Unterscheidung F10/11 Dieselmodelle 520-525-530 von außen?

BMW 5er F11

Hallo in die Runde,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen F1x Diesel,
genauer gesagt 520er, 525er und 530er zu unterscheiden?
Also nicht durch Blick in Papiere, durch Öffnen der Haube oder eine Probefahrt 😁...
also einfach bspw. am geparkten Fahrzeug (edit: ohne Typenschild ;-)).

Die Auspuffanlage scheint jetzt wirklich bei allen wirklich gleich zu sein (oder?),
hier konnte man in der Vergangenheit noch grob auseinandertrennen...

Wie funktioniert das jetzt?
Gar nicht mehr??
Kann ich fast nicht glauben...

VG slummy

Beste Antwort im Thema

Warum soll das 530d Fahrer nerven? Das nervt nur Leute, die anderen krankhaft zeigen müssen, was für ein tolles und teures Auto sie fahren und da habe ich dann kein Mitleid, es gibt wirklich wichtigeres im Leben. Bei mir gibt es grundsätzlich kein Typschild, egal welcher Motor drin ist, das sieht einfach viel sauberer aus.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Warten bis der Besitzer den Motor anlässt: 520d = bescheiden; 525d & 530d = geiler Sound

...bei meinem kleinen 6er schaut man durch beide Auspuff-Endrohre
in den dunklen Schlund des Endschalldämpfers...
...ist das beim 4-Zylinder auch so?
...oder hat das rechte Endrohr 'ne integrierte Klappe?

Luke

Zitat:

Original geschrieben von slummy


Hallo in die Runde,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen F1x Diesel,
genauer gesagt 520er, 525er und 530er zu unterscheiden?
Also nicht durch Blick in Papiere, durch Öffnen der Haube oder eine Probefahrt 😁...
also einfach bspw. am geparkten Fahrzeug (edit: ohne Typenschild ;-)).

Die Auspuffanlage scheint jetzt wirklich bei allen wirklich gleich zu sein (oder?),
hier konnte man in der Vergangenheit noch grob auseinandertrennen...

Wie funktioniert das jetzt?
Gar nicht mehr??
Kann ich fast nicht glauben...

VG slummy

Na klar,, wenn das neue (frei programmierbare) Black Panel leuchtet:

520d: Tacho Vmax 160 km/h 😉
530d: Tacho Vmax: 260 km/h

Warum sonst sollte diese ausblendbare Feature eingeführt worden sein???😛

Hallo,

meiner Kenntnis nach gibt es keinerlei Unterscheidungsmerkmale - das wird sicherlich so manchen 530d - Piloten nerven.
Das Typenschild wird auch kaum weiterhelfen. ich habe noch keinen 520 d mit Typenschild als Solchen ausgewiesen gesehen.

Beste Grüße aus der Pfalz !

Ähnliche Themen

Warum soll das 530d Fahrer nerven? Das nervt nur Leute, die anderen krankhaft zeigen müssen, was für ein tolles und teures Auto sie fahren und da habe ich dann kein Mitleid, es gibt wirklich wichtigeres im Leben. Bei mir gibt es grundsätzlich kein Typschild, egal welcher Motor drin ist, das sieht einfach viel sauberer aus.

Sehe ich ähnlich nervt nur die, die halt gerne auch zeigen möchten was sie sich leisten können. Oder was für einen Firmenwagen sie der Firma wert sind. (eher);
Oder sich bei deim Chef beschweren warum man nicht berechtigt ist 7er oder A8 zu fahren wo es diese "Brot und Butter" Motoren für die Stückzahlen nicht gibt.😉

Aber es gibt sicher wichtigeres im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Warten bis der Besitzer den Motor anlässt: 520d = bescheiden; 525d & 530d = geiler Sound

Nach Jahrzehnte 8 Zylinder Benziner und einen Jahr 520d geb ich dir recht der 520D klingt aussen wesentlich "schlechter" als er wirklich ist. Innen sehr gut gedämmt und ausser das Brummen im unteren Drehzahlbereich ein sehr kultiviter Motor.

Der jetziger 530D klingt wirklich gut fast wie ein Benziner. Und wenn ich den jetzt auch mit Kurzstrecken knapp über 10 Liter bewege
(520 d waren es 7,5) hab ich mit den achtzylinder Benziner (16 bis 20 l) viel Geld den Staat geschenkt!
Aber bitte lassen wir die "Kirche im Dorf" geiler Sound klingt anders
Empfehle im Juni zum Beispiel das Sportwagen treffen in Velden am Wörtersee zu besuchen. Dann kann man über geilen Sound sprechen.😉

OK, also vielen Dank schon mal für die Meinungen der Spezialisten hier.
Es scheint tasächlich keinen Unterschied zu geben.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es bei einheitlichen Teilen wesentliche Einsparungen bei Loistik, Lagerhaltung, Montage- Demontage, Produktion etc. gibt.
Die Techniker haben einheitliche Arbeitsprozesse und selbst in der Entwicklung wird standardisiert.

Das wiegen ein paar Gramm weniger Material bei reduzierten Bremsscheiben, ein Endauspuffrohr weniger etc. wohl kaum auf.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Warum soll das 530d Fahrer nerven? Das nervt nur Leute, die anderen krankhaft zeigen müssen, was für ein tolles und teures Auto sie fahren und da habe ich dann kein Mitleid, es gibt wirklich wichtigeres im Leben. Bei mir gibt es grundsätzlich kein Typschild, egal welcher Motor drin ist, das sieht einfach viel sauberer aus.

Sehe ich genauso, bin aber dennoch davon überzeugt daß durchaus einige 530d - Fahrer o.Ä. sich schon eine Differenzierung wünschen.

Dies zeigt allein schon die Anzahl an Beiträgen hier was Veränderungen an der Auspuffanlage oder sonstige Möglichkeiten betrifft

Mir sind solche Dinge völlig egal, ich habe auch kein Typenschild drauf und werde auch mit Sicherheit nicht versuchen irgendetwas "upzugraden".

Grüsse aus der Pfalz

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Warum soll das 530d Fahrer nerven? Das nervt nur Leute, die anderen krankhaft zeigen müssen, was für ein tolles und teures Auto sie fahren und da habe ich dann kein Mitleid, es gibt wirklich wichtigeres im Leben. Bei mir gibt es grundsätzlich kein Typschild, egal welcher Motor drin ist, das sieht einfach viel sauberer aus.

wenn es den 530d-Fahrer wirklich nerven würde, könnte er ja sein Typschild dranlassen, um sich abzuheben. Aber ich hab noch keinen 530d mit Typschild gesehen....und so schlecht verkauft der sich ja nicht 😁

@Speyerdiesel:

der Wunsch nach Veränderung betrifft nur eine verschwindend geringe Menge an Fahrern, die sich hier natürlich selektieren. Aber wieviele "verbastelte" F10 sieht man denn auf der Straße?

ich dachte immer das nur die 6zylinder eine verchromte Niere haben, aber anscheinend haben das ja alle 😕🙂

Zitat:

wenn es den 530d-Fahrer wirklich nerven würde, könnte er ja sein Typschild dranlassen, um sich abzuheben. Aber ich hab noch keinen 530d mit Typschild gesehen....und so schlecht verkauft der sich ja nicht 😁

@Speyerdiesel:

der Wunsch nach Veränderung betrifft nur eine verschwindend geringe Menge an Fahrern, die sich hier natürlich selektieren. Aber wieviele "verbastelte" F10 sieht man denn auf der Straße?

sehr wenig, weil die meisten geleaste Firmenwagen sind. Da darf man garnicht basteln, vielleicht mal die Felgen wechseln, das ist ja reversibel. Ich finde das Weglassen der Typenbezeichnung mit besserem Aussehen zu begründen ein wenig Selbstbetrug. Die Masse der Leute seit jeher wollen so bewusst verschleiern, was für einen Motor sie haben. Und der Großteil der Firmenwagen sind nun mal die kleineren Diesel. 535 oder 550 wird kaum einer gestellt bekommen, es sei denn man ist sein eigener Chef. Ich hab's immer dran gelassen. Gerade wenn man mit Sportpaket, dicken Felgen etc. herumfährt, sollte man zu dem stehen was man fährt. Persönlich ärgert mich diese Geheimniskrämerei auch immer. Gerade wenn ich einen F1x sehe, schaue ich gerne was die denn für Maschinen drin haben. Leider kann ich bis heute nicht sagen was denn der beliebteste Motor ist, weil die meisten die Typbezeichnung wegbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

wenn es den 530d-Fahrer wirklich nerven würde, könnte er ja sein Typschild dranlassen, um sich abzuheben. Aber ich hab noch keinen 530d mit Typschild gesehen....und so schlecht verkauft der sich ja nicht 😁

@Speyerdiesel:

der Wunsch nach Veränderung betrifft nur eine verschwindend geringe Menge an Fahrern, die sich hier natürlich selektieren. Aber wieviele "verbastelte" F10 sieht man denn auf der Straße?

sehr wenig, weil die meisten geleaste Firmenwagen sind. Da darf man garnicht basteln, vielleicht mal die Felgen wechseln, das ist ja reversibel. Ich finde das Weglassen der Typenbezeichnung mit besserem Aussehen zu begründen ein wenig Selbstbetrug. Die Masse der Leute seit jeher wollen so bewusst verschleiern, was für einen Motor sie haben. Und der Großteil der Firmenwagen sind nun mal die kleineren Diesel. 535 oder 550 wird kaum einer gestellt bekommen, es sei denn man ist sein eigener Chef. Ich hab's immer dran gelassen. Gerade wenn man mit Sportpaket, dicken Felgen etc. herumfährt, sollte man zu dem stehen was man fährt. Persönlich ärgert mich diese Geheimniskrämerei auch immer. Gerade wenn ich einen F1x sehe, schaue ich gerne was die denn für Maschinen drin haben. Leider kann ich bis heute nicht sagen was denn der beliebteste Motor ist, weil die meisten die Typbezeichnung wegbestellen.

interessante Einstellung, dass andere eine Typenbezeichnung tragen sollen um Deine persönliche Neugier zu befriedigen. Für viele (mich auch) ist das Weglassen kein Selbstbetrug. Es sieht (a) besser aus und (b) geht es keinen an was unter meiner Haube steckt.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


interessante Einstellung, dass andere eine Typenbezeichnung tragen sollen um Deine persönliche Neugier zu befriedigen. Für viele (mich auch) ist das Weglassen kein Selbstbetrug. Es sieht (a) besser aus und (b) geht es keinen an was unter meiner Haube steckt.

Naja, diese Neugier am Auto ist es ja, die uns alle hier im Forum zusammenkommen läßt, da habe ich also kein schlechtes Gewissen. Und zu deinen Gründen für b) habe ich mich ja oben geäußert.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


sehr wenig, weil die meisten geleaste Firmenwagen sind. Da darf man garnicht basteln, vielleicht mal die Felgen wechseln, das ist ja reversibel. Ich finde das Weglassen der Typenbezeichnung mit besserem Aussehen zu begründen ein wenig Selbstbetrug. Die Masse der Leute seit jeher wollen so bewusst verschleiern, was für einen Motor sie haben. Und der Großteil der Firmenwagen sind nun mal die kleineren Diesel. 535 oder 550 wird kaum einer gestellt bekommen, es sei denn man ist sein eigener Chef. Ich hab's immer dran gelassen. Gerade wenn man mit Sportpaket, dicken Felgen etc. herumfährt, sollte man zu dem stehen was man fährt. Persönlich ärgert mich diese Geheimniskrämerei auch immer. Gerade wenn ich einen F1x sehe, schaue ich gerne was die denn für Maschinen drin haben. Leider kann ich bis heute nicht sagen was denn der beliebteste Motor ist, weil die meisten die Typbezeichnung wegbestellen.

interessante Einstellung, dass andere eine Typenbezeichnung tragen sollen um Deine persönliche Neugier zu befriedigen. Für viele (mich auch) ist das Weglassen kein Selbstbetrug. Es sieht (a) besser aus und (b) geht es keinen an was unter meiner Haube steckt.

So sehe ich das auch! Hatte bisher bei allen Fahrzeugen die Typenbezeichnung weggelassen, obs der 320d war oder der 335i...

Der der es wissen sollte, der sitzt eh am Fahrersitz! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen