Unterbodenschutz durch Wagenheber beschädigt

Audi A4 B9/8W

Durch das Ansetzen des Wagenhebers an der vorgesehenen Stelle auf der Falz drückt sich der Unterbodenschutz weg, so dass dann teilweise das Metall (hoffentlich noch gut verzinkt) hervorscheint.
Teilweise löst sich der Unterbodenschutz sogar in kleinen Stücken.

Bei meinem Vorgönger (A6 4F) gab es eine Kunststoffaufnahme für den Wagenheber - sowas fehlt hier gänzlich.
Einen alternativen Ansatzpunkt zur Falz habe ich bei dem B9 nicht gefunden.

Habe mir eine Sprühdose Unterbodenschutz zugelegt und bessere dann die "blanken" Stellen zum Beispiel nach dem Radwechseln gleich mal aus.

Wie geht ihr damit um?

Wagenheber-ansetzen
Wagenheber-ansetzen-beschreibung
Beste Antwort im Thema

Unglaublich, was man für einen Aufwand betreiben kann.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die Falz, welche die Ansatzpunkte für den Rangierwagenheber darstellen, sich unter Druck lei hat Eindrücken. Es scheint so, dass hier noch irgendein Material drüber zu liegen.

Nun hatte ich etwas Angst, dass ich mich bei den Ansatzpunkten vertue...

Kann mir jemand ein Foto der Ansatzpunkte zukommen lassen?

VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

hier

https://www.motor-talk.de/.../...-wagenheber-beschaedigt-t6310532.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 2. April 2022 um 07:56:55 Uhr:


hier

https://www.motor-talk.de/.../...-wagenheber-beschaedigt-t6310532.html

Danke, diesen Beitrag hatte ich auch bereits schon gefunden.
Allerdings fand ich hierzu die Ausführungen/ Bilder nicht eindeutig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Dann kann man aber in dem Thread doch fragen und muss nicht einen neuen aufmachen !?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 2. April 2022 um 09:08:29 Uhr:


Dann kann man aber in dem Thread doch fragen und muss nicht einen neuen aufmachen !?

Stimmt... Daran habe ich nicht gedacht.
Sorry dafür...

Ich habe gerade ein Bild gemacht und die von mir vermutete Falz rot markiert. Ist das die gemeinte Falz für den Rangierwagenheber?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Audi A4 Avant 8W Falz Rangierwagenheber

ja, das ist die Falz. Es gibt dafür auch Aufsätze für den Rangierwagenheber...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Aufsatz für Rangierwagenheber

Zitat:

@spuerer schrieb am 2. April 2022 um 09:20:04 Uhr:


ja, das ist die Falz. Es gibt dafür auch Aufsätze für den Rangierwagenheber...

Das hatte ich schon im anderen Threads gelesen.
Leider gibt es hier nichts kaufbares von Audi, oder?
Ich selbst nutze diesen hier:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_apan_i_74G2WYW1K2EY3SFMRW83?...

Für Empfehlungen bin ich immer offen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Auf dem Schweller sind Markierungen vorhanden und da drunter ist die Aufnahme. Aber eine Aufnahme muss noch verwendet werden wie z.B. :

Cartrend 10429 Universelle... https://www.amazon.de/dp/B07JDDRNRL?ref=ppx_pop_mob_ap_share

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

einfach mal "Aufsatz für Rangierwagenheber" in g00gle eingeben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Zitat:

@audimann schrieb am 2. April 2022 um 09:23:52 Uhr:


Auf dem Schweller sind Markierungen vorhanden und da drunter ist die Aufnahme. Aber eine Aufnahme muss noch verwendet werden wie z.B. :

Cartrend 10429 Universelle... https://www.amazon.de/dp/B07JDDRNRL?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Die Markierungen habe ich noch nie gesehen...
Dann muss ich nochmal genauer schauen bei meinem B9??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Zitat:

@spuerer schrieb am 2. April 2022 um 09:30:40 Uhr:


einfach mal "Aufsatz für Rangierwagenheber" in g00gle eingeben...

Danke, habe ich. Ich besitze ja schon einen. Aber wenn man sich die Vielfalt verschiedener Aufsätze anschaut (V Profil vs. Flach vs. Quader) war meine Frage, welche gut beim A4 ist für diese Falz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansatzpunkte Rangierwagenheber (Foto?)' überführt.]

Ich verwende diesen hier, der ist schön groß, da verteilt sich die Last des Fahrzeugs auf recht viel Fläche.

Cartrend 10430 Universelle Gummiauflage XL für Wagenheber und Hebebühnen, extrabreit https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_i_4614A1QYT5MGSBXXYE6Y?...
Der Aufsatz sollte allerdings auch zu deinem Wagenheber passen.

Ich benutze gar keine Auflagen mehr sondern setze gleich den Metallteller vom Rangierwagenheber an; hat den Vorteil, dass der Unterbodenschutz nur an zwei kleinen Stellen weggedrückt wird und die versiegele ich anschließend mit Sprühwachs. Mache ich jetzt seit 5 Jahren so und da gammelt nix 😉 Und der Falz wird auch nicht eingedrückt! Trotz der schmalen Auflagefläche vom Metallteller...

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 2. April 2022 um 13:11:25 Uhr:


Ich benutze gar keine Auflagen mehr sondern setze gleich den Metallteller vom Rangierwagenheber an; hat den Vorteil, dass der Unterbodenschutz nur an zwei kleinen Stellen weggedrückt wird und die versiegele ich anschließend mit Sprühwachs. Mache ich jetzt seit 5 Jahren so und da gammelt nix 😉 Und der Falz wird auch nicht eingedrückt! Trotz der schmalen Auflagefläche vom Metallteller...

Oh ok...
Aber die Falz wird nicht eingedrückt?
Du setzt aber genau an der Falz an? Sprich mit den Teller genau auf die Falzkante?

Ja, genau! Ich muss aber dazu sagen, dass ich keinen 0815 Rangierwagenheber für 50€ benutze sondern einen relativ Großen für SUV's mit einem entsprechend großen Teller. Den "teile" ich mir mit meinem Vater; der fährt nämlich 'n Q5 und da braucht's eine stabile Ausführung mit entsprechender Hubhöhe. Marke habe ich gerade nicht im Kopf...die Auflagepunkte vom Teller sind nur jeweils ca. 4-5mm breit. Aber wie ich bereits schon geschrieben habe; die Falze werden nicht eingedrückt. Würde ich sonst auch nicht so machen 😉

Nachtrag: Wagenheber Marke Verda, 3t Traglast...und wiegt 26kg...das Biest! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen