Unsicheres Fahrgefühl
Nach meiner anfänglichen Euphorie bezüglich des BMW Kauf´s, bin ich mittlerweile wieder am Boden angekommen. Hab was unschönes entdeckt, nachdem ich ihn endlich nicht nur in der Stadt oder auf der hier stark geschwindigkeitsbegrenzten Autobahn fahren konnte.
Auf der Autobahn (trockene Straßenverhältnisse) zieht er jeder kleinesten Unebenheit hinterher und ist vollkomme nervös, und das schon ab 130 km/h. Beim etwas kräftigerem Bremsen , ab etwa 100 km/h zieht er nach rechts. Zum Glück hab ich keine Vollbremsung bis jetzt gebraucht. Traue dem Ding irgendwie nicht.
Dann - hat mich maßlos enttäuscht - bei einer Autobahnauffahrt, mit etwa 40 km/h ist das Heck ausgebrochen und das DTC musste runterregeln. Sobald ich das Lenkrad nach rechts einschlage merke ich, dass er davon driften will, muss dann viel Gas wieder wegnehmen, total komisch, sonst fliegt er mir davon. Dachte das wär ein zufall mit dem Driften in der Kurve. Na ja und vorhin in der 30er Zone auch in einer Kurve ist er mir auch fast davon geflogen. Na ja so extrem ist es nicht, aber man merkt halt er bricht aus und das DTC regelt, so als ob ich auf glatter Straße rutschen würde. Total unangebracht das Fahrverhalten. Ich fahr zwar agil, aber wirklich nicht zu schnell. Vor allem nicht in ner 30er Zone.
War beim TÜV und die haben ihn auf die Bühne und meinten, die Achse stimmt und haben irgendwas gemessen, glaub die Bremsleistung, und meinte durch die neuen Bremsen bremst er rechts minimal mehr, was aber nicht ins Gewicht fallen sollte. Ansonsten konnten sie gar nix feststellen.
Was sollte ich an meiner Stelle noch anschauen lassen? Ich als Frau habe wirklich keine Ahnung und laufe Gefahr, dass ich nur verarscht werde in der Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A3_Frau
Na ja und vorhin in der 30er Zone auch in einer Kurve ist er mir auch fast davon geflogen. Na ja so extrem ist es nicht, aber man merkt halt er bricht aus und das DTC regelt,
Wie kann denn ein Auto in der 30er Zone davonfliegen? Nur dass wir uns richtig verstehen: du bist auch 30 gefahren?
Regelt DTC oder DSC? Bei DTC hättest Du das DSC vorher deaktivierten müssen
Was ich auch nicht verstehe: bricht er aus, oder regelt DSC? Dass das Lämpchen schnell mal leuchtet ist normal, aber ausbrechen sollte nichts.
Generell sollte eines klar sein: sämtliche elektronische Helfer sind für den Bedarfsfall gedacht und nicht dafür, dass man ständig in sie "hinein" fährt. D.h. wenn Deine Fahrweise angemessen ist und die elektronischen Hilfen ständig eingreifen müssen, dann stimmt was mit dem Fahrverhalten des Autos nicht. Die Reifen sind natürlich die erste Quelle. Bedenke, dass der 1er eine 50:50 Gewichtsverteilung hat, d.h. mittelmäßige Reifen werden auf dem 1er nochmal schlechter.
Meine Erfahrung ist, dass man auf dem 1er immer die besten Reifen braucht, die man bekommen kann.
52 Antworten
Oder können Reifen sooo schlecht sein? Hab welche drauf, die mit ner Note 3 beim ADAC abgeschnitten haben und nur einen Winter lang gefahren wurden. Hab die so übernommen, wie sie drauf sind.
Zitat:
Original geschrieben von A3_Frau
Oder können Reifen sooo schlecht sein? Hab welche drauf, die mit ner Note 3 beim ADAC abgeschnitten haben und nur einen Winter lang gefahren wurden. Hab die so übernommen, wie sie drauf sind.
Alles ist möglich.
Wenn das Problem erst kurz NACH dem Reifenwechsel aufgetaucht ist dann ist vielleicht ein Sensor verstellt bzw. muss der Reifenwechsel im Displaycomputer resettet werden (einfach) - steht so gar im Handbuch von dem Fahrzeug wenn ich mich nicht irre. Der Reifenhändler Spezialist weiss das (auch). Das Fahrzueg soll wissen das was aktuell an Reifen drauf ist der sgn. IST Stand ist. Der Computer hat wahrscheinlich einen alten IST Stand drin und das System merkt das JETZT SOLL und IST nicht übereinstimmen und versucht im Betrieb (Drehen der Räder) zu korrigieren. Also nicht etwas reparieren was nicht kaputt ist.
Schritt für Schritt, das heisst Fehlersuche.
Oder wie der Engländer sagt: If everything fails, first read the instructions!
Okay?
Aha, davon hab ich ja noch nie gehört. danke für die info! also mein bmw aus 2005 kann das auch? er merkt sich welche reifen er drauf hat und verhält sich dann dementsprechend? das kann ich mir bei der alten kiste gar nicht vorstellen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3_Frau
Aha, davon hab ich ja noch nie gehört. danke für die info! also mein bmw aus 2005 kann das auch? er merkt sich welche reifen er drauf hat und verhält sich dann dementsprechend? das kann ich mir bei der alten kiste gar nicht vorstellen. 😁
Alt ist relativ. Mein Kollege sagt immer: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. SuchFunktion und sicherlich kommt da was.
Zitat:
Original geschrieben von Ozoo
Alles ist möglich.Zitat:
Original geschrieben von A3_Frau
Oder können Reifen sooo schlecht sein? Hab welche drauf, die mit ner Note 3 beim ADAC abgeschnitten haben und nur einen Winter lang gefahren wurden. Hab die so übernommen, wie sie drauf sind.
Wenn das Problem erst kurz NACH dem Reifenwechsel aufgetaucht ist dann ist vielleicht ein Sensor verstellt bzw. muss der Reifenwechsel im Displaycomputer resettet werden (einfach) - steht so gar im Handbuch von dem Fahrzeug wenn ich mich nicht irre. Der Reifenhändler Spezialist weiss das (auch). Das Fahrzueg soll wissen das was aktuell an Reifen drauf ist der sgn. IST Stand ist. Der Computer hat wahrscheinlich einen alten IST Stand drin und das System merkt das JETZT SOLL und IST nicht übereinstimmen und versucht im Betrieb (Drehen der Räder) zu korrigieren. Also nicht etwas reparieren was nicht kaputt ist.
Schritt für Schritt, das heisst Fehlersuche.Oder wie der Engländer sagt: If everything fails, first read the instructions!
Okay?
Sorry, aber das stimmt nicht.
Das Reseten, sprich Initialisierung, hat absolut nicht´s mit dem Fahrverhalten zu tun.
Das Auto weiß auch nicht welche Reifen montiert sind geschweige denn welcher Luftdruck im Reifen ist.
Das ist die Reifen Pannen Anzeige was Du meinst.
Das System misst nicht den tatsächlichen Reifenfülldruck in den Reifen.
Das System erkennt einen Druckverlust aufgrund von Drehzahlvergleichen zwischen den
einzelnen Rädern während der Fahrt.
Bei Druckverlust ändert sich der Durchmesser und damit die Drehgeschwindigkeit des entsprechenden Rads. Dies wird erkannt und als
Reifenpanne gemeldet.
Dieses System regelt oder korrigiert nicht das drehen der Räder.
Diese System ist allerding sehr ungenau. Verlieren 2 oder mehr Reifen den Druck gibt es keine Warnmeldung.
Auch spricht es erst an wenn der Reifen nur noch 1bar hat.
Zum Thema:
Stimmt der Luftdruck?
Wie alt sind die Reifen (DOT Nummer)
Vieviel Profil haben die noch
Reifen richtig montiert (Laufrichtung)
Mischbereifung? richtig montiert
Ich gehe mal davon aus das die beiden letzten Punkte wohl nicht zu treffen...aber man weiß ja nie.
Zitat:
Original geschrieben von A3_Frau
Na ja und vorhin in der 30er Zone auch in einer Kurve ist er mir auch fast davon geflogen. Na ja so extrem ist es nicht, aber man merkt halt er bricht aus und das DTC regelt,
Wie kann denn ein Auto in der 30er Zone davonfliegen? Nur dass wir uns richtig verstehen: du bist auch 30 gefahren?
Regelt DTC oder DSC? Bei DTC hättest Du das DSC vorher deaktivierten müssen
Was ich auch nicht verstehe: bricht er aus, oder regelt DSC? Dass das Lämpchen schnell mal leuchtet ist normal, aber ausbrechen sollte nichts.
Generell sollte eines klar sein: sämtliche elektronische Helfer sind für den Bedarfsfall gedacht und nicht dafür, dass man ständig in sie "hinein" fährt. D.h. wenn Deine Fahrweise angemessen ist und die elektronischen Hilfen ständig eingreifen müssen, dann stimmt was mit dem Fahrverhalten des Autos nicht. Die Reifen sind natürlich die erste Quelle. Bedenke, dass der 1er eine 50:50 Gewichtsverteilung hat, d.h. mittelmäßige Reifen werden auf dem 1er nochmal schlechter.
Meine Erfahrung ist, dass man auf dem 1er immer die besten Reifen braucht, die man bekommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Ozoo
Alles ist möglich.Zitat:
Original geschrieben von A3_Frau
Oder können Reifen sooo schlecht sein? Hab welche drauf, die mit ner Note 3 beim ADAC abgeschnitten haben und nur einen Winter lang gefahren wurden. Hab die so übernommen, wie sie drauf sind.
Wenn das Problem erst kurz NACH dem Reifenwechsel aufgetaucht ist dann ist vielleicht ein Sensor verstellt bzw. muss der Reifenwechsel im Displaycomputer resettet werden (einfach) - steht so gar im Handbuch von dem Fahrzeug wenn ich mich nicht irre. Der Reifenhändler Spezialist weiss das (auch). Das Fahrzueg soll wissen das was aktuell an Reifen drauf ist der sgn. IST Stand ist. Der Computer hat wahrscheinlich einen alten IST Stand drin und das System merkt das JETZT SOLL und IST nicht übereinstimmen und versucht im Betrieb (Drehen der Räder) zu korrigieren. Also nicht etwas reparieren was nicht kaputt ist.
Schritt für Schritt, das heisst Fehlersuche.
Genau - bei der Fehlersuche fängt man aber nicht von hinten an (=elektronische Helfer). Die elektronischen Systeme bringen das Auto nicht zum ausbrechen, sie greifen höchstens zu spät ein, was ja hier nicht der Fall zu sein scheint. Daher muss im Fehlerausschlussverfahren IMHO zunächst mal das physikalische Fahrverhalten stimmen, bevor die Elektronik ins Blickfeld kommt.
Moin,
ich würde erst einmal einen neuen Satz guter Reifen montieren lassen.
Wer bei den Reifen spart erkauft sich damit gerade bei einem BMW ein unangenehmes Fahrverhalten - hier kann die Regel nur lauten einen anständigen Michelin, Conti, Pirelli oder GoodYear Reifen zu nehmen.
Beste Grüße
Hallo,
(fast) eindeutig ein Reifen- Luftdruckproblem.
Vernünftige, gute Reifen und der passende Luftdruck, meine persönliche Erfahrung 0,2 - 0,3 bar mehr als BMW auf dem Aufkleber an der B-Säule im Türausschnitt vorgibt, und dann sollte alles i. O. sein.
Nach einer Luftdruckkorrektur oder einem Reifenwechsel sollte die RPA initialisiert werden. Wie das geht, steht im Handbuch.
Gruß
Rainer
Hallo,
das Problem hatte ich auch. Ich hatte Winterreifen drauf die aus 2006 waren. Sie wurden wenig gefahren und hatten noch knappe 7mm profil. Trotzdem bin ich bei einer Autobahnauffahrt voll weggedriftet. Jetzt habe ich neue Winterreifen von Semperiit (Speedgrip2) gekauft. Die haben im Test gut abgeschnitten. Und siehe da der 1er fährt wieder wie auf schienen!
Na super, mein Beitrag ist verschwunden, weil mein Notebook spinnt! 🙂😠
Also nochmal: Nee, ich bin ganz normal gefahren, vor allem in der 30er Zone. Weiß nicht genau was da geregelt hat, aber ich habe es einfach gefühlt. Natürlich bin ich nicht aus der Kurve herausgeschleudert, aber ich musste etwas gegensteuern und vom Gas runter, also wie gesagt, als ob es glatt wäre, aber war`s ja nicht.
Reifen sind folgende drauf, und die haben ein gutes Profil. Reifendruck vorne 2,9, hinten 3,0. Bitte nicht über die Winterreifen lachen, ich hab sie nicht ausgesucht:
http://www.reifen.com/shop/kleber_205_r16-37.do
Ich werde ihn am Montag mal auf der Bühne anschauen lassen. Ich hoffe es kommt dabei eine plausible Erklärung raus, außer "liegt an der Frau, die kann nicht fahren". 😠🙄
Sch..., mir ist eben im Keller bei den Sommerreifen aufgefallen, dass die an der Außenkante abgefahren sind, aber jeweils nur zwei. Also muss er irgendwie ein ungeichgewicht haben. Worauf kann so eine unregelmäßige Abnutzung hindeuten? Kommen wir mit diesem Indiz der Ursache näher?
Zitat:
Original geschrieben von A3_Frau
Sch..., mir ist eben im Keller bei den Sommerreifen aufgefallen, dass die an der Außenkante abgefahren sind, aber jeweils nur zwei. Also muss er irgendwie ein ungeichgewicht haben. Worauf kann so eine unregelmäßige Abnutzung hindeuten? Kommen wir mit diesem Indiz der Ursache näher?
Hallo A3_Frau
Mal langsam> sind es RFL Reifen ? Das ist bei den Reifen normal.
Ich würde Dir erstmal Raten, das Du jemand anderes Fahren lässt, für eine 2te Meinung.
Er sollte aber 1er Erfahrung haben. Es gibt bestimmt Gründe warum das so ist.
gruß