Unterhaltskosten Seat Tarraco 2.0 TSI
Hallo, wollte mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit Inspektionen, Ölwechsel etc. gemacht hat. Bei meinem Tarraco steht nun der 1. Ölwechsel an und man verlangt ca. € 280,00. Ist das in Ordnung?
44 Antworten
Also meine 256 EUR Steuer setzt sich wie folgt zusammen:
Ähnliche Themen
Zitat:
@T_U_S_O_A schrieb am 7. April 2021 um 07:24:39 Uhr:
Die schreiben in dem Artikel was von 336 EUR für die KFZ Steuer! Ich zahl nur 256 EUR für meinen 2.0 TSI?! Leuchtet mir nicht so recht ein, wie die auf diese Zahl kommen...Den Durchschnittsverbrauch von 9,2 l habe ich laut Bordcomputer (Langzeit) auch.
Nun das ist ganz einfach, Steuer bis zum 31.12.2020 und Steuer ab 01.01.2021
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html
Als Beispiel mal ein 2.0 TSI mit einem CO2 Wert von 205.
Okay. Der Link bestätigt quasi meine 264 Euro. Aber warum haben dann die 2.0 TSI Motoren so unterschiedliche Co2 Werte? Meiner hat 207 beim Co2 Wert im Fahrzeugschein stehen.
In dem neuen 190PS steckt wohl ein effizienterer Motor, der sicher keine Neuentwicklung sein dürfe aber eben weniger CO2, bei gleicher Leistung produziert. Dazu kommt noch die Ausstattung, die den CO2 Wert beeinflußt, wobei dieser geringe Anteil zum Teil nur errechnet wird.
Mal abgesehen, wir sind hier im Thema zum 2.0TSI.
Einfach bei Seat einen 1.5 TSI konfigurieren dann im folgenden Link die Daten der WLTP CO2 Angabe eingeben.
Zitat:
Die 297,00 Euro Netto sind aber für die Wartung (aller 2 Jahre) inkl. Ölwechsel entstanden?
Oder meinst du wirklich, dass du nur für den reinen Ölwechsel diesen Rechnungspreis zu entrichten hast.
Ich dachte auch erst, kann nicht sein.
Aber Ich habe im Februar für unseren Zweitwagen beim Händler für einen Liter 5W30 Longlife Öl 25 Euro Netto bezahlt. Plus Ölfilter. Plus Lohn.
Und wenn sich der Tarraco knapp 6 Liter von der feinen Brühe gönnt dann ist der Betrag gar nicht so unrealistisch.
Problem ist halt wenn aufgrund der Fahrleistung der Ölservice noch vor der ersten eigentlichen Inspektion fällig wird und nicht zusammen gemacht werden kann. Dann hat man halt doppelten Lohn und zwei Werkstattaufenthalte. Vielmehr nennenswertes außer Ölwechsel wird bei der Inspektion dann ja auch nicht mehr gemacht.
Normal ist beides zusammen alle 2 Jahre oder nach ca. 30.000 KM fällig. Aber es kann natürlich sein dass aufgrund der Fahrweise der Ölservice noch vorher fällig wird.
Bei meinem 2.0 TSI mit 15600 km steht jetzt auch der 1. Ölwechsel an. Termin ausgemacht und eigenes Öl darf ich mitbringen.
Einige schreiben von 5,7 Liter, die anderen 6,6 Liter.
Was ist jetzt richtig?
Und 0W-20 oder 5W-30 ?
Gruß
Zitat:
@romgen schrieb am 4. April 2021 um 01:13:49 Uhr:
Wieviel Öl muss man denn zum Ölwechsel mitbringen? Kann jemand auf die Rechnung schauen, wieviel Liter die berechnet haben? In der Betriebsanleitung kann ich keine Liter-Angabe finden.
Öl mitbringen? Das ist ja wie Bier in die Kneipe mitbringen.
Wenn die Händler nicht so unverschämte Preise für das Öl aufrufen würden von bis zu oder über 25 € pro Liter, käme ich auch nicht auf die Idee Öl mitzubringen. Bei meinem Kia Händler für unseren Zweitwagen waren es 12 € pro Liter, da komme ich gar nicht auf die Idee Öl mitzubringen.
Wenn mein VW Dealer es zulässt, werde ich auch Öl mitbringen.