Unsitte beim Service
Ich finde diese Art (Unsitte) beim Service mehr als frech.
Was war passiert? Nichts, eben für nichts Bezahlen.
Wischwasser Behälter war beim Service randvoll. Ist er immer wenn ich dahin fahre. Aber 5€... für Scheibenklar
berechnen... wo soll das rein gefüllt werden, wenn voll? Mir geht es hier um das Prinzip nicht um die 5€.
Morgen werde ich den Werkstatt Chef mir geben lassen. Auf seine Ausreden oder Entschuldigung bin ich gespannt.
So macht man Geld...Wenn das bei jeden Kunden so gemacht wird...
Beste Antwort im Thema
@AAM-Besitzer Ich bin dort seit 25 Jahren Kunde und kaufe regelmäßig meine Fahrzeuge dort.
Als Händler hätte ich auch keinen Spaß daran, wenn jeder sein Öl und am besten noch die Ersatzteile mitbringt.
Ich hatte übrigens auch schon ein 16 Jahre altes Auto bei dem das Motorsteuergerät verreckt ist. Der 🙂 hat mir erklärt, dass ein Ersatzteil ab Werk viel zu teuer ist und hat mir sogar in der Bucht eine Auktion mit dem passenden Gebrauchtteil herausgesucht.
So habe ich mal eben 1.500 Euro gespart.
Solche pragmatischen Lösungen hatte ich schon öfter.
Da kratzen mich auch hier oder dort mal 5 Euro mehr sicherlich nicht.
55 Antworten
Bei meiner letzten Inspektion wurde ich von der Service Annahme drauf hingewiesen, das ich einen Zettel ins Auto legen soll mit Angaben was zusätzlich gemacht werden soll und was nicht. VW hat sich auch daran gehalten.
Bei mir ist das auch immer Standard, keine Flüssigkeiten auffüllen und nicht waschen. Hat bisher immer und in jeder Werkstatt geklappt.
Mir war nur wichtig das die AdBlue nicht auffüllen, weil die da schnell mal 2 - 3 Euro den Liter veranschlagen.
Rückmeldung: Freundlich den Freundlichen angerufen.
Alles gut, bekam zu 100% Recht, hätte der Mechaniker stornieren müssen da er nichts einfüllen konnte und selbst das Prüfen der Düsen da gehen keine 50ml drauf. Die füllt man nicht auf.
Gutschrift erfolgt!
Aber freundlichen bleiben, denn der Ton macht die Musik.
Danke für die Antworten.
LG HH
Ähnliche Themen
Nun ja, ab 1 Jahr vor dem Garantieablauf musste mein Caddy nicht mehr auf den Hof einer VW Vertragswerkstatt.
Wer mit Ablauf der Garantie da noch hin fährt, ist selbst schuld, wenn er in jeder Beziehung abgezockt wird.
In Vertragswerkstätten von Peugeot, Mercedes, Fiat, Nissan ist das nach meinen Erfahrungen auch nicht anders. Da ich keine Lust auf nachträgliche Diskussionen habe, welche Flüssigkeit denn noch gewinnbringend aufgefüllt oder welches Stäubchen denn noch abgewischt werden muss, gehe ich seit vielen Jahren zur freien Werkstatt meines Vertrauens und weiß, dass ich fair behandelt werde und die Dienstleistungen ihren Preis wert sind.
Dumm ist gerade nur, dass ich nach meinem Umzug aus dem Ruhrgebiet nach Nordhessen erst mal wieder vertrauenswürdige Handwerksbetriebe vor Ort neu finden muss.
Zitat:
Vermutlich verfahrt Ihr dann auch noch für 5 Euro Sprit, um um nochmal zum Händler zu fahren und den Posten für das Scheibenreinigungsmittel auf der Rechnung zu reklamieren.
Das wird direkt bei Abholung geklärt 😉. Hat bisher auch immer geklappt.
Inzwischen wird bei uns auch immer vorher gefragt, ob z.B. das Wischwasser aufgefüllt, oder das Auto gesaugt / gewaschen werden soll.
Bei meinem Colt hat die Werkstätte, Vertragshändler, das "Pickerl" also den TÜV verrechnet, sind Mal so eben 55€. Nur, ich war eine Woche vorher beim ÖAMTC .... Das erschreckende war eigentlich die Reaktion - keine Entschuldigung, Nyx. Danach war die Kiste nur bei a.t.u. und alles gut.
Und die vw-werkstatt wollte mir einreden, dass die Scheibenwischerpumpe hin ist weil ich kein Frostschutz eingefüllt hätte.... Probieren kann man es ja Mal, sind ja nur 120€... Ist ja wurscht.
Nach dem Düff warst du beim ATU ?
Was regt ihr euch so auf?
Hier mal ein Beispiel:
War im Sommer letzten Jahres mit unserem Smart bei der Inspektion
in einer MB-Vertragswerkstatt.
Dann kam ein Anruf, dass die Scheibenwasserpumpe defekt ist.
Kosten lt. Freundlichen ca. 380€.
Bei meiner Nachfrage warum dies so teuer ist, wurde mir gesagt,
dass die kpl. Front demontiert werden muß.
Ich habe die Arbeit verweigert und mir eine Pumpe (32€) gekauft
und in nichtmal 5 Minuten selbst eingebaut.
Bei der Nachfrage beim Werkstattmeister bekam ich die Antwort, ich
sage nur das, was in Zeiteinheiten im Reparaturleitfaden steht.
Was soll man da noch sagen?
Meine Erfahrung...es ist ganz schlecht wenn im Fahrzeugschein ein Frauenname
steht.
Gruß
Volker
...weil's gerade passt: Hatte heute meinen beim 🙂 in der Inspektion (ohne Ölwechsel). Wischwasser nachfüllen / Scheibenwischer / Innenraumfilter wurden abgefragt. Meine Antwort nein - nein - ja. Dann das übliche nach Plan. Konnte drauf warten, wurde um EUR 134 erleichtert und noch drauf hingewiesen, dass demnächst mal Reifen fällig werden. Fand ich soweit ok.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 24. Januar 2018 um 21:19:20 Uhr:
Nach dem Düff warst du beim ATU ?
Na zu den nächsten Servicearbeiten....
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 23. Januar 2018 um 18:36:44 Uhr:
Ich finde diese Art (Unsitte) beim Service mehr als frech.
Was war passiert? Nichts, eben für nichts Bezahlen.
Wischwasser Behälter war beim Service randvoll. Ist er immer wenn ich dahin fahre. Aber 5€... für Scheibenklar
berechnen... wo soll das rein gefüllt werden, wenn voll? Mir geht es hier um das Prinzip nicht um die 5€.
Morgen werde ich den Werkstatt Chef mir geben lassen. Auf seine Ausreden oder Entschuldigung bin ich gespannt.So macht man Geld...Wenn das bei jeden Kunden so gemacht wird...
Ich habe bei meinem Caddy Ende letzten Jahres in einer kleineren VW-Werkstatt erstmals Inspektion und Ölwechselservice machen lassen. Ich wurde gefragt ob man das Scheibenwischwasser auffüllen solle. Habe das ganze verneint, Behälter war zudem eh voll. Und auf der Rechnung tauchte der Posten dann nicht auf.
Es geht also auch anders.
Es geht auch noch anders, und zwar umgekehrt. Einer hat mal Bremsflüssigkeit wechseln lassen, und teuere €uronen dafür bezahlt. Paar Tage später ist er zum TÜV gefahren, der Prüfer bemerkte, daß die Bremslüssigkeit mal gewechselt werden sollte. (war pechschwarz) "Oh, haben wir wohl vergessen".
Ja Menschen machen Fehler, solange man die Fehler beseitigen kann und auch zu gibt,
ist dann oft alles Ok. Schimm wird es allerdings wenn die Fehler erst gar nicht bemerkt
werden und jemand zu Schaden kommt.
Ich hatte ja auch schon undichte Entlüftungssnippel, gut das meine Handbremse noch ging,
und nicht meine Frau den Caddy hatte. War allerdings eine freie Werke der Schuldige.
So ein Tritt ins leere ist nicht lustig ohne Bremse...
Wobei das nicht immer Fehler sein müssen.
Oft werden Sachen bewußt nicht gemacht, obwohl sie anschließend auf der Rechnung erscheinen. (Gewinnmaximierung)
Hatte ich schon. (ATU)