Unterhaltkosten a6 allraod 4,2 oder a6 avant quattro 2,7t und 3,0

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

mich würden die Unterhaltkosten von A6 Allroad 4,2 oder A6 Avant Quattro 2,7T und 3,0 interessieren.
(Nur Benziner). Die 3 Fahrzeuge sind Baujahr 09/03 bis 03.04, zwischen 60 tkm und 100 tkm. Automatik.

Haben uns vor geraumer Zeit einen A6 Allroad 4,2 angeschaut, ein Wahnsinnsauto. Sind jedoch etwas hin und her gerissen, ob er vom Unterhalt dann doch nicht zu teuer ist. Hat doch ziemliche Schlappen drauf und ist bestimmt etwas durstig, Werkstattkosten...

Alternativ haben wir A6 Avant Quattro 2,7t oder 3,0 ins Auge gefaßt. Wie sieht es da mit den Kosten aus?

Was würdet Ihr mir empfehlen bzw. kaufen?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, Spritverbrauch, Werkstattkosten, Turbo (beim 2,7t) usw.

Noch was, wir fahren relativ viel Kurzstrecken und weniger als 10 tkm im jahr.
Das Auto wird im Originalzustand bleiben, wird mehr als Familienkutsche genutzt.

Danke, für die Hilfe im vor raus

mfg Manukus

Beste Antwort im Thema

Hallo Manukus,

wenn Du den Allroad nicht für's Gelände brauchst, weil Du Forstwirt bist oder auf einer Alm wohnst, würde ich bei Deiner Fahrleistung im Jahr den normalen 4.2-er nehmen.

Der Allroad hat das Luftfahrwerk, was sehr teuer ist, wenn mal etwas kaputt geht.

Der 2.7-er hat es lieber, wenn die Turbos warm- und kaltgefahren werden und das ist bei 10000 km/Jahr ja eher schwierig.

Daher der 4.2-er oder auch der 3-Liter.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Gruß Sven

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Manukus,

wenn Du den Allroad nicht für's Gelände brauchst, weil Du Forstwirt bist oder auf einer Alm wohnst, würde ich bei Deiner Fahrleistung im Jahr den normalen 4.2-er nehmen.

Der Allroad hat das Luftfahrwerk, was sehr teuer ist, wenn mal etwas kaputt geht.

Der 2.7-er hat es lieber, wenn die Turbos warm- und kaltgefahren werden und das ist bei 10000 km/Jahr ja eher schwierig.

Daher der 4.2-er oder auch der 3-Liter.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Gruß Sven

Hi Manukus,

ich sehe es ähnlich wie Sven. Nur bedenke, daß Kurzstrecken keinem Auto gut tut!
dies wird sich dann auch im Verbrauch wiederspiegeln - rechne mit 13-14l beim 3,0er und 15-20l beim 4,2er 😰

4,2er Stadt ca. 20-22l,,Kurzstrecker noch mehr.......aber geile Maschine😁😁😁

... ach, die 5 Liter hin oder her ... 😁

Ähnliche Themen

also cih weiß nicht was ihr habts, ich fahr mit meinem 4.2er jeden tag nur kurzstrecke (max. kurze "mittelstrecke" ==> 15 min und ca. 12-15km) in die arbeit und am abend zurück und bruach lt. boardcomputer mit den winterreifen 12,1l (lt. nachrechnen an der tanke 12,9l) auf 100km .....

eben!
hab bei ähnlichen fahrten über die woche auch "nur" 13,4 bis 13,9 liter.

da bin ich noch nie hingekommen und FIS ist eh nur ein Schätzeisen! Den waren Verbrauch muß man auslitern. Alle die meinen einen V8 mit 13l zufahren sehen das irgendwie zu "rosig"😁

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


da bin ich noch nie hingekommen und FIS ist eh nur ein Schätzeisen! Den waren Verbrauch muß man auslitern. Alle die meinen einen V8 mit 13l zufahren sehen das irgendwie zu "rosig"😁

meine angaben sind nicht laut fis sondern laut tankbuch😉

Hallo,

ich verbrauche (bei 10.000 km/Jahr) bei Hälfte Stadt/Landstraße und Hälfte BAB zw. 15,5 und 16,5 L/100 km. Und das schon konstant über 2,5 Jahre lang.

Gruß Sven

Hab selbst mit meinem S6 bei 7km zur Arbeit durch die Stadt einen Verbrauch von ca. 16.5l...über 17l auf 100km bin ich im Durchschnitt noch nie gekommen...und NICHT nach FIS, das zeigt immer fröhlich seine ca. 15.4l an... 😁

Naja was solls...darf ja in der Schweiz tanken ==> SuperPlus für ca. 1,05 € 😁😁

unser a6 quattro tt5 3.0 v6 braucht auf benzin im schnitt 11,5l (langstrecke mit 140-160kmh rollen lassen) mit lpg halt 13,5l

wenn wir mal urlaub haben und nur in der stadt unterwegs sind (kurzstrecke) dann nuckelt der auf benzinbetrieb 14l durch und lpg halt 16-17l.

aber bei kurzstrecke würde ich dir keinen turbo empfehlen also hol dir den 3.0 der reicht absolut aus von den ps und der 4.2l wird dir nur die haare vom kopf fressen.

Ich brauche seit Jahr und Tag 11,2L/100km auf meiner Arbeitsstrecke von 24km mit 30/70 Stadt/Landanteil. Im Urlaub komme ich vollgepackt ( 4 Personen ) mit GRA 130-140 locker unter 10 Liter ( Bei konstanten Tacho 120 auf 8,9L/100km ) Solange ich unter 200 bleibe geht es selten über 13,5 Liter auf der AB. Richtig Durst mit über 20l/100km kriegt er, wenn es mit Dauervollgas über die Bahn geht.

Also mein 2,4 Schalter Frontkratzer braucht auf Kurzstrecke (2,5km) 11,5 Liter nach FIS....sollte ja ähnlich dem 3,0 sein...

Den 4,2 hatte ich mal einen Tag....hatte da so im Gemischtbetrieb 13,5 nach FIS

Ich würde für das Profil auch den 3,0 nehmen....aber egal welcher Motor....am Wochenende brauch der in jedemfall mal ordentlich Dampf😁

Bist du schon mal einen allroad gefahren? Der Vorteil des allroads ist nicht nur, dass man damit ins Gelände kann, auch auf der Straße bietet er spürbar mehr Komfort als der normale A6. Durch die Luftfederung schebt man förmlich über alle Unebenheiten, der Unterschied zum normalen A6 ist enorm (ich hatte vorher einen normalen A6 4B).

Ich würde aber noch den allroad 2.7T in die engere Wahl ziehen, da man die viel häufiger anfindet als die 4.2er.

Der allroad 4.2 sollte eigentlich auf 245/45R18-Walzen stehen, daber da sind auch 225/55R17 zugelassen.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen