Unterboden Golf 7 nur wenig konserviert

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer,

Hab bei meinem Golf 7 die Kunststoffabdeckung am Unterboden demontiert. Die Bleche sind nur grundiert.
Kaum Steinschlagschutz und kaum Wachs an den doppelten Blechen.
In den Radhäusern das gleiche Spiel. Sehr sparsam Wachs an besonders kritischen Stellen. Sonst nur Grundierung.
Die 4 Schaumstoffklötze sind bei mir ziemlich naß. Ob das gut ist? Für Fäulnis sicher, aber weglassen ist auch blöd, dann ist Richtung Tür der Kotflügel offen.

Jetzt steht er erstmal aufgebockt über der Grube und morgen hau ich erstmal 5 Liter Wachs in die Radhäuser und auf den Unterboden.
Weil lang ist nimmer Zeit, bis der Winter und damit das Salz kommt.

Beste Antwort im Thema

Also:
Ich finde ja die werksseitige Lackierung unzureichend. Daher schleife ich den Golf nach Erhalt zuerst komplett ab und lackiere ihn dann neu! Bei der Gelegenheit zerlege ich ihn auch gleich in alle Einzelteile und überprüfe, ob die Qualitätssicherung nichts übersehen hat!

Leute bleibt mal auf dem Boden. Ihr kauft ein fertiges Produkt. Ihr konnt das tatsächlich einfach so verwenden und müsst es weder fertigbauen noch modifizieren!

530 weitere Antworten
530 Antworten

Die Welt wird nicht untergehen, die juckt das recht wenig. (Auch nicht ob die rostenden Unterböden in Deutschland oder China gefertigt werden.)
Aber unser nicht funktionierendes System wird es tun.
Aber es lohnt nicht, mit Realitätsverweigerern wie euch zu diskutieren.
Es ist alles bestens und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Es ist alles bestens und gut ist.

genau und deshalb darf der Golf auch weiter rosten.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


[.....]
Aber es lohnt nicht, mit Realitätsverweigerern wie euch zu diskutieren.
[.....]

Was soll dieser Schwachsinn hier auf MT? 😕

Such dir doch ein Weltwirtschaftsforum und laber die User da voll! 🙄

Zitat:

Such dir doch ein Weltwirtschaftsforum und laber die User da voll! 🙄

Seit wann nennt man einen Stammtisch in der Eckkneipe "Wirtschaftsforum"?

Ähnliche Themen

Rostet Deiner?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Sollte der 7er tatsächlich vollverzinkt sein, könnte man sich diese Diskussion hier sparen.

Meine Frau sagt NEIN! 😁

Immer schön polieren, oder ist dafür die Frau zuständig?😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Meine Frau sagt NEIN! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé


Im Industriellen Bereich (Maschinenbau, Elektrotechnik, Luftfahrt usw.) wäre jedes Unternehmen schnell pleite, wenn es aktuelle "VW-Qualität" liefern würde.

Gruß Jörg

Da lehnst du dich ganz schön weit aus dem Fenster- ich sehe da einiges jeden Tag- mehr sage ich jetzt nicht . 😉

Gruß
joe

Zitat:

Original geschrieben von pharmadata


OT weiter ...Ich hatte mal paar adidas Sportschuhe gekauft für 99 Euro. Die Nässe kam vom ersten Tag an durch nach 3 Wochen löste sich die Sohle ab -- unangenehmes Kunstleder. Billigschrott sonst woher hat in Herstellung vielleicht 8 Euro gekostet

8, in Worten: ACHT Euro?!?

Du träumst! 😁
Das sind CENT-Beträge, ob nun adidas oder sonstwer.
Die Dinger fallen aus der Maschine (anschl. händische Nacharbeit) wie die Kirschen vom Baum! 🙂
Was glaubst Du, wer die dreistelligen Millionenbeträge für die adidas-Werbung bezahlt - und wie diese verdient werden? 😁

"Schönes" Beispiel dazu kam während der WM 2014 im TV:
Da wurde mal beleuchtet, unter welchen Bedingungen (in Hinterhöfen oder sonstigen favelas sitzende arme Kinder, Frauen, Männer) der 2014er-WM-Fußball gefertigt wurde, bevor er dann ins "Werk" kommt, wo er im wesentlichen
- nur noch qualitativ kontrolliert (optisch, Dichtigkeit und Druckfestigkeit)
- gewaschen (die Hände von den o.g. Produzenten / "Familien"unternehmen"" sind mangels sanitärer Anlagen ja nicht immer so wünschenswert sauber, wie sie sein könnten, wenn die 1.000% Gewinnspannen mal nur zu 10% bei eben diesen ankommen würden!!! 😰)
- und dann verpackt wird,
um in den Versand per Container zu gehen in die sog. Erste Welt, wo er dann für knappe € 100,- (oder was immer dieses Drecksding = i.S.v. unter "schmutzigen", ausbeuterischen Bedingungen hergestellt) "billig" und passend zur WM verkauft wird an die Fans, die den auch gern kaufen, weil:
was sind schon 100 €, zumal wenn doch WM ist?!

SO sieht´s doch aus, und zwar weltweit!

Beim Auto ist das in manchem nicht immer sehr viel anders, aber doch noch besser als bei diesen ganzen Label-Gangstern, ob nun bekannte dt. oder amerikanische Sportartikelmarken, die ganzen Fuzzis von H&M, Kik, Primark, A&F etc. etc. und sonstwas.
Wenn´s zu teuer wird im Ausland, dann wandert man weiter ins noch ausländischere Ausland, wo´s noch billiger ist! Irgend jemand findet sich immer, der noch´s billiger macht (weil: machen muss, um zu überleben) und dabei jegliche eh nicht vorhandenen Umweltauflagen übergeht.
Wenn doch vorhanden, hat schon so manche Zuwendung an örtliche Politiker geholfen, dass diese jene flugs vergessen hatten, schließlich wollen auch die, dass ihre Kinder gut ausgebildet werden und es mal besser haben und Ausbildung, zumal im Ausland, kostet eben viel, viel Geld, zumal aus z.B. afrikanischer Sicht.

http://www.motor-talk.de/.../...kschritte-preisdruck-t4306183.html?...

Die Naivität einiger hier, gespielt oder real, ist wirklich grandios.

Aber wir waren ja beim Unterboden Golf 7 und der Tatsache, dass dessen Zustand oder Rostvorsorgebehandlung eh völlig peng ist, aus dem o.g. Gründen der stetigen Nachfrage und zumal deshalb, weil die meisten hier ja eh entweder WA sind oder das Auto sowieso nur leasen oder nach 3 bis 4 Jahren eh tauschen, da ist das alles völlig Latte!
Gerüchteweise will VW demnächst ja eine "weiße Serie" einführen, ist gut für unser Wirtschaftssystem und steigert die Nachfrage ganz immens! 😁

Zitat:

Du träumst! 😁
Das sind CENT-Beträge, ob nun adidas oder sonstwer.
Die Dinger fallen aus der Maschine (anschl. händische Nacharbeit) wie die Kirschen vom Baum! 🙂
Was glaubst Du, wer die dreistelligen Millionenbeträge für die adidas-Werbung bezahlt - und wie diese verdient werden? 😁

Ja ...du mußt aber Investition und Logistik mit einberechnen.

War wohl etwas schlecht formuliert.

Zitat:

Original geschrieben von pharmadata



Zitat:

Du träumst! 😁
Das sind CENT-Beträge, ob nun adidas oder sonstwer.
Die Dinger fallen aus der Maschine (anschl. händische Nacharbeit) wie die Kirschen vom Baum! 🙂
Was glaubst Du, wer die dreistelligen Millionenbeträge für die adidas-Werbung bezahlt - und wie diese verdient werden? 😁

Ja ...du mußt aber Investition und Logistik mit einberechnen.
War wohl etwas schlecht formuliert.

Logistik??? ... 😁

Wenn der Container einigermaßen voll ist, dann sind das für den Transport von Asien zu uns pro Stück auch nur Centbeträge - also nichts was wirklich groß ins (Preis-)Gewicht fällt.

Exakt, Danke xy_freising.

Wenn ich recht erinnere, waren die Kosten für eine Flasche Wein (0,7l in einer GLASflasche) von Australien bis in den Laden in D bei ziemlich genau 10ct.

Hab bei mir unten am G7 2 Stellen nachbehandelt mit Unterbodenschutz von Presto (auf Kautschuk-Kunstharz-Basis) da etwas vermackt durch Steinschlag.
Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen, dass eine Wachsschicht am G7 drauf ist.
Hält der Schutz von Presto denn überhaupt auf dem Wachs bzw kann sich das Wachs durch die Lösemittel im Presto Unterbodenschutz lösen?
Hätte wohl einen Wachs-Unterbodenschutz nehmen sollen !?!

Zitat:

@TDI nie schrieb am 2. November 2013 um 10:11:25 Uhr:


Wer hat hier was von Unterbodenschutz gesagt?
Da rostet es erst recht.

Ich hab schon genug an Autos geschraubt und weiß, warum ich das tue.
Wer natürlich zur Generation Leasing gehört, kann sich das natürlich schenken. Nach 4 Jahren hops und weg.

Schau dich um, wieviele Golf 4 heute schon vergammelt sind.
Und auch meine Golf 2 waren nicht rostfrei mit den Jahren. Genauso die Gölfe der Kumpels.

Hier in Österreich hauen sie tonnenweise Salz auf die Straßen und das nagt an der Karosse.

Ich habe noch bei keinem meiner Gölfe (1-7) je etwas nachbehandelt und auch nie Probleme gehabt. Ich habe auch noch jeden Golf bar bezahlt und keinen geleast. Allerdings hatte ich keinen länger als 6 Jahre. Den ältesten den ich noch verfolge ist der 4er, den hat einer meiner Neffen. Der ist mittlerweile 15 Jahre alt und hat 190 tkm oben. Er hat weder oben noch unten irgendwo einen Rost und er ist nie in einer Garage gestanden.

Übrigens, ich komme auch aus Österreich und fahre täglich nach Linz, wo sie mit dem Salz sicher nicht sparen.

Zitat:

@lufri1 [url=http://www.motor-talk.de/.../unterboden-golf-7-nur-wenig-konserviert-t ist der 4er, den hat einer meiner Neffen. Der ist mittlerweile 15 Jahre alt und hat 190 tkm oben. Er hat weder oben noch unten irgendwo einen Rost und er ist nie in einer Garage gestanden.

Den 4er hab ich auch.Der ist am Unterboden tadellos konserviert. Schwachpunkt ist der Dreckfang vorderer Kotflügel, sonst alles top----- Aber das war hier nicht das Thema.
Deine Antwort
Ähnliche Themen