Unterboden Golf 7 nur wenig konserviert

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer,

Hab bei meinem Golf 7 die Kunststoffabdeckung am Unterboden demontiert. Die Bleche sind nur grundiert.
Kaum Steinschlagschutz und kaum Wachs an den doppelten Blechen.
In den Radhäusern das gleiche Spiel. Sehr sparsam Wachs an besonders kritischen Stellen. Sonst nur Grundierung.
Die 4 Schaumstoffklötze sind bei mir ziemlich naß. Ob das gut ist? Für Fäulnis sicher, aber weglassen ist auch blöd, dann ist Richtung Tür der Kotflügel offen.

Jetzt steht er erstmal aufgebockt über der Grube und morgen hau ich erstmal 5 Liter Wachs in die Radhäuser und auf den Unterboden.
Weil lang ist nimmer Zeit, bis der Winter und damit das Salz kommt.

Beste Antwort im Thema

Also:
Ich finde ja die werksseitige Lackierung unzureichend. Daher schleife ich den Golf nach Erhalt zuerst komplett ab und lackiere ihn dann neu! Bei der Gelegenheit zerlege ich ihn auch gleich in alle Einzelteile und überprüfe, ob die Qualitätssicherung nichts übersehen hat!

Leute bleibt mal auf dem Boden. Ihr kauft ein fertiges Produkt. Ihr konnt das tatsächlich einfach so verwenden und müsst es weder fertigbauen noch modifizieren!

530 weitere Antworten
530 Antworten

Ob nun wieder früher(bis 2000) alles besser war?

Der Golf 4 den ich hatte war ein sehr schönes Auto,aber mit dem hatte ich die meisten Probleme,und das kristalisierte sich schon sehr früh heraus...

...also mit meinem 7er...bis jetzt alles gut...toi toi toi

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Ob nun wieder früher(bis 2000) alles besser war?

Steht nirgendwo geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von pharmadata



Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Ob nun wieder früher(bis 2000) alles besser war?
Steht nirgendwo geschrieben.

Ok wortwörtlich nicht

Zitat:

'Bis ca 2000 wollte man dem Kunden ein hochwertiges Produkt verkaufen, diese Philosophie brachte VW

viel Achtung ein, die Kunden honorierten es mit hohen Umsatzzahlen.'

ich meine halt das bis 2000 nichts unbedingt hochwertiger war,so meine Erfahrungen,da ich schon seit 1987 so einige VW besessen habe...

Hi Leute,

also halten wir doch mal fest. Ich verfolge nun schon seit 2007 das Golf 5 Forum, danach partiell das Golf 6 Forum. Nun wieder intensiv das Golf 7 Forum.

Wenn ich die Aussagen der User für bare Münze nehme, würden die Golf 5 schon alle weggerostet sein. In jedem Golf Forum lese ich von schlechter Konservierung. Fakt ist - die Autos fahren heute noch problemlos und weitestgehend rostlos.

Will ich mein Auto 20 Jahre fahren, so ist eine Konservierung bestimmt sinnvoll. Ansonsten ist das Geld im Fenster rausgeschmissen.

Und nun dürft Ihr mich lynchen ^^

Viele Grüße

Teutone

Ähnliche Themen

Warum lynchen?
Einfach mal die Unterböden und die Fahrwerkslackierung von Golf V bis VII miteinander vergleichen, vorher möglichst ggf. vorhandene Verkleidungen demontieren.

Also heutzutage noch neues mit altem vergleichen, macht doch keinen sinn mehr...

Auch in der Automobilkonstruktion & -produktion schadet es nicht, ab und zu mal zurück zu schauen.
Das Beispiel mit dem Kabelübergang Dach/HK hatte ich dafür ja schon öfter hier genannt.😉

Ja gut da macht es sinn die konstruktion vom g4 zu übernehmen, weil die hält nicht lange...

Du musst es ja wissen! 🙂
Gerade die zeichnet sich durch Knick-, Schub- und weitestgehende Torsionfreiheit aus, im Ggs. zu vielen anderen, schlechten Beispielen im Konzern.
Übrigens hat man genau das erkannt und verwendet die Art des Übergangs unterdessen analog auch bei den Übergängen von Anschlagsäulen zu Türen... 😁

Wieso ist das dann beim g4 ne schwachstelle?

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der 4er Golf noch eine vollverzinkte Karosserie. Wie das bei den nachfolgenden Modellen war, weis ich nicht.
Audi und Porsche waren die ersten Hersteller, die eine vollverzinkte Karosserie in die Serie einführten. Damals haben sie das stark beworben. Heute redet kein Hersteller mehr von vollverzinkten Karosserien, vermutlich macht es auch keiner mehr.

5er teilverzinkt, 6er und 7er wieder vollverzinkt. Selbst der Polo ist vollverzinkt. Up wieder nur teilverzinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der 4er Golf noch eine vollverzinkte Karosserie. Wie das bei den nachfolgenden Modellen war, weis ich nicht.
Audi und Porsche waren die ersten Hersteller, die eine vollverzinkte Karosserie in die Serie einführten. Damals haben sie das stark beworben. Heute redet kein Hersteller mehr von vollverzinkten Karosserien, vermutlich macht es auch keiner mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Thugi


5er teilverzinkt, 6er und 7er wieder vollverzinkt. Selbst der Polo ist vollverzinkt. Up wieder nur teilverzinkt.

Also zumindest beim Golf 6 sagt VW aber etwas anderes:

http://www.motor-talk.de/.../...osserie-das-sagt-vw-dazu-t2257469.html

Sehr geehrter Herr xxx...
...Eine Vollverzinkung gibt es so beim Golf VI nicht mehr. Durch Massnahmen, wie Hohlraumkonservierung, Unterbodenschutz und
Kunststoffradhausschalen sorgen wir aber fuer einen umfassenden Korrosionsschutz...

...Mit freundlichen Gruessen

Ihr Volkswagen Dialog Center

Und nach dem was es hier zu lesen gibt ist der Golf 7 auch nicht Vollverzinkt:

http://www.motor-talk.de/.../...olf-vii-vollverzinkt-t4290568.html?...

Sollte der 7er tatsächlich vollverzinkt sein, könnte man sich diese Diskussion hier sparen.

Eine Verzinkung erhöht die Korrosionsbeständigkeit, ist aber kein absoluter Korrosionsschutz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen