unterhalt

Audi A6 C5/4B

Hallo!
Also mir gefällt der A6 sehr gut und ich überlege mir nächstes Jahr einen solchen zu zu legen. Ich wollte nun fragen, was die Limousine in der 2.4er oder 2.8er Motorisierung im Unterhalt(Vollkasko , Steuern und Verbrauch) kostet. Ich danke für die Antworten!
mfg IcHgUcK

24 Antworten

Verbrauch beim 2.4 zwischen 8,5 und 11 Liter, Versicherung Vollkasko bei 30% 450 € mit 1000 SB, Steuer etwa 185 €, teuer sind Wartung und Instandhaltung, ich rechne mit etwa 300 pro Jahr .....

echt so viel? alle zwei Jahre hätte ich das zum Service ja erwartet, aber jedes Jahr? Was kostet denn da so viel?
mfg

Werkstattkosten von 300 pro Jahr 😕 ? Da haste wohl ne Null vergessen, WAS? Meine Wehwehchen schlugen in neun Monaten bereits mit 2.000 Ökken zu Buche (Gott sei Dank zu über 80% durch Garantien gedeckt). Und da war noch nichtmal eine Regelinspektion dabei. Die kommt jetzt bei knapp 80.000km auf der Uhr und wird wohl nochmal (grob geschätzt) einen Tausender verschlingen. Und mir fehlen immernoch drei Monate an einem Jahr. Aber Fahrzeuge aus dem sog. Premium Segment sind halt nicht zum Spartarif zu fahren. Angeschafft sind sie schnell. Aber unterhalten 😕 ?

hahaha....300 pro Jahr.....der war wirklich gut 😉 😉 😉

Vielleicht bei einer Laufleistung von 2.000 KM im Jahr (da sollte dann recht wenig kaputt gehen und wenn, dann kann mans nächstes Jahr noch machen und so die Kosten splitten 😉)

Gruß

Christian

Ähnliche Themen

300 - und "echt, so viel" 😁
Hallo, Zeit zum Aufstehen!
Für 300 Öcken bekommt man nicht mal im letzten Winkel von Rumänien eine Wartung für ein Jahr.
Ja, vielleicht mit Vorauskasse, aber hinterher das Auto nicht wieder.
Da gibt´s "Kleinteile" wie KGE, ZR, VA, LMM, LS
Und wer sich den richtigen "Sparer" zulegt, also den 2.5TDi mit Multitronik - also richtig was feines 😉 dann kommen noch Dinge wie ESP, TL und MT dazu.
Das Positive: Die kleinste dieser Reparaturen liegt noch im dreistelligen Bereich 😁
IchGuck, von den 300 kann man gerade die kleinen nervenden Dinge, wie einen klemmenden Fensterheber oder eine sich mitdrehende Scheibenwaschdüse, vielleicht mal ein spinnertes PDC ganz gut "unterhalten" Zum Auto braucht es "etwas mehr"
Und ich bin schon extrem krass, schraube selber, die "Großen Dinge" wie Zahnriemen, Gasanlage einbauen mach ich in Polen.

Vielleicht ist der Benziner wirklich etwas unterhaltsfreundlicher.
Mein Dicker hat auf 200tkm (wären mehr, wenn er nicht laufend in der Werkstatt wäre) in 6 Jahren 12 t€ an Wartung und Verschleiß geschluckt. Und ich schraube aus eben diesem Grund wieder selber mit. Also durchschnittlich 170€/Monat.

Zitat:

Original geschrieben von papaborg


Vielleicht ist der Benziner wirklich etwas unterhaltsfreundlicher.
Mein Dicker hat auf 200tkm (wären mehr, wenn er nicht laufend in der Werkstatt wäre) in 6 Jahren 12 t€ an Wartung und Verschleiß geschluckt. Und ich schraube aus eben diesem Grund wieder selber mit. Also durchschnittlich 170€/Monat.

Naja im durchschnittlichen Vergleich ist der 1.8-er (ohne T, aber dafür auch Mühsal statt Spaß) wohl der günstigste.

Daher wohl doch besser der 6-er

Aber den Diesel kann ich mir als Vielfahrer gar nicht leisten 😉

Für 27€ Öl- und Filterwechsel (10W40) - wer bietet weniger ?

Für 420€ den Zahnriemen +120.Tkm-Insp, dazu vollgetankt - weniger geht definitiv nicht.

4 WiRei´s (16" H-210)- mit Alu´s 288,-€ weniger ist geklaut.

Bei einem A6 sollte man schon einen gut gefüllten Geldbeutel haben, die Wartungs- und Reparaturkosten sind teilweise sehr hoch.

Jährliche Fahrleistung 15.000km:
Man kann dann von ca. 500-600€ pro Monat ausgehen. Da sind größere Reparaturen nicht mit inbegriffen, habe mal einen defekten Querlenker ...

Audi fahren ist ein teurer Spaß, ich spreche da aus Erfahrung, allerdings auch ein schöner!

Danke für die Antworten! Was geht denn da bei euch alles kaputt? Ich war mit meinem Golf bislang nicht einmal in der werkstatt, daher war ich etwas geschockt, aber 500euro pro monat, da kann man sich ja auch einfach nen neuen holen für das geld...kann mir nich vorstellen was da alles kaputt geht, wäre schön wenn ihr konkreter werdet was bei euch kaputt geht, ich persönlich hatte an nen 2.4er oder 2.8er benziner gedacht...
mfg

Wartung, Versicherung, Sprit und die Kfz-Steuer sind in meiner Berechnung drin. Nur nicht außerplanmäßig größere Reparaturen.

Defekte an dem Motor: Zündspule, Luftmassenmesser, Lambdasonde, Querlenker, Traglenker, Koppelstange, Fensterheber, Blinkrelais, Wasserpumpe. Beim Avant Dämpfer für die Heckklappe, Heckklappeneinsatz undicht (gilt auch für die Limo), Rost an der Dachrelingbefestigung 8relativ selten).

Das sind so die typischen defekte am 4B V6 Benziner.

Falls ich was vergessen habe, bitte ergänzen.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass der 4B ein Volumenmodell von Audi war und noch ist, sodass Fehler häufig bekannter sind als bei anderen Modellen, aber nicht unbedingt bei jedem 2. oder 3. Fahrzeug auftreten.

Also mir scheint als wären in diesem Forum fast nur Leute mit Problemautos...bei knapp 120000 hatte ich noch keine außerplanmäßige Reperatur mit hohen Kosten, das einzige war mal die GPS Antenne (180€ ) ;-) und die MT, allerdings auf Kulanz von Audi, mehr nicht... Ansonsten glänzt das Auto an Zuverlässigkeit und relativ humanen Kosten, man darf ja nicht vergessen um was für ein Fahrzeug es sich handelt und was für ein hohes Maß an Luxus und Fahrkomfort es bietet. Mag sein das es bei mir daran liegt das er einer der letzten der Baureihe war und somit alle Probleme so gut es geht beseitigt wurden. Ich würde auf jeden Fall wieder zum 4B greifen (allerdings werden die neuen Modelle ja auch nicht hässlicher)--> A5!!!

naja wenn versicherung im jahr nur 500eus kostet geht des doch...und ich kann mir nicht vorstellen, dass man sooo viele reparaturen hat...zumal man ja eigentlich nen jahr gebrauchtwagengarantie hat...
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Für 300 Öcken bekommt man nicht mal im letzten Winkel von Rumänien eine Wartung für ein Jahr.
...
...die "Großen Dinge" wie Zahnriemen, Gasanlage einbauen mach ich in Polen.

Mein lieber Scholli, wo Du nicht schon überall in Osteuropa warst, den Service bzw. Kostenvoranschläge für den Service machen zu lassen. 😁

sind die Unterhaltskosten echt so horrend? Steuer, Anschaffung (beim Gebrauchten), Versicherung und Verbrauch sind ja abschätzbar und kein Thema, aber die Reparaturkosten???
Mit 300 Euro pro Jahr (gemittelt über 13 Jahre) war ich beim Passat 35i dabei, der über 267 Tkm gelaufen ist.
Das beim A6 etwas mehr fällig ist, ist mir klar. Aber wenn man z.B, einen 2.0 mit 130PS und Schaltgetriebe wählt, dürften sich doch nur die gleichen Kosten wie für einen Passat 3BG mit dem gleichen Motor einstellen, oder? Die Technik ist ja zu 99% identisch, nur die Materialien im Innenraum sind etwas hochwertiger. Der Sechszylinder oder die Diesel sind natürlich nochmals teurer.
Was ist, wenn man die Wartung, wie Durchsicht, Ölwechsel, Bremsen etc. selbst macht und die Teile günstig im freien Handel kauft? Und nur noch die Sachen ganz gezielt in einer freien Werkstatt oder beim befreundeten kfz-schlosser in Auftrag gibt, die unumgänglich sind? Dann sollten man doch deutlich unter 1000 Euro pro Jahr liegen, oder?

Grüße
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen