Unsicheres Fahrgefühl
Nach meiner anfänglichen Euphorie bezüglich des BMW Kauf´s, bin ich mittlerweile wieder am Boden angekommen. Hab was unschönes entdeckt, nachdem ich ihn endlich nicht nur in der Stadt oder auf der hier stark geschwindigkeitsbegrenzten Autobahn fahren konnte.
Auf der Autobahn (trockene Straßenverhältnisse) zieht er jeder kleinesten Unebenheit hinterher und ist vollkomme nervös, und das schon ab 130 km/h. Beim etwas kräftigerem Bremsen , ab etwa 100 km/h zieht er nach rechts. Zum Glück hab ich keine Vollbremsung bis jetzt gebraucht. Traue dem Ding irgendwie nicht.
Dann - hat mich maßlos enttäuscht - bei einer Autobahnauffahrt, mit etwa 40 km/h ist das Heck ausgebrochen und das DTC musste runterregeln. Sobald ich das Lenkrad nach rechts einschlage merke ich, dass er davon driften will, muss dann viel Gas wieder wegnehmen, total komisch, sonst fliegt er mir davon. Dachte das wär ein zufall mit dem Driften in der Kurve. Na ja und vorhin in der 30er Zone auch in einer Kurve ist er mir auch fast davon geflogen. Na ja so extrem ist es nicht, aber man merkt halt er bricht aus und das DTC regelt, so als ob ich auf glatter Straße rutschen würde. Total unangebracht das Fahrverhalten. Ich fahr zwar agil, aber wirklich nicht zu schnell. Vor allem nicht in ner 30er Zone.
War beim TÜV und die haben ihn auf die Bühne und meinten, die Achse stimmt und haben irgendwas gemessen, glaub die Bremsleistung, und meinte durch die neuen Bremsen bremst er rechts minimal mehr, was aber nicht ins Gewicht fallen sollte. Ansonsten konnten sie gar nix feststellen.
Was sollte ich an meiner Stelle noch anschauen lassen? Ich als Frau habe wirklich keine Ahnung und laufe Gefahr, dass ich nur verarscht werde in der Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A3_Frau
Na ja und vorhin in der 30er Zone auch in einer Kurve ist er mir auch fast davon geflogen. Na ja so extrem ist es nicht, aber man merkt halt er bricht aus und das DTC regelt,
Wie kann denn ein Auto in der 30er Zone davonfliegen? Nur dass wir uns richtig verstehen: du bist auch 30 gefahren?
Regelt DTC oder DSC? Bei DTC hättest Du das DSC vorher deaktivierten müssen
Was ich auch nicht verstehe: bricht er aus, oder regelt DSC? Dass das Lämpchen schnell mal leuchtet ist normal, aber ausbrechen sollte nichts.
Generell sollte eines klar sein: sämtliche elektronische Helfer sind für den Bedarfsfall gedacht und nicht dafür, dass man ständig in sie "hinein" fährt. D.h. wenn Deine Fahrweise angemessen ist und die elektronischen Hilfen ständig eingreifen müssen, dann stimmt was mit dem Fahrverhalten des Autos nicht. Die Reifen sind natürlich die erste Quelle. Bedenke, dass der 1er eine 50:50 Gewichtsverteilung hat, d.h. mittelmäßige Reifen werden auf dem 1er nochmal schlechter.
Meine Erfahrung ist, dass man auf dem 1er immer die besten Reifen braucht, die man bekommen kann.
52 Antworten
Ja, die Sommerreifen sind Runflat hat man mir gesagt. Das sind doch diese bombastisch schweren oder? Warum ist das normal, dass die auf einer Seite mehr abgenutzt sind?
Kenne niemand mit BMW-Erfahrung, außer mit X6-Erfahrung. Das bringt mir nicht viel...
Hallo A3 - Frau,
wenn die Reifen außen stärker abgenutzt sind, liegt ein sogenannter positiver Sturz vor. D.h. das Fahrwerk ist verstellt. Das beeinträchtigt das Fahrverhalten sehr stark. Hinten haben hinterradgetriebene Fahrzeuge eher einen negativen Sturz (d.h. die Räder sind nach innen gekippt).
Also solche Winterrreifen auf nen 1er fahren....
Ich vermute, andere Reifen drauf mit etwas mehr Luftdruck und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von Ozoo
Das halte ich für ein absolutes Gerücht.Zitat:
Alles ist möglich.
Wenn das Problem erst kurz NACH dem Reifenwechsel aufgetaucht ist dann ist vielleicht ein Sensor verstellt bzw. muss der Reifenwechsel im Displaycomputer resettet werden (einfach) - steht so gar im Handbuch von dem Fahrzeug wenn ich mich nicht irre. Der Reifenhändler Spezialist weiss das (auch). Das Fahrzueg soll wissen das was aktuell an Reifen drauf ist der sgn. IST Stand ist. Der Computer hat wahrscheinlich einen alten IST Stand drin und das System merkt das JETZT SOLL und IST nicht übereinstimmen und versucht im Betrieb (Drehen der Räder) zu korrigieren. Also nicht etwas reparieren was nicht kaputt ist.
Schritt für Schritt, das heisst Fehlersuche.
Das resetten bewirkt lediglich, dass kein Plattfuß angezeigt wird nach dem Rädertausch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Hallo A3 - Frau,wenn die Reifen außen stärker abgenutzt sind, liegt ein sogenannter positiver Sturz vor. D.h. das Fahrwerk ist verstellt. Das beeinträchtigt das Fahrverhalten sehr stark. Hinten haben hinterradgetriebene Fahrzeuge eher einen negativen Sturz (d.h. die Räder sind nach innen gekippt).
Stimmt grundsätzlich,
jetzt sollten wir hier nur wissen, ob es sich um die Vorderräder, oder alle 4 handelt.
Denn es ist bekannt, dass er 1er dazu neigt über seine Vorderachse zu schieben, daher z.T. außen abgefahrene Vorderreifen.
Desweiteren kann in solch einem Falle auch eine unkorekte Spureinstellung (Vorspur = Räder haben vor der Radaufh. einen geringeren Abstand, als hinter der Radaufhängung) die Ursache sein. Das würde ich eher vermuten, bevor ich den Sturz angehe.
P.S.
Fahrzeuge mit Heckantrieb haben in der Regel werkseitig leicht Vorspur eingestellt, da die Räder sich beim Fahren gen Heck bewegen.
Fahrzeuge mit Frontantrieb dagegen leicht Nachspur eingestellt, da sich die Räder bedingt durch den Antrieb (Vorwärtsdrang) gen Front arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Geil, das wäre es doch malZitat:
Original geschrieben von Ozoo
Sorry, aber das stimmt nicht.
Zum Thema:
Reifen richtig montiert (Laufrichtung)
Mischbereifung? richtig montiert
Ich gehe mal davon aus das die beiden letzten Punkte wohl nicht zu treffen...aber man weiß ja nie.
Vorne 235er
hinten 215er
und das ganze gepaart mit unterschiedlicher Laufrichtung, ACHSWEISE -🙂 -🙂-aber hätte der TÜV sofort entdeckt!
Zitat:
Original geschrieben von A3_Frau
Reifen sind folgende drauf, und die haben ein gutes Profil. Reifendruck vorne 2,9, hinten 3,0. Bitte nicht über die Winterreifen lachen, ich hab sie nicht ausgesucht:
Hallo,
der Luftdruck ist viel zu hoch, da stehen die Reifen ja gar nicht komplett auf der Straße auf.
Reduzier mal den Luftdruck auf 2,3 vorne und 2,5 hinten, im kalten Zustand.
Bei Erwärmung durch Fahren erhöht sich der Druck leicht, und bei schnellerem Fahren wölbt sich der Reifen auf, so daß dann noch weniger Aufstandsfläche zur Verfügung steht.
Gruß
Rainer
Hi, ich verstehe nicht ganz... in den Foren wird immer davon gesprochen, dass man den Luftdruck entgegen der Herstellerangabe sogar erhöhen soll? 😕
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Pfffff. In der Wissenschaft muss man immer einen Beweis antreten. Okay wer DIS hat weiss ja was ich meine, anbei ein paar Bilder was man 'sehen' kann was der gute Computer alles 'unter der Motorhaube' so macht - ist zwar in einer anderen Sprache aber was macht das aus.Zitat:
Original geschrieben von Ozoo
Das halte ich für ein absolutes Gerücht.
Das resetten bewirkt lediglich, dass kein Plattfuß angezeigt wird nach dem Rädertausch.Ich versuche mal:-)
Die Sicherheitssysteme ABS, DSC usw usw benutzen allen das gleiche Messsystem. Unter "Fahrgestell" läuft das ganze. Die Umlaufgeschwindigkeit der einzelnen Räder wird gemessen und verglichen mit einem SOLL Wert. Man kann diese mit DIS auslesen. Das kann die BMW Werkstatt aber z.B. Bosch kann das auch (benutzen andere Software) - und wenn du ein paar Euro springst und einen Laptop hast, kannst du es auch. Aber besser nicht.
Also z.B. Situation ein Reifen zu wenig Luft (hinzu Plattfuss) - Umlaufgeschwindigkeit von diesem Rad ist zu gross - grösser als der SOLL Wert - Kontrolle im Display leuchtet auf. Verstanden? Andere Marken wie Renault benutz(t)en dafür einen Sender in der Felge (Sender nicht Sensor), die gehen oft kaputt beim Reifenwechsel. BMW macht das einfacher und robuster.Beim Reifenauswahl sind bestimmte Details zu beachten, auch so für die Spur einstellen. Habe beide Themen bereits diese und letzte Woche versucht zu erläutern. Wenn man dies aber richtig macht läuft der Wagen wie auf Schienen ohne das die Reifen blöde abgefahren werden und mit super Fahrverhalten mit simpelen 16 Zoll Felgen und sogar mit sehr günstigen Reifen. Da braucht man nichts Spezielles - eher den Standard. (und man soll den Wagen nicht in jeder Landstrassenkurve durchjagen...dann gibt alles mehr und schneller nach...) Ich wage sogar zu behaupten dass nur ein einzelner Leser hier wirklich genau feststellen und beurteilen kann welcher Reifen er unter dem Allerwertesten hat wenn er damit losfährt. Tut mir Leid:-(
Allgemeine Meinung.
Ein Fahrzeug wie ein Auto steckt voller Mechanik und Elektronik woran Mann und Frau nicht zu viel herumspielen sollten. Es braucht technischen Sachverstand diese richtig zu Warten und reparieren - ich kann nur raten überlasst solche Sachen den Fachmann oder Fachfrau wenn ihr zu wenig Erfahrung habt. Die Spielerei mit allerlei Versuchen die hier im 1 Ser Forum so oft präsentiert werden kann schnell mal in die Hose gehen (wir reden nicht von Fahrzeugen mit 35-50 PS wie ein Opel Kadett City oder VW Käver die 1 Minute brauchen um auf 100 Stundenkilometer zu kommen) und ich möchte lieber nicht das einer von euch vor mir auf der Landstrasse oder Autobahn einen Rittberger hinliegt - das kann tötlich enden für dich, für mich (ich Egoist) und Anderen. Denkt bitte mal darüber nach bevor - gut gemeinte - Ratschläge abgegeben werden.
Was war jetzt das?
GTC 0405 hat doch im Prinzip das Selbe gepostet, wie ich.
Hätte ich es rechtzeitig gelesen, so hätte ich es nicht nochmal geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Was war jetzt das?GTC 0405 hat doch im Prinzip das Selbe gepostet, wie ich.
Hätte ich es rechtzeitig gelesen, so hätte ich es nicht nochmal geschrieben.
Eben nicht. Das Fahrzeug kann nur Unterschiede feststellen zwischen SOLL und IST. da muss man selber aktiv werden das Fahrzeug also quasi sagen was sich geändert hat. Auch die 1 Bar Erzählung von GTC 0405 stimmt so nicht. Plattfuss Geschichte ist nur 1 von vielen Sicherheitsprüfungen was DSC macht und wenn irgendetwas n.i.O ist kann das zu verschiedene Meldungen im Display führen die entweder von selbst wieder löschen oder nicht im Display auftauchen aber im System festgehalten halten oder im Display auftauchen und nicht wieder löschen. DSC greift ein an den wunderbarsten Stellen.
Ich hatte mal die blöde ABS Störung Erfahrung nach dem neue Radlager Vorne montiert waren (in den Bilder festgelegt) dann griff DSC auch ein bis 30 StKm - alle Lämpchen blicken, der Wagen hält kräftig ein, zieht man den Wagen durch geht alles okay. Praktisch hat der Computer den ABS aber komplett ausgeschaltet!!! (das weiss man nicht wenn man kein DIS hat - was soll es, früher hatte man auch kein ABS, aber das ganze Sicherheitssystem hat sich ausgeschaltet....) Man kann lange suchen was das wohl sein kann. Die Ursache war der Geber im Radlager war entweder nicht vorhanden (der Geber ist ein Magnet) oder die Höhe des Magneten hat nicht gestimmt und somit den ABS Sensor nicht aktiviert. Das Fahrzeug sieht also die Vorderräder nicht drehen, während der Fahrt stehen 0 StKm angezeigt im DIS. DIS sagte als Ursache aber was anderes aus weil woher soll die Software wohl aussagen das keine Geber drin sind???, macht nichts man kann 1 und 1 aus den Daten zusammenzählen. Sehr wahrscheinlich habe ich 2xRadlager von einem Z4 erwischt, die sind Baugleich und auch wieder nicht - leider..... (Z4 wird viel in USA repariert ist logisch, und BMW kennt keinen Unterschied für einen Z4 in Europa oder USA laut Ersatzteilabteilung aber der aftersales market in USA baut wohl eigene Radlager für den Z4 - muss man halt wissen) Also als nächstes die Orginal BMW Radlager von dem 1Ser eingebaut - Problem gelöst! und 100 Euro Extra ärmer und 2x die gleichen Umbauarbeiten gehabt. Letztere ist nicht so schön, so gesehen die 100 Euro Extra ausgeben auch nicht. Die 'falschen' Neuen natürlich wieder erstattet bekommen und 1000x Entschuldigungen....
Und bezüglich den Reifen: wenn z.B. auf einer Achse neue Reifen montiert werden mit Extra 4 mm (?) Profiel KANN der Unterschied zur Gegenüberachse von dem vorherigen Zustand soooo viel anders sein das der neue Zustand nicht angenommen wird bzw. nicht in der eingestellten Toleranz fällt. Und dann kan das ganze System verrückt spielen. Elektronik ist eine schöne Sache kann aber manchmal wenig verzeihen.
Zitat:
Original geschrieben von Ozoo
Eben nicht. Das Fahrzeug kann nur Unterschiede feststellen zwischen SOLL und IST. da muss man selber aktiv werden das Fahrzeug also quasi sagen was sich geändert hat. Auch die 1 Bar Erzählung von GTC 0405 stimmt so nicht. Plattfuss Geschichte ist nur 1 von vielen Sicherheitsprüfungen was DSC macht und wenn irgendetwas n.i.O ist kann das zu verschiedene Meldungen im Display führen die entweder von selbst wieder löschen oder nicht im Display auftauchen aber im System festgehalten halten oder im Display auftauchen und nicht wieder löschen. DSC greift ein an den wunderbarsten Stellen.Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Was war jetzt das?GTC 0405 hat doch im Prinzip das Selbe gepostet, wie ich.
Hätte ich es rechtzeitig gelesen, so hätte ich es nicht nochmal geschrieben.
Ich hatte mal die blöde ABS Störung Erfahrung nach dem neue Radlager Vorne montiert waren (in den Bilder festgelegt) dann griff DSC auch ein bis 30 StKm - alle Lämpchen blicken, der Wagen hält kräftig ein, zieht man den Wagen durch geht alles okay. Praktisch hat der Computer den ABS aber komplett ausgeschaltet!!! (das weiss man nicht wenn man kein DIS hat - was soll es, früher hatte man auch kein ABS, aber das ganze Sicherheitssystem hat sich ausgeschaltet....) Man kann lange suchen was das wohl sein kann. Die Ursache war der Geber im Radlager war entweder nicht vorhanden (der Geber ist ein Magnet) oder die Höhe des Magneten hat nicht gestimmt und somit den ABS Sensor nicht aktiviert. Das Fahrzeug sieht also die Vorderräder nicht drehen, während der Fahrt stehen 0 StKm angezeigt im DIS. DIS sagte als Ursache aber was anderes aus weil woher soll die Software wohl aussagen das keine Geber drin sind???, macht nichts man kann 1 und 1 aus den Daten zusammenzählen. Sehr wahrscheinlich habe ich 2xRadlager von einem Z4 erwischt, die sind Baugleich und auch wieder nicht - leider..... (Z4 wird viel in USA repariert ist logisch, und BMW kennt keinen Unterschied für einen Z4 in Europa oder USA laut Ersatzteilabteilung aber der aftersales market in USA baut wohl eigene Radlager für den Z4 - muss man halt wissen) Also als nächstes die Orginal BMW Radlager von dem 1Ser eingebaut - Problem gelöst! und 100 Euro Extra ärmer und 2x die gleichen Umbauarbeiten gehabt. Letztere ist nicht so schön, so gesehen die 100 Euro Extra ausgeben auch nicht. Die 'falschen' Neuen natürlich wieder erstattet bekommen und 1000x Entschuldigungen....
Und bezüglich den Reifen: wenn z.B. auf einer Achse neue Reifen montiert werden mit Extra 4 mm (?) Profiel KANN der Unterschied zur Gegenüberachse von dem vorherigen Zustand soooo viel anders sein das der neue Zustand nicht angenommen wird bzw. nicht in der eingestellten Toleranz fällt. Und dann kan das ganze System verrückt spielen. Elektronik ist eine schöne Sache kann aber manchmal wenig verzeihen.
Genauso wie ich es geschrieben habe funftioniert das RPA.
Das mit dem 1bar ist auch richtig. Du kannst doch nicht einfach behaupten das stimmt nicht was ich schreibe.
Bei einen Bekannten der nach jeder Kontrolle des Luftdruck das RPA initialisiert, hat es keine Warnmeldung gegeben obwohl ein Reifen nur 1bar hatte.Immerhin war das ein Druckverlust von 1,5bar.
Das RPA ist äußerst unzuverlässig. Eigentlich kann man auf RPA verzichten.
Das RPA mißt nicht nach einem Sollwert sondern vergleicht lediglich die
Raddrehzahlen der einzelnen Räder.
Wenn zwei Reifen gleichzeitig Luft verlieren, selbst bis zum Plattfuß, das RPA wird keine Fehlermeldung anzeigen.
Hier der original Text BMW:
Reifen Pannen Anzeige (RPA).
Die Reifen Pannen Anzeige (RPA) zeigt Ihnen einen übermäßigen Druckverlust in einem Reifen rechtzeitig an und beugt damit weiteren Reifenschäden und Sicherheitsmängeln vor. Das elektronische System meldet sich bei einer Reifenpanne über eine Warnleuchte im Cockpit sowie modellabhängig über ein akustisches Warnsignal.
Bei einem Reifenfülldruckverlust verringern sich der Radius eines Reifens und damit auch sein Abrollumfang. Als Folge erhöht sich die Raddrehzahl des betroffenen Reifens.
Die RPA erfasst die Raddrehzahlen über die Raddrehzahlsensoren des ABS und stellt einen Vergleich der einzelnen Räder zueinander und der Durchschnittsgeschwindigkeit her.
Somit erkennt die RPA einen Reifenfülldruckverlust nur, wenn sich ein Reifen anders verhält als die drei anderen. Gleichmäßige Druckverluste in zwei, drei oder allen vier Reifen (natürliche Diffusion) werden nicht erkannt, das heißt, der Reifenfülldruck muss wie bisher regelmäßig kontrolliert werden. Für eine korrekte Funktion muss die RPA initialisiert werden.
Zum Thema:
Vorne 2,9 und hinten 3,0 bar ist viel zu hoch.
Ich habe im Winter 205/55 R16 montiert und fahre mit 2,4 bar vorne und hinten.
Im Sommer 225/45 R17 rundum mit 2,5 bar.
Bei so einen hohen Luftdruck von 3 bar nutzt Du gar nicht die ganze Lauffläche des Reifens.
Zitat:
Original geschrieben von Ozoo
Und bezüglich den Reifen: wenn z.B. auf einer Achse neue Reifen montiert werden mit Extra 4 mm (?) Profiel KANN der Unterschied zur Gegenüberachse von dem vorherigen Zustand soooo viel anders sein das der neue Zustand nicht angenommen wird bzw. nicht in der eingestellten Toleranz fällt. Und dann kan das ganze System verrückt spielen. Elektronik ist eine schöne Sache kann aber manchmal wenig verzeihen.Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Was war jetzt das?GTC 0405 hat doch im Prinzip das Selbe gepostet, wie ich.
Hätte ich es rechtzeitig gelesen, so hätte ich es nicht nochmal geschrieben.
Den letzten Absatz den Du geschrieben kann ich beim besten willen nicht glauben.
Ich habe meine RPA seit ¾ Jahr nicht mehr initialisiert, es merkt überhaupt nicht wenn ich die Sommerreifen mit 4mm Profil demontier und nagelneue Winterreifen mit mindesten 8 bis 9 mm Profil montiere.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,der Luftdruck ist viel zu hoch, da stehen die Reifen ja gar nicht komplett auf der Straße auf.
Reduzier mal den Luftdruck auf 2,3 vorne und 2,5 hinten, im kalten Zustand.
Bei Erwärmung durch Fahren erhöht sich der Druck leicht, und bei schnellerem Fahren wölbt sich der Reifen auf, so daß dann noch weniger Aufstandsfläche zur Verfügung steht.Gruß
Rainer
Ich finde den Luftdruck ebenfalls VIEL zu hoch für einen 16-Zoll 205er-Reifen. Ich fahre ebenfalls im Winter die gleiche Bereifung auf dem 3er und die ist werksmäßig mit 2,0 vorne und 2,3 hinten angegeben, denke beim 1er ist es ähnlich.
Mit deinem Luftdruck würdest du bei Schnee wahrscheinlich sofort einen Abflug machen, auf jeden Fall reduzieren. Man liest im Forum, dass man bei Winterreifen so ca. 0,3 über Werksangaben erhöhen soll, aber doch nich gleich fast 1,0 mehr,
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Ich finde den Luftdruck ebenfalls VIEL zu hoch für einen 16-Zoll 205er-Reifen. Ich fahre ebenfalls im Winter die gleiche Bereifung auf dem 3er und die ist werksmäßig mit 2,0 vorne und 2,3 hinten angegeben, denke beim 1er ist es ähnlich.Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,der Luftdruck ist viel zu hoch, da stehen die Reifen ja gar nicht komplett auf der Straße auf.
Reduzier mal den Luftdruck auf 2,3 vorne und 2,5 hinten, im kalten Zustand.
Bei Erwärmung durch Fahren erhöht sich der Druck leicht, und bei schnellerem Fahren wölbt sich der Reifen auf, so daß dann noch weniger Aufstandsfläche zur Verfügung steht.Gruß
RainerMit deinem Luftdruck würdest du bei Schnee wahrscheinlich sofort einen Abflug machen, auf jeden Fall reduzieren. Man liest im Forum, dass man bei Winterreifen so ca. 0,3 über Werksangaben erhöhen soll, aber doch nich gleich fast 1,0 mehr,
Bei RFTs ist das halt ein zweischneidiges Schwert: je niedriger der Luftdruck ist, desto eher fahren sie sich außen einseitig ab, was dann ja auch wieder kontraproduktiv ist.