ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Unterbodenversiegelung nötig?

Unterbodenversiegelung nötig?

Opel Insignia B
Themenstarteram 24. Januar 2021 um 7:08

Hallo zusammen,

War neulich beim großen 2 Garantie-Check beim FOH. Da hat er mir empfohlen, bald eine Unterboden Versiegelung bei ihm machen zu lassen. Das würde circa 200 - 300 Euro kosten und wäre nötig, weil Opel da nicht ganz sauer versiegelt ist. Das wäre auch ganz normal und würden die meisten Leute bei ihren Opel nachträglich machen lassen.

Wie seht ihr das?

Mein Insignia: Insignia B, BJ 2018, 2.0 CDTI, AT8, jetzt circa 30.000 KM

Vg

Martin

73 Antworten

Ach ich hätte noch so viele offene und gute Fragen/Beispiele

Kocht er selber oder seine Frau, Freundin, oder ähnliches ?

Denn kochen, kann nur der ausgebildete Koch.

Das kann unmöglich was schmecken, wenn es jemand macht, der das nicht gelernt hat.

Wahrscheinlich ist es auch noch vergiftet

Hier geht es um Menschenleben - Leute !

Aber es ist doch gut das es solche Leute gibt. Sonst könnten wir nicht so herzlich lachen . Und den Faden könnten wir noch viel weiter spinnen. Oh Gott muß jetzt schon wieder lachen.

Wenn ich maches Resultat der Hobby-Heimwerker Fraktion sehe (Fliesen, Holzdecken o. ä.), muss ich auch (innerlich) lachen.

Aber natürlich kann man vieles selber machen, wenn einem das Ergebnis reicht. Bei sicherheitsrelevanten Themen, wie Bremsen z. B., hört der Spaß aber dann auf.

Es geht doch hier um Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz, oder? Selber machen, oder durch einen Fachbetrieb! Tatsache ist, jemand der sich Spezialisiert hat und die erforderliche Ausrüstung besitzt, sicherlich auch über etliche Erfahrung verfügt, das bestimmt besser hinbekommt. Ob nun der Eine oder Andere, mit Sprühdosen oder sonstwas es selber macht ist mir völlig Wumpe, jeder wie er möchte !

Ich habe als Lehrling (Kfz-Mech) im ersten Lehrjahr (1970), unzählige Opel mit Teroson behandelt, für kein Geld dieser Welt mach ich das jemals wieder. Verkleidungen abbauen, Fahrzeug reinigen und trocknen, bevor wieder zusammengebaut werden durfte, kam der Meister und kontrollierte.

Ich habe hier einen Link gepostet, dort wird angeboten die Ausrüstung zu leihen (gegen Gebühr) und es selber zu machen, oder bei einem Vertragspartner machen zu lassen.

Diese sinnlose Diskusionen, gehen mir auf den Keks. mfg.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Februar 2021 um 11:45:04 Uhr:

Wenn ich maches Resultat der Hobby-Heimwerker Fraktion sehe (Fliesen, Holzdecken o. ä.), muss ich auch (innerlich) lachen.

Aber natürlich kann man vieles selber machen, wenn einem das Ergebnis reicht. Bei sicherheitsrelevanten Themen, wie Bremsen z. B., hört der Spaß aber dann auf.

Es ist aber ein Unterschied, das nicht an Fakten fest zu machen!

Ja bei Bremsen hast du recht!

Fakt ist aber

Dass er eher dadurch geglänzt hat:

- Beiträge nicht richtig zu lesen

- Dadurch Beiträge nicht versteht

- Zusammenhänge nicht kapiert

- Anderen Menschen, als unfähig bezeichnet, dies nicht selbständig zu können oder es sich aneignen könnten

- .....

- dass angeblich, eigene Vorsorge, nicht vor Schäden/Rost schützen könnte

- .........

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 6. Februar 2021 um 11:48:39 Uhr:

Es geht doch hier um Hohlraumversiegelung/Unterbodenschutz, oder? Selber machen, oder durch einen Fachbetrieb! Tatsache ist, jemand der sich Spezialisiert hat und die erforderliche Ausrüstung besitzt, sicherlich auch über etliche Erfahrung verfügt, das bestimmt besser hinbekommt. Ob nun der Eine oder Andere, mit Sprühdosen oder sonstwas es selber macht ist mir völlig Wumpe, jeder wie er möchte !

Ich habe als Lehrling (Kfz-Mech) im ersten Lehrjahr (1970), unzählige Opel mit Teroson behandelt, für kein Geld dieser Welt mach ich das jemals wieder. Verkleidungen abbauen, Fahrzeug reinigen und trocknen, bevor wieder zusammengebaut werden durfte, kam der Meister und kontrollierte.

Ich habe hier einen Link gepostet, dort wird angeboten die Ausrüstung zu leihen (gegen Gebühr) und es selber zu machen, oder bei einem Vertragspartner machen zu lassen.

Diese sinnlose Diskusionen, gehen mir auf den Keks. mfg.

Dann muss ich dir leider sagen, dass du dann in dem kompletten Forum "MotorTalk" fehl am Platz bist.

Es ist eben ein Forum zum diskutieren und austauschen.

Das was du aber ansprichst, ist wahrscheinlich auch ein anderes Thema.

Zum Unterbodenschutz spritzen oder Holraumschutz zu betreiben muss ich kein Fahrzeug zerlegen.

Auch nicht um Anbauteile zu behandeln, wenn ich die Zeit finde, kann ich ja ma paar Videos beisteuern.

Das war vielleicht Stand 1970, wie du selber schreibst, aber nicht stand 2020.

Komplett andere Technik, Werkzeuge und Materialien usw.

Mittlerweile gibt es hierfür bestimmte Öffnungen, die bewusst dort angebracht sind, sowohl am Kotflügel, als auch an der Türe und dem Unterboden.

 

Was du meinst, sind eher Vorgaben vom Händler, die durchgeführt werden müssen, wenn ein bekanntes Problem auftritt. Davon der Kunde aber oft nichts weiss.

Oder wenn der Kunde das persönlich als Wunsch hatte, ja dann müsst ihr dem auch nachkommen!

( Der heutige Kunde erschlägt dich, wenn du sein Fahrzeug in Einzelteile zerlegst, danach die Spaltmaße nicht mehr passen, der Lack an den Schrauben abgeplatzt ist, und die Teile nicht mehr richtig sitzen. )

Dies wurde auch an meinem Astra J ST gemacht, dort wurde am Tankstutzen, Seitenteil rechts Vorgabe vom Händler nachgearbeitet. Ebenfalls die Domlager, als der Wagen schon 4 oder 5 Jahre alt war.

Dies wird aber wie gesagt während des Kundendienstes gemacht und in der Regel dem Fahrzeugbesitzer nicht mitgeteilt. Währenddessen allerdings meine Fahrertüre vor sich hin rostete.

Ebenfalls gabs die Aktion, an den Kompaktsteckern an der Türe, mit Silikonspray vorsorge zu treffen. Dort gibt es viele Rostprobleme beim Insignia A und Astra J

Herrlich - die Fraktion „Supermänner“ degradiert sich gerade selbst. Bin gespannt was noch für geile „Taten“ folgen, es ist halt wohl nicht einfach zu ertragen wenn jemand an Supermans Fähigkeiten zweifelt. Die Fenster reinigen da ja eh die „Superfrauen“ und Wände malen - ja da wissen sie auch genau wie und mit welchen Mitteln diese vorher gereinigt werden und welche 2-Komponentenfarbe langlebig und im Bad sogar Wasserbeständig ist. Ansonsten wird wohl einfach die Dispersionsfarbe geöffnet, etwas abgedeckt und über den haftenden Schmutz Farbe aufgetragen.... so ist es dann wohl auch beim Auto: kurz durch die Waschanlage und dann ist sauber für Lackierung oder Unterbodenschutz/Hohlraumbersiegelung.

 

Macht weiter so, wichtig ist ja wohl nur dass man voll von sich überzeugt ist. Dann ist man mit der eigenen Arbeit zufrieden und Kritik nicht gern gesehen.

 

Ich bin nun raus hier und es weiss ja auch jeder ob er selbst Fachmann, Superman oder Vernunftsmensch ist

Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen. Frage mich gerade, wie ich mein ganzes Leben so gemeistert habe, warum ich heute einen guten Job habe und auch noch ordentliches Geld verdiene.

Und zum Thema Fenster: Die putzen wir doch in unserem Haus nicht selber. Da kommt ein Profi und macht das. Für die 40 Euro die wir dafür bezahlen stellt sich meine Frau (oder ich) bestimmt nicht mehr hin und macht das. Und von der Steuer können wir das auch noch absetzen, da wir eine Rechnung bekommen.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 6. Februar 2021 um 12:57:51 Uhr:

Herrlich - die Fraktion „Supermänner“ degradiert sich gerade selbst. Bin gespannt was noch für geile „Taten“ folgen, es ist halt wohl nicht einfach zu ertragen wenn jemand an Supermans Fähigkeiten zweifelt. Die Fenster reinigen da ja eh die „Superfrauen“ und Wände malen - ja da wissen sie auch genau wie und mit welchen Mitteln diese vorher gereinigt werden und welche 2-Komponentenfarbe langlebig und im Bad sogar Wasserbeständig ist. Ansonsten wird wohl einfach die Dispersionsfarbe geöffnet, etwas abgedeckt und über den haftenden Schmutz Farbe aufgetragen.... so ist es dann wohl auch beim Auto: kurz durch die Waschanlage und dann ist sauber für Lackierung oder Unterbodenschutz/Hohlraumbersiegelung.

Macht weiter so, wichtig ist ja wohl nur dass man voll von sich überzeugt ist. Dann ist man mit der eigenen Arbeit zufrieden und Kritik nicht gern gesehen.

Ich bin nun raus hier und es weiss ja auch jeder ob er selbst Fachmann, Superman oder Vernunftsmensch ist

Also ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass du dich auch für meinen Badausbau interessierst.

Ich habe dort von der Firma "Knauf" die Imprägnierten Gipsplatten - die grün sind - für die Decken und Schrägen verwendet, die speziell für Feuchträume vorgeschrieben sind. Dazu den passenden Spachtel für die Fugen. Dann habe ich eine weiße deckende Grundierung aufgetragen, und darauf einen Streichputz mittlerer Körnung

Also nix Dispersionsfarbe

Und stell dir vor, hab ich alles selber gemacht

Trockenbau, Wände verputzt, Maler und Streicharbeiten ....

Wo ist die Dampfsperre? :p

Ich hole mal nen Bier.... :)

Ja das war natürlich davor! :-)

Und natürlich verklebt mit Siga Klebeband.

Gewebe hab ich natürlich auch noch eingespachtelt und eingelegt, man will ja nicht, dass es reißt ;-)

Der Putz wurde auch noch speziell behandelt

Wollte schon fast Bilder hochladen, aber es ist ja noch ein Auto Forum

Brav gemacht. ;)

Wenn jetzt noch der Lattenabstand passt, ist alles gut. :D

@1ms89: Lass dich nicht verrückt machen. Ohne die Gegebenheiten vor Ort zu kennen, braucht man das Wort Dampfsperre nicht in den Raum werfen. Ggf. ist die nämlich überhaupt nicht Notwendig. Getreu dem Motto: Alles kann, nichts muss.

Aber ist schon Interessant, wie man von einer Unterbodenversiegelung auf Bad Renovierung kommt.

Hallo nochmal, ich hab ma auf die Schnelle mal in ein paar YouTube Videos hineingeschaut.

Hier mal eine Zusammenfassung, wie man es machen kann

Jede Vorsorge ist besser als keine zu Betreiben!

Wichtig ist eher, das Material auf Schweißpunkte und Nähte zu setzen

https://www.youtube.com/watch?v=HJzhjMgWPNw&ab_channel=SvenMammach

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.autorostschutz24.de/hohlraumversiegelung/

https://media.wuerth.com/.../41937.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/.../...DsvSbzx89Q7BvDolPXJnn3GVqZBh0

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Unterbodenversiegelung nötig?