Unterboden und Motor

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

ich stell mir nach einer Probefahrt die Frage, ob ich den Deckel für den Unterboden im Kofferraum für die Urlaubsfahrt abmontieren kann - geht das ohne Probleme?
Dann wäre der Kofferraum maximal zu beladen, ohne das Gepack aufteilen zu müssen.

Meine Probefahrt war mit einem 20i, aktuell fahre ich einen Touran 2.0 TDI
Irgendwie war derZug nicht ganz so vorhanden.
Aber meine Jahresfahrleistung beträgt max. 10 - 11 Tkm
Macht es trotzdem Sinn, einen Diesel zu nehmen?

Danke und Gruß
Michael

55 Antworten

Den 20i bekommst du sowieso nur als Automatik.

Für das Thema Hänger und Offroad ist wohl eher wichtig, dass du dir einen Allrad (xDrive) nimmst, keinen Fronttriebler (sdrive).

Mein Schwiegervater zieht mit seinem 20i xDrive seinen Hänger durch Schnee und Matsch und mit fast jeder Beladung, letztens voller Bauschutt. An Zugkraft mangelt es dem Benziner dabei nicht.

Und nur als xdrive hatte der 20i die Aisin-Wandlerautomatik, als sdrive hatte er ein DKG?

Ist das Auto mit Allrad aufwendiger im Service, anfälliger o.ä.?

Hat dein derzeitiger Touran Frontantrieb, hat er Traktionsprobleme?

Ähnliche Themen

Frontantrieb ohne Probleme, aber mit genug Drehmoment als 2.0 TDI

Ohne nun nur auf die Beschleunigungswerte zu sehen muss man dem Benziner allerdings zugestehen, dass er nicht so rau und brummig läuft wie ein Diesel. Ich kenne durchaus Leute, die aus Geräuschkomfort einen Benziner fahren.

Also moderne Diesel und Kurzstrecke verträgt sich ehr nicht. Nicht nur von der Kostenseite.

Zitat:

@grombiegel schrieb am 5. August 2021 um 13:38:40 Uhr:


Frontantrieb ohne Probleme, aber mit genug Drehmoment als 2.0 TDI

Wieviel PS hat denn dein 2.0 TDI aktuell?
Und böse Zungen würden behaupten dass auf einer (rutschigen?) Obstwiese bergauf teils etwas weniger Drehmoment sogar besser ist, weil sich die Leistung dann besser dosieren lässt und die Räder nicht so schnell durchdrehen…
Insgesamt werden aber bei diesem Punkt beide Motoren gleich gut funktionieren, wobei Kurzstrecke der Benziner besser funktioniert, aber am Ende kein Verbrennungsmotor zu viel Kurzstrecke mag…

Vielen Dank für eure zahlreichen Informationen.
Der Touran hat 140 PS
Die Kurzstrecken lassen sich halt nicht vermeiden, außer ich fahr weiter weg zum Einkaufen ;-}
Dann muss ich mal schauen, was sich so gibt auf dem Markt.
Denke der 18er als Diesel, oder der 20i als Benziner wären dann passend, der 18i kann ich mir derzeit nicht so vorstellen

Interessanterweise sollte selbst der 18i schneller auf 100 sein als der Touran mit 140 PS. Aber eben, erbracht mehr Drehzahl (bzw. einen richtigen Kick-Down) um Drehmoment zu bekommen und hat am Ende trotzdem deutlich weniger Drehmoment. Der 20i hat noch immer bisschen weniger Drehmoment, beschleunigt dann aber deutlich schneller von 0-100

Danke,
tendiere damit mal auf den 18d oder den 20i - je nachdem, was im Herbst auf dem Markt so angeboten wird
Herzlichen Dank für die zahlreichne Meinungen

Ich fahre mit meinem Diesel - dank Corona- in den vergangenen 1 1/2 Jahren nur noch Kurzstrecke. Keine Probleme !

Man merkt das ja auch nicht notwendigerweise so früh und ich glaube der Fragesteller fährt seine Fahrzeuge länger (da der 140 PS Touran nicht die aktuelle Generation ist).
Kurzstrecke, Jahresfahrleistung und die aktuelle Situation in Deutschland würden mich persönlich Abstand nehmen lassen vom Diesel. Aber am Ende ist es jedem seine eigene Entscheidung.

In der Tat, es hängt neben dem Fahrprofil sehr stark von de eigenen Vorlieben ab. Unter normalen Umständen ziehe ich einen Bus 2t schweren Caravan 10Tkm durch Europa, hier gefällt mir das Leistungsverhalten vom Diesel sehr gut .

Ich hatte den Gedanken mir den kommenden X1 mit dem 35i Motor zu bestellen, aber dieses ständige Runterschalten ging mir so auf den Keks, dass ich das nicht machen werde. Hat mir einfach nicht gefallen.
Aber jeder so, wie er mag…

Deine Antwort
Ähnliche Themen