Unsicher bzgl. des Fahrwerks bei xDrive

BMW 5er G30

Ich bin gerade dabei einen 530dx mit M-Paket (Limo) zu bestellen. Extrem unsicher bin ich mir bzgl. des Fahrwerks. Im Prinzip hätte ich gerne das adaptive Fahrwerk um die Härte des Fahrwerks wählen zu können, allerdings fällt da die Tieferlegung weg. Wenn sich das im Rahmen hält, habe ich auch kein Problem damit, aber ich habe jetzt bereits einige 5er gesehen, wo die Fahrwerkshöhe übertrieben hoch war (siehe Anhang).

Gehe ich recht in der Annahme, dass dies der Luftfederung beim Touring geschuldet ist und bei der Limusine hinten so nicht aussieht?

Falls jemand Bilder vom 5er LCI mit xDrive und adaptivem Fahrwerk hätte, wäre das super!

Fahrwerkshöhe
101 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:43:25 Uhr:


Danke für die Einschätzung! Ist aber leider ein Leasing-Fahrzeug.

Daran würde ich es nicht scheitern lassen. Einbau kostet ja nicht die Welt, ist es mir zumindest wert.

Zitat:

@Marcus.D schrieb am 26. Dezember 2021 um 18:59:57 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 26. Dezember 2021 um 18:29:33 Uhr:


Die Höhe auf Deinem Bild finde ich völlig ok. Die Felgen werde ich auch nehmen, von daher hilft mir das schonmal weiter!

Ja die Höhe auf dem Bild finde ich auch okay, aber manchmal ist er halt auch etwas höher obwohl er immer an der gleichen Stelle im Hof steht.....

Hat meiner tatsächlich ab und zu auch mal… laut Aussage meines freundlichen, nivelliert sich das Fahrzeug nach dem abstellen selber aus. Ergibt so für mich wenig Sinn aber leider scheint es wohl ein allgemeines Phänomen beim G31 zu sein.

Was auch zu beobachten ist, sobald das Lenkrad eingeschlagen ist, sind die Räder hinten auch höher. Steht das Lenkrad nach dem abstellen gerade ist das Niveau wieder akzeptabel 🙂

Bei mir hat es jedenfalls eher weniger mit der Beladung zu tun da er ja meistens leer ist. Meine Frau fährt mit dem Dicken täglich auf Arbeit, kommt meistens leer zurück und trotzdem variiert die Höhe etwas auf immer dem selben Stellplatz im Hof.

Jedenfalls kann ich brindamour's Meinung zum adaptiven FW nur bestätigen. Ich würde es immer wieder nehmen, ich stehe total auf Adaptive Drive....

Zitat:

@Marcus.D schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:11:19 Uhr:


Meinung zum adaptiven FW nur bestätigen. Ich würde es immer wieder nehmen, ich stehe total auf Adaptive Drive....

Wobei das zwei unterschiedliche Dinge sind, das ist zu beachten.
Letztere SA schließt (außer beim 550) die IAL aus und auf die würde ich noch viel weniger verzichten wollen.

Ähnliche Themen

Hatte beide G31 probegefahren, mit und ohne IAL. Mir war wiederum das Adaptive Drive wichtiger. Geschmackssache eben......

Kann man so sehen.

Ich meine nur, wenn man Erfahrungswerte weitergibt sollte man die erweiterte Funktionalität des AD beachten und die richtigen Begriffe verwenden.
Das Auto mit AD fährt anders als eines mit "nur" adaptivem Fahrwerk und womöglich mit IAL.
Da sind die Erfahrungen dann auch nur bedingt übertragbar.
Es sind zwei verschiedene Dinge.

Ok, also als Ergänzung zu meinem Beitrag vorhin: ich habe das adaptive Fahrwerk mit der IAL (fahre damit meist im adaptiven Modus) und habe es jetzt für den Nachfolger genau so wieder gewählt und ich kann das natürlich empfehlen.

Zitat:

@brindamour schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:03:10 Uhr:


ich habe das adaptive Fahrwerk mit der IAL

Top! 🙂

Beste Wahl unterhalb des 550, m.M.n.

Es ist tatsächlich so, dass mein 5er unterschiedlich hoch ist, manchmal hoch, manchmal nicht. Mir ist das einmal in einer Extremsituation aufgefallen, im Baumarkt Fliesenpakete eingeladen, nach Beladung war er richtig tief. Anschließend Motor gestartet, das Auto hat sich hinten hochgepumpt und gerade gestanden. Vor der Firma geparkt, Motor abgestellt und ausgeladen….. extrem hochbeinig hinten bis zum nächsten Start…. 530dxdrive PreLCI ohne adaptives Fahrwerk, Gruß stef

Zitat:

@stef24 schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:25:39 Uhr:


Es ist tatsächlich so, dass mein 5er unterschiedlich hoch ist, manchmal hoch, manchmal nicht. Mir ist das einmal in einer Extremsituation aufgefallen, im Baumarkt Fliesenpakete eingeladen, nach Beladung war er richtig tief. Anschließend Motor gestartet, das Auto hat sich hinten hochgepumpt und gerade gestanden. Vor der Firma geparkt, Motor abgestellt und ausgeladen….. extrem hochbeinig hinten bis zum nächsten Start…. 530dxdrive PreLCI ohne adaptives Fahrwerk, Gruß stef

Egal ob xDrive mit oder ohne M-Paket.
Sobald du xDrive hast, steht er auf Stelzen. Es sei denn, man hat einen M 550d zb. Da hat er exakt die Höhe, die man sich wirklich mit M - Paket vorstellt....

xDrive hat einen Einfluss auf die Höhe. xDrive und sDrive sind gleich hoch. Das M-Fahrwerk ist 1 cm tiefer und zwar auch hier sowohl bei x- als auch sDrive.
Was stef beschreibt ist einfach die Luftfederung des Touring, die automatisch das Höhenniveau reguliert.
Wenn du ihn schwer belädtst, wird der Druck in den Federn mit einer Art Kompressor erhöht und das Auto hebt sich genau auf das Niveau, das es unbeladen hat. Wenn man die Fliesen dann wieder ausgeladen hat, ist das Auto natürlich hinten zu hoch. Man sieht und hört dann in der Regel nach dem Verschließen, wie der erhöhte Druck über ein Ventil abgelassen wird. Manchmal macht das Auto das nicht und dann bleibt er hochbeinig stehen, bis der Motor das nächste Mal gestartet wird.

Ja, genau. Du hast Recht.
Er reguliert, wenn beladen wird. Aber dennoch, der steht wirklich extrem hoch. Fahre den F11 als 550d und da passen im unbeladenen Zustand zwei Finger rein zwischen Reifen und Radkasten. Im Bild oben ist ziemlich viel Platz.
Wenn meiner hinten beladen ist, passen trotzdem zwei Finger rein, mehr ist nicht drin.

Zitat:

@Marcus.D schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:36:49 Uhr:


Hatte beide G31 probegefahren, mit und ohne IAL. Mir war wiederum das Adaptive Drive wichtiger. Geschmackssache eben......

Wie merklich fandst du den Unterschied mit und ohne IAL?

Ich würde bei 5er immer IAL nehmen, wenn man nicht nur AB fährt.

Habe mich für meinen 540d xDrive Touring für das adaptive Fahrwerk und IAL entschieden, nachdem ich in meinen M550d Tourings immer die IAL plus das M Professional-Fahrwerk hatte.

Die ersten Kilometer mit dem neuen Fahrzeug sind nun erstmal ziemlich ernüchternd :-( .

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit neuen Federn nur an der Vorderachse etwas machen, oder? gibt es noch andere erschwingliche Möglichkeiten der Optimierung des Fahwerks?

Deine Antwort
Ähnliche Themen