unterhalt
Hallo!
Also mir gefällt der A6 sehr gut und ich überlege mir nächstes Jahr einen solchen zu zu legen. Ich wollte nun fragen, was die Limousine in der 2.4er oder 2.8er Motorisierung im Unterhalt(Vollkasko , Steuern und Verbrauch) kostet. Ich danke für die Antworten!
mfg IcHgUcK
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
hahaha....300 pro Jahr.....der war wirklich gut 😉 😉 😉
Vielleicht bei einer Laufleistung von 2.000 KM im Jahr (da sollte dann recht wenig kaputt gehen und wenn, dann kann mans nächstes Jahr noch machen und so die Kosten splitten 😉)
Gruß
Christian
Ich finde den Beitrag mit 8,5l verbrauch echt gut. Das schaff ich auch bei 60 im 5. gang mit sonne von hinten. :-)
Tach zusammen,
wenn ich das hier so lese, dann wird mir Angst und Bange.
Sollte mich mein A6 mal 1000,-€ im Jahr an Reparatur kosten (also ohne die Standardsachen bei einer Inspektion mit Bremsen und sowas), dann werde ich ihn sofort verkaufen!
Ich fahre meinen jetzt seit 2 Jahren und es war außer einer defekten Standlichtleuchte noch nix dran. Bleibt auch hoffentlich so!
Auch meine 2 Audis davor haben mir keinen Kummer in dieser Richtung gemacht - Inspektionen, ab- und zu mal neue Bremsbeläge und Scheiben, und in 14 Jahren mit 2x Audi 100 noch keine 1000,-€ an Reparaturen.
Sowas erwarte ich auch von einer "Premiummarke".
Wie mir es vorkommt haben hier fast nur die 6-Zylinder Diesel so ihre Probleme, von Benzinern mit Problemen liest man hier kaum etwas! alles was mit Fahrwerk zu tun hat kann meiner Meinung nach immer und bei jedem Auto kaputtgehen, hat auch oft eben was mit der Fahrweise zu tun. Materialfehler natürlich inbegriffen.
Und wer einen Wagen mit vollausstattung fährt hat eben mehr Probleme als einer wie ich der fast im Basismodell sitzt.
Ich war lange neidisch auf gut ausgestattete A6, aber mittlerweile bin ich froh ein fast Basisfahrzeug zu fahren. Kein Krimskrams im Wagen...kein Stress.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Wie mir es vorkommt haben hier fast nur die 6-Zylinder Diesel so ihre Probleme, von Benzinern mit Problemen liest man hier kaum etwas! alles was mit Fahrwerk zu tun hat kann meiner Meinung nach immer und bei jedem Auto kaputtgehen, hat auch oft eben was mit der Fahrweise zu tun. Materialfehler natürlich inbegriffen.
Und wer einen Wagen mit vollausstattung fährt hat eben mehr Probleme als einer wie ich der fast im Basismodell sitzt.
Ich war lange neidisch auf gut ausgestattete A6, aber mittlerweile bin ich froh ein fast Basisfahrzeug zu fahren. Kein Krimskrams im Wagen...kein Stress.
Grüße
Ganz deiner Meinung, Ich weis ja nicht was die Leute mit ihren Diesel machen, wahrscheinlich 3 mal im Jahr ne Weltumrundung!
Durchaus sind die Diesel nicht so robust wie die Benziner, wenn man die ganzen Foren danach absucht.
Also ich mag den Dicken! Und dazu muss ich sagen, dass er mich in der Unterhaltung günstiger kommt als meiner alter Audi B4.
Grüße FANAUDIK
Ähnliche Themen
Man darf nicht vergessen, dass der 2,5TDI der meist verkaufte Motor im 4B ist, darum auch die Auffälligkeiten.
Hohe Stückzahlen haben aber nix mit vielen Mängeln zu tun. Eigentlich müsste bei hohen Stückzahlen die Fehlerbeseitigung werksseitig am höchsten sein.
A6 Acant 2,8 Quattro (4B, 98)
EDIT: Sorry, habe gerade erst gesehen, dass es dir um die Limousine geht... Naja, lass' den Beitrag trotzdem mal stehen. Um genaue Versicherungskosten herauszufinden empfehle ich den Tarifrechner von WGV(.de)
-------------------------
Hallöchen,
so, zum Avant 2,8 Quattro (4B, 98):
Verbrauch Außerorts ca. 11l. Innerorts ca. 12-15 (auuutsch).
Versicherung: Haftpflicht mit SF-Klasse 8 (50 %): 379,22 (WGV)
Kasko würde kosten (Vollkasko in SF-Klasse 8 (55 %):
Teilkasko ohne Selbstbehalt 575,40
Teilkasko mit EUR 150,- Selbstbehalt 325,71
Vollkasko ohn SB (einschl. TK ohne SB) 1.340,54
Vollkasko mit EUR 150,- SB (einschl. TK ohne SB) 1.084,19
Vollkasko mit EUR 300,- SB (einschl. TK ohne SB) 989,85
Vollkasko mit EUR 500,- SB (einschl. TK ohne SB) 907,80
Vollkasko mit EUR 1.000,- SB (einschl. TK ohne SB) 837,86
Steuern (2771 cm³, Benzin, D3):
189,00
Zu den Werkstattkosten kann ich noch nichts sagen, da ich meinen erst seit 2 Wochen habe...
Naja; mal nicht so übertreiben. Es ist durchaus nicht üblich, das man 1000(de) Euro pro Jahr in den A6 an Rep.kosten stecken muß, was aber nicht heißt, das man es nicht kann. Daher sollte man nicht auf dem letzten Loch pfeifen, wenn an sich einen kaufen möchte. Da steckt nun mal viel an SchnickSchnack drin & der ist halt teuer wenn kaputt.
Andererseits kann man als Markenfremder bzw. Fahrer eines älteren Gebrauchten von solchen Summen schon geschockt sein. Meine beiden VW (Passat Variant35i & Golf3Variant) haben die WS nur zu regelmäßigen Inspektionen gesehen & die hat früher mal so um die 400DM gekostet. Meine beiden Audi (TT & der A6) schlagen da schon ganz anders zu Buche. Mit Vorsprung durch Technik hat das nicht viel zu tun; aber naja - man wird ja nicht gezwungen, nen Audi zu fahren 🙄
A6 bis jetzt (seit 10/2005; gekauft bei 42.000km - jetzt 62.000km): einiges auf Garantie/Kulanz (geschätzt 500Eu); Verschleißteile (Bremsbeläge bei km55.000 200Eu); und eine Inspektion (Öl mitgebracht 320Eu). Versicherungstechnisch ist der 3.0er erfreulich gut eingestuft.
Grüße, rene
Ich hab jetzt mal meine Vollkostenrechnung aus 2006 raugekramt:
gefahrene Km: 44783
Wartung/ Inspektion: EUR 2.502 (inkl. ZR bei 120 TKm)
Diesel: EUR 4.113
Bereifung: EUR 666
usw. ....
macht gesamt inkl. Abschreibung ---> EUR 0,33 pro km
Allerdings bin ich von großen Problemen verschont geblieben und hoffe, daß das so bleibt.
Gruß Löwe
hm....bezahle 162 euro steuern im jahr. versicherung lag meine ich bei 50% und vollkasko so um die 600euro. müsste ich aber mal nachschaun. reperaturen hatte ich im wert von 800euro letztes jahr. war allerdings der zahnriemenwechsel 😁
ansonsten sind seid einem jahr keine reperaturen angefallen.