Antrieb bzw. Getriebe macht Probleme
Ich bin mit meinem BMW x1 F48 sDrive20i in die Waschstraße gefahren. Nachdem ich mein Auto fertig gewaschen habe, leuchtete meine Motorkontrollleuchte auf und auf dem Display kam die Fehlermeldung "Antrieb gestört", weiterfahrt möglich". Nach einer Zeit kam dann die Fehlermeldung "Antrieb defekt" und ich konnte meine Gänge nicht mehr schalten. Später stellte sich heraus, dass bei mir unten die Abdeckung offen war und Wasser unten drangekommen ist. Ich vermute das mein Getriebesteuergerät nass geworden ist. Nach einer Zeit als das Auto etwas trockener wurde konnte ich wieder meine Gänge wechseln und die Fehlermeldung "Antrieb gestört" bzw. "Antrieb defekt" ist verschwunden. Meine Motorkontrollleuchte leuchtet jedoch immernoch und das Auto ruckelt beim schalten vom 1 in den 2ten Gang.
Ich habe dann die Fehler ausgelesen die Ihr in den Bildern sehen könnt.
Meine Frage ist jetzt. Reicht es, wenn ich das Steuergerät gescheit trockne und alle Kontakte mit Kontaktspray behandel oder ist das Steuergerät bzw. irgendetwas durch und ich muss es wechseln?
Weil wäre das Steuergerät komplett durchgebrannt, könnte ich nicht nach einer Zeit wieder die Gänge schalten.
5 Antworten
Zitat:
@BeamerGuy schrieb am 10. Juli 2025 um 22:46:28 Uhr:
Ich bin mit meinem BMW x1 F48 sDrive20i in die Waschstraße gefahren. Nachdem ich mein Auto fertig gewaschen habe, leuchtete meine Motorkontrollleuchte auf und auf dem Display kam die Fehlermeldung "Antrieb gestört", weiterfahrt möglich". Nach einer Zeit kam dann die Fehlermeldung "Antrieb defekt" und ich konnte meine Gänge nicht mehr schalten. Später stellte sich heraus, dass bei mir unten die Abdeckung offen war und Wasser unten drangekommen ist. Ich vermute das mein Getriebesteuergerät nass geworden ist. Nach einer Zeit als das Auto etwas trockener wurde konnte ich wieder meine Gänge wechseln und die Fehlermeldung "Antrieb gestört" bzw. "Antrieb defekt" ist verschwunden. Meine Motorkontrollleuchte leuchtet jedoch immernoch und das Auto ruckelt beim schalten vom 1 in den 2ten Gang.
Ich habe dann die Fehler ausgelesen die Ihr in den Bildern sehen könnt.
Meine Frage ist jetzt. Reicht es, wenn ich das Steuergerät gescheit trockne und alle Kontakte mit Kontaktspray behandel oder ist das Steuergerät bzw. irgendetwas durch und ich muss es wechseln?
Weil wäre das Steuergerät komplett durchgebrannt, könnte ich nicht nach einer Zeit wieder die Gänge schalten.
Da gibt's ein Sprichwort:
Probier'n geht über Studier'n!
Mach ers einfach, anstatt auf hellseherische Antworten zu warten ;-)
Zitat:
@Avon35 schrieb am 11. Juli 2025 um 17:45:47 Uhr:
Da gibt's ein Sprichwort:
Probier'n geht über Studier'n!
Mach ers einfach, anstatt auf hellseherische Antworten zu warten ;-)
Vielleicht hatte ja jemand schon Erfahrung damit oder das selbe Problem. Hat nichts mit hellseherische Antwort zu tun.
Wie du siehst, die "Erfahrenen" stehen Schlange ...
Zitat:
@Avon35 schrieb am 11. Juli 2025 um 19:41:31 Uhr:
Wie du siehst, die "Erfahrenen" stehen Schlange ...
Wie du siehst ist der Beitrag frisch
Ähnliche Themen
Der Avonberater ( 😂) hat hier recht.
Versuch macht klug, kaputter als kaputt kannst du das Ding nicht machen und wenns klappt: Herzlichen Glückwunsch - alles richtig gemacht.