unter dem auto arbeiten

VW Golf 4 (1J)

hallo zusammen
was macht ihr ,wenn ihr mal unter dem auto arbeiten wollt?

bockt ihr es einfach nur mim wagenheber hoch, es gibt es da noch ne bessere lösung um genügen platz zu haben ,aber auch sicher arbeiten zu können?

die andere alternatve wäre eine SB-Werkstatt.

MfG
Easyrider83

31 Antworten

Ich hab leider keine Grube und auch keine in der Nähe, aber wenn ich unterm Auto arbeite wie letztens, wo ich fürn Winter mein Gewinde hochgedreht hab, da stütz ich mein Auto 5fach ab. Bei nem Bekannten vom Vater, der sich Kfz-Mech schimpft, ist dem mein Auto zwei Mal vom Wagenheber gerutscht: Einmal hat die Hinterachse durch ihre Federkraft den Wagenheber weggedrückt und ist mit einem Knall nach unten geschnipst. Und einmal ist er vorn links vom Wagenheber gefallen. Beide Male Gott sei Dank weder Mensch noch Maschine was passiert. Aber seitdem sichere ich mein Auto 5fach ab: mit dem Originalheber, einem Hydraulikheber, zwei Unterstellböcken mit jeweils 2t Tragkraft, und diagonal vor die Räder immer noch zwei Ziegelsteine gegens Wegrollen. Naja, und Handbremse und Gang natürlich.

Kann da auch nur jeden von abraten - das mit steinen zu machen!!!!

Habe das einmal ausprobiert - weil ich leider nichts anderes zur hand hatte!

Habe zwei steine nebeneinander gelegt und dann versetzt die nächste reihe darüber gebaut - als schutz habe ich auf die letzte Reihe ein handtuch gelegt damit der Wagen nicht verkratzt!

Habe dann auch in Ruhe meinen Ölwechsel machen können

ABER:
Als ich nachher wie Steiner wieder wechnehmen wollte war jeder zweite Stein gesprungen!!!
Die dinger halten die PUNKT belastung einfachn et aus - auch wenn es zusammengerechnent doch ne große fläche war!
Aber ein Auto ist nunmal etwas schwerer als nur ein paar kilos!

Werde das auch nie mehr machen!
Ist zwar schnell und einfach - aber sicher fühle ich mach darunter dann bestimmt nicht!!!!

Mfg!

ich werdemich mal nach so auffahrrampen umshen,ich denke,das ist diebeste möglichkeit, nur leider auch nicht grade günstig, da ich die ja nicht sooo oft brauche

mal sehen was es bei ebay so gbit....

aber danke soweit für eure hilfe

oder hat jmd in der nähe von düsseldorf zwei auffahrampen, die er mir leihen würde?

MfG
Easyrider83

Nie ohne Hebebühne oder Grube... Auch nicht "mal eben kurz... wird schon nix passieren" hat sich ein Bekannter auch mal gedacht. Hatte 2 Jahre an seinem Wagen geschraubt und am letzten Tag musste er mal kurz was unterm Wagen machen. Der komplette Wagen ist runter gekommen und der Motorblock hat seine Lunge eingequetscht. Er hat nichts mehr von seinem Wagen gehabt.

Ähnliche Themen

also ich mach das immer so : 😁http://jodanh.jo.funpic.de/syltcup/albums/2003/slides/sc03_041.html

Vorsicht mit den Werkswagenheber die taugen nur zum Räder wechseln aber nicht zum unter dem Wagen arbeiten, ist zu riskant.
Sonst kommt sowas dabei raus und des tut nicht gut
http://www.bf-reutlingen.de/html/einsatz_18102004.html

ich habe auch ne grube oder einen riesigen Fahrbaren Wagenheber

hmmm, das hilft mir leider alles nicht weiter,
ich werde dann ggf etwas mit den vorderreifen aufn bordstein fahren und dann kann ich vonr nen bisschen basteln, da sollte nichts passieren..

MFg
Easyrider83

Meiner einer hat ne komplette Werkstatt mit Grube und Hebebühne zur Verfügung! Besonders Reifen wechseln ist dann ein Kinderspiel, Wagen auf die Bühne, Schlagschrauber in die Hand und ab gehts! 😁

Ich trau den Werkswagenheber auch nicht, keine Sorge. Daher zusätzlich Hydraulik, daher zusätzlich 2 extra Böcke, daher zusätzlich Backsteine vor die Räder gegens Wegrollen. Ich denk mal, da kann wohl nichts abstürzen.

Zum Thema Wagenheber...

Wer Lust hat kann sich diesen Thread zum Thema im Sicherheitsforum durchlesen.

ich denke ich werde mir mal so auffahrrampen kaufen das ist sicher die sicherste wart und weise oder was meint ihr?

MfG
Easyrider83

Zitat:

Original geschrieben von easyrider83


ich denke ich werde mir mal so auffahrrampen kaufen das ist sicher die sicherste wart und weise oder was meint ihr?

MfG
Easyrider83

Auf jeden Fall sicherer als der Wagenheber. Ich würde die gegenüberliegende Seite zusätzlich zur Handbremse noch mit 2 großen Steinen vor den Rädern sichern. Nicht das es wieder runterrollt.

Ich habe 2 solcher Rampen. Gibt meiner Meinung nach nichts besseres, wenn man an den Unterboden muß.

das prob ist nur, dass die rampen, due "günstig" sind, nur bis 195er reifen
ich hatte mal so rampen,hab die aber wieder vertickt,weil die seitenkanten zuhoch waren und ich mim 35i da immer aufgesetzt bin.

und du bist mit deinen zufrieden ja?

MfG
Easyrider83

Deine Antwort
Ähnliche Themen