Unterboden Rostschutz

Ford Focus Mk4

Guten Sonntag Leute,

Werdet ihr euren Unterboden behandeln lassen? Oder meint ihr der werksseitige Schutz reicht aus? Garantietechnisch ist das ja so ne Sache, habt ihr Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Der spanische Prärie Reiter wieder 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Unterbodenschutz ist nicht gut,da er aushärtet und später reißt...
Für den Unterboden,gibt es Unterbodenwachs und der ist und bleibt elastig-also besser!

Das ist wo gemeint,wer noch den bröselden Bitumen nimmt zum konservieren sollte sein Job an den Nagel hängen.

Gibt es eine Werkstatt Empfehlung im Rhein-Ruhrgebiet.... Gerne auch per PN

Ich klinke mich hier mal ein und brauche Rat:
Mein Focus war heute zur ersten Jahresinspektion und der Werkstattmensch riet mir den Unterboden zu konservieren.
Angebot war reinigen und besprühen mit Bitumenunterbodenschutz. Meine Bedenken bezüglich der Probleme mit Bitumen (Risse, verdeckter Rost) konnte er nach eigener Aussage zu seiner Erfahrung nicht teilen. Alternativ wurde mir Wachs für den Unterboden angeboten (mein Favorit). Er meinte aber das muss dann 2x im Jahr aufgetragen werden.

Mein Auto wird wenig bewegt (9-12tkm), überwiegend bei gutem Wetter und steht ansonsten in einer beheizten Tiefgarage. Hin und wieder muss er aber zwangsläufig trotzdem durch Regen, Schnee und Salz.

Ist die Haltbarkeit von dem Unterbodenwachs wirklich so schlecht? Ich denke, dass ich bei meinem Nutzungsprofil maximal 1x im Jahr Nachsprühen lassen müsste. Das würde ich immer im September mit der Inspektion erledigen lassen können. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen wohin sich das alles verflüchtigen soll. Waschstraße und Unterbodenwäsche sieht das Auto niemals und Regenfahrten sind im Höchstfall 4000tkm im Jahr.

Preis: mit Bitumen 85€
Mit Wachs 65€

Nur Unterboden, keine Hohlräume etc.

Ähnliche Themen

Ich werde nichts Zusatzlich machen lassen. Alle Autos sind eigentlich genug geschützt. Ford gibt 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, und solange hab ich das Auto ganz sicher nicht.

Also der Wachs hält sehr gut,da er sozusagen auf dem Untergrund "klebt"
Bitumen reißt sehr oft,da er mit der Zeit aushärtet und der Unterboden eine gewisse Beweglichkeit hat.
Somit kommt dann ein Schwammeffekt zustande(kennt man noch von den alten Mercedes...)
Unterbodenwäsche finde ich auch sinnlos-wozu soll die gut sein?
Diese ist eh nur grob ausführbar in Waschstrassen.
Ich habe mir Unterbodenwachs und Hohlraumvers. machen lassen und das sieht nach einem Jahr noch genauso aus wie Anfangs

Mit Wachs Unterbodenbehandlung 65€ inkl.Lohn?
Nie und nimmer,das brauch ich schon an Material wenn ich es günstig einkaufe(4Kartuschen),dazu gut 3 Kartuschen Hohlraumwachs,dazu muss aber auch vieles demontiert werden damit es richtig wird.
2x im Jahr ist Käse,wichtig sind Achsträger,Achsen u.Spritzwasserbereiche die ich regelmäßig kontrolliere u.nachbessere.

Ja, 65€. Keine Hohlräume. Ich nehme mal an für den Preis wird nicht viel demontiert.

Bleibt die Frage ob sich das überhaupt lohnt.

Nein.

So sieht der MK4 Vignale ab Werk aus (Bilder 1 bis 4). Bilder 5 bis 8 nach Unterbodenwachs.

20190226
20190226
20190226
+5

So muss es dann aussehen. TOP

Ich gehe mal davon aus das Pfalze und Hohlräume dann auch noch mitgemacht worden sind?

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 5. September 2020 um 09:58:42 Uhr:


So muss es dann aussehen. TOP

Ich gehe mal davon aus das Pfalze und Hohlräume dann auch noch mitgemacht worden sind?

Problem ist nur das nicht jeder die Möglichkeiten / Bühne und Fähigkeiten besitzt um das so zu machen.
Wenn man das so in Auftrag gibt wird es erstens teuer und oder nicht so ordentlich gemacht wie und es wurde anscheinend auch direkt nach Auslieferung gemacht.(noch alles sauber gewesen)
Dazu kommt ich habe bei uns noch keinen Betrieb gefunden der solche Arbeiten noch anbietet überhaupt, meistens heißt es, das wird heute nicht mehr gemacht, alles schon top ab Werk.

Ja wurde vor Erstzulassung gemacht. Der Händler hat eine Dinitrol-Station, es wurden auch die Hohlräume gemacht. Es wurde Dinitrol 3431 für Hohlraum und Dinitrol 4941 für Unterboden verwendet. Kosten waren mit alles zerlegen und wieder anbauen insgesamt 400€.

Zitat:

@pboedi schrieb am 5. September 2020 um 13:42:16 Uhr:


Ja wurde vor Erstzulassung gemacht. Der Händler hat eine Dinitrol-Station, es wurden auch die Hohlräume gemacht. Es wurde Dinitrol 3431 für Hohlraum und Dinitrol 4941 für Unterboden verwendet. Kosten waren mit alles zerlegen und wieder anbauen insgesamt 400€.

Sehr günstig für die Arbeit finde ich, würde ich auch sofort machen lasse
Frage ist nur ob sich das wirklich lohnt, bei Verkauf interessiert das warscheinlich niemanden mehr.

Zitat:

@pboedi schrieb am 5. September 2020 um 09:29:10 Uhr:


So sieht der MK4 Vignale ab Werk aus (Bilder 1 bis 4). Bilder 5 bis 8 nach Unterbodenwachs.

Hallo wollte fragen lohnt sich das? Weil ich jetzt erst mal kein Auto mehr kaufen möchte und der Focus so perfekt ist!

Erst wieder in 30 Jahren ungefähr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen