Unterbodenschutz Fehlanzeige !
Hallo,
ich habe mir im August den Golf VI 1,8 TSI bestellt und freu mich wahnsinnig auf das Fahrzeug.
Nun letzte Woche hab ich mir den Golf VI beim Freundlichen mal auf der Hebebühne angesehen.
Ich dachte mich trifft der Blitz. Es gibt beim Golf VI keinen Unterbodenschutz. Überall nur die blanke
Grundierung. Auch in den Radhäusern hinter der Verkleidung nichts. Nicht mal ne dünne Wachsschicht.
Das gab´s ja nicht mal beim Golf I BJ 76, Verzinkung hin oder her. Wie sieht´s bei Euch aus ?
echt kritisch.
Soviel zum Thema "Wertigkeit neu erleben - der neue Golf VI".
Grüße
Ssechs
Beste Antwort im Thema
Immer diese Panikmache...
86 Antworten
Ich habe jetzt mal einen Golf mit einem sichtbaren Auspuffrohr gesehen. ich nehme an, dass das der neue 1.6 Liter TDI war. Als ich einmal unter den Wagen geschaut habe, habe ich festgestellt, dass es nur noch einen Auspufftopf gibt. Der 2. unter der Reserveradmulde ist nicht mehr da. Somit hat man nun freien Blick auf diese Mulde, und man kann gut erkennen, dass diese nur lackiert ist und ansonsten überhaupt nicht geschützt ist.
Hallo Golfer
kann mal bitte jemand Bilder vom 6er posten,
1. von den Radhäusern ( vielleicht sogar ohne Reifen ? ) 😁
2. vom Unterboden
(oder sieht das da genauso blank aus wie unter dem Rocco??)
Gruß
vom
Gonzo
Genau richtig!!!! Der Unterbodenschutz ist aus Kostengründen weggefallen!!!
Habe heute meinen Golf 6 abgeholt und andere Räder montiert.
Ein absolutes Armutszeugniss!!!!!!
Blankes Blech und der Hammer .........das Fahrzeug ist nicht eine Stunde alt gewesen und es hat bereits Flugrost!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe sofort!!!!!!!!!!!nach einer Stunde!!!!!!!!!!!!!!!! alle Abdeckungen entfernt und in rauhen Mengen Unterbodenwachs aufgetragen.
Der arme Herr VW konnt sich das bei einem Neupreis von 27006.-€ nicht leisten.
Das kann nicht gut gehen!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von badkappe
Blankes Blech und der Hammer .........das Fahrzeug ist nicht eine Stunde alt gewesen und es hat bereits Flugrost!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was heißt blankes Blech? Ist die Verzinkung zu erkennen oder wurde drüber lackiert oder richtig richtig blankes Blech? Bilder wären schön.
VG DeDe
öhhhhh...
nochmal zum mitschreiben. Ich hole Auto im November.
Fahre zuerst zur Bühne. Nehme die Reifen und
Plastikverkleidungen in den Radkästen ab.
Sprüh von unten mit UBS200 ein.
fertig....
Ohne diese Massnahme ist mein neuer 6er Blank wie ein Pavianarsch und
ungeschützt vor Salz und Matsch ?!?
lg.
M.
Geht denn die Plastikverkleidung in den Radkästen einfach ab ?
Hab die jetzt nicht vor Augen,...
Habt ihr sonst noch etwas damit eingesprüht ?
Ich hoffe, dass das Blech verzinkt ist, aber es ist auf jeden Fall grundiert und mit einer Lackschicht versehen.
Alle Fahrwerksteile sind entweder blank (Alu) oder mit dieser schwarzen Einschichtlackierung (Blech) versehen.
Wachs ist nur da drauf, wo es aus den Hohlräumen rausläuft. Das ist aber schon mal ein gutes Zeichen 😛
Es sieht hinter den Radhausschalen genauso blank aus, wie bei meinem Golf IV und da hatten sich nach 5-6 Jahren leichte Rostpickel sehen lassen. Auch an den Schweißnähten war Kantenrost.
Die Achsteile waren im gleichen Anfangszustand wie jetzt bei meinem Scirocco und waren in der gleichen Zeit sehr stark angerostet.
Alles in Allem in keinster Weise problematisch oder gar sicherheitsrelevant. Durchrostungen hätten noch lange auf sich warten lassen. Da sind nichtreparierte Steinschläge an der Motorhaube schlimmer.
ABER: Mir gefällt es halt nicht! Ich bin ein bekennenter Rostkorinthenkacker und deshalb tu ich von Anfang an etwas dagegen. Plastik runter, 3-4 Dosen normales U-Wachs aus der Sprühdose (zerstäubt schöner als mit Kompressor) drunter und das hilf schon mal aus dem Gröbsten raus.
Aber wenn VW das machen würde hätte ICH halt keine Arbeit damit!
Meinetwegen gegen Aufpreis.
Wenn ihr den Golf oder Scirocco nur 4 bis 5 Jahre fahren wollt oder nicht so rostsensibel seid wie ich würd ich an eurer Stelle nicht mal unter die Kiste druntergucken! 😉
Bis denne
Stefan
klar ist das Blech verzinkt und grundiert!!!
Und wenn ich das Fahrzeug 5 Jahre fahren möchte, dann ist das auch OK und in keinster Weise ein Problem.
Meist jedoch werden ja die Autos etwas länger gefahren wie 5 Jahre. Das Blech wird vor dem zusammenschweissen verzinkt. Das heisst, dass jeder Schweisspunkt ein Schwachpunkt ist, weil die Verzinkung dort beschädigt ist. Genauso beim Finish-Schleifen. Auch da wird die Zinkschicht beschädigt und die Karosse ist für Rost anfällig.
Wenn ich aber jetzt, nach einem Tag, schon Flugrost an verschiedenen Stellen habe dann will ich nicht wissen, wie diese in 5 Jahren aussehen.
Aber auch ich bin sehr empfindlich was den Rost angeht. Ärgerlich ist nur, dass es früher mal Standart war Unterbodenschutz aufzutragen, was heute eingespart wurde. Habe meinen Golf2 gestern, ohne Rost, verschrottet und da war noch unterbodenschutz drauf!!!
mh das ganze Thema ist für mich doch etwas erschreckend. Ich dachte mir kaufs du dir ein neues Auto und zumal noch von VW (vorher Ford) dann gehören solche Probleme der Vergangenheit an.
Aber so wie ich das hier leider lesen muss, sieht es ganz und garnicht danach aus.
Dann werde ich mein Auto vor dem Winter wohl auch mal zum Freundlichen fahren und von unten ordentlisch schützen lassen. Denn ich gebe keine 24000 Euro für ein Auto aus was mir nach 5 oder 6 Jahren dann untenrum anfängt zu gammeln.
Also danke nochmal für den Hinweis,weil ich hätte da sicher nicht drunter geguckt(zumindest nicht die ersten 2 Jahre) weil ich VW einfach mal vertraut habe.
Grüße von der Mosel
Habe am Wochende mal einen Seat 13,5 Jahre und Golf 10 Jahre auf Unterboden untersucht.
Das ist nichts "rissig" von wegen "es rostet darunter".
Im rechten Radkasten hinten hatte sich beim Seat durch Streuzalz usw
eine Drecknische gebildet, blanker feuchter Dreck (Ich war zum letzten Mal in einer Waschanlage mit Unterbodenwäsche, sinnlos sowas,ab jetzt immer mit Handwäsche selber machen)..Mit Wasser rausgespült..und drunter ? Schöner Unterbodenschutz...nichts passiert.
Ich stelle mir vor da wär das blanke Blech eines Scirocco gewesen...
ööööhm blankes Blech?! ... also ich stand letzten beim 🙂 unter meinem und muss sagen, da ist alles komplett verkleidet .. man sah nichts entweder schwarzes Plastik oder sowas silberfarbenes, sah aus wie Folie--- auf jeden Fall war kein Stück Bleck zu sehen.
Wenn ich das so lese, werde ich gleich bei Anlieferung
einen Unterbodenschutz auf Wachsbasis machen lassen.
Weiß jemand, was das kostet und was empfehlenswert ist?
Zitat:
Original geschrieben von eisschrank
ööööhm blankes Blech?! ... also ich stand letzten beim 🙂 unter meinem und muss sagen, da ist alles komplett verkleidet .. man sah nichts entweder schwarzes Plastik oder sowas silberfarbenes, sah aus wie Folie--- auf jeden Fall war kein Stück Bleck zu sehen.
Was haste den für ein Auto....immer erst lesen