Unterfahrschutz klappert an Hitzeschutzblech
Nabend zusammen...
Seit längerem klappert mein Golf bei eingeschaltetem Motor (vor allem einigen Sekunden nach Motor-Start sehr laut).
Bei der Werkstatt hies es das sie nichts gefunden hätten und er klinge normal (nur wenn man was an den Ohren hat...).
Habe heute selbst nachgeschaut...
Zuerst den Unterfahrschutz unter dem Motor entfernt und einen Haltebügel der Luftleitung dort drauf liegen gehabt -.- (Bild1). Installiert an der Lufteitung war jedoch einer (Bild2). Gibt es noch eine zweite Stelle wo so einer sitzt oder hat den eine Werkstatt nur im Motorraum verloren?
Jedenfalls lag hier nicht das Problem. Beim weiteren Abklopfen habe ich dann bemerkt, dass der Unterfahrschutz unter Fahrer- und Beifahrertür am Hitzeschutzblech des Auspuffs anliegen. Und dieser schlägt eben an das Blech wodurch dieses extrem nervige klappern hervorgerufen wird (Bild3)
Hat jemand einen Tip wie man das langfristig unterbinden kann bzw. warum das überhaupt der Fall ist?!?
Gummi ankleben hätte ich on Erwägung gezogen aber keine Ahnung wie lange das hält und wie heiß es dort wird.
25 Antworten
Kontrolliere erst mal, ob die Hitzeschutzbleche noch fest sind. Die korrodieren gerne weg. Allerdings eher hinten, wo mehr Salz hinkommt. Wenn alles fest ist, dann biege es doch so weg, dass nichts mehr anschlägt. Und mach den Schutz unten wieder gescheit fest, da schlampern die Werkstätten oft und dann liegt er auf der Autobahn. Das deine Werkstatt schlampert, siehst du ja daran, was da drin liegt.
Da ist nichts korrodiert und das Blech ist bombenfest. Wüsste nicht wo ich es hinbiegen sollte weil es unter die Kunststoffabdeckung verläuft. Der Unterbodenschutzt sitzt leider auch ordentlich ☹️
Die verschraubung müsste weiter Außen sein damit dort mehr druck aufs blech kommt... Schlecht konstruiert 😅
Klappern Rasseln beim Kaltstart liegt oft an dem Wastgate Gestänge.
Starten aussteigen Motorhaube auf Handschuhe an und hinter dem Motor das Gestänge mit der Hand festhalten. Wenn das Klappern Weg ist dann hast du den Fehler gefunden.
Gibt eine Klammer die das Gestänge unter Spannung hält, bringt nur bedingt Besserung.
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 15. August 2025 um 19:35:18 Uhr:
Klappern Rasseln beim Kaltstart liegt oft an dem Wastgate Gestänge.
Starten aussteigen Motorhaube auf Handschuhe an und hinter dem Motor das Gestänge mit der Hand festhalten. Wenn das Klappern Weg ist dann hast du den Fehler gefunden.
Gibt eine Klammer die das Gestänge unter Spannung hält, bringt nur bedingt Besserung.
Das schaue ich mir mal an diese Woche. Hab mal einige Videos gesucht und es klingt auf manchen erschreckend ähnlich....
Wie kann die Werkstatt sowas aber nicht finden? Ist ja offenbar bekanntes Problem. Oder sie wollten es nicht finden...habe ja noch Garantie... ein Schelm wer böses denkt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 16. August 2025 um 11:45:15 Uhr:
Fünf Kommas fehlen, Respekt. Satzzeichen haben einen Sinn.
Hilft jetzt nicht wirklich weiter. War unterwegs als ich das schrieb und Rechtschreibung am Smartphone war mir da einfach mal egal.
Zitat:
@dr.seuchenvogel schrieb am 16. August 2025 um 11:47:42 Uhr:
Satzzeichen helfen nicht gegen klappern oder Rasseln, Hobbygermanist?
Nein eher Besserwisser oder gelangweilt. Ich hab selten was vernünftiges von ihm gelesen...
Mein G7 hatte das Rasseln auch. Die Werkstatt hatte zur Inspektion dann irgendwelche Federklammern eingebaut. Ist wohl ein Set von VW. Danach war Ruhe.
me3