Unterhaltskosten Vergleich Golf V GTI ED30 . Corsa OPC und BMW 525/530D

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

stehe vor einer großen Entscheidung, möchte mir nun ein etwas sportlicheres Auto kaufen und weiß nicht so recht weiter. Deswegen frag ich einfach mal hier, mit der Hoffnung, dass mir jemand was zu sagen kann.

Irgendwie hat es mir der Golf V GTI ED30 angetan, jedoch weiß ich nicht, wie das mit den monatlichen Kosten so ausschaut und was da alles auf mich zukommt.
Ich fahre ca. 30000km im Jahr und möchte auf jeden Fall min. 190PS haben.
Von den Fahreigenschaften konnte ich herauslesen, dass zwischen dem GTI und dem ED30 ein großer Unterschied besteht, sodass ich mir dann direkt den ED30 näher angeschaut habe.

Währenddessen bin ich dann aber auch auf den Corsa OPC aufmerksam geworden, was mich dort fasziniert ist sein Aussehen und die Recaro Schalensitze. Xenon & DSG was ich gerne hätte, sind hier leider nicht vorhaden.
Dennoch gibt es für 16000€ ein relativ neues und auch wie ich finde feines Auto.
Versicherungstechnisch sollte der Corsa eigentlich in der Golf Klasse sein.

Vom Sprit her nehmen sich beide SuperPlus was natürlich schon etwas erschreckend wirkt - vor allem bei meiner Fahrtleistung im Jahr.

Als letztes habe ich was völlig anderes "entdeckt" einen BMW 525 oder 530 Diesel - auch mit ordentlich Leistung. Hier spricht der Verbrauch für sich und für ca. 23000€ bekomme ich alles an Ausstattung was ich möchte.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Bin derzeit ganz normaler Angestellter und verdiene ca. 1500€ Netto.

Beste Grüße

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jiggeligge


Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Bin derzeit ganz normaler Angestellter und verdiene ca. 1500€ Netto.

In Anbetracht des geringen Gehaltes, keines dieser Autos, außer du wohnst noch im Hotel Mama und hast somit keine Miete, Verpflegung etc. Meine Regel lautet max. 20% des nettos fürs Auto, heißt 300 Euro in dem Fall, alles darüber heißt man kann sich das Auto gar nicht leisten mit jedweiligen Folgekosten. Entscheidend ist was man monatlich über hat. Und Reserven sollte man immer noch aufbauen können. Ich würde erstmal das Studium abschließen, dann gibts wesentlich mehr Geld und dann über diese Autoklasse nachdenken.

Ich kann zwar die Bandbreite der Autos nicht ganz nachvollziehen, da ein 5er als Diesel sicherlich vom Charakter her ein GANZ anderes Auto als der GTI oder OPC ist....aber bei 30tsd per Anno kann man es recht easy beantworten.
der Diesel.

Wartung und Versicherung ist beim 5er (auch wenn es schwer zu glauben ist) nicht wirklich viel teurer als bei nem GTI.
Bremsscheiben und Klötze sind beispielsweise subventioniert da dies bei Flottenautos üblich ist. (Macht Mercedes mit der E-Klasse, Audi mit dem A6....)
(ich verantworte Beruflich einen Fuhrpark. Der Ersatz ist beim 5er preiswerter als beim 3er!)

1. bei 30tsd im Jahr rechnet sich der Diesel in jedem Fall
2. ein 5er BMW hat in Sachen Wertverlust bei hohen Laufleistungen Vorteile
Ein GTI mit...sagen wir mal 150tsd auf der Uhr...ist nahezu unverkäuflich und preislich am Boden.
Bei nem großen Diesel im 5er BMW sind 150tsd nicht ganz so abschreckend
3. der Verbrauch ist bei Langstrecke erstaunlich. nen 530d (je nach Baujahr ab 218PS) kann mit 7 Litern bewegt werden!!!
Ebenso saufen die Diesel bei hohen Geschwindigkeiten deutlich weniger als die Benziner. Mein GTI will bei vollem Futter schon so seine schlanken 16 Liter haben 😉 Rechne bei nem 530 oder 525d mal im Schnitt mit 9 Litern bei zügiger Fahrweise. (wirklich zügig)

ABER:
- Reifen kosten aufgrund des Gewichtsindex ne Menge Geld
- nur mit Garantie kaufen! Ne Fehlersuche zu BMW-Stundensätzen kann sehr schnell ins Geld gehen....
- alles was drin ist kann kaputt gehen. Wir hatten beispielsweise arge Probleme mit dem Abstandsradar.
Davon würde ich abraten...der ist recht steinschlaggefährdet montiert...und Ersatz kostet 3 Mille....
Gleiches gilt für das "tolle" Nachtsichtgerät....
- Hecktriebler! macht Spass, ist aber für jemanden der es nicht gewohnt ist, gerade in Verbindung mit dem Drehmoment der Diesel,
unter Umständen schon recht heikel. Nässe und Schnee sind ein kleines Abenteuer

Also die völlig sinnlosen High-Tech Gimicks sollte man weglassen bzw. meiden.

Grundsätzlich sind die BMW Diesel vom Motor her schon recht gut, die kann man auch relativ sportlich bewegen.
Allerdings ist ein 5er ne schwere Fuhre, so flink wie deine anderen Optionen räubert der nicht über die Strasse.
Das ist mehr ein Gleiter. Schnell, aber nicht unbedingt sehr sportlich....

1. Tipp: der 5er BMW ist in der Versicherung oft preiswerter als ein 3er BMW mit gleichem Motor
2. Tipp: am 20.3.2010 wird der neue 5er beim Händler stehen -> daher ein wenig warten! der "alte" wird da ggf. nochmal nen Tick preiswerter

Kauf sagtest du ist kein Problem (wird also zumindest ein Teil angespart vorhanden sein, richtig?)
Wohnen tust du bei deinen Eltern

ok.

Was darf so ein Auto im Unterhalt kosten? Wie lange willste den fahren?
Vom "bezahlen können" mal weg: was ist dir ein Auto monatlich wert?
"Können" und "wollen" ist ja auch ein Unterschied 😉

Last not least: fahr mal nen 5er probe. Der GTI wird dir eh, so schätze ich dich ein, sehr gut gefallen. Aber nen 5er sollte man mal fahren. PS sind nicht alles und auch >200PS müssen nicht zwangsläufig so sportlich sein oder sich so stark anfühlen, wie du dir vorstellst.

Ich fahre privat nen GTI und beruflich dauernd 530d, A6 3.0TDI usw.

Der gefühlte "Punch" ist bei dem GTI viel deftiger als bei den großen Limos.
Allerdings: Ich fahr oft 700km Strecken....die mache ich im GTI nicht so gerne wie im 5er. Geschmacksache halt....aber ich bin auch schon ein halber Opa mit 33 🙂

was die Autos dich kosten kannste doch ganz schnell selber ausrechnen.

Sprimonitor und einfach mal bei einer Versicherung alle Fahrzeuge durchrechnen und du weißt zumindest was der Unterschied ausmacht.

So mach ich es meist wenn ich mir was neues zulegen will und bin damit bis jetzt gut klar gekommen.

Und ganz ehrlich ich würde bei 85% mal schauen das ich nen Wagen fahre der recht günstig ist.
Ich bezahle für meinen GTI (200PS) bei 30% ja noch 500€ im Jahr an Versicherung, das wären mir bei 85% und 21 Jahren (ich bin ja schon 29 was es schonmal deutlich billiger macht) doch zu teuer.

Und nein es muss nicht unbedingt ein ED30 oder Pirelli sein, mir persönlich war es den Aufpreis nicht Wert!
Dieses Geld hab ich lieber auf die Seite gelegt, da ist es besser aufgehoben und mit den "nur" 200PS bin ich immer noch mehr als schnell genug unterwegs!

Also mach dir doch mal die Mühe und schau nach was die Kisten im Schnitt brauchen (Spritmonitor den durschnittswert der Fahrzeuge) und was dich das im Jahr kostet.
Dann bei einer Versicherung mal alle Fahrzeuge durchrechnen und kucken was die da verlangen und noch die Steuern aller Fahrzeuge (3 Liter Diesel kosten da schon deutlich mehr wie ein 1.6 Liter Corsa)
und dann mal die Gesamtkosten gegenüberstellen, vieleicht fällt da schon der eine oder andere Wagen bei raus.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von jiggeligge


Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Bin derzeit ganz normaler Angestellter und verdiene ca. 1500€ Netto.
In Anbetracht des geringen Gehaltes, keines dieser Autos, außer du wohnst noch im Hotel Mama und hast somit keine Miete, Verpflegung etc. Meine Regel lautet max. 20% des nettos fürs Auto, heißt 300 Euro in dem Fall, alles darüber heißt man kann sich das Auto gar nicht leisten mit jedweiligen Folgekosten. Entscheidend ist was man monatlich über hat. Und Reserven sollte man immer noch aufbauen können. Ich würde erstmal das Studium abschließen, dann gibts wesentlich mehr Geld und dann über diese Autoklasse nachdenken.

er spricht von NETTO. So mega gering ist das also nicht.

ja, er wohnt im Hotel Mama. hat er doch gesagt

zu guter letzt: er spricht nicht von einer abenteuerlichen finanzierung von 84 monaten ohne anzahlung

und wenn das auto eigenfinanziert ist, sind deine 20% (300euro) völlig realistisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


was die Autos dich kosten kannste doch ganz schnell selber ausrechnen.

Sprimonitor und einfach mal bei einer Versicherung alle Fahrzeuge durchrechnen und du weißt zumindest was der Unterschied ausmacht.

So mach ich es meist wenn ich mir was neues zulegen will und bin damit bis jetzt gut klar gekommen.

Und ganz ehrlich ich würde bei 85% mal schauen das ich nen Wagen fahre der recht günstig ist.
Ich bezahle für meinen GTI (200PS) bei 30% ja noch 500€ im Jahr an Versicherung, das wären mir bei 85% und 21 Jahren (ich bin ja schon 29 was es schonmal deutlich billiger macht) doch zu teuer.

Und nein es muss nicht unbedingt ein ED30 oder Pirelli sein, mir persönlich war es den Aufpreis nicht Wert!
Dieses Geld hab ich lieber auf die Seite gelegt, da ist es besser aufgehoben und mit den "nur" 200PS bin ich immer noch mehr als schnell genug unterwegs!

Also mach dir doch mal die Mühe und schau nach was die Kisten im Schnitt brauchen (Spritmonitor den durschnittswert der Fahrzeuge) und was dich das im Jahr kostet.
Dann bei einer Versicherung mal alle Fahrzeuge durchrechnen und kucken was die da verlangen und noch die Steuern aller Fahrzeuge (3 Liter Diesel kosten da schon deutlich mehr wie ein 1.6 Liter Corsa)
und dann mal die Gesamtkosten gegenüberstellen, vieleicht fällt da schon der eine oder andere Wagen bei raus.

kann man so zustimmen.

ich habe übrigens den normalen GTI ganz bewußt gewählt. bin beide gefahren...und der ED30 hat aufgrund des großen Turbos einen leicht anderen Charakter....

der normale GTI ist giftiger, da der Lader schneller anspricht. Klar....auf der AB fährt einem der ED30 dann irgendwann weg...hat halt mehr Puste. Aber da wo ich so rumeier ist der GTI schon genial. (Tipp am Rande. DSG. SUCHTPOTENTIAL)

sicher haste in Bezug auf die Steuer recht...nen 3 Liter Diesel knallt schon rein...aber bei 30tsd im Jahr rechnet es sich.

Versicherung ist so ne Sache...muss der TE mal selber rechnen....es könnte aber durchaus sein das ein 5er billiger kommt als nen GTI.
Hängt aber auch von der Regionalklasse ab.
ich fahre auf 35%...und zahle trotzdem nur 400 Öcken im Jahr. (VK, 500er SB)

Von der Versicherung mal abgesehen,nur Sprit:
rechne mal grob mit 10l/100km
macht bei 30.000km im Jahr schon mal schlappe 3000 Liter Super+
was kostet der Liter momentan? 1,35?1,40?

sind schon mal gut 4200 Euro nur an Sprit,das sind im Monat 350 Euro.
...Inspektion,Verschleiss,Versicherung,Steuer nicht mitgerechnet.

Wenn es dir das Wert ist,nimm den ED30.

Hallo,
habe mal nachgerechnet. Deine 30tsd Km sind aber sehr hoch angesetzt. Rechnerisch wirst du ca. 20tsd Km für Arbeit und Uni verfahren. Wenn du vergleichswerte hast (aus deinen alten Autos) würde ich mal überprüfen, wieviel es wirklich in etwa werden und dann Benziner und Diesel in allen Lagen vergleichen. Dazu kommt, dass der Werterhalt bei Benzinern aktuell geringer ist. Niemand wird dir einen Gti/ed 30 mit hohen Kilometern zu einem guten Kurs abkaufen. Bei einem Diesel sind die Km nicht ganz so entscheiden wie beim Benziner.
Der Gti /Ed 30 wird dich (habe einfach mal bei der Axa online für dich gerechnet mit ca Daten, 21 Jahre, Golf v gti aus 2007) im Jahr 1433€ kosten und im Monat ca. 125€. Also garnicht mal so teuer, wie ich zuvor dachte.

je weiter man fahren muss oder will! Bei 30tkm schon nicht ohne. Fahre nur 10tkm. Da sind schon die Reifen mal eben 3 Jahre länger am Auto!
Super Plus heute 1,28

Zitat:

Original geschrieben von heltino


er spricht von NETTO. So mega gering ist das also nicht.
ja, er wohnt im Hotel Mama. hat er doch gesagt

zu guter letzt: er spricht nicht von einer abenteuerlichen finanzierung von 84 monaten ohne anzahlung

und wenn das auto eigenfinanziert ist, sind deine 20% (300euro) völlig realistisch.

Das das netto ist ist mir auch klar, ist halt ein normles Durchschnittsgehalt. Aber in meinen Augen zu wenig um solch ein Auto zu unterhalten. Aber alleine der Sprit frist schon die 300 Euro auf, das bleibt nichts mehr für Reperaturen, Versicherung etc.

Und SP kostet hier in der Gegend 1,36.

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Bemühungen !

Ich würde es schon sehr schade finden, solch ein tolles Auto Aufgrund der hohen Laufleistung kaputt zu fahren.

Werde mir das mal alles durch den Kopf gehen lassen.

Vielleicht sollte ich echt noch als Student mir einen kleinen Diesel zulegen und diesen noch für die nächsten 2,5 Jahre bis mein Studium beendet ist fahren. Aber wiederum reizt es mich :-( , denn den Golf VI GTI find ich irgendwie nicht so schön wie den 5er GTI.

Für mein jetziges vorübergehendes Fahrzeug mit 64 PS bezahle ich nur an Versicherung und Spritkosten ca. 320€ hinzu würde noch der Verschleiß kommen.

Najoa und über diese Kosten denk ich gar nicht erst nach... sind halt da und werden von mir bezahlt.

Werde mir das mal echt gut überlegen und auch wirklich alles berücksichtigen und durchrechnen.

Euch wünsche ich noch nen schönen Abend.

Beste Grüße

ich würde dir wohl auch eher zu nem "vernunftsauto" raten, wenn du mal fertig studiert hast kannste immer noch fahren was du willst!

Spar lieber jeden monat was und kauf dir dann wenn du dir es in 2,5 Jahren leisten kannst was aktuelles worauf du bock hast.
Ist zwar nicht die "schönste" entscheidung aber wohl eine sehr intelligente!

Ich hab auch zu den Zeiten wo ich viel fahren musste nen TDI gefahren, danach nen 320d und danach dann nen 325i mit Autogas!

Jetzt fahr ich GTI und bin mal gespannt wo mich mein nächster Job hinzieht, dann geht bei mir die rechnerrei los ob ich möglichst nahe zu meinem Arbeitsplatz ziehe oder ob ich bei der Familie (Mietwohnungen sind da vorhanden) bleibe.
Ist ne einfache Rechensache!

Deine Antwort
Ähnliche Themen