Unterboden Golf 7 nur wenig konserviert
Hallo Golfer,
Hab bei meinem Golf 7 die Kunststoffabdeckung am Unterboden demontiert. Die Bleche sind nur grundiert.
Kaum Steinschlagschutz und kaum Wachs an den doppelten Blechen.
In den Radhäusern das gleiche Spiel. Sehr sparsam Wachs an besonders kritischen Stellen. Sonst nur Grundierung.
Die 4 Schaumstoffklötze sind bei mir ziemlich naß. Ob das gut ist? Für Fäulnis sicher, aber weglassen ist auch blöd, dann ist Richtung Tür der Kotflügel offen.
Jetzt steht er erstmal aufgebockt über der Grube und morgen hau ich erstmal 5 Liter Wachs in die Radhäuser und auf den Unterboden.
Weil lang ist nimmer Zeit, bis der Winter und damit das Salz kommt.
Beste Antwort im Thema
Also:
Ich finde ja die werksseitige Lackierung unzureichend. Daher schleife ich den Golf nach Erhalt zuerst komplett ab und lackiere ihn dann neu! Bei der Gelegenheit zerlege ich ihn auch gleich in alle Einzelteile und überprüfe, ob die Qualitätssicherung nichts übersehen hat!
Leute bleibt mal auf dem Boden. Ihr kauft ein fertiges Produkt. Ihr konnt das tatsächlich einfach so verwenden und müsst es weder fertigbauen noch modifizieren!
530 Antworten
Kennt jemand die Vorabendserie "Hubert & Staller" auf ARD?
Den Audi 80 Polizeiwagen?
Oder, gleichfalls Vorabendserie, den Audi 80 aus "Alles Klara"?
DAS war noch Langlebigkeit (allg. gesprochen, was konkret am mitspielenden Auto schon alles geschweißt wurde, ggf., weiß und sieht man ja nicht).
Zitat:
Original geschrieben von foggie
...niemand profitiert von einer Langlebigkeit, auch nicht der Konsument.
Warum nicht?
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von foggie
...niemand profitiert von einer Langlebigkeit, auch nicht der Konsument.
Weil das der immanenten "Logik" unseres kapitalistischen Wirtschaftssystems widerspräche.
Schnelle Abnutzung, gar geplante Obsoleszenz, schafft entsprechend schnelle und vor allem stetige Nachfrage und sichert somit auch die Arbeitsplätze des Konsumenten - und somit sein Arbeitsentgelt, sonst könnte er ja nicht mehr konsumieren.
Daher ist es gut, wenn vieles nicht allzu lange hält (Waschmaschinen, Unterhaltungselektronik, Autos), wenn man darüber hinaus die unabwendbare Notwendigkeit von Zweit- und Dritt-Produkten suggeriert (das Zweit- oder Drittauto / neben dem ehemaligen desktop-PC, den unterdessen kaum noch jemand hat, den Laptop, den man zwar auf auch dem Sofa oder im Bett nutzen könnte, aber nicht so schön wie ein Tablet, womit wir günstigensfalls schon bei 3 PCs/Person wären: Desktop, Laptop, Tablet und dann on top noch das oder die smartphones - und hier bitte möglichst jedes Jahr ein neues!).
Ganze Wirtschaftszweige, z.B. die Textilindustrie, leben von geplanter Obsoleszenz,
a) durch die saisonal wechselnde Mode (Schnitte, Farben, Design, siehe Sonnenbrillen: Mal groß, mal klein, dann plötzlich wieder mal groß, mal...)
b) durch mangelnde Haltbarkeit (Stoffqualität, Farbechtheit, Verarbeitung, Waschzyklen-Beständigkeit bei ständig besser/ schonender werdenden Waschmitteln und sinkenden Waschtemperaturen, übrigens)
Nur gut, dass unsere Erde unendliche Ressourcen an allem hat und dass man im Recycling ja immer 100% wiedergewinnen kann, mindestens, eigentlich sogar mehr als 100%! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Weil das der immanenten "Logik" unseres kapitalistischen Wirtschaftssystems widerspräche.Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Warum nicht?
Schnelle Abnutzung, gar geplante Obsoleszenz, schafft entsprechend schnelle und vor allem stetige Nachfrage und sichert somit auch die Arbeitsplätze des Konsumenten - und somit sein Arbeitsentgelt, sonst könnte er ja nicht mehr konsumieren.Daher ist es gut, wenn vieles nicht allzu lange hält (Waschmaschinen, Unterhaltungselektronik, Autos), wenn man darüber hinaus die unabwendbare Notwendigkeit von Zweit- und Dritt-Produkten suggeriert (das Zweit- oder Drittauto / neben dem ehemaligen desktop-PC, den unterdessen kaum noch jemand hat, den Laptop, den man zwar auf auch dem Sofa oder im Bett nutzen könnte, aber nicht so schön wie ein Tablet, womit wir günstigensfalls schon bei 3 PCs/Person wären: Desktop, Laptop, Tablet und dann on top noch das oder die smartphones - und hier bitte möglichst jedes Jahr ein neues!).
Ganze Wirtschaftszweige, z.B. die Textilindustrie, leben von geplanter Obsoleszenz,
a) durch die saisonal wechselnde Mode (Schnitte, Farben, Design, siehe Sonnenbrillen: Mal groß, mal klein, dann plötzlich wieder mal groß, mal...)
b) durch mangelnde Haltbarkeit (Stoffqualität, Farbechtheit, Verarbeitung, Waschzyklen-Beständigkeit bei ständig besser/ schonender werdenden Waschmitteln und sinkenden Waschtemperaturen, übrigens)Nur gut, dass unsere Erde unendliche Ressourcen an allem hat und dass man im Recycling ja immer 100% wiedergewinnen kann, mindestens, eigentlich sogar mehr als 100%! 😁
da haben sie mit mir aber in vielen Bereichen Pech. 😁
Gruß
joe
Eben drum, wir hatten mal Produkte die eigentlich aus Erfahrung gut sein sollten, beide haben kurz nach der Garantie den Geist aufgegeben, was für uns heißt, NIE wieder ein Produkt von dieser Firma!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Eben drum, wir hatten mal Produkte die eigentlich aus Erfahrung gut sein sollten, beide haben
OT
Du weißt schon, dass die Firma "Aus Erfahrung gut" nicht mehr lange laufende Lavamate produziert, sondern, dass die Namensrechte aufgekauft wurden und jetzt billig z.B. in der Türkei produziert wird.
Gilt übrigens auch für andere Billigprodukte, die mit einem guten Namen verziert wurden (Grundig, Dual usw.)
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
OTZitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Eben drum, wir hatten mal Produkte die eigentlich aus Erfahrung gut sein sollten, beide haben
Du weißt schon, dass die Firma "Aus Erfahrung gut" nicht mehr lange laufende Lavamate produziert, sondern, dass die Namensrechte aufgekauft wurden und jetzt billig z.B. in der Türkei produziert wird.
Gilt übrigens auch für andere Billigprodukte, die mit einem guten Namen verziert wurden (Grundig, Dual usw.)Gruß Jörg
OT weiter ...Ich hatte mal paar adidas Sportschuhe gekauft für 99 Euro. Die Nässe kam vom ersten Tag an durch nach 3 Wochen löste sich die Sohle ab -- unangenehmes Kunstleder. Billigschrott sonst woher hat in Herstellung vielleicht 8 Euro gekostet Das läuft überall gleich Billigschrott hier teuer verkaufen.
Ausnahme Computertechnik. Das Zeugs aus Fernost Samsung und Co ist einwandfreie Qualität und hochwertig. Meine Erfahrung.
Aus Fernost kommt grundsätzlich kein Schrott. Der Chinamüll wird ja von westlichen Konzernen bewusst so billig in China hergestellt.
Betrug am Kunden.
China hat auch ein Raumfahrtprogramm (und kann es bezahlen), die sind lange nicht mehr die bloßfüßigen Reisbauern, für die wir arrogante Europäer sie halten.
AEG und Grundig waren früher ordentliche Firmen. Heute nur mehr ein billiger Abklatsch der Marke.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
So ein System ist von Beginn an zum Scheitern verurteilt.
na dich möchte ich mal hören, wenn dein Arbeitsplatz gestrichen wird, weil dein hergestelltes Produkt zu lange hält.
Oberste Wirtschaftsdevise ist, alles muss in Bewegung bleiben.
Das hat den einfachen Grund.
Geld kann man sparen Produkte nicht.
abgesehen davon redest du nur egoistische Gülle.
Leeres blabla.
Auf einer endlichen Welt, gibt es kein unendliches Wachstum.
Es gibt ja noch nicht mal unendliche Ressourcen, die gehen uns ja auch alle langsam aus.
Wo ist da der Egoismus?
Und der Job fällt trotzdem weg. Die fertigen dann eben woanders.
Und genau dorthin geht die Reise auch (weltweit), nach unten.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Und der Job fällt trotzdem weg. Die fertigen dann eben woanders.
Wen? Den Unterboden, den rostigen?
Zitat:
Original geschrieben von foggie
na dich möchte ich mal hören, wenn dein Arbeitsplatz gestrichen wird, weil dein hergestelltes Produkt zu lange hält.Oberste Wirtschaftsdevise ist, alles muss in Bewegung bleiben.
Die oberste Wirtschaftsdevise lautet bereits seit einiger Zeit
" Vorstände und Aktionäre müssen maximiert Geld verdienen"
Ich habe u.A. 20 Jahre bei einem Dax-Unternehmen gearbeitet. Die letzten Jahre im Support eines Vorstandsbüros.
Viele Deutsche Unternehmen wären übrigens längst Konkurs, wenn sie nicht qualitative Hochleistung erbringen würden.
Der deutsche Michel läßt sich vielleicht gerne billigen Kram aus Asien oder Osteuropa andrehen, da "man da ja so schön sparen kann".
Im Industriellen Bereich (Maschinenbau, Elektrotechnik, Luftfahrt usw.) wäre jedes Unternehmen schnell pleite, wenn es aktuelle "VW-Qualität" liefern würde.
Gruß Jörg