Unterdrucksystem AJM - einige Verständnisfragen
Hallo,
da ich demnächst mal das gesamte Unterdrucksystem tauschen/erneuern möchte, habe ich ein paar Verständnisfragen zu der Skizze.
1) Sehe ich es richtig, dass der grün markierte Bereich der Anschluss zum Rohr zwischen BKV und Tandempumpe ist? (zumindest würde es dem entsprechen, was in meinem Auto dort an Schläuchen verlegt ist.)
2) Das rot markierte Y-Stück Nr. 21 ist laut Teilenummer 443862192 ein Kreuzstück. An dieser Stelle ist bei auch mir tatsächlich ein Kreuzstück verbaut, da dort noch eine Leitung zur Druckdose auf dem Kühlmittelschlauch abgeht. Diese Leitung ist hier in der Skizze nicht enthalten.
3) Sind die beiden rosa markierten Y-Stücke Nr. 21 dann ebenfalls Kreuzstücke, an denen mich jeweils noch eine abgezweigte Leitung erwartet, die hier ebenfalls in der Skizze fehlt?
4) Das gelb markierte Teil Nr. 19 müsste das N75 sein? Und soll dann der orangene Bereich den Anschluss zur Druckdose am Turbo sein?
5) Ist das blau markierte Ventil Nr. 12 jenes, was neben dem LMM auf dem Luftfilterkasten sitzt?
6) Laut Teilenummern sind insgesamt nur 3 Leitungstypen verbaut:
- Schlauch 3,5x2 (N02035327)
- Schlauch 5x3 (N0202821)
- Rohr 6x1 (N0201505)
Kann das wirklich so sein? (Bei mir sind allein schon zwei verschiedene Rohre verbaut. Ein dickeres und ein dünneres.)
7) Teilweise gehen die Rohre in die Schläuche rein. Wie soll denn ein und das selbe Rohr in zwei verschiedene Schläuche reinpassen?
8) Abgesehen davon, steckt man die Rohre einfach so mit etwas Kraft in den Schlauch rein oder gibt es da ein anderes Verfahren?
9) Der Abschnitt Nr. 29, 43, 30 ist ca. 15 cm lang. Muss dieser wirklich aus diesen 3 Teilen bestehen, oder kann ich da einfach einen Schlauch reinsetzen?
Für jede Antwort zu einer dieser Fragen, bin ich sehr dankbar!
64 Antworten
Eins der dünnen Röhrchen ist länger und zieht weiter nach unten am LfK vorbei. Dieses gehört an das Y ! Es ist die Unterdruckversorgung für Steuerung der VTG und der Abstellklappe
@halberg ja vom 4er Y geht der dünne Schlauch ab und er geht am LfK vorbei und NICHT in den LfK. So wie es sein soll.
Ich habe die Bilder gepostet, weil @zufruehauf meinte ich hätte da zu viele Schläuche. Aber das deckt sich alles mit der Explozeichnung und deiner Skizze.
Der vom „Vierer“ soll nicht in das Luftfiltergehäuse!
Ähnliche Themen
Gelb geht am LfK vorbei runter.
Gelb wird links am Y angeschlossen und führt Unterdruck von der TP.
Gruß
Wenn alles so ist, wie in der Explosionszeichnung, dann erklär mir doch bitte mal, was/wozu der Schlauch, wo du den grünen Pfeil hin gezeichnet hast, sein soll, also der, wo die Kappe drauf ist?
... und das AGR hast du auf diese Weise deaktiviert? Und du bist sicher, dass diese Leitung direkt aufs AGR geht und nicht erst in die Verteilung im Luftfilterkasten?
@zufruehauf wieso sollte ich das AGR deaktiviert haben?
Ja ich bin mir sicher. Habe an dieser Leitung noch vor paar Wochen die Schelle wieder angebracht. Diese Leitung geht direkt vom N18 in die AGR-Druckdose.
Häh? Der Schlauch, den ich meine, der ist ab, mit so nem komischen Stutzen am Ende drauf, der ist nicht da, wo er im Zweifel hin gehört. DIESEN Schlauch meine ich. Von deinem Foto... schreibe ich kyrillisch? Der gehört doch in einen Hartplastikschlauch. So wie der da hängt, ist der Schlauch nur dicht gemacht, damit der Unterdruck nicht entweicht. Der ist so OHNE Funktion.
Mir ist kackegal, was du mit deinem AGR machst, aber ich fühle mich leicht veralbert.
@ zfa : über die Leitung wird die AGR gesteuert. Wenn die Leitung erst in das Filtergeäuse gehen würde und dann zurück würde kein Unterdruck mehr an der UD ankommen ! Das wäre sinnlos !
Welches Fotos meinst du jetzt @zufruehauf
Die 3 von den Leitungen oder das eine vom N18?
DER SCHLAUCH IST DEAKTIVIERT, DICHT GEMACHT, OHNE FUNKTION. Wat is los hier, ich schreibe doch verständlich!!! Du kannst ja gar nicht sicher sein, ob dir der Unterdruck nicht da, an dieser komischen "Mütze" verschütt geht.