Unterdrucksystem AJM - einige Verständnisfragen

Audi A4 B5/8D

Hallo,

da ich demnächst mal das gesamte Unterdrucksystem tauschen/erneuern möchte, habe ich ein paar Verständnisfragen zu der Skizze.

1) Sehe ich es richtig, dass der grün markierte Bereich der Anschluss zum Rohr zwischen BKV und Tandempumpe ist? (zumindest würde es dem entsprechen, was in meinem Auto dort an Schläuchen verlegt ist.)

2) Das rot markierte Y-Stück Nr. 21 ist laut Teilenummer 443862192 ein Kreuzstück. An dieser Stelle ist bei auch mir tatsächlich ein Kreuzstück verbaut, da dort noch eine Leitung zur Druckdose auf dem Kühlmittelschlauch abgeht. Diese Leitung ist hier in der Skizze nicht enthalten.

3) Sind die beiden rosa markierten Y-Stücke Nr. 21 dann ebenfalls Kreuzstücke, an denen mich jeweils noch eine abgezweigte Leitung erwartet, die hier ebenfalls in der Skizze fehlt?

4) Das gelb markierte Teil Nr. 19 müsste das N75 sein? Und soll dann der orangene Bereich den Anschluss zur Druckdose am Turbo sein?

5) Ist das blau markierte Ventil Nr. 12 jenes, was neben dem LMM auf dem Luftfilterkasten sitzt?

6) Laut Teilenummern sind insgesamt nur 3 Leitungstypen verbaut:
- Schlauch 3,5x2 (N02035327)
- Schlauch 5x3 (N0202821)
- Rohr 6x1 (N0201505)
Kann das wirklich so sein? (Bei mir sind allein schon zwei verschiedene Rohre verbaut. Ein dickeres und ein dünneres.)

7) Teilweise gehen die Rohre in die Schläuche rein. Wie soll denn ein und das selbe Rohr in zwei verschiedene Schläuche reinpassen?

8) Abgesehen davon, steckt man die Rohre einfach so mit etwas Kraft in den Schlauch rein oder gibt es da ein anderes Verfahren?

9) Der Abschnitt Nr. 29, 43, 30 ist ca. 15 cm lang. Muss dieser wirklich aus diesen 3 Teilen bestehen, oder kann ich da einfach einen Schlauch reinsetzen?

Für jede Antwort zu einer dieser Fragen, bin ich sehr dankbar!

Unterdruck2
64 Antworten

Sicher, dass das ne Expolsionszeichnung vom AJM ist? Ich wage das mal zu bezweifeln. Glaub nicht, dass das nen Pumpe-Düse Unterdrucksystem ist.

Da fehlt eindeutig die Verschlauchung in Sachen Tandempumpe. Wird das Unterdrucksystem von nem Karren mit VEP sein.

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2000-223/1/131-131015/

Ich habe die hier gefunden. Und vor paar Monaten hat mir Audi auch mal dieselbe Zeichnung ausgedruckt.
Also gehe ich davon aus, dass die für den AJM sein muss.

Hast du etwa eine andere für deinen AJM @zufruehauf ?

Mh, vielleicht haben die für den AJM auch keine separate mehr angefertigt? Und ne, ich hab keine andere. Ich hab Augen, zum gucken. Finde die Zeichnungen mitunter eh missverständlich. Aber hier stimnt halt einiges nicht überein und glaub mir, das Unterdrucksystem meines Autos und ich, sind bestens miteinander bekannt. 😉

Ich glaube dir, dass du das System auswendig kennst 😁
Lustigerweise ist diese Zeichnung gerade die separate für den AJM.

Stimmt denn wenigstens die Anzahl und Position der Druckwandler und Ventile?

Ähnliche Themen

Du, das mit der Position ist ja gerade das Problem an der Explosionszeichnung, da finde ich mich null zurecht. Ich kann dir nur sagen, vom N18 geht ein kleines Stück Schlauch direkt in die 4er Kupplung und nicht in eine 3er Y-Kupplung.

1. Schlauch kommt vom N18 an die Kupplung
2. Schlauch geht von der Kupplung an die Druckdose, die auf der Kühlwasserleitung sitzt
3. Schlauch geht von der Kupplung links rüber zur sonstigen Unterdruckversorgung, zuerst zum AGR und von da weiter...
4. Schlauch geht von der Kupplung links rüber zum BKV und von da weiter zur Tandempumpe

Die Nummer 12 auf deiner verlinkten Explosionszeichnung ist das Ladedruckregelventil für die Abstellklappe, also das N239, aber das sitzt nicht in so einem merkwürdigen Kasten, was soll das sein?

Tut mir leid, die Explosionszeichnung ist in meinen Augen voll fürn Arsch. Hat mit dem Unterdrucksystem MEINES AJM nur rudimentär zu tun.

Wenn das N18 die Nr. 15 auf der Skizze ist, dann ist die 4er Kupplung die eingekreiste Nr. 21.
(Die 21 ist komischerweise in der Teileliste wirklich eine 4er Kupplung und nicht eine 3er wie auf dem Plan).

Bei mir sieht es im Auto wie folgt aus:
1. Schlauch kommt vom N18 an die Kupplung.
2. Schlauch würde von der Kupplung an die Druckdose, die auf der Kühlwasserleitung sitzt gehen. Ich habe den Schlauch aber abgebaut.
3. Schlauch geht von der Kupplung links rüber zur Tandempumpe und verschwindet dann irgendwann unter der Abdeckung am Luftfilterkasten.
4. Schlauch geht von der Kupplung links rüber und mündet im Unterdruckrohr des BKV (also das dicke Rohr, was die Tandempumpe mit dem BKV verbindet).

Die Teilenummer des komischen Kastens, ist die des N239. Sie haben das wohl anders gezeichnet.

Also stimmt doch der Bereich auf der Skizze, um das N18 rum, mit Ausnahme des Schlauchs zum Kühlmittelrohr?

Die Explosionszeichung passt. Unterschiede zum AJM 8/2000 sind ein Kreuz statt Y an Position 21 weil in der Zeichnung das Absperrventil für den Kühlkreislauf Kraftstoffrücklauf fehlt. Es gibt auch die Variante mit 2 Y Stücke. Hab’s in einem AJM von 2001 gesehen.
Vom Design her ist das Ventil an Position 12 anders.
Grün, ja da geht’s zur Vacuumpumpe die wahrscheinlich auf dem nächsten Blatt abgebildet ( zu lesen ?? ) ist.....

Gruß

@halberg danke für die Info. Meiner ist vom 24.08.2000 (der wird ja Freitag volljährig. Nicht das er dann anfängt alleine durch die Gegend zu fahren 😁 )
Also ist dann nur die rot eingekreiste 21 ein 4er Stück und die rosa eingekreisten 21 beides Y-Stücke?

Und du weißt nicht zufällig die Antworten auf meine anderen fragen? 🙂

Hier eine Zeichung. Nicht schön aber die könnte dir nützlich sein.

So habe ich es in Erinnerung:

D6089a70-2679-4f93-9a28-7a981f8d7e67

Deine Frage Nr. 8, ja, die flexiblen Teilstücke der Unterdruckschlüche werden auf die Hartplastikschläuche der Unterdruckleitungen einfach nur drauf gesteckt.

Und ja, die Hartplastikunterdruckleitungen, die hinter der Tandempumpe verlaufen, sind dünner, da gehören die flexiblen Unterdruckschläuche mit dem kleineren Durchmesser drauf.

Der Unterdruckschlauch am AGR hat z.B. einen größeren Durchmesser.

Und ansonsten kann ich nur noch ma sagen, die Explosionszeichnung ist Mist und die Anordnung, egal wie rum betrachtet, ist eh nicht so wie im Auto.

Stimmt. Zwei dünne, eine dicke Leitung. Die dicke und eine dünne führen Unterdruck. Die zweite dünne ist die Entlüftung für das Steuerventil des AGR.
Eine Verwechslung der dünnen Leitungen fällt sofort auf durch hartes Bremspedal und Notlauf beim ersten Beschleunigen weil die VTG zu bleibt.

Gruß

@halberg danke für deine Mühe.

@zufruehauf auch dir danke ich.
Dann werde ich wohl jeweils ein Stück vom dünnen Schlauch und Rohr, sowie dem dickeren Schlauch und Rohr rausnehmen und beim örtlichen Teilehändler nach den passenden Größen fragen.

Scheinbar haben die sich in der Teileliste verschrieben. Das Rohr wird genauso wie der Schlauch zwei mal aufgelistet, mit den entsprechenden Längen der Teilstück, nur das beim Schlauch zwei verschiedne Teilenummer stehen und beim Rohr nicht.

Und dann hätte ich noch was zu dem Foto vom N18
- Das Eckstück am grünen Pfeil ist serienmäßig?
- der Schlauch am gelben Pfeil ist wohl nicht mehr Original, da die originalen ja doch eine Stoffbeschichtung haben?
- Am roten Pfeil ist der Schlauch der zum BKV-Rohr geht. Er besteht aus 2 Schlauchstücken und einem Rohr. (Ca. 15 cm Gesamtlänge)
Hat das einen Grund oder kann ich das bedenkenlos durch einen Schlauch ersetzen?

Asset.JPG

Die Schläuche am N18 sind die ummantelten. Die am N75 sind aus starrerem Gummi, ohne Ummamtelung. Was am N18 für nen Entlüftungsschlauch dran sein soll, ist mir ein Rätsel. Sollte das N239 (neben dem LMM) gemeint sein, da gehen zwar zwei Schläuche drauf, aber der eine geht zur Verteilung am Luftfilter und von da auf die Druckdose der Abstellklappe und der andere Schlauch geht vom N239 runter zum N75. Da wird nix entlüftet.

Bei deinem Bild wäre normalereweise ne 4er Kupplung. Aber die hattest DU doch in ne dreier Kupplung abgeändert, wegen der kaputten Druckdose auf der Kühlmittelleitung, oder nicht? Häh? Is das hier nen Test, ob wir anderen aufgepasst haben? Und ja, normalereweise wären da ummantelte Schläuche drauf.

Und ne, ich würd keinen Hartplastikschlauch (Rohr wie du es nennst) durch einen flexiblen Schlauch ersetzen. Wird schon nen Grund geben, warum die Dinger starr sind.

@zfa
Darüber aspirieren die Unterdruckdosen gefilterte Luft beim Entspannen. Schutzfinktion für die Ventile !

Deine Antwort
Ähnliche Themen