Unsitte beim Service
Ich finde diese Art (Unsitte) beim Service mehr als frech.
Was war passiert? Nichts, eben für nichts Bezahlen.
Wischwasser Behälter war beim Service randvoll. Ist er immer wenn ich dahin fahre. Aber 5€... für Scheibenklar
berechnen... wo soll das rein gefüllt werden, wenn voll? Mir geht es hier um das Prinzip nicht um die 5€.
Morgen werde ich den Werkstatt Chef mir geben lassen. Auf seine Ausreden oder Entschuldigung bin ich gespannt.
So macht man Geld...Wenn das bei jeden Kunden so gemacht wird...
Beste Antwort im Thema
@AAM-Besitzer Ich bin dort seit 25 Jahren Kunde und kaufe regelmäßig meine Fahrzeuge dort.
Als Händler hätte ich auch keinen Spaß daran, wenn jeder sein Öl und am besten noch die Ersatzteile mitbringt.
Ich hatte übrigens auch schon ein 16 Jahre altes Auto bei dem das Motorsteuergerät verreckt ist. Der 🙂 hat mir erklärt, dass ein Ersatzteil ab Werk viel zu teuer ist und hat mir sogar in der Bucht eine Auktion mit dem passenden Gebrauchtteil herausgesucht.
So habe ich mal eben 1.500 Euro gespart.
Solche pragmatischen Lösungen hatte ich schon öfter.
Da kratzen mich auch hier oder dort mal 5 Euro mehr sicherlich nicht.
55 Antworten
Ich erwähne das mit dem Scheibenwaschzusatz auch immer, trotzdem wurde das gleiche bei mir auch schon 2mal in den letzten Jahren versucht.
Genau wie mit der Altölentsorgung, z.T. wollen die inzwischen 10 Euro.
Vermutlich verfahrt Ihr dann auch noch für 5 Euro Sprit, um um nochmal zum Händler zu fahren und den Posten für das Scheibenreinigungsmittel auf der Rechnung zu reklamieren.
Oh, Mann, Leute 🙄
...da lob ich mir meinen Freundlichen: Da steht allenfalls "Scheibenreiniger kontrolliert und nachgefüllt - kostenfreie Serviceleistung". Sowohl bei VW (wobei der eigentlich eine Skoda-Werkstatt ist) als auch bei Smart. Hab auch noch nie was für Innenraumfilter oder Schlüsselbatterien gezahlt, wenn ich nicht wollte. Mit dem MX-5 bin ich bei einer darauf spezialiserten freien Werkstatt, die hat eh nicht so einen Umsatzdruck 😉
Beliebt ist ja auch der Ölpreis: Das exakt selbe Öl kostet bei den VW-Betrieben hier zwischen 19 - 49 EUR/L, meiner ist der mit den 19 EUR/L. Wobei ich meins dennoch mitbringe, aber hauptsächlich weil ich dank @Tete86 ein anderes will 😉
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 23. Januar 2018 um 20:43:18 Uhr:
Vermutlich verfahrt Ihr dann auch noch für 5 Euro Sprit, um um nochmal zum Händler zu fahren und den Posten für das Scheibenreinigungsmittel auf der Rechnung zu reklamieren.
Oh, Mann, Leute 🙄
Laber nich, es geht um´s Prinzip! Wenn der Behälter voll is, hat da nix auf der Rechnung zu stehen!
Mir ist das ehrlich völlig egal, ob da mal 5 Euro auf der Rechnung stehen.
Im Gegenzug ist der Händler auch in vielen Fällen kulant, wenn Kleinigkeiten ohne Berechnung erledigt werden.
Vielleicht weil er an dir schon gut verdient hat, weil du einen Neuwagen da gekauft hast... Warte mal´n paar Jahre, ob´s dir dann immernoch egal is
@AAM-Besitzer Ich bin dort seit 25 Jahren Kunde und kaufe regelmäßig meine Fahrzeuge dort.
Als Händler hätte ich auch keinen Spaß daran, wenn jeder sein Öl und am besten noch die Ersatzteile mitbringt.
Ich hatte übrigens auch schon ein 16 Jahre altes Auto bei dem das Motorsteuergerät verreckt ist. Der 🙂 hat mir erklärt, dass ein Ersatzteil ab Werk viel zu teuer ist und hat mir sogar in der Bucht eine Auktion mit dem passenden Gebrauchtteil herausgesucht.
So habe ich mal eben 1.500 Euro gespart.
Solche pragmatischen Lösungen hatte ich schon öfter.
Da kratzen mich auch hier oder dort mal 5 Euro mehr sicherlich nicht.
Dann sei es dir gegönnt! Ich kenne die Paläste zum Glück nur von außen, weil's mir beim Geld weh tut.
Das Thema ist nicht neu und das machen alle / viele Werkstätten verschiedener Hersteller oder auch Freie so. Mein Freundlicher fragt bei der Annahme vor der Inspektion immer danach ob Wischwasser aufgefüllt oder Scheibenwischer, falls nötig, getauscht werden sollen.
Zum Thema Altölentsorgung... Ich bringe das Öl auch selbst mit, weil ich es absolut nicht einsehen diese utopischen Ölpreise in der Werkstatt zu zahlen. Auch das wird vorher angesprochen... Und als mir die Werkstatt dann die Altölentsorgung beim letzten Ölservice in Rechnung stellen wollte, habe ich daran erinnert, dass ich zur nächsten Inspektion auch wieder kommen werde und er eh am Verkauf des Altöls verdient, schon hatte sich auch dieses Thema erledigt. 😉
Man muss nur mit den Leuten freundlich reden...
(Fehler)
Zitat:
@Pegaso3 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:42:18 Uhr:
Bei VW geht der Monteur ins Lager und holt das bereits vorbereitete Wartungspaket ab. Die Teile mit samt den Flüssigkeiten hat der Lagerist bereits verrechnet. Wenn die Waschanlage aber schon voll ist müsste der Monteur die Position stornieren lassen. Leider wird das oft verbummelt.Das Motoroel (Longlife) wird von den Händlern zu 3 Euro (je nach Menge) pro Liter eingekauft. Also wenn da nichts verdient sein soll.
Das pauschale berechnen von Kleinteilen wurde schon in den 70ern verboten.
Gruß Peter
Bei Peugeot hatte ich das auch mal... trotz vorheriger Auffüllung des Wassers war es auch da auf der Rechnung. Bei der Reklamation sagte mir der Chef das diese Position Standardmäßig auf der Rechnung steht. Nach längerer Debatte hat er es dann wiederwillig runter genommen. War dann auch mein letzter Besuch bei dem
Bei meinem Caddy wurde schon zweimal die "Kupplungsanlage entlüftet" - das erste und das letzte Mal. Beim ersten Mal war ich noch gnädig, hielt es für einen Fehler. Beim zweiten Mal nicht. Die Kiste hat DSG.