Unterscheidung F10/11 Dieselmodelle 520-525-530 von außen?
Hallo in die Runde,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen F1x Diesel,
genauer gesagt 520er, 525er und 530er zu unterscheiden?
Also nicht durch Blick in Papiere, durch Öffnen der Haube oder eine Probefahrt 😁...
also einfach bspw. am geparkten Fahrzeug (edit: ohne Typenschild ;-)).
Die Auspuffanlage scheint jetzt wirklich bei allen wirklich gleich zu sein (oder?),
hier konnte man in der Vergangenheit noch grob auseinandertrennen...
Wie funktioniert das jetzt?
Gar nicht mehr??
Kann ich fast nicht glauben...
VG slummy
Beste Antwort im Thema
Warum soll das 530d Fahrer nerven? Das nervt nur Leute, die anderen krankhaft zeigen müssen, was für ein tolles und teures Auto sie fahren und da habe ich dann kein Mitleid, es gibt wirklich wichtigeres im Leben. Bei mir gibt es grundsätzlich kein Typschild, egal welcher Motor drin ist, das sieht einfach viel sauberer aus.
68 Antworten
Die Gleichteilestrategie hat ursprünglich mit den Tachometern begonnen. Früher hatte jeder Motor mit unterschiedlicher Endgeschwindigkeit auch noch einen eigenen Tachometer mit unterschiedlicher Skalierung. Bei Mercedes konnte man daran sogar die verschiedenen Sechszylinder auseinander halten.
Ich bin der Letzte, der an seinem Auto ein Typenschild anbringt, aber eine dezente Differenzierung finde ich doch angebracht. Man hätte für den 520d ein Endrohr beibehalten sollen. Das hätte beispielsweise den Vorteil, dass man auf der Autobahn leicht erkennen kann, ob der Vordermann nicht schneller kann oder will.
Beste Grüße
Einen ganz großen Unterschied zwischen den Modellen gibt es doch!
Den sieht man ganz deutlich beim 🙂 und im Konfigurator: der Preis😁
... aber im Stau stehend sind dann wieder alle gleich.😉
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Einen ganz großen Unterschied zwischen den Modellen gibt es doch!Den sieht man ganz deutlich beim 🙂 und im Konfigurator: der Preis😁
... aber im Stau stehend sind dann wieder alle gleich.😉
Da sind wir aber froh, daß man den Preis nicht von aussen sieht 😉
Wäre eine interessante Alternative zum Typenschild 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
... , ob der Vordermann nicht schneller kann oder will.
Was macht das für einen Unterschied?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Da sind wir aber froh, daß man den Preis nicht von aussen sieht 😉Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Einen ganz großen Unterschied zwischen den Modellen gibt es doch!Den sieht man ganz deutlich beim 🙂 und im Konfigurator: der Preis😁
... aber im Stau stehend sind dann wieder alle gleich.😉
Wäre eine interessante Alternative zum Typenschild 🙂
Interessant!😉
Das wäre dann so, wie bei manchen Leuten, die noch die Preisschilder unter den Schuhsohlen tragen!
Zitat:
Was macht das für einen Unterschied?
Wenn jemand nicht schneller Platz macht, obwohl er könnte, habe ich weniger Verständnis ...
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
... , habe ich weniger Verständnis ...
Und was macht das für einen Unterschied?
Eben. Besser also, Du weißt es nicht. ;-)
Läßt sich übrigens die Typenbezeichnung auch nur teilweise abbestellen?
Ich habe mir den X bestellt und der hat seitlich den entsprechenden Hinweis.
Den würde ich durchaus dran lassen, damit man bei Eis und Schnee den Grund fürs überholt werden (darum sitzt der Hinweis ja wohl auch seitlich 😉) auch erkennt und nicht frustriert versucht zu folgen...
Wäre ja auch gefährlich mit RWD.
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Wäre ja auch gefährlich mit RWD.
Auch das scheint mir ein Irrtum. ;-)
Wird das hier der Freitags-Fred schlechthin? *lach*
Zitat:
Original geschrieben von DirkHedo
Was macht das für einen Unterschied?Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
... , ob der Vordermann nicht schneller kann oder will.
...genau die Frage kam mir gerade auch....
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Die Gleichteilestrategie hat ursprünglich mit den Tachometern begonnen. Früher hatte jeder Motor mit unterschiedlicher Endgeschwindigkeit auch noch einen eigenen Tachometer mit unterschiedlicher Skalierung. Bei Mercedes konnte man daran sogar die verschiedenen Sechszylinder auseinander halten.Ich bin der Letzte, der an seinem Auto ein Typenschild anbringt, aber eine dezente Differenzierung finde ich doch angebracht. Man hätte für den 520d ein Endrohr beibehalten sollen. Das hätte beispielsweise den Vorteil, dass man auf der Autobahn leicht erkennen kann, ob der Vordermann nicht schneller kann oder will.
Beste Grüße
das mit den Tachos ist ja logisch. > 250 macht keinen Sinn, und weniger auch nicht, weil ja selbst der 520d echte 228 km/h rennt. Mit Tachovoreilung und bergab kommt man da sicher auch an die 250 Tacho ran. Gerade bei den besser motorisierten Autos ist heute doch nicht die Frage, wie schnell sie sind, sondern wie schnell sie die 250 km/h erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von OlliK
man muss ja auch die Hose aufmachen, um zu zeigen, dass er länger ist 😉
Wer hat der hat und für die Natur kann man(n) nichts, aber wenn er länger wird, weil man die Hose auf macht - dann wirds bedenklich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von stritzel28
Wenn jemand nicht schneller Platz macht, obwohl er könnte, habe ich weniger Verständnis ...Zitat:
Was macht das für einen Unterschied?
Wie soll man das denn jetzt deuten?
Bei einem 520d drängelst du nicht, weil der nicht schneller kann? 😕
Bei einem 525/530d würdest du drängeln, weil der ja eigentlich schneller fahren könnte und es nur nicht macht, um dich zu ärgern? 😕
Und wenn dich mal ein 550i oder ähnliches wegdrängelt, machst du dann aus Frust Jagd auf Kleinwagen oder wie? 😕
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Läßt sich übrigens die Typenbezeichnung auch nur teilweise abbestellen?
Ich habe mir den X bestellt und der hat seitlich den entsprechenden Hinweis.Den würde ich durchaus dran lassen, damit man bei Eis und Schnee den Grund fürs überholt werden (darum sitzt der Hinweis ja wohl auch seitlich 😉) auch erkennt und nicht frustriert versucht zu folgen...
Wäre ja auch gefährlich mit RWD.
Sorry, das ist absoluter Blödsinn. Das xDrive Schild ist nicht seitlich angebracht, dass der Überholte den Allradantrieb von Dir erkennen kann. Das meintest Du ja auch ironisch ... zum Glück. 😉 Noch viel wichtiger: Es mag 1 von 10 Situationen geben, in denen Du mit xDrive überholen kannst, während RWD nicht schneller fahren kann. Das ist dennoch die Ausnahme. Habe ich in 3 Wintern mit xDrive gelernt 🙂