Unterbodenversiegelung nötig?
Hallo zusammen,
War neulich beim großen 2 Garantie-Check beim FOH. Da hat er mir empfohlen, bald eine Unterboden Versiegelung bei ihm machen zu lassen. Das würde circa 200 - 300 Euro kosten und wäre nötig, weil Opel da nicht ganz sauer versiegelt ist. Das wäre auch ganz normal und würden die meisten Leute bei ihren Opel nachträglich machen lassen.
Wie seht ihr das?
Mein Insignia: Insignia B, BJ 2018, 2.0 CDTI, AT8, jetzt circa 30.000 KM
Vg
Martin
73 Antworten
Beim Neuwagenkauf sollte man grundsätzlich, also vollkommen unabhängig von Fabrikat und Modell, eine zusätzliche professionelle Unterboden- und Hohlraumversiegelung in einem Fachbetrieb machen lassen, da die werkseitige Versiegelung aus Kostengründen nie das Optimum darstellt.
Meiner hat gleich nach Anlieferung beim freundlichen vom freundlichen eine Nanolackversiegelung und einen Unterbodenschutz bekommen.
@MantaOmega
Dann ist das für Dich gut und kannst es selbst kontrollieren- ich kann das nicht und vertraue hier auf meinen Bekannten, welcher nicht nur mit modernenen Autos sondern auch mit der Restauration von Oldies zu tun hat. Und da man viel liest von n werkseitig mangelhafter Vorsorge geh ich lieber auf Nummer sichenlr, nach dem Motto: doppelt kann nicht schaden, mangelhaft hingegen schon. Besonders da ich die Autos in der Regel lange halte. Erst jetzt beim Insignia der über das Geschäft läuft muss ich mir einen vorzeitigen Wechselnwegen der 1% Regel überlegen
Hallo,
Ich habe meinen Wagen, sofort nach Übergabe vom Händler, Holraumwachs und Unterbodenschutz gespritzt, bevor er überhaupt das erste mal Wasser gesehen hat!
Das würde ich auch jedem Empfehlen.
Egal welche Marke, Hersteller, Modell, Montagewerk, usw...
Mein Astra J Sports Tourer sah nach 6 Jahren genauso aus, wie auf diesen Bildern von einem anderem User hier.
Ist zwar vorerst nicht so schlimm, aber trotzdem ärgerlich, wenn man den Wagen länger fahren möchte!
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFg5MDA=/z/3QYAAOSwcT1cngBl/$_107.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFg5MDA=/z/wZ4AAOSw5npcngBo/$_107.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFg5MDA=/z/E6kAAOSweuBcngBq/$_107.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFg5MDA=/z/0RsAAOSw3x9cngBt/$_107.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFg5MDA=/z/H7cAAOSwJoxcngBu/$_107.JPG
im Anhang habe ich noch Bilder, wie meine Tür nach ca. 5 Jahren gerostet hat.
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass nicht der Unterboden wegrostet, sondern Türen, Pfälze.
@1ms89
Schäden trotz Vorsorge oder deshalb jetzt die Vorsorge?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 24. Januar 2021 um 23:09:04 Uhr:
@1ms89
Schäden trotz Vorsorge oder deshalb jetzt die Vorsorge?
wie genau sollen denn Schäden durch Vorsorge entstehen?
Natürlich mache ich jetzt deswegen die Vorsorge, ist doch logisch!
Das soll mir nicht noch einmal passieren
Laienhafte Vorsorge bringt nichts - deshalb war das nicht wirkich logisch
Laienhaft ist ab Werk den Unterboden nur dünn mit Wachs einzulassen.
Den Auto-Herstellern liegt wenig dran, dass die Kisten lange halten.
Gruß
4ever
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 25. Januar 2021 um 07:45:16 Uhr:
Laienhafte Vorsorge bringt nichts - deshalb war das nicht wirkich logisch
Das lass mal lieber mein Problem sein!
Ich bin selbst Fahrzeuglackierer und arbeite in einem Karosserie- und Lackierfachbetrieb
Ich weiß sehr wohl wo es hackt und was ich mache!
Wie kommt man überhaupt auf so eine Aussage?
Zitat:
@1ms89 schrieb am 25. Januar 2021 um 18:18:54 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 25. Januar 2021 um 07:45:16 Uhr:
Laienhafte Vorsorge bringt nichts - deshalb war das nicht wirkich logischDas lass mal lieber mein Problem sein!
Ich bin selbst Fahrzeuglackierer und arbeite in einem Karosserie- und Lackierfachbetrieb
Ich weiß sehr wohl wo es hackt und was ich mache!Wie kommt man überhaupt auf so eine Aussage?
prima dann mal bitte die typischen Stellen benennen und die besten Mittel für diese Stellen, dann braucht man nicht extra warten bis der Rost zu sehen ist.
MfG
Zitat:
@1ms89 schrieb am 24. Januar 2021 um 18:25:05 Uhr:
im Anhang habe ich noch Bilder, wie meine Tür nach ca. 5 Jahren gerostet hat.
Kann man das verhindern an den Türen in dieser Form? Wachs in die Tür selbst bringt da ja nix. Der Rost entsteht ja weiter unten unter der Dichtmasse.
Wie schon weiter vorne erwähnt sind Scheuerstellen auch ein Problem. Ich habe bei meinem Astra die Kanten von Kotflügeln und Seitenwänden mit 3m Folie vorm Scheuern an den Stoßstangen geschützt. Sowie die Anlageflächen von den Innenkotflügeln und die Anlageflächen der Rückleuchten an der Heckklappe.
@1ms89
Ohjee.... was bist Du den für Einer....?
Da schreibst Du es soll jeder Neuwagen zusätzlich behandelt werden - was ich ja genau so meine. Und dass Du Deinen Neuwagen sofirt behandelt hast.
Dann fügst Du entsprechende Bilder von einem anderen User bei und sagst dass Deiner nach 6 Jahren auch so aussah...! Und das schreibst Du nachdem Du sagst Du hättest Deinen gleich vom Händler kommend behandelt???
Wenn man halt zu faul ist ein paar Erklärungen mehr zu geben, sollte man sich nicht wundern, wenn andere verstehen, dass trotz Behandlung Deiner solche Schäden hatte.
Und wenn dann solche Schäden wären trotz Behandlung, wäre wihl nicht falsch gedacht, dass da ein Laie vorbehandelt hat.....?
Einfach etwas überlegen was man schreibt und wie es gelesen werden kann... dann kann man Missverständnisse verhindern.
Aber auch etwas eigenartig: Du bist vom Fach und trotzdem hat eines Deiner Fahrzeuge nach 5 Jahren angefangen zu rosten, obwohl Fachwissen und Geräte vorhanden wären?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 26. Januar 2021 um 00:21:02 Uhr:
@1ms89
Ohjee.... was bist Du den für Einer....?Da schreibst Du es soll jeder Neuwagen zusätzlich behandelt werden - was ich ja genau so meine. Und dass Du Deinen Neuwagen sofirt behandelt hast.
Dann fügst Du entsprechende Bilder von einem anderen User bei und sagst dass Deiner nach 6 Jahren auch so aussah...! Und das schreibst Du nachdem Du sagst Du hättest Deinen gleich vom Händler kommend behandelt???
Wenn man halt zu faul ist ein paar Erklärungen mehr zu geben, sollte man sich nicht wundern, wenn andere verstehen, dass trotz Behandlung Deiner solche Schäden hatte.
Und wenn dann solche Schäden wären trotz Behandlung, wäre wihl nicht falsch gedacht, dass da ein Laie vorbehandelt hat.....?
Einfach etwas überlegen was man schreibt und wie es gelesen werden kann... dann kann man Missverständnisse verhindern.
Aber auch etwas eigenartig: Du bist vom Fach und trotzdem hat eines Deiner Fahrzeuge nach 5 Jahren angefangen zu rosten, obwohl Fachwissen und Geräte vorhanden wären?
Komisch, dass mein Insi B jetzt erst 3,5 Jahre alt ist, ich aber von einem Auto spreche, das schon über 5 Jahre alt ist😕
Ich kenne auch keinen Insignia B der bereits 5 Jahre alt ist, meines Wissens gibt es den erst seit ca. 5,2017 😰
Ich habe nirgendswo geschrieben, dass dies an einem Insi B wäre!
Es handelte sich um mein Vorgängerfahrzeug "Opel Astra J Sports Tourer"
Aber selbes Problem mittlerweile bei mehreren Produkten gesehen!
Dass ein Fahrzeug nach 5 Jahren schon so rostet, ist eben nicht üblich, also eine Ausnahme, und damit das bei meinem neuen Insi nicht noch einmal vorkommt, habe ich ihn direkt Konserviert, somit im Juli 2017 und nicht vor 5 Jahren!
Was ist daran nicht zu verstehen?
Die Türblätter sind nur noch verklebt, wenn das nicht einheitlich im Werk durchgeführt wurde, aus welchen Gründen auch immer, sammelt sich die Feuchtigkeit und das Wasser zwischen den Blechen unten an der Fals (somit in der Türe). Da bringt die Dichtnaht dann auch nichts mehr, wenn der Rost von Innen kommt! Darum jetzt erst recht die Vorsorge, und das kann ich jedem, der seinen Wagen länger behalten möchte, nur empfehlen, außer dir natürlich 😉
Update:
Ha, ich habe oben klipp und klar geschrieben, dass es sich bei den Bildern, um einen Opel Astra J handelt, also ganz ehrlich, vorher richtig lesen wäre schon angebracht!