Unterboden versiegeln

Ford Focus Mk3

Hallihallo,

als ich letzte Woche beim Sommerreifen draufziehen war, meinte der Händler, ich solle doch eine Unterbodenversiegelung machen lassen, falls ich das Auto ein wenig länger fahren wolle. Deshalb meine Frage, lohnt sich das? Warum macht man mir diesen Vorschlag erst, wenn das Auto knapp anderthalb Jahre als ist? Und sind die genommenen 70€ ein fairer Preis?

Bin was sowas angeht nicht der informierteste : D

Danke schonmal für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:24:08 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 21. Februar 2018 um 08:42:30 Uhr:


Naja,hab schon 10 Jahre alte Autos gesehen die besser aussahen an den Achsen wie ein 3 Jahre alter Ford,Spritzwasserbereiche selbes.
Kommt a viel auf den Alltag des betreffenden Autos an,gibt auch alles andersrum,je nachdem wo das Auto seine Alltag verbringt.

Verstehe ich Deinen Beitrag richtig, dass bei anderen Herstellern der Unterboden schlechter aussieht als bei Ford?
Diese Aussage von Dir wundert mich, da Du ja jemand bist der Ford nur schlechtredet.

@Focus 115 redet Ford nicht schlecht, er ist lediglich realistisch.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Maskenmann,ich schrieb letztens schon das mich blockieren kannst wenn dir das nicht passt.
Lebe du weiter in deiner rosaroten Fordwelt.

Hast Du den Beitrag gelesen den Du da geschrieben hast - kurz zusammengefasst:
"Entweder es ist so oder andersherum"
In meiner Welt bedeuted das: Da soll sich jeder seine Meinung dazu bilden. Meine Meinung habe ich schon dazu geschrieben.

Ich meinte damit das es immer darauf ankommt wo die Kisten laufen,hab auch schon Fords gesehen die nach 5 Jahren gut waren u.Modelle anderer Marken völlig vergammelt waren,immer im selben Bewegungsfeld.
Es ist nicht immer so das Fords schlechter aussehen wie andere aber meist doch,Hauptaugenmerk Achsen u.Träger u.Spritzwasserbereiche,der Rest Klassenüblich.

Und nein,ich rede Ford nicht immer schlecht,ich sehe das neutral.
Leider gehst du nur auf die negativen Beiträge ein,solltest mal ändern.Dann klappt auch das miteinander auskommen besser.

Beim Fiesta ist die Vorderachse gerne am gammeln, das ist schwach geschützt.
Zumindest habe ich die vom 09er abgebürstet und geschmirgelt im groben und mit Permafluid bestrichen. Das dürfte ne Weile halten.
Beim Focus ist da nichts zu sehen.
Da ist der nicht schlimmer, als der BMW, Honda, oder Audi die ich davor hatte.
Wohne aber nicht in den Bergen oder am Meer.

Ähnliche Themen

Mmh,das sind halt immer diese Unterschiede,Geologie u.damit verbundene winterliche Salzseuche o.eben so gut wie keine machen halt den Unterschied.
Hab im Sommer auf ner Bühne wo ich immer UBS Behandlungen durchführe nen Focus von 2008 begutachtet der i.d.Regel nähe Freiburg läuft u.der sah Top aus noch,selbiger von meinem Schwiegervater ist eine Rostlaube dagegen.

Meiner wird jetzt 7 und immer schön im Salz bewegt sieht aber alles noch top aus, bis auf den Auspuff.

Na dann muss ich nun auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich finde das Thema Unterbodenversiegelung sehr wichtig bei den Ford Modellen.
Ich habe bis vor kurzem einen Focus MK1 gehabt der unternrum nach 15 Jahren schon ziemlich heftig aussah - gerade an den Achsträgern und Aufhängung. Ich habe den Rost damals mit so Zeugs auf Säurebasis behandelt (ich mein das Zeug hieß Pelox oder Penox - sowas in der Richtung). Das hat erfolgreich den Rost an den Achsträgern weg gemacht und anschließend habe ich den in Mühevoller Pinselarbeit mit FluidFilm konserviert. Das ist zwar ein Sauzeug wo das Auto erstmal die nächsten 7 Tage von außen riecht aber es hilft super als Rostschutz. Ist meine ich auch auf Wachsbasis.
Meinen neuen Mk3 habe ich vor 1 Monat bekommen und der bekommt im nächsten Urlaub (vor allem wenn die Temperaturen draußen wieder im Plusbereich liegen) eine komplette Unterbodenversiegelung a la Fluidfilm von mir gepinselt. An den Achsträgern habe ich jetzt schon an den Kanten einen ganz leichen Oberflächenrostansatz feststellen können der bald eleminiert wird :-D Will das Auto ja mindestens die nächsten 15 Jahre fahren und da muss der vom Rost her schon gut geschützt sein. Da der MK3 am Unterboden ähnlich aufgebaut ist wie der MK1 weiß ich schon so ungefähr die Stellen wo ich den besonders gut vorm gammeln schützen muss...

So was in der Art werde ich wohl auch machen, weiß bloß noch nicht mit welchen Mitteln...

Ich habe letzten Sommer den quasi neuen Unterboden mit Fertan UBS 220 Unterbodenschutzwachs mittels Unterbodenschutzpistole aufgetragen.
Der Unterboden vom Focus ist wirklich sehr "zerklüftet" und mit zig Falzen überzogen, da macht sprühen schon Sinn...

Ich wollte euch nur mal dran teilhaben lassen dass ich mein Auto nun angefangen habe zu versiegeln.
Habe mich im Laufe der Woche mit nem Pinsel bewaffnet und die Radkästen, sämtliche Achsträger und Teile davon mit FluidFilm versiegelt. Das bisschen Kantenrost vorher habe ich mich Pelox RE behandelt und entfernt. Der Unterboden selbst ist meiner Meinung nach gut mit Unterbodenschutz voll.

Gibt es am Focus Limousine noch spezielle Ecken die ich versiegeln sollte?

Schönes Wochenende euch allen :-)

Vorher mit Kantenrost
Vorher mit Kantenrost
Nachher
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen