Unterhaltskosten X5 E70 3.0d
Ich würde bitte von den besitzer des X5 mit 3.0d wissen was ihr so jährlich an Steuern und Versicherung zahlt. Damit ich weiss was auf mich zukommen würde. Ich Danke euch für die Antworten
Und wie sieht es mit den Spritkosten bzw. Spritverbrauch in realität aus ?
37 Antworten
Ich bedanke mich bei allen die sich die Zeit genommen und die mühe gegeben haben und was rein geschrieben haben recht herzlich.
Also für meinen e46 325i bezahle ich jährlich 170 Euro Steuern und 330 Euro Teilkasko
Bei einen vollen Tank komme ich ca. 430km weit und das ist recht wenig.
Da meine Familie gewachsen ist (2Kinder,meine FRAU und ICH), wollte ich auf einen grösseren Wagen umsteigen aber so ein gewisser Touran und Volkswagenfamilie ist nichts für mich. Ich habe den X5 E70 vor 2 Jahren zur Probe gefahren und wollte ihn nicht mehr hergeben. Es war für mich eine andere Dimension so ein Auto zu fahren. Da ich leider kein schwerverdiener bin, Kann ich auch nicht bei den freundlichen 40 bis 50tausend Euro da lassen.
Ich habe einen X5 entdeckt der schwarz ist,Ledersitze und Vollausstattung hat + 20Zoll Alufelgen Bj 12/2007 und um die Ende der 90tausend km runter hat. für 30900 wird es angeboten.Es war der Erste E70 den ich für diesen Preis jemals gesehen habe. Rückendeckung durch meine Frau habe ich auch bekommen da sie wegen der kleinen E46 dauernd meckert es sei ihr zu klein und eng hinten bei den Kindern. Aber ein hacken hat das ganze, ich muss ja auch im gleichen Atemzug meinen E46 verkaufen können. Mal schauen was so kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Racon55
Ich bedanke mich bei allen die sich die Zeit genommen und die mühe gegeben haben und was rein geschrieben haben recht herzlich.
Also für meinen e46 325i bezahle ich jährlich 170 Euro Steuern und 330 Euro Teilkasko
Bei einen vollen Tank komme ich ca. 430km weit und das ist recht wenig.
Da meine Familie gewachsen ist (2Kinder,meine FRAU und ICH), wollte ich auf einen grösseren Wagen umsteigen aber so ein gewisser Touran und Volkswagenfamilie ist nichts für mich. Ich habe den X5 E70 vor 2 Jahren zur Probe gefahren und wollte ihn nicht mehr hergeben. Es war für mich eine andere Dimension so ein Auto zu fahren. Da ich leider kein schwerverdiener bin, Kann ich auch nicht bei den freundlichen 40 bis 50tausend Euro da lassen.
Ich habe einen X5 entdeckt der schwarz ist,Ledersitze und Vollausstattung hat + 20Zoll Alufelgen Bj 12/2007 und um die Ende der 90tausend km runter hat. für 30900 wird es angeboten.Es war der Erste E70 den ich für diesen Preis jemals gesehen habe. Rückendeckung durch meine Frau habe ich auch bekommen da sie wegen der kleinen E46 dauernd meckert es sei ihr zu klein und eng hinten bei den Kindern. Aber ein hacken hat das ganze, ich muss ja auch im gleichen Atemzug meinen E46 verkaufen können. Mal schauen was so kommt.
hallo racon,
das bj ist ende 2007, also rund 3 1/2 jahre alt und fast 100000 km runter. der wagen ist entweder sehr gut eingefahren für diese km in der laufzeit oder es ist was dran, dass er nach der zeit für diese summe angeboten wird. wobei bei einem diesel, der ordentlich eingefahren wurde, die 100000 keine leistungseinschränkung bedeutet. man sagt auch bei einem diesel x5, dass er erst ab 100000 so richtig in fahrt kommt 🙂 und auch weiterhin sehr gut seine leistung bringt. was für einen motor hat der bigx benziner oder diesel?
auch die vollausstattung muss man sich sicher genau ansehen. trotzdem ist es immer noch eine menge geld für einen wagen. schaue ihn dir genau an, vorbesitzer und so, aus einer hand ist immer gut, viele wechsel eher schlechter, checkheftgepflegt ?, wartungsintervalle eingehalten? über den peis nach 3 1/2 jahren und der km leistung kann ich nicht viel sagen, ob es angemessen oder zu !! günstig ist. ausgiebiges probefahren ist sicher auch wichtig und zur besichtigung, wenn man nicht so firm ist, mit dem, was unter motorhaube ist-- so wie ich :-D, dann unbedingt einen sachkundigen freund o:a. mitnehmen. einmal aufbocken lassen und alles von unten betrachten ist sicher auch sinnvoll. eigentlich sollte sich die bayerische qualität auch nach dieser zeit zeigen.
leasing könnte ja auch ein thema sein. bmw bietet da glaube ich auch interessante modelle an, sodass man nach ablauf der leasingzeit den wagen auch übernehmen kann und man hat dann das aktuellste modell zu hause stehen. bei audi ist dies nicht so, da muss man seine boliden zum ende hin abgeben, ob man sie gerne kaufen will oder nicht. ich wollte mal meinen a4 avant nach der laufzeit kaufen für meinen sohn, nix drin...naja selbst schuld.
wünsche dir ein gutes händchen bei der auswahl, beste grüße michael🙂
Also ein Diesel soll schon sein am besten ein Xdrive 3.0 mit allrad und Panorama dach wäre auch erwünscht und schwarz soll es sein
Lieber Racon55,
bitte nicht übel nehmen, was ich jetzt schreibe, OK?
Ich gönne Dir den E70 voll und ganz....und der Dir angebotene Preis klingt wahrhaftig attraktiv, aber für das Geld würde ich mir, unter Berücksichtigung der Unterhaltskosten für den "Panzer" und als 2-facher Familienvater, der das Auto privat kauft / unterhalten muß, eher einen guten gebrauchten, 3 Jahre alten 5er Touring oder A6 Avant kaufen, der um die 50 TKM gelaufen hat.
OK, ich fahre einen 2 Monate alten E70 30d, der um die EUR 90.000,00 gekostet hat....dieser wird aber komplett über die Firma geleast, da zwickt nichts und tut auch im "worst-case" nichts weh. Sprich, mir ist es egal, was er verbraucht, an Steuern & Versicherung und evtl. Reparaturen kostet. Tanken ist auch immer wieder nett, wenn ich, sowie letztens, mit knapp EUR 110,00 für ca. 600 gefahrene km (13,5l / 100) zur Kasse gebeten werde...aber wie gesagt, Firma zahlt, daher egal! Tanken muss ich ca. 1x in der Woche.
Habe vergangene Woche erst Winterreifen (Y214) für den Big X gekauft...für das Geld habe ich mir 1991 als junger und noch fescher Mann einen schicken Golf GTI mit allem Schnickschnack, sogar mit Kenwood CD-Radio gegönnt ;-)
Ich würde mir dieses Auto gewiss nicht leisten, wenn ich ihn privat unterhalten müsste. Da wäre mir mein "netto" für meine Family wichtiger als der "Dicke", so schön er auch ist.
Wie gesagt, bitte nicht übel nehmen...ich habe das nur geschrieben, weil Du geschrieben hast, das Du kein "Grossverdiener" bist und wir Männer bei Autos immer sehr emotional abgehen...aber bei den Unterhaltskosten würde ich, wie oben geschrieben, auf einen A6 Avant 2.7 Quattro mit V6 Diesel oder 525d gehen...die Verbrauchen ein gutes 1/3 weniger.
LG & viel Erfolg sowie gutes Gelingen bei der Suche nach dem für Dich perfekten Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Racon55
Ich bedanke mich bei allen die sich die Zeit genommen und die mühe gegeben haben und was rein geschrieben haben recht herzlich.
Also für meinen e46 325i bezahle ich jährlich 170 Euro Steuern und 330 Euro Teilkasko
Bei einen vollen Tank komme ich ca. 430km weit und das ist recht wenig.
Da meine Familie gewachsen ist (2Kinder,meine FRAU und ICH), wollte ich auf einen grösseren Wagen umsteigen aber so ein gewisser Touran und Volkswagenfamilie ist nichts für mich. Ich habe den X5 E70 vor 2 Jahren zur Probe gefahren und wollte ihn nicht mehr hergeben. Es war für mich eine andere Dimension so ein Auto zu fahren. Da ich leider kein schwerverdiener bin, Kann ich auch nicht bei den freundlichen 40 bis 50tausend Euro da lassen.
Ich habe einen X5 entdeckt der schwarz ist,Ledersitze und Vollausstattung hat + 20Zoll Alufelgen Bj 12/2007 und um die Ende der 90tausend km runter hat. für 30900 wird es angeboten.Es war der Erste E70 den ich für diesen Preis jemals gesehen habe. Rückendeckung durch meine Frau habe ich auch bekommen da sie wegen der kleinen E46 dauernd meckert es sei ihr zu klein und eng hinten bei den Kindern. Aber ein hacken hat das ganze, ich muss ja auch im gleichen Atemzug meinen E46 verkaufen können. Mal schauen was so kommt.
Ähnliche Themen
Sehr geehrte User ich würde Gerne wissen wollen wieviel eigentlich an Unterhalt ca. Gezahlt wird für den Wagen BMW X5 30d (Baujahr 2010) 245ps. Ich meine Jährliche Versicherung bei 40 Prozent und jährliche Steuern . Für eure antworten wäre ich euch Dankbar
Daten zum Fahrzeug :
Bmw x5 30d (245ps, bj 2010)
Jährliche Leistung : 15.000 km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
ich habe meinen Dicken (ebenfalls x30d) erst seit ca. 3 Wochen und noch keine Rechnung erhalten, denke aber, dass er mich im Jahr ca. 2300 EUR an Versicherung und Steuer kostet. Schätze 460 EUR für die Steuer und 4 x 460 EUR für die Versicherung (Vollkasko).
Der X5 zählt - glaube ich - zu den meist geklauten Autos in Deutschland. Für meinen vorherigen E350T (272 PS) zahlte ich nur ca. 230 EUR Versicherung im Vierteljahr (Vollkasko).
Schon teuer, der Dicke, aber so 'n schönes Auto 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
Vielen Dank erstmal , das Fahrzeug ist sehr schön der x5, habe den auch heute probegefahren, was meinst du was der teilkasko kostet ? Hatte vorher den 525d Kombi 197ps der hat mir jährlich 500 € gekostet teilkasko. Bin bei der huk-Coburg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
Teilkasko ist nicht wesentlich billiger. Suche einfach mal im Internet, da gibt es einige "Versicherungs-Rechner". Am besten fragst du jedoch direkt bei deiner Versicherung an.
HUK z.B.: https://www.huk.de/tarifrechner/kfz-versicherung-berechnen.jsp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
Hast recht , rufe da mal am Montag an und frage nach . Aber möchte mir gerne den x5 die Tage zulegen . Worauf muss ich da so aufpassen sind die ab 100.000km zuverlässig ? Aber tauchen die ersten Probleme auf ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
438 Euro Steuern und etwa 1200-1600 Versicherung bei der HUK mit Deinen Prozenten. Hängt ganz von den Nebenoptionen ab.Garage, km-Leistung, öffentlicher Dienst, Rabattschutz, TK oder VK. Letzteres würde ich empfehlen. Kostet nur geringfügig mehr .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
X5 30d 235 PS
150€ SB TK
1000€ SB VK
SF 24
Vierteljährlich 251,33€
Provinzial Versicherung
Steuer 463,-€
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 13. März 2016 um 00:03:24 Uhr:
438 Euro Steuern und etwa 1200-1600 Versicherung bei der HUK mit Deinen Prozenten. Hängt ganz von den Nebenoptionen ab.Garage, km-Leistung, öffentlicher Dienst, Rabattschutz, TK oder VK. Letzteres würde ich empfehlen. Kostet nur geringfügig mehr .
Ergänzend hinzuzufügen , ich zahle: 245 PS, 08/2010 LCI,
HUK, SF 24%, 850 Euro Haftpflichtversicherung mit VK+, Rabattschutz, Tarif B.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
Wie viel fährst du denn im Jahr ? Und voraus vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
Etwa 9000 km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]
Hallo,
meiner kostet im Jahr Versicherung Sparkasse Direkt 1085 Euro mit Vollkasko + Steuer 463 Euro
Eigene Garage Fahrleistung 15 Tkm Jahr, nur Privatfahrer.
Teilkasko 150 SB, Vollkasko 1000 Euro.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherungskosten für Bmw X5 30d jährliche Kosten.' überführt.]