spritverbrauch.
Ist die bessere Kurvenlage gegenüber der Standardbereifung mit 195er merkbar?