Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Hmm ok vlt dann Sonntag. Diese Microschalter habe ich ja da. Ich will das jetzt endlich wieder, nach geschätzten 5 Jahren, funktionsfähig haben.🙄
Dein problem sind nicht nur die Mikroschalter, Ich denke du hast auch ein Stromproblem. Das könnte davon kommen, weil du damals im Fußraum eine pfütze hattest (komisch aber das keine Sicherung durch ist, ich würde einen Kurzschluss vermuten)
Ich würde auch wissen, ob wir damals deinen Türgriff ausbauen konnten, der war doch angerostet? Sonst müssen wir Sonntag damit kämpfen nochmal....
Ähnliche Themen
Mal eine kleine Beobachtung von mir.
Das mein Auspuff im Winter und Frühjahr nie aufhört zu qualmen, ist ja nichts neues. Ich muss die ersten Gänge schon einige male richtig mit Krawall hochdrehen, damit die Endtöpfe mal warm werden und das Qualmen nachlässt.
Nun ist mir schon öfter mal aufgefallen, dass sich hinter dem Auto eine nebelige Dunstwolke breit macht, wenn ich die Gänge mal ausdrehe.
Kann das daran liegen, dass beim vollgas und der hohen Drehzahl die heißen Abgase bis zum Endtopf heiß bleiben und dort das ganze Kondenswasser rausblasen? Was beim normalen Fahren eben nicht passiert?
Kühlwasser kanns nicht sein, der Stand ist unverändert.
Black project !!! - dschungelgrüner MK1 Skylight als scheckheftgepflegter Garagenfund
Nachdem der Mondi nun schon seit November 2011 in meinem Besitz ist, wollte ich ihn doch einmal vorstellen.🙂
Ein paar von euch kennen ihn ja bereits seitdem ich ihn habe, aber fangen wir hier mal beim Kauf an 😉
Alles begann als ich zufällig beim spazieren gehen einen älteren Herren vor einer Garage sah, der Brennholz verkleinerte.
In der Garage hinter ihm weckte das verstaubte Auto natürlich sofort mein Interesse.
Als ich näher zur Garage ging, erkannte ich den Mondi,total grau eingestaubt und teils mit einer Decke abgedeckt.
Neugierig wie ich war, sprach ich den Mann sofort an, ob er der Eigentümer des MK1 sei. Der MK1 war seiner.^^
Wir kamen ins Gespräch und er erklärte mir, dass der Wagen schon seit ungefähr 6 Jahren wie vergessen in der Garage steht.
Ich fragte ihn, ob er sich von dem Mondi trennen würde und er fand die Idee der leeren, dann nutzbaren Garage gut.
Lediglich ab und an füllte er die Reifen wieder mit Luft.
Warum er den MK1 nicht schon verkauft hatte, habe ich vergessen zu fragen.
Hinten rechts ist mal jemand in die Tür gefahren und die Heckstoßstange ist dadurch auch kaputt gegangen.
Da der MK1 noch fahrbereit war, wurde die Stoßstange nur mit Panzertape verklebt und auf beiden Seiten ein Aufkleber drangemacht.
Der Grund warum der Mondi in der Garage eingemottet wurde, war ein ganz anderer.
Bei einem Besuch im Baumarkt, hatte er und seine Frau mehrere Holzleisten eingeladen und den Kofferraumdeckel zugeschlagen.
Da die Leisten aber zu lang waren, ging die Heckscheibe zu Bruch und die Windschutzscheibe riss ein.🙁
Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, lies er hinten eine gebrauchte schwarze Kofferraumklappe mit RS-Spoiler montieren.
Nun hätte er aber nicht gedacht, dass das Wechseln der Windschutzscheibe so teuer wäre.
Die Kosten hätten sich nicht rentiert und die kaputte Scheibe blieb drin.
Da beide den Mk1 nur gelegentlich zum Einkaufen in der näheren Umgebung nutzten, wurde er kurzerhand in die Garage verfrachtet.
Er wusste auch nicht mehr, ob er noch anspringen würde und welcher Motor verbaut ist,nur das es damals der kleinste verfügbare gewesen war.
Der Mondi war offen und der Schlüssel lag in dem Fach neben dem Tacho. Somit konnte wir ihn bis an den Straßenrand rollen.
Der Mann brachte einen Gartenschlauch und ich konnte den MK1 nach so vielen Jahren das erste Mal wieder ein wenig säubern.🙂
Ein paar Fotos konnte ich dann noch vor Ort machen, bevor wir ihn wieder in die Garage zurückrollten.
Wir hatten uns völlig verquatscht und es war schon zu dunkel, um noch etwas zu testen.
Wir machten aus, dass ich nächsten Samstag wieder kommen sollte.
Der Mann wollte in der Zwischenzeit eine neue Batterie einsetzen,alles testen und ihn mit ein wenig neuem Sprit zum laufen bringen.
Das klappte auch und somit konnte ich den MK1 am Samstag samt Kurzzeitkennzeichen nachhause fahren.😉
Zuvor hatte ich auch ein wenig Kühlmittel und Öl nachgefüllt.
Zuhause angekommen habe ich gleich mal neue Scheibenwischer und eine Alu-Antenne montiert.
Daraufhin folgte erstmal ein gründlicher Waschgang samt Absaugen und Staubwischen😁
Der Mondi Fliesheck ist ein Baujahr 1996 und hat 72.000km Laufleistung auf der Uhr.
Motortechnisch treibt ihn ein 1.6L 16V Zetec mit 88PS an.
Er wurde in dschungelgrün/Juice Green (Perleffektlack - grün/blau) als 5-türer in der Skylight-Ausstattung ausgeliefert und wurde vom Werk aus bis zum Stillstand in der Garage scheckheftgepflegt.
Damals stand er auf 15 Zoll Winterreifen mit originalen Skylight-Radzierblenden.
Der grüne MK1 war auch der Grund warum ich den roten '93er MK1 Ghia gekauft hatte.
Ich wollte eigentlich nur die hintere RS-Heckschürze, aber der rote war mir dann zum schlachten doch zu schade.
---> http://www.autoextrem.de/ford-mondeo/215640-schon-fast-youngtimer-spanischroter-mk1-ghia-rs-ersten-stunde.html
Dann habe ich ja die grüne '96er MK1 Stufe gekauft um die dann aufgrund der RS-Teile zu schlachten.
Die passende Farbe war ja schon gegeben.🙂
---> http://www.autoextrem.de/ford-mondeo/216246-mitnahmepflicht-echter-dschungelgruener-mk1-skylight-rs-ab-werk.html
Hier schonmal ein paar Details:
Werksausstattung
Ausstattung Außen
elektrisch verstell- und beheizbare Spiegel
Metallic-Lackierung (Zweischicht)
Nebelscheinwerfer
Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe
Parlichtschaltung links und rechts
variable Scheibenwischer-Intervallschaltung
Schiebe-/Hubdach aus getöntem Sicherheitsglas
getönte Wärmeschutzverglasung
...
Ausstattung Innen
Wegfahrsperre elektronisch
Fahrersitz elektrisch höhenverstellbar
Vordersitze mit Lendenwirbelstütze
Fensterheber vorn elektrisch
Fußraumheizung/-belüftung hinten
regelbare Intrumentenbeleuchtung
Zentral-/Doppelverriegelung mit Leuchtschlüssel
...
Bereifung und Felgen
15" Stahlfelgen mit Winterbereifung
...
Wunschausstattung ab Werk
...
Nachträglich montiert
RS-Heckspoiler
...
Vorstellungsthread:
Hier die ersten Fotos vor dem putzen:
http://www.autoextrem.de/.../...ftgepflegter-garagenfund-dsci19661.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...ftgepflegter-garagenfund-dsci19651.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...ftgepflegter-garagenfund-dsci19621.jpg
Gruß mustang
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Mal eine kleine Beobachtung von mir.Das mein Auspuff im Winter und Frühjahr nie aufhört zu qualmen, ist ja nichts neues. Ich muss die ersten Gänge schon einige male richtig mit Krawall hochdrehen, damit die Endtöpfe mal warm werden und das Qualmen nachlässt.
Nun ist mir schon öfter mal aufgefallen, dass sich hinter dem Auto eine nebelige Dunstwolke breit macht, wenn ich die Gänge mal ausdrehe.
Kann das daran liegen, dass beim vollgas und der hohen Drehzahl die heißen Abgase bis zum Endtopf heiß bleiben und dort das ganze Kondenswasser rausblasen? Was beim normalen Fahren eben nicht passiert?
Kühlwasser kanns nicht sein, der Stand ist unverändert.
ÖL ?????
wie lange ist die Wolke den da???
sehr coole geschichte! skylight ist ne tolle ausstattung! die innenausstattung habe ich bei unserem geliebt:-)
Johnes,ich geh mal davon aus das es seine Garage ist,oder die des Verkäufers!?
Und was hast du für den Mk1 bezahlt?
Rost?
Habe gestern mal aus Vorsicht meine Batterie ausgebaut um sie zwischen zu laden. Grund war einfach der, dass die Tachonadel einen kleinen Ausschlag beim Start hatte. Ist auch kein wunder, die letzten 2 Monate hat der Wagen nur extreme Kurzstrecke gesehen. So was mag auf Dauer keine Batterie. Nach dem Ausbau gemessen und sie hatte nur noch 12,25
Hatte sie gestern erst mal nur 5 Stunden dran. Innerhalb von nicht ganz 24 Stunden ist sie von 12,65 auf ca. 12,5-12,47 gefallen.
Ist das schon ein Indiz dafür, dass die Batterie im Grunde kaputt ist? Oder sollte ich sie nochmal länger dran hängen.
@mustang svt:
Der hat also den Kofferraumdeckel zugeschlagen, und dabei ist die Heckscheibe und die Windschutzscheibe kaputtgegangen? 😰