Unterhaltkosten a6 allraod 4,2 oder a6 avant quattro 2,7t und 3,0

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

mich würden die Unterhaltkosten von A6 Allroad 4,2 oder A6 Avant Quattro 2,7T und 3,0 interessieren.
(Nur Benziner). Die 3 Fahrzeuge sind Baujahr 09/03 bis 03.04, zwischen 60 tkm und 100 tkm. Automatik.

Haben uns vor geraumer Zeit einen A6 Allroad 4,2 angeschaut, ein Wahnsinnsauto. Sind jedoch etwas hin und her gerissen, ob er vom Unterhalt dann doch nicht zu teuer ist. Hat doch ziemliche Schlappen drauf und ist bestimmt etwas durstig, Werkstattkosten...

Alternativ haben wir A6 Avant Quattro 2,7t oder 3,0 ins Auge gefaßt. Wie sieht es da mit den Kosten aus?

Was würdet Ihr mir empfehlen bzw. kaufen?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, Spritverbrauch, Werkstattkosten, Turbo (beim 2,7t) usw.

Noch was, wir fahren relativ viel Kurzstrecken und weniger als 10 tkm im jahr.
Das Auto wird im Originalzustand bleiben, wird mehr als Familienkutsche genutzt.

Danke, für die Hilfe im vor raus

mfg Manukus

Beste Antwort im Thema

Hallo Manukus,

wenn Du den Allroad nicht für's Gelände brauchst, weil Du Forstwirt bist oder auf einer Alm wohnst, würde ich bei Deiner Fahrleistung im Jahr den normalen 4.2-er nehmen.

Der Allroad hat das Luftfahrwerk, was sehr teuer ist, wenn mal etwas kaputt geht.

Der 2.7-er hat es lieber, wenn die Turbos warm- und kaltgefahren werden und das ist bei 10000 km/Jahr ja eher schwierig.

Daher der 4.2-er oder auch der 3-Liter.

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Gruß Sven

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


da bin ich noch nie hingekommen und FIS ist eh nur ein Schätzeisen! Den waren Verbrauch muß man auslitern. Alle die meinen einen V8 mit 13l zufahren sehen das irgendwie zu "rosig"😁

also ich hab doch eh geschrieben, dass ichs mir an der tanke immer ausrechne, oder nciht?

und es kommt auch sicher am fahrer an und wie sehr seinen rehcten fuß dosieren kann, aber mit 13l kannst sicher fahren (solange der stadt-/ bzw stauanteil nicht dominiert)... ich weiß es!

achja, nochwas .... schauts euhc mal alle eure reifendrücke an .... hab meine bei audi umstecken lassen und da waren dann nur 2,0 bar in alle 4 reifen drin. hab mir zuerst gedacht, wird schon passen, aber im tankdeckel steht 2,6 bar auf allen 4 reifen .... seitdem fahr ich mir 0,5l weniger auf 100km 😉

Zitat:

Original geschrieben von manukus


Sind jedoch etwas hin und her gerissen, ob er vom Unterhalt dann doch nicht zu teuer ist.
Noch was, wir fahren relativ viel Kurzstrecken und weniger als 10 tkm im Jahr.

Ich wollt' übrigens auch 'nen kleinen Motor, aber die Monsterausstattungen (Recaros etc.) gibt's erst bei den Monstermaschinen. Also 4.2 her, man lebt nur einmal. Die km wirst Du nicht halten können, ihr fahrt dann viel öfter und viel weitere Strecken.

Aber: Der V8 säuft und säuft. Rechne mit echten 17 Liter/ 100km.
Versicherung selbst Angebote einholen. Steuer bitte googeln. Er hat Euro 4.
Werkstatt regulär alle 2 Jahre 3.000 € für Inspektion, Bremsen und Reifen.
Alle 100 tkm 2.000 € Zahnriemen und Tiptronicölwechsel.

Sollte wirklich mal etwas kaputtgehen wird's natürlich richtig teuer, die A6 Benziner sind aber recht zuverlässig.

Gruß Vati

Zitat:

Original geschrieben von Vati



Zitat:

Original geschrieben von manukus


Sind jedoch etwas hin und her gerissen, ob er vom Unterhalt dann doch nicht zu teuer ist.
Noch was, wir fahren relativ viel Kurzstrecken und weniger als 10 tkm im Jahr.
Ich wollt' übrigens auch 'nen kleinen Motor, aber die Monsterausstattungen (Recaros etc.) gibt's erst bei den Monstermaschinen. Also 4.2 her, man lebt nur einmal. Die km wirst Du nicht halten können, ihr fahrt dann viel öfter und viel weitere Strecken.

Aber: Der V8 säuft und säuft. Rechne mit echten 17 Liter/ 100km.
Versicherung selbst Angebote einholen. Steuer bitte googeln. Er hat Euro 4.
Werkstatt regulär alle 2 Jahre 3.000 € für Inspektion, Bremsen und Reifen.
Alle 100 tkm 2.000 € Zahnriemen und Tiptronicölwechsel.

Sollte wirklich mal etwas kaputtgehen wird's natürlich richtig teuer, die A6 Benziner sind aber recht zuverlässig.

Gruß Vati

17 liter😰😰😰😰😰 fährst du nur stadt???

so hoch war ich bei meinem schwarzen nie und hab es bisher auch beim S6 noch nicht geschafft...

versicherung ist klar--variiert,steuer sind 283€ im jahr.

werkstattkosten sind auch nur beim🙂so hoch

also lass dich von keinem verrückt machen----sooooo schlimm ist der dicke nicht.😉
wenn natürlich RS6 in den papieren steht sieht das wieder etwas anders aus.😁

Zitat:

Original geschrieben von Vati



Alle 100 tkm 2.000 € Zahnriemen und Tiptronicölwechsel.

Nur zur Info: Der allroad 4.2 hat schon den neuen Motor aus dem S4, d.h. der Zahnriemenwechsel entfällt da er an der Stirnseite eine Steuerkette hat.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen
Original geschrieben von Ralle180

Zitat:

17 liter😰😰😰😰😰 fährst du nur stadt???
so hoch war ich bei meinem schwarzen nie und hab es bisher auch beim S6 noch nicht geschafft...

Drück' doch endlich mal drauf !!!

13 Liter bei konstant 100km/h sind auch möglich, ich wollte dem TE aber nichts schönreden.
Meine Kalkulation ist am Maximum. Die 6-Zylinder sind sicher nicht ganz so durstig, bei 10tkm p.a. fällt das aber kaum in's Gewicht. Der Hinweis mit der Steuerkette beim Allroad ist gut, spart 1 T€ pro 100 tkm.

Zitat:

Original geschrieben von manukus


Was würdet Ihr mir empfehlen bzw. kaufen?

1. Ohne Allrad, BMW kaufen (E39 530D)

2. Knappe Kasse = 3.0 Handschalter

3. Mama's Auto = 3.0 Tiptronic (Tiptronic ist so easy mit quengelnden Kindern!)

3. Papa's Auto = 2,7T Handschalter (Turbo's pflegen)

4. Die eierlegende Wollmilchsau = 4.2 (Ohren auf !)

Wird Zeit für den 2. Beitrag manukus !

Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann



Der 2.7-er hat es lieber, wenn die Turbos warm- und kaltgefahren werden und das ist bei 10000 km/Jahr ja eher schwierig.

Warum kann bei 10.000km/Jahr die Turbos nicht warm/kalt fahren 😕 Ich sag mal man braucht 5 km zum warmfahren und 5km zum Kaltfahren... Dazwischen kann man alle Schweinereien machen die einem einfallen. 😁

Fürn Kraftstoffverbrauch vom 2.7T quattro kannst in meiner Signatur den Link ankucken. Steuern sind irgenswas mit 182€. Und Versicherung bezahl ich 156€ halbjärlich, aber das kann individuell sehr sher unterschiedlich sein! Wenn die Turbos hin sind und du kannst es nicht selbst machen wirds etwas teuer. Aber da gibts hier viele Freds zu, musst mal in die Suche eingeben. Liegt dann wohl irgendwo zwischen 2000 und 3500€.

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Steuern sind irgenswas mit 182€. Und Versicherung bezahl ich 156€ halbjärlich, aber das kann individuell sehr sher unterschiedlich sein!

ojda, ich will auch in deutschland leben .... ich zahl in österreich zwar nur 250€ versicherung im jahr, aber dafür 1300€ steuer im jahr *heul*

Ehrlich gesagt, wenn ich nicht gerade direkt auf die Autobahn fahre, brauche ich ca. eine 1/4Std. bzw. ~15km bis die Öltemperatur auf mindestens 80Grad steht. Für meinen Arbeitsweg heist dies, ich könnte genau dann richtig heizen, wenn ich angekommen bin:-(
Also je nach Fahrerprofil heist dies, die Leistung nie richtig nutzen zu können auf dem täglichen Weg.

Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man



Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Steuern sind irgenswas mit 182€. Und Versicherung bezahl ich 156€ halbjärlich, aber das kann individuell sehr sher unterschiedlich sein!
ojda, ich will auch in deutschland leben .... ich zahl in österreich zwar nur 250€ versicherung im jahr, aber dafür 1300€ steuer im jahr *heul*

DAS ist ja der Hammner! Sooo teuer ist das in A!? Was fürn Auto Hast du denn?

Für 1300+250€ könnte man in D einen RS6 mit Vollkasko Fahren!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-Ull


Ehrlich gesagt, wenn ich nicht gerade direkt auf die Autobahn fahre, brauche ich ca. eine 1/4Std. bzw. ~15km bis die Öltemperatur auf mindestens 80Grad steht. Für meinen Arbeitsweg heist dies, ich könnte genau dann richtig heizen, wenn ich angekommen bin:-(
Also je nach Fahrerprofil heist dies, die Leistung nie richtig nutzen zu können auf dem täglichen Weg.

Ich meinte ja die Turbos und nicht die ÖlTemp. Aber auf die Öltemp, beim Warmfahren, muss bei allen anderen Motoren auch drauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man


ojda, ich will auch in deutschland leben .... ich zahl in österreich zwar nur 250€ versicherung im jahr, aber dafür 1300€ steuer im jahr *heul*

DAS ist ja der Hammner! Sooo teuer ist das in A!? Was fürn Auto Hast du denn?
Für 1300+250€ könnte man in D einen RS6 mit Vollkasko Fahren!

A6 4.2 mit 220kw ... bei uns zahlst leider pro kw/ps, nicht wie bei euch mit typeneinstufung 🙁

dafür hab ich meinen Trans Am auf Wechselkennzeichen, dh ich muss nur für 1 Auto zahlen, kann aber mit beiden fahren (nur halt nicht gleichzeitig, was ich aber als mensch eh nicht könnte 😉 )

wenns dich genauer ineressiert:
(KW - 24) x 6,6 wenn man jährlich zahlt jährlich
(KW - 24) x 6,996 für halbjährliche Zahlung
(KW - 24) x 7,128 für vierteljährliche Zahlung
(KW - 24) x 7,26 für monatliche Zahlung

also 24 kw hast frei, alles drüber zahlst mitn faktor 6,6 ==> (220kw-24kw)*6,6 ==> 1293,6€ nur für die motorbezogene Steuer. Versicherung kommt eben extra und da hab ich mit 250€ haftpflicht wirkclih eine der besten und bin schon in der besten malus-stufe dies gibt .. als fahranfänger würde ich die nochmal das doppelte zahlen ........ autofahren is bei uns halt extrem teuer!
obwohl, eigentlich falsch, auto-"stehen" is bei uns teuer (also wenn man sehr wenig bis garnicht fährt), denn fahren is bei uns billiger ... fürn super zahlen wir im moment wieder kanpp unter 1€ pro liter .....

Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man


...auto-"stehen" is bei uns billig...

Da hab ich vor erst vier Wochen in Wien aber eine gänzlich andere Erfahrung gemacht. Ich sag nur parken im 7. Bezirk also innerhalb des Gürtels!!!!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man


...auto-"stehen" is bei uns billig...
Da hab ich vor erst vier Wochen in Wien aber eine gänzlich andere Erfahrung gemacht. Ich sag nur parken im 7. Bezirk also innerhalb des Gürtels!!!!

sorry, mein fehler ... meinte auch, dass auto"stehen" bei uns TEUER is, da wir hohe jahresfixkosten haben, aber viel fahrer bei uns billiger davon kommen, da das benzin um einiges billiger is! was kostets denn grad bei euch so am liter super?

und ja, in wien parken ohne kurzparkzonenschein kann teuer werden, aber wieviel wars denn ... 40€? erst wenns dich abschleppen hast die ars**karte 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Da hab ich vor erst vier Wochen in Wien aber eine gänzlich andere Erfahrung gemacht. Ich sag nur parken im 7. Bezirk also innerhalb des Gürtels!!!!

sorry, mein fehler ... meinte auch, dass auto"stehen" bei uns TEUER is, da wir hohe jahresfixkosten haben, aber viel fahrer bei uns billiger davon kommen, da das benzin um einiges billiger is! was kostets denn grad bei euch so am liter super?

und ja, in wien parken ohne kurzparkzonenschein kann teuer werden, aber wieviel wars denn ... 40€? erst wenns dich abschleppen hast die ars**karte 🙁

Im Parkhaus von Mittwoch abend bis Samstag früh waren es 72€. Ein Abschleppen wollte ich nicht riskieren, außerhalb des Gürtels "irgendwo" zu parken fand ich auch nicht soooo vernünftig. Also war dann nur das Parkhaus möglich. Aber stimmt schon, das tanken war mit Benzin günstiger als hier LPG allerdings wieder teurer.

OT

Wien war aber trotzdem richtig schön, freue mich schon auf die nächste Reise...

Deine Antwort
Ähnliche Themen