Skoda Octavia Facelift (2017): Preise, Preisvergleich

Skoda Octavia 3 (5E)

Berlin –

Skoda liftet die dritte Generation des Octavia

. Was tut sich außer dem neuen Look beim wichtigsten Tschechen? Wir haben die neue Preisliste durchgesehen.

Das neue

Gesicht mit den vier Augen

mag nicht jeder, aber darin steckt Handfestes, nämlich LED-Licht statt Xenon. Hinzu kommen ein neues Navi und mehr elektronische Helfer. Künftig hilft er beim Rangieren mit dem Anhänger („Trailer Assist“, 920 bzw. 1.000 Euro, ab Ausstattung „Ambition“) oder beim Wechseln der Fahrspur (360 Euro, ab Ambition).

Den wichtigsten neuen im Octavia Motor stellte Skoda bereits im Juni 2016 vor: Ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 115 PS ersetzte den 1,2-Liter-Vierzylinder mit 110 PS. Zeitgleich führte Skoda

ein adaptives Fahrwerk

(„DCC“, 920 Euro, ab „Ambition“) und eine induktive Ladeschale für Smartphones ein (260 bis 810 Euro, ab „Ambition“).

Skoda Octavia Facelift: Aufpreis ausstattungsabhängig

Bei den Motoren ändert sich daher nur wenig: Den 1,6-Liter-Diesel (bisher 110 PS) verkauft Skoda laut aktueller Preisliste nicht mehr in Verbindung mit Allradantrieb. Für den 2,0-l-Diesel (150 PS) gibt es nun Allrad und DSG in Kombination.

Der bisherige 110-PS-Diesel wird außerdem fünf PS stärker, etwa 0,2 Liter durstiger und 200 Euro teurer

.

Der Basispreis steigt zum Facelift bei allen Varianten. Um wieviel, das hängt von Motorisierung, Ausstattung und Karosserieform ab.

Die Limousine mit Benzinmotor wird 260 („Active“), 200 („Ambition“), 300 („Style“) bzw. 210 Euro teurer („L&K“)

. Diesel-Modelle kosten 520 („Active“), 460 („Ambition“), 560 („Style“) bzw. 470 Euro mehr („L&K“) – gegebenenfalls zuzüglich 200 Euro für den 115-PS-Diesel. Den Grund dafür haben wir bei Skoda angefragt. Sobald eine Antwort vorliegt, ergänzen wir sie an dieser Stelle.

Der Aufpreis zum Combi steigt um 40 auf 700 Euro

.

An der Serienausstattung ändert sich wenig. In allen Modellen steckt nun eine Notruffunktion mit Mobilitätsservice („Care Connect“). Für einige Ausstattungen gibt es die Smartphone-Vernetzung ("SmartGate"

;)

kostenlos. Das Basismodell bekommt LED-Tagfahrlicht. Die Ausstattungsvariante „Style“ hat digitalen Radioempfang und einen Fernlichtassistenten serienmäßig.

Die meisten Extras behalten ihren Preis, einige werden günstiger

.

Kein Xenon, ein größeres Navi

Zum Facelift fliegt das Xenonlicht aus dem Octavia. Bisher kostete es je nach Ausstattung 1.295 bis 1.665 Euro Aufpreis. Das neue LED-Licht wird deutlich günstiger, es kostet 1.080 bis 1.200 Euro. Gut: Automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage gehören wieder dazu. Im „Licht & Design“-Paket sinkt der Preis für die Ausstattung „Style“ auf 750 bzw. 850 Euro.

Außerdem verbessert Skoda das Navigationssystem "Columbus". Das Display wachst von 8 auf 9,2 Zoll Diagonale, das Navi beherrscht nun Online-Funktionen. Der Preis sinkt für die Ausstattungen „Ambition“ und „Style“ um 100 bzw. 50 Euro.

Je nach Ausstattung kostet das Navi 1.890 bis 2.850 Euro

. In der Basisversion ist es nicht erhältlich.

Ein beheizbares Lenkrad kostet im gelifteten Octavia 190 Euro. Das Keyless-System liegt weiterhin bei 390 Euro, die Klimaautomatik Climatronic bei 470 Euro. Leder- oder Leder-Alcantara-Bezüge behalten ebenfalls ihren Preis. Für die Ausstattung „Style“ kosten sie 820 Euro.

200 Euro Aufpreis für den Octavia RS

Die Topversion

Octavia RS

wird ebenfalls etwas teurer. Der Preis für den RS-Benziner steigt von zuletzt 30.690 auf 30.890 Euro.

Dafür leistet der Motor nun 230 statt 220 PS

. So viel Leistung gab es bisher nur im besser ausgestatteten Sondermodell Octavia RS 230 (zuletzt: 33.490 Euro).

Die Diesel-Version des Octavia RS leistet weiterhin 184 PS.

Sie startet bei 31.690 Euro, ebenfalls 200 Euro teurer als bisher

. Die Kombination aus Diesel, Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe kostet im Octavia RS 35.290 Euro. LED-Licht, große Alufelgen und Sportsitze gibt es in allen RS-Modellen serienmäßig.

Fazit: Der Octavia wird teurer, besonders als Diesel. Das ist ärgerlich, aber rund um ein Facelift üblich. Skoda begründet das mit der besseren Serienausstattung. Mit teuren Extras lässt sich das zum Teil kompensieren. Ungewöhnlich: LED-Licht kostet weniger als Xenon-Lampen. Das wird aber nicht jeden Kunden trösten.

Zurück zur Startseite
428 Antworten

Also wenn man den RS so fahren sieht wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=0sW7tuTOmeM.
Die neuen Doppelscheinwerfer erzeugen durch das Tagfahrlicht ein richtig trauriges Gesicht, jedenfalls meiner Meinung nach.
Die Sitze sind in der Mitte ja beim FL ein wenig anders genäht und an den Wangen ist jetzt Alcantara, sieht jetzt schon im Video nicht so wertig aus wie beim VFL.

Zitat:

...
Die neuen Doppelscheinwerfer erzeugen durch das Tagfahrlicht ein richtig trauriges Gesicht, jedenfalls meiner Meinung nach.
...

Kann ich nicht erkennen. Und habe es mir schon 23x angeschaut. Jeder kennt halt andere Gesichter ;-)

Vielleicht wird die Kiste hübscher,
wenn man sich so einen Haubenbra als Insektenschutz über Kühlergrill und Motorhaubenkante gibt?
Dann sieht man die verhunzte Front wenigstens nicht mehr..
Beispiel:
https://www.google.at/search?...
Nur müsste er über den Kühlergrill auch noch reichen...

Vielleicht solltest du dir einfach ein Auto aussuchen, dass dir gefällt?

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...erkaufszahlen-d-a-ch-t4853932.html?...
"Nebenbei noch als Zusatzinfo:
Der Skoda Octavia ist zum 3. Mal im Jahre 2017 das meistverkaufte Fahrzeug in der Schweiz."
(es ging um den Monat März)

Jetzt kommt bestimmt das Argument, daß das alles noch Vor-Facelift-Haldenfahrzeuge waren... ;-)

Die Antwort hattest eigentlich du selber gegeben, die Fahrzeuge sind ja vor 2 bis 3 Monaten von den Kaufinteressenten bestellt worden.
Somit sagen dies Zulassungszahlen nichts aus, da sie den "alten" Octavia betreffen.
Könnte somit wie bei der Umstellung von Golf 5 auf Golf 6 ablaufen, die letzten Golf 5 gingen wie warme Semmeln ohne große Rabatte weg, während daneben schon eine Reihe Golf 6- Tagewzulasser bei den Händlern standen...
Bei uns war bisher auch der Octavia das Zugpferd,
jetzt wird wohl der Rapid noch mehr Terrain gewinnen...

Und das obwohl der Golf 5 nach Meinung fast aller MTler der hässlichste aller Gölfe ist?! Wie kann denn sowas?

Es stimmten damals ohl viele MT-User für den Golf 6,
weil sie ihn gerade frisch gekauft oder geleast hatten.
Und heute wahrscheinlich viele wegen der schlechten Qualität des Golf 6 und seiner Motoren schon Fremdmarken fahren..
Man sieht es auch am Werterhalt des Golf 5 ( und eben auch des Octavia II VFL)
Die Dinger werden jetzt, obwohl zwischen 9 und 13 Jahren alt, zu Toppreisen gehandelt (TDI).
Ein 2009er Sechser ist günstiger zu bekommen als ein 2006er Fünfer.
Daß der Golf 2 damals , 2008 war das, zur besten Generation gewählt wurde, wundert keinen.
Heute würde diese Wahl wohl anders aussehen...
Da ürde sich wohl der Golf 6 mit dem Golf 3 um den letzten Platz streiten...

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 14. April 2017 um 06:50:26 Uhr:


Es stimmten damals ohl viele MT-User für den Golf 6,
weil sie ihn gerade frisch gekauft oder geleast hatten.
Und heute wahrscheinlich viele wegen der schlechten Qualität des Golf 6 und seiner Motoren schon Fremdmarken fahren..
Man sieht es auch am Werterhalt des Golf 5 ( und eben auch des Octavia II VFL)
Die Dinger werden jetzt, obwohl zwischen 9 und 13 Jahren alt, zu Toppreisen gehandelt (TDI).
Ein 2009er Sechser ist günstiger zu bekommen als ein 2006er Fünfer.
Daß der Golf 2 damals , 2008 war das, zur besten Generation gewählt wurde, wundert keinen.
Heute würde diese Wahl wohl anders aussehen...
Da ürde sich wohl der Golf 6 mit dem Golf 3 um den letzten Platz streiten...

Meine Frau fährt einen Golf 6, da gibt es nix zu meckern was die Qualität angeht...Ist ein Top Auto.

Klar habe ich in meinen Octavia bissel mehr Platz und die Werkstattkosten sind auch günstiger als bei VW.

Ich nehme den Golf auch öfters fährt sich super, dass Fahrwerk ist um längen besser als im Octavia meiner poltert gerne mal, bei schlechter Fahrbahn das habe ich im Golf nicht.

Seit ich das hier gesehen habe, ...
https://youtu.be/pVi9yizR_N4

Zitat:

@e-Marc schrieb am 27. April 2017 um 14:36:13 Uhr:


Seit ich das hier gesehen habe, ...
https://youtu.be/pVi9yizR_N4

hahahahaha..... :D:D:D
Ich komm vom Burgenland - aber Nord-Burgenland ;)

hahahahaha..... :D:D:D
Ich komm vom Burgenland - aber Nord-Burgenland ;)

Ist bei uns im Mittelburgenland nicht anders, auch nicht im Nordburgenland.

Damals, bei unserem fast neu gekauften Skoda Octavia ernteten wir mitleidige Blicke der Nachbarschaft,

Passat,A4, Golffahrer u Co...

(die meisten aber geleast oder auf Pump- oder überhaupt nur Firmenwagen mit privater Nutzungsmöglichkeit, ich wollte mir fast schon damals:" BAR BEZAHLT" auf die Heckscheibe kleben...)

"naja, fürn Zwillingskinderwagen isser gut genug" hieß es da nicht nur einmal....

Und prahlten weiter mit ihrem A4, auf den nur auf einem kleinen Emblem am Heck zu sehen war, welcher Firma der Wagen gehört...

Bin froh, daß dieses dauernd kaputte Montagsauto weg ist,

gekauft bei einem burgenländischen Skodahändler ,

der uns mit dem Auto UND der Gebrauchtwagengarantie furchtbar geneppt hatte...

(nicht Kirschner Mönchhof und auch nicht der Bauer in Eisenstadt...)

Sollte es nochmals ein Skoda werden, dann werde ich ihn mir aus Krumbach holen ;-)

Du hast echt komische Nachbarn! ;)

Aber wie kann man denn mit einer Garantie geneppt werden? Du unterschreibst doch die Bedingungen dafür?

Europäische Julizahlen: Octavia springt im Modellranking auf Rang vier
Gesamtmarkt +2,6 % / YTD +3 %.
Pos Model Jul-17 /16 Jun 2017 /16 Pos FY16
1 VW Golf 36,604 0.7% 1 274,010 -10.0% 1 1
2 VW Polo 23,600 -3.7% 3 195,118 2.4% 3 3
3 Renault Clio 21,436 6.9% 2 205,448 7.1% 2 2
4 Skoda Octavia 18,131 10.9% 10 138,136 1.6% 10 9
5 Peugeot 208 17,596 -1.6% 6 149,686 -4.0% 7 7
6 Nissan Qashqai 17,543 -4.4% 7 153,767 6.6% 6 8
7 Dacia Sandero 17,451 10.8% 12 122,315 14.4% 16 22
8 Toyota Yaris 16,885 15.4% 17 118,762 0.1% 17 14
9 Ford Focus 16,578 -4.8% 8 135,784 -0.6% 11 11
10 Opel/Vauxhall Corsa 16,256 -14.7% 11 154,951 -6.5% 5 5
11 Fiat 500 16,160 23.0% 16 124,554 6.9% 14 17
12 VW Tiguan 15,918 11.0% 14 143,373 65.4% 9 18
13 Citroen C3 15,834 67.5% 13 132,201 62.5% 12 33
14 Opel/Vauxhall Astra 14,901 -28.2% 4 148,599 -0.2% 8 6
15 Mercedes C Class 14,884 5.3% 24 112,231 9.8% 19 19
16 Renault Captur 14,794 8.8% 5 126,949 -3.6% 13 10
17 Peugeot 3008 14,521 196.5% 18 99,107 149.8% 26 65
18 VW Passat 14,158 -16.8% 23 109,381 -14.6% 22 12
19 Opel/Vauxhall Mokka X 14,028 13.6% 22 110,460 9.4% 20 23
20 Audi A3 13,322 2.5% 31 103,881 -11.4% 24 16
21 Skoda Fabia 13,086 -3.7% 20 109,888 4.4% 21 21
22 Ford Fiesta 12,813 -41.9% 9 169,224 -6.4% 4 4
23 Seat Leon 12,754 6.1% 30 91,503 -0.5% 28 28
24 Fiat Panda 12,724 -12.7% 21 123,311 -0.5% 15 15
25 Hyundai Tucson 12,718 7.8% 36 92,146 3.3% 27 25
26 Dacia Duster 12,511 10.2% 33 86,526 1.6% 32 30
27 Audi A4 12,237 -16.0% 40 90,335 -9.4% 30 24
28 Ford Kuga 12,206 22.2% 29 90,663 23.7% 29 38
29 Kia Sportage 11,898 0.1% 43 82,875 -7.4% 34 31
30 Peugeot 2008 11,896 -8.7% 19 117,048 7.5% 18 20
31 Peugeot 308 11,301 -20.1% 25 103,958 -18.6% 23 13
32 Mercedes A Class 10,648 2.8% 35 85,629 2.0% 33 29
33 Renault Mégane 10,622 19.9% 15 103,343 30.9% 25 26
34 Mercedes E Class 10,266 40.3% 39 78,476 37.4% 38 43
35 BMW 3 Series 9,645 -11.9% 32 81,483 -5.7% 36 27
36 Seat Ibiza 9,590 -12.8% 34 73,621 -6.6% 39 37
37 Citroen C4 Picasso 9,453 13.9% 42 66,882 -6.2% 43 40
38 BMW 5 Series 9,281 55.2% 41 60,562 26.6% 48 59
39 Mini 9,098 -10.8% 28 81,992 3.4% 35 32
40 Mercedes GLC 9,057 120.0% 49 60,801 58.3% 47 69
41 Toyota C-HR 8,845 new 50 70,404 new 41 220
42 BMW 1 Series 8,776 3.4% 37 80,018 7.3% 37 34
43 VW Touran 8,744 -8.0% 48 68,000 -5.2% 42 39
44 Toyota Auris 8,653 -8.3% 46 71,360 -10.9% 40 35
45 Renault Scénic 8,515 42.7% 27 61,755 15.3% 46 60
46 Fiat Tipo 8,513 34.9% 26 86,601 202.2% 31 86
47 Hyundai i20 8,484 -0.3% 44 63,495 11.6% 44 44
48 Volvo XC60 8,266 23.1% 47 60,411 33.1% 49 56
49 Nissan Micra 7,788 72.6% 45 52,777 45.6% n/a 88
50 Hyundai i10 7,333 1.7% 56 55,895 9.3% n/a 53
Der Octavia ist damit nach dem Golf erfolgreichstes Modell der Kompaktklasse vor Wettbewerbern wie Astra, Focus, A3, Leon, 308, A-Klasse, Megane, BMW Einser, Auris und Tipo.
Die meisten der genannten Konkurrenten stammen von Herstellern, die im Markenranking vor Skoda liegen.

Top !
Das sind aber Daten von Deutschland, weis vielleicht jemand die aktuellen Zulassungen von Österreich ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen